Unified Modeling Language UML

Unified Modeling Language UML

CHF 1'500.00 inkl. MWST

Für Projektleiter und Anwender

Im Bereich der systematischen Softwareentwicklung hat sich inzwischen der objektorientierte Ansatz etabliert. Dabei ist die Standardnotation für objektorientierte Modelle die «Unified Modeling Language (UML)». Diese Modelle in UML sind das Kommunikationsmittel zwischen den Entwicklern und allen weiteren Beteiligten des Softwareentwicklungs-prozesses. Daher ist es auch für Projektleiter, Anwender, Analysten und QS-Beauftragte wichtig, diese Modelle zu verstehen.

Sie erlangen in diesem Kurs die notwendigen Kenntnisse über die Elemente der UML, um entsprechende Modelle zu verstehen und deren Aussagen abschätzen zu können. Sie lernen an Beispielen, wie UML-Diagramme zu lesen sind und wie sie miteinander zusammenhängen. Damit eignet sich dieser Kurs optimal für alle, die OO-Modelle miterstellen und verstehen müssen, also z.B. Projektleiter, Anwendungsexperten, Qualitätsbeauftragte, Tester, Systemverantwortliche usw.

Ziele des Grundlagenseminars zur Unified Modeling Language UML

  • Sie kennen die Elemente und Diagramme.
  • Sie sind in der Lage die Elemente und Diagramme der UML in Ihren Projekten anzuwenden.
  • Sie verstehen und können die Systemmodelle in der UML beurteilen

Aufbau des Seminars

Kerninhalte dieses Seminars zur Unified Modeling Language UML sind:

  • Use Case Diagramme
  • Statische Strukturdiagramme 
    • Klassendiagramm – Basiselemente 
    • Klassendiagramm – Beziehungen 
    • Aktive Objekte 
    • Pakete
  • Dynamische Diagramme 
    • Zustandsdiagramm 
    • Sequenzdiagramm 
    • Kollaborationsdiagramm 
    • Aktivitätsdiagramm
  • Weitere Diagramme 
    • Komponentendiagramm 
    • Verteilungsdiagramm 

Das Seminar wir in Zusammenarbeit mit Digicomp Academy AG, durchgeführt.

Voraussetzung

  • Minimum: Kenntnisse zu objektorientierter Softwareentwicklung.
  • Empfohlen: Kenntnisse mindestens einer Programmiersprache und praktische Programmiererfahrung innerhalb des Softwareentwicklungsprozesses.

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich optimal für alle, die OO-Modelle miterstellen und verstehen müssen, also z.B. Projektleiter, Anwendungsexperten, Qualitätsbeauftragte, Tester, Systemverantwortliche usw.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar 2 Tage
Veranstalter
SGO Business School
Inbegriffen
Dokumentation
Zielgruppe
Business Analysten, Informatiker, IT-Manager, Produktmanager, Projektmanager
Ort

Der genaue Veranstaltungsort für Veranstaltungen in Zürich wird später bekanntgegeben.

Tags