Veränderungsmanagement Seminar – Seminare zum Thema
Change Communication
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Allzu viele gut gemeinte und notwendige Change-Projekte scheitern, wenn die Mitarbeiter nicht hinter den Prozessen stehen. Eine intelligente Kommunikation unter Berücksichtigung der psychologischen Wirkungsweise im Change-Prozess ist in der Lage, eine intrinsisch motivierte Veränderungsbereitschaft zu generieren. Es gilt, das gemeinsame Verständnis über Ziele und Sinn der Veränderung zu verankern. Die betroffenen Mitarbeitergruppen werden für das Neue gewonnen, Motivation und Leistungsniveau bleiben erhalten und das Vertrauen in die Führung wird gestärkt.
Die Systematik der Veränderung Phasen des Change verstehen und nutzen
Die Toolbox der erfolgreichen Kommunikation im Change Die besten Instrumente und Methoden zielsicher verzahnen
Der überzeugende Change-Manager Die persönliche Wirkung überzeugend weiterentwickeln
Von Visionären und Boykotteuren Verschiedene Mitarbeitertypen auf den Change einschwören
Change Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen - Kurs - Weiterbildung
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Permanenter und sprunghafter Wandel ist die neue Konstante in Unternehmen und Organisationen: Neues wird laufend durch Neueres abgelöst, während es das Alte schon längst nicht mehr gibt. So sind sowohl Führungskräfte als auch Fachverantwortliche zunehmend gefordert, mehrere Veränderungsvorhaben parallel zu managen. Zusätzlich zum Tagesgeschäft gilt es, die digitale Transformation, neue Organisationskonzepte sowie Innovationsvorhaben umzusetzen.
Was heute erfolgreiche Manager auszeichnet, ist dauerhafte strategische Veränderungsfähigkeit. Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz, indem Sie Ihr Handlungsrepertoire erweitern und Ihre Change-Projekte auf Erfolgskurs bringen, getreu dem Motto «Raus aus dem Krisenmodus, hinein in den agilen Gestaltungsmodus».
Erfolgreiches Change Management
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die 5 Stufen für einen proaktiven und nachhaltigen Richtungswechsel
In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change Prozess vereinfachen, bewusster erlebbar machen sowie positiver und erfolgreicher gestalten.
Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Weitere Daten vorhanden
Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.
Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.
Geheimwaffen der Führung: Mitarbeitende für Veränderungen gewinnen
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
Zeiten der ständigen Veränderung, erhöhter Mobilität und neuer Formen der Zusammenarbeit (z. B. Matrix-Organisation, Agile Teams, Homeoffice usw.) stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die klassischen und etablierten Führungsansätze stossen hier an ihre Grenzen – insbesondere bei Mitarbeitenden, die ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Beständigkeit, Berechenbarkeit und Sicherheit haben. Ex-Geheimagent Leo Martin und Change-Management-Experte Frank Rebmann liefern Ihnen sofort umsetzbare Lösungen, die Sie im Seminar gleich praktisch ausprobieren können.
Transformationsprozesse sind heute in praktisch allen Unternehmen zum betrieblichen Alltag geworden, was aber nicht heisst, dass diese immer erfolgreich und reibungslos verlaufen. Im Gegenteil! 60% davon scheitern!
HR-Verantwortliche können wesentlich zum Erfolg von Veränderungsprozessen beitragen. Denn Organisationen verändern sich nur dann, wenn sich die Menschen in der Organisation verändern. Change dreht sich also immer um Menschen – und diese sind das Spezialgebiet des HR.
Mitarbeitende und Führungskräfte in Veränderungsprozessen optimal begleiten
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die psychologischen Grundlagen, Modelle und Methoden für ein professionelles Change Management im Unternehmen.
Resilienz und Umgang mit Veränderungen am Arbeitsplatz
Nächste Termine:
- in Lenzburg
- in Lenzburg
Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.
Transformation, Innovation und Change
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Warum ist Veränderung wichtig für unsere Organisation? Wie dringlich ist das Thema für uns? Was geschieht, wenn wir zuwarten? Wieviel wird es kosten, nichts zu tun? Wer und was hat das Thema überhaupt auf den Tisch gebracht? Welche typischen Treiber können wir im Thema Transformation erkennen? Wie können wir Wandel steuern? Wie fit sind wir und wie gut sind wir für den Wandel aufgestellt?
Transformation als ein Kaleidoskop an Chancen und Risiken
Es ist für eine Organisation entscheidend, Management, Mitarbeitende, Markt, Umfeld sowie die eigenen Rahmenbedingungen zu kennen und zu verstehen. Nach diesem spannenden und realitätsnahen 2-Tages-Intensiv-Seminar kennen Sie Theorie und Praxis von Changemanagement und Wandel.
Veränderungskompetenz fördern als Führungskraft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Unternehmen, deren Mitarbeitende natürlich und kompetent mit Veränderung umgehen, haben motivierte Teams, auf die sie zählen können, und erreichen dadurch ihre Ziele besser. Doch wie können Mitarbeitende befähigt werden, produktiv mit Veränderung umzugehen – so, dass sie selbst dahinterstehen? Als Führungsperson haben Sie dabei eine wichtige Rolle, indem Sie ermöglichen, dass Veränderungskompetenz zu einer natürlichen Eigenschaft wird.
So fördern Sie Veränderungskompetenz Ihrer Mitarbeitenden
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Förderung der Veränderungskompetenz auf natürliche Weise in Ihre Führungsarbeit integrieren können. Pragmatisch, motivierend und effektiv.
Zertifizierter Lehrgang Change Management Skills Expert WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Drei Elemente sind für die ganzheitliche Business Transformation unerlässlich: Agile Arbeitsmethoden und Prozesse, veränderte Organisationsformen und neue Formen der Zusammenarbeit. Diese Veränderungen sind grosse Herausforderungen für alle Beteiligten, aber auch für das Unternehmen selbst. Vertiefen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen, um Transformationsprozesse professionell zu begleiten. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.