Inhalt
- Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es und wie lassen sie sich in der Praxis umsetzen?
- Was passiert bei Handlungsunfähigkeit und wann greift die KESB ein?
- Wie kann eine Patientenverfügung für den Alltag sinnvoll geregelt werden?
- Worauf ist beim Vorsorgeauftrag für rechtliche und finanzielle Angelegenheiten zu achten?
- Wie kann sich ein:e KMU-Inhaber:in bei plötzlichem Ausfall optimal absichern?
- Welche versicherungsrechtlichen Aspekte sind für die Vorsorge relevant?
- Welche praktischen Fälle zeigen typische Herausforderungen und Lösungen?
Zielpublikum
Unternehmer:innen, KMU-Inhaber:innen, selbständige Personen und alle, die für ihre rechtliche und finanzielle Vorsorge Verantwortung übernehmen möchten.
Weiterbildungsanerkennung
TREUHAND|SUISSE: 4 Stunden, EXPERTsuisse: 4 Stunden, 4 CPE-Punkte
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar ½ TagVeranstalterSwissAccountingInbegriffenDigitale DokumentationZielgruppeGeschäftsführer, Treuhänder, Unternehmensberater, UnternehmerAnerkennungTreuhand|Suisse (0.5 Tage), Treuhand-Kammer (4h) - Tags
-
- Auch interessant für Sie
-