Weiterbildung Mitarbeiterführung – Seminare zum Thema
Beyond Leadership Activation
Nächste Termine:
- in Zürich
Ständige Veränderungen und steigende Komplexität in den Unternehmen verlangen nach innovativen und Agilität fördernden Führungsansätzen. Für moderne, netzwerkartige Strukturen braucht es eine nachhaltige Vertrauenskultur: «Beyond Leadership» ist das Instrument dazu.
Veränderungspotenziale nutzen mit Hilfe von «Beyond Leadership»
Als Führungskraft sind Sie heute mehr denn je gefordert: Herkömmliche Führungsmethoden haben sich zwar bewährt, scheitern aber oft an den heutigen Anforderungen an Geschwindigkeit und Agilität. Mit «Beyond Leadership» zeigen wir Ihnen den Ansatz, der sich im Rahmen der HWZ Leadership-Forschung als revolutionär erwiesen hat. Im Seminar wenden wir diesen gemeinsam mit Ihnen praktisch an.
Boxenstopp für Führungskräfte
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
- Weitere Daten vorhanden
Der positive Umgang mit sich selbst sowie die Achtsamkeit und Gestaltung von Kontakten wird im beruflichen und persönlichen Bereich immer wichtiger.
Durch den richtigen Zugang zu sich selbst und zu anderen können Ihre Ziele wesentlich schneller und effektiver erreicht werden.
In diesem Seminar werden Sie einen Moment innehalten und über sich und Ihr Umfeld reflektieren. Sie werden erstarrte Denk- und Handlungsmuster erkennen und mit ausgewählten Methoden, vielen praxiserprobten Tipps und Tricks aus unglückseligen Mustern aussteigen und mit Begeisterung neue Wege gehen.
Ungewollte Spannungen bei der Gestaltung von Beziehungen werden durchschaut und abgebaut. Ihre Stärken werden herauskristallisiert und zu Ihrem USP transformiert.
Mit Ihrer gesteigerten Performance, Ihrem professionellen Umgang mit Stress und Ihrer Kompetenz im Umgang mit schwierigen Zeitgenossen faszinieren und beeindrucken Sie zukünftig Ihr privates und berufliches Umfeld – auf dass Sie Ihr Leben sinnvoll gestalten können, frische Energie für Ihre Unternehmungen entwickeln und Ihnen Ihre Arbeit und das Zusammensein mit Ihren Mitmenschen wieder Spass macht.
Entscheidungen zu treffen ist eine zentrale Führungsaufgabe. Als Führungskraft sind Sie täglich mit einer Vielzahl von Chancen und Herausforderungen konfrontiert, doch Ihre Ressourcen sind begrenzt. Erfahrungsgestützte Prozesse wie das 3 × 3-Führungsmodell können Ihnen dabei helfen, Entscheidungen gezielt vorzubereiten und zu treffen.
So führen Sie gezielt, mit Überblick und menschenorientiert
In diesem Seminar lernen Sie, auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick zu bewahren und Ihre Entscheidungsprozesse zu strukturieren und optimieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie das Vertrauen als Grundlage für Höchstleistungen im Team und Unternehmen nutzen. So führen Sie gezielt, mit Überblick und menschenorientiert.
Das Führungs-Seminar: Moderne Führung in der Praxis
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Weitere Daten vorhanden
Führungstraining mit Potenzial-Analyse, Feedback & persönlichem Coaching für Führungspersönlichkeiten und Leistungsträger, die ihren Einfluss stärken und als Persönlichkeit mehr Wirkung erzielen möchten.
Wie bringt man Menschen in Bewegung? Wie übt man Einfluss aus, ohne Druck zu machen? Wie schafft man es, dass Mitarbeitende wollen, was sie sollen? Diesen Fragen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg in der Führung, in der Projektleitung, aber auch bei der kollegialen Zusammenarbeit.
Befehl und Gehorsam haben ausgedient in der modernen Unternehmenswelt, glücklicherweise. Anweisungen sind tabu. Sie widersprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch der Sachlogik heutiger Arbeit, denn sie passen nicht zu komplexen Aufgaben, virtuellen Arbeitswelten, stetiger Transformation und globaler Zusammenarbeit.
Doch was tritt an ihre Stelle? Wenn die Brechstange nicht mehr zur Verfügung steht, benötigen Führungskräfte feinere Instrumente.
Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz und bringen Sie Ihren Führungsstil auf die nächste Ebene.
Der 2-Stunden-Chef mit Insa Klasing
Nächste Termine:
- in Rüschlikon
Die Bewältigung der COVID Krise, die digitale Disruption etablierter Geschäftsmodelle und zunehmend mehr Mitarbeiter aus der Generation Y: Führung wird immer anspruchsvoller.
Statt strategisch die Zukunft zu gestalten versinken Chefs immer wieder im Tagesgeschäft und sind absorbiert von einer nicht enden wollenden Flut an operativen Themen. Das sei fatal, sagt Unternehmerin und Autorin Insa Klasing: Wer als Chef Zukunft gestalten will, der braucht einen freien Schreibtisch und einen freien Kopf.
Im Seminar vermittelt Sie ein ganz neues Führungsverständnis: Führen mit Kontrolle hat ausgedient, denn es zerstört nachweislich die Motivation, Kreativität und Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Die Zukunft der Führung ist radikal reduzierte Führung, so Klasing, sie sollte zwei Stunden am Tag auf keinen Fall überschreiten. In ihrem Seminar zeigt sie, wie das gelingt und wie sie selbst als 2-Stunden-Chefin Führung nach dem “Autonomieprinzip” in der Praxis mit großem Erfolg umgesetzt hat.
Der Sokratische Dialog: Die Kunst, mit Fragen Menschen zu führen
Nächste Termine:
- in Thalwil
- in Thalwil
- in Thalwil
Sokrates beherrschte die Kunst, viele Überzeugungen seiner Gesprächspartner durch scheinbar naive Fragen so infrage zu stellen, dass sie sich dadurch für neue Einsichten öffneten. Zur Grundhaltung seiner Gesprächsführung machte er die Überzeugung, selbst nichts zu wissen und seinen Gesprächspartnern zuzutrauen, dass sie selbst die richtigen Antworten und Lösungen für ihre Probleme fänden. Mit seiner subtilen Kunst und der Tatsache, dass er vor keiner Frage zurückscheute, begeisterte er die Jugend Athens und lehrte dem Establishment das Fürchten.
Welche wirklich subtilen und dramatischen Einflussmöglichkeiten Ihnen die Kunst des Fragens in der Führung von Mitarbeitern und im Verkauf bringt, zeigt Ihnen Arne Böhm, der sich als Verkaufstrainer auf das Thema der interrogativen Gesprächsführung spezialisiert hat.
Die Leadership Safari
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Führungskräfte werden in ihrem Alltag vielfältig gefordert. Die unterschiedlichen Herausforderungen verlangen nach verschiedensten Kompetenzen. Konflikte im Team, die anstehenden Mitarbeitergespräche, wichtige Entscheidungen oder Schwierigkeiten bei der Zielerreichung, können eine Führungskraft verunsichern; die Verantwortung lastet immer schwerer auf den eigenen Schultern. Wie findet man sich also im Führungsalltag und in der eigenen Führungsrolle zurecht? Antworten darauf finden wir in der afrikanischen Wildnis.
Von Safari Guides lernen den Führungsalltag zu meistern
Menschen durch diese Wildnis zu führen, ist herausfordernd und verlangt einem Safari Guide unterschiedliche Kompetenzen ab. Es gilt die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten und zeitgleich eine spannende, erlebnisreiche Safari durchzuführen. Auch wenn im Führungsalltag kaum ein Löwe hinter der nächsten Ecke hervorspringt, können wir doch einiges aus der Welt der Safari Guides lernen, um im Dschungel der Führungs-Herausforderungen, den richtigen Weg zum Erfolg zu finden.
Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal führen – Reduced to the Max!
Nächste Termine:
- in Rüschlikon
- in Rüschlikon
Kompakt, intensiv, effizient: Führung nach Dr. Reinhard K. Sprenger - Ein Muss für jede Führungspersönlichkeit
Dr. Reinhard K. Sprenger veranschaulicht, dass es keinen Führungsstil gibt, den man wie eine Videokassette abspulen kann. Es gibt auch keine «Führungspersönlichkeit», die Fähigkeiten aufweist, bei denen sich die Leistungsexplosion der Mitarbeitenden gar nicht mehr dämmen lässt. Es gibt aber einige Essentiale, um die keine Führungskraft herum kommt. Auf diesen erfolgskritischen Feldern muss eine Führungskraft bestehen, hier muss sie über Handlungsoptionen verfügen, will sie den Wert des Unternehmens steigern – denn dafür wird sie bezahlt. Blasen wir also den Führungs-Kitsch weg, konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf das Wesentliche. Reduced to the Max!
Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit in der Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Auf Augenhöhe führen mit gegenseitigem Respekt
Jede Führungskraft wünscht sich die Kraft als Autorität wahrgenommen zu werden und sich Respekt zu verschaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung als Führungskraft meistern, Entscheidungen durchzusetzen, ohne die betroffenen Menschen zu verlieren oder zu verletzen, sondern sie mitzureissen.
Erfolgreiche Mitarbeiterführung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Die wichtigsten Aufgaben und Instrumente der Führung
Die hohen Erwartungen der Unternehmungsleitung zu erfüllen, motivierte Mitarbeitende konstant zu Höchstleistung zu führen, das richtige Mass an Delegation und Kontrolle zu finden und dabei ruhig und überlegt zu bleiben, das sind Anforderungen, die sich Ihnen heute als Führungskraft stellen. In Zeiten der konstanten Veränderung stehen Sie fast täglich vor neuen Herausforderungen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie Mitarbeitende so führen, dass diese ihre Ziele erreichen, sich veränderten Situationen rasch anpassen und motiviert für den Unternehmenserfolg arbeiten. Eine Aufgabe, die viel von Ihnen verlangt.
Erfolgs- und resultatorientierte Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
Klare Prioritäten setzen / auf Resultate fokussieren
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Visionen vermitteln, die Begeisterung für gemeinsame Ziele wecken und Zielvorgaben von oben stufengerecht weitergeben. Sie legen grossen Wert auf Fokussierung und Priorisierung und führen Ihre Mitarbeitenden konsequent ergebnis- und zielorientiert.
Führen mit Kopf, Hand und Herz
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Was macht eine gute Führungskraft aus? Auf diese Frage werden viele mit Persönlichkeit, Ausstrahlung, Charisma oder Überzeugungskraft antworten. Es ist jedoch nicht nur die Persönlichkeit, die eine gute Führungskraft charakterisiert, sondern auch ihre Handlungen und ihr Führungsstil – und diese Eigenschaften sind lernbar!
Mit den drei Säulen einer wirkungsvollen Führung zu mehr Erfolg und besseren Ergebnissen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie eine systematische, transparente, einfach im Alltag anzuwendendeFührungsphilosophie kennen, die auf den 3 Säulen Kopf (Aufgaben), Hand (Hilfsmittel) und Herz (Prinzipien) basiert. Mit diesen drei Säulen einer wirkungsvollen Führung der Leadership-Akademie erlangen Sie mehr Erfolg, bessere Ergebnisse und mehr Zufriedenheit für Sie und Ihre Mitarbeitenden.
Führungsworkshop für erfahrene Führungskräfte
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Sie haben bereits Führungserfahrung und möchten Ihre Funktion gezielt reflektieren und sich weiterentwickeln? Dann sind Sie in diesem Workshop richtig!
Erhalten Sie Tools, um Ihr Führungsverständnis weiterzuentwickeln
In diesem zweitägigen Workshop setzen Sie sich mit den verschiedenen Aspekten in der Führung auseinander und kennen die Einflussgrössen, welche auf die Rollen einwirken. Die Bereitschaft der Teilnehmenden zur aktiven Beteiligung und Selbstreflexion wird vorausgesetzt (Erfa-Prinzip).
Gen Z: Wie ticken die neuen Generationen? Und wie führt man zukünftige Generationen richtig?
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Mit der Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) flechten wir eine neue Kohorte auf dem Arbeitsmarkt ein und sind dadurch mit neuen Chancen und Herausforderungen konfrontiert.
Die «Gen Z» ist fordernd und möchte gefördert werden. Neue Ansätze im Recruiting sowie auch in der Führung sind nun gefordert. Yannick Blättler zeigt Ihnen auf, wie die Generation Z tickt, wie man sie führt, wie die Faktenlage aufgrund ihrer regelmässigen, eigenen Marktforschung ist und welche Handlungsfelder Sie als Unternehmen ableiten können.
Grundlagen-Seminar für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Ihre Standortbestimmung auf dem Weg zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit
In diesem Seminar lernen Sie mithilfe einer Verhaltensmusteranalyse, Ihre Fähigkeiten und Gewohnheiten zu erkennen und mit den richtigen Führungs-Methoden Ihre Mitarbeitenden und sich selber zu führen und zu motivieren. Dadurch sind Sie in der Lage, die vorhandenen Stärken erfolgsbringend einzusetzen und Ihre Mitarbeitenden individuell und typengerecht weiterzuentwickeln.
Grundlagen-Seminar Kommunikation
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Optimieren Sie Ihre Kommunikation im Berufsalltag
In diesem Seminar erhalten Sie eine einführung in die bekanntesten Modelle der Kommunikation. Sie erhalten wertvolle Hinweise und Tools, damit Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können. Sie erkennen Verbesserungsmöglichkeiten Ihres Kommunikationsverhaltens.
Holistische Führung in der VUKA*-Welt
Nächste Termine:
- in Thalwil
- in Thalwil
- in Thalwil
Den Unternehmen stellen sich wegen der Digitalisierung, den erhöhten Ansprüchen an die Innovationsgeschwindigkeit sowie an Time-to-Market neue Herausforderungen. Es werden heute höhere Anforderungen an Agilität, Eigenverantwortung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Resilienz gestellt. Die gleichzeitige Bewältigung von Gegenwart und Zukunft bzw. die Koexistenz von «alter» und «neuer» Welt ergeben Spannungsfelder und Widersprüche. Diese können bei Mitarbeitenden zu Gefühlen von Überforderung und Frustration bis hin zu Burnout führen. Um mit den neuen Herausforderungen und den sich daraus ergebenden Spannungsfeldern sinnvoll umzugehen zu können, ist die holistische Führung ein wirkungsvolles Instrument.
Konsequent! Starke Führung von Mitarbeitenden
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Mit steigender Komplexität, Dynamik und Unsicherheit erwarten Teammitglieder Orientierung, Verlässlichkeit, Struktur und Führungsstärke.
Konsequente Führung bedeutet also nicht, despotisch, kompromisslos den eigenen Willen durchzusetzen, sondern für Klarheit und (Leistungs-)Orientierung zu sorgen, damit Ihr Team weiss, wie es unternehmerische Ziele eigenverantwortlich und motiviert erreichen kann.
Lernen Sie, wie Sie als starke Führungspersönlichkeit Ihre Konsequenz erhöhen. Dabei scheuen Sie keine Konfrontation - um Klartext zu sprechen und Teammitglieder auf Kurs zu halten. Sorgen Sie für Entschlossenheit. Nehmen sie Ihre Mitarbeiter in die Verantwortung. Schaffen Sie Orientierung und somit mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten.
Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden.
Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.
Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
Positive Leadership
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Positive Leadership heisst, Stärken in der Organisation zu erkennen und sie zu fördern. Das wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Führungskonzept macht im Unternehmen vorhandene Kompetenzen sichtbar und hilft Ihnen als Führungskraft, Stärken optimal zu entwickeln und erfolgreich einzusetzen. Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar wie!
Positive Leadership-Kultur leben
Lernen Sie «Positive Leadership» kennen, ein modernes Modell der Organisationsentwicklung. Eine Technik, die nicht nur wirkungsvoll und motivierend ist, sondern auch aussergewöhnliche Leistungen hervorbringt. Mitarbeitende in einer Positive Leadership-Kultur engagieren sich stärker, sind leistungsbereiter und zufriedener und bleiben folglich länger im Unternehmen.
Prof. Dr. Peter Warschawski: Souverän führen statt kämpfen
Nächste Termine:
- Ab in Basel
Das Leadership-Seminar von Prof. Dr. Warschawski: Führen ist lernbar!
Mit der Beförderung in eine Führungsposition wird oft angenommen, dass die Fähigkeit, andere gekonnt zum Ziel zu führen, einfach mitgeliefert wird. Doch dem ist oft nicht so. Immer wieder stellt sich dann Enttäuschung, Ratlosigkeit und Frustration ein, wo wir doch so gerne Leichtigkeit, Freude und Erregung erleben und erzeugen möchten. Dem kann abgeholfen werden.
Um elegant und leicht führen zu können, ist es notwendig, etwas über sich selbst und über die Menschen zu wissen, die wir zu führen haben. Wir benötigen Kenntnisse über die Weise, wie Menschen im Allgemeinen individuell geistig und emotional funktionieren. Dabei ist es wichtig, sich nicht in kleinen Einzelheiten zu verlieren, sondern ein umfassendes, klares Bild des ganzen Menschen zu bekommen. Mit dieser Klarsicht schaffen wir die Möglichkeit, offen und einfühlsam auf eine intelligente und effiziente Weise zu führen, damit Führende und Geführte ein Empfinden der Erregung, der Freude, der Hingabe und der Erfüllung bei ihrer Arbeit haben.
Schwierige Mitarbeitende erfolgreich führen
Nächste Termine:
- in Zürich
Haben Sie Mitarbeitende, die Sie regelmässig aus der Reserve locken, die sich teamtoxisch verhalten oder durch Low Performance auffallen? Um diese Führungsherausforderung zu meistern, müssen Sie herausfinden, welche Ursachen hinter der Leistungsminderung liegen.
Befreien Sie sich von Team-Toxinen, um sich auf Ihre wichtigen Projekte fokussieren zu können.
In diesem Seminar lernen Sie, wie es Ihnen gelingt, handlungssicher und konstruktiv zu bleiben. Sie analysieren das Denken und Verhalten von anspruchsvollen und herausfordernden Mitarbeitenden und erfahren, was Sie bei Kontrollverlust tun können. Sie können mit schwierigem Verhalten besser umgehen und auch starke Persönlichkeiten erfolgreich führen, indem Sie deren Stärken sichtbar machen.
Servant Leadership
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
Die Arbeitswelt 4.0 verändert durch die Agile Transformation, Digitale Transformation, verteilte Teams, Generationswandel, Globalisierung und noch einiges mehr so vieles für jeden einzelnen Mitarbeiter, für Teams, für ganze Unternehmen, dass die Rolle der Führungskraft neu definiert werden muss. Was oftmals unter dem Akronym VUKA zusammengefasst wird, wirkt auf die Prozesse, die Struktur, die Funktionen, die physischen Mittel und oft sogar auf die Strategie und Identität eines Unternehmens. Führungskräfte aller Ebenen finden sich nun nicht mehr nur in der Rolle des Managers, sondern sollten Ihre Mitarbeiter, Teams, Bereiche auch als Coach und Servant Leader unterstützen und Verantwortung, wo es möglich ist, auf Experten aufteilen, um gemeinsam das Unternehmen in die Zukunft zu steuern.
Spezialisten wirkungsvoll führen: Expertenpotenziale optimal nutzen
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
- Ab in Rüschlikon
Das Wissen, und die Arbeit mit dem Wissen, stellen in Zukunft aufgrund der technologischen Entwicklung einen immer grösseren Erfolgs- und Investitionsfaktor für die Unternehmen dar. Spezialisten, die als Kopfarbeiter das Wissen in Nutzen verwandeln, können damit für Wettbewerbsvor- und nachteile entscheidend sein. Spezialisten zeichnen sich durch eigene Denk- und Arbeitsstile aus, die sich von klassischen Managern und Teamplayern beträchtlich unterscheiden können. Die differenzierte Führung dieser Menschen gehört damit nicht nur zu den lohnendsten, sondern auch zu den herausforderndsten Aufgaben einer Führungskraft.
Gegenüber hochqualifizierten Spezialisten haben Führungskräfte heute oft keinen fachlichen Wissens- und Erfahrungsvorsprung mehr. Je qualifizierter Mitarbeiter sind, umso selbstbewusster sind und agieren sie meist auch. Vielen Führungskräften fällt es schwer, solche Mitarbeitenden zielgerichtet zu führen. Lernen Sie am Seminar die Erfolgsfaktoren zur leistungsorientierten und motivierenden Führung von Spezialisten kennen und erwerben Sie die erforderlichen Techniken, um die Zielerreichung sicherzustellen.
Typengerechte Mitarbeiterführung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Um erfolgreich zu führen, ist es wichtig, menschliche Verhaltensmuster zu verstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie wertschätzend und somit typengerecht Mitarbeiter führen können und effektiv und erfolgreich dabei sind. Indem Sie sich und andere besser einschätzen können, führen Sie typen- und situationsgerecht, reduzieren Konflikte und kommen mit weniger Aufwand zum Ziel.
Mitarbeiter typengerecht und effektiv führen
In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke, wie Sie selbst funktionieren und erweitern Ihre Menschenkenntnis. Sie lernen einzelne Typen erkennen und erhalten Inputs, wie sie diese Erkenntnis sinnvoll nutzen können. Sie sehen welche Vorteile typgerechte Führung mit sich bringt und erfahren, wie sie diese anwenden. Gerade der Umgang mit «schwierigen» Typen wird durchleuchtet, damit Sie auch diese überzeugen und führen können.
UNBOSSING – Führung mit Wirkung statt Hierarchie
Nächste Termine:
- in Zürich
Um mit den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zurechtzukommen, braucht es einen zeitgemässen Führungsansatz. Vorgesetzte müssen lernen, vom Mikromanagement und der andauernden Kontrolle wegzukommen und ihren Mitarbeitenden Autonomie zuzugestehen. Zudem sollen Führungskräfte ihre Mitarbeitende wirksam weiterentwickeln. Kurz gesagt: UNBOSSING ist gefragt.
Mit der UNBOSSING-Methode zur Top-Führungskraft
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Mitarbeitende nachhaltig motivieren und sich selbst als erfolgreiche Führungskraft profilieren. Die Devise dabei lautet: «Zuhören statt diktieren», «fördern und fordern», «coachen und befähigen». Sie erhalten praktische Tools, mit denen es Ihnen gelingt, Ihre Mitarbeitenden auf eine neue Art für sich und Ihre Anliegen zu gewinnen.
Wirksame Führung im komplexen Umfeld
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Adaption und Resilienz prägen die Zukunft einer Wirtschaft, in der Komplexität normal wird – und Planbarkeit unmöglich. Komplexe, dynamische Situationen überfordern bestehende Denkweisen. Wenn alles mit allem verknüpft ist, versagen bewährte Managementmethoden. Führung im Sinne von «Ordnung schaffen» stösst an ihre Grenzen und Bürokratie zeigt sich von ihrer negativen Seite.
Komplexität erfolgreich managen mit den richtigen Führungsinstrumenten
Wie können Sie entscheiden, wenn Ihre beste Analyse unvollständig und sofort veraltet ist? Wie können Sie planen, wenn Sie mit widersprüchliche Zukunftsszenarien rechnen müssen? Wie können Sie skalieren, wenn jeder Einzelfall wieder anders ist? Auf Fragen wie diese haben die herkömmlichen Führungsansätze keine Antwort. Die Konsequenz: Budgets laufen aus dem Ruder, Chancen werden verpasst, die Bürokratie macht Entwicklungen schwerfällig und unwirksam. Das schafft Frustpotential.
In diesem Seminar lernen Sie systematisch mit Komplexität im Führungskontext wirksam umzugehen. Sie lernen, komplexe Umfelder zu «lesen» und können entscheiden, wo Sie Komplexität zulassen, fördern oder wo Sie dem System Ordnung aufzwingen. Sie ordnen Ihre Führungswerkzeuge neu und wissen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu komplexitätsgerechtem Verhalten befähigen.