Projektmanagement-Kurs
Projektmanagement-Kurs - Frischen Sie Ihre Projektmanagement-Skills auf
Viele Projektleiter werden in ein Projekt «geschubst» und haben z.B. gar nie einen Projektmanagement-Kurs oder ein Projektmanagement-Seminar besucht, bevor sie ihr erstes grösseres eigenes Projekt managen müssen. Die Fähigkeiten, die für ein gutes Projektmanagement vonnöten sind, sind aber viele...eine Weiterbildung im Projektmanagement – zum Beispiel an einem Projekmanagement-Kurs von WEKA oder SGO Business School – ist also immer sehr empfehlenswert.
Projektmanagement-Kurs - Weiterbildung in vielen Bereichen
Projektmanagement ist eine Querschnittdisziplin. Neben Führungstechniken für (nichtuntergebene!) Teams, Teambuilding sind Skills wie Planung, strategisches Geschick sowie Kommunikation und Präsentation zentral. Diese Fähigkeiten können Sie an einem Projektmanagement-Kurs erwerben.
Prince2® Foundation
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
In diesem Seminar lernen Sie die Projektmanagement-Methode PRINCE2® (6. Edition) kennen. Zugleich werden Sie vorbereitet auf die «PRINCE2® Foundation»-Zertifizierung. Die Prüfung ist Bestandteil des letzten Seminartages.
PRINCE2® Practitioner
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Bern
Dieses Seminar ist die Vorbereitung auf die PRINCE2® -Practitioner-Zertifizierung (6. Edition). Sie lernen Ihr Wissen aus dem Foundation-Seminar praxisorientiert umzusetzen. Die Prüfung schreiben Sie am Nachmittag des zweiten Tages.
Professional Scrum Master
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Ab online event
Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und Techniken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.
Projektportfoliomanagement (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,
- die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
- Ressourcen übergreifend zu steuern und
- Engpässe zu verhindern.
Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.
Requirements Engineering für Business Analysten (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
Sie erhalten an diesem Seminar zum Requirements Engineering Einblick in das Kompetenzfeld des Requirements Engineering im Rahmen der Business Analyse. Dabei lernen Sie an diesem dreitägigen Seminar, welche Kompetenzen und Aspekte für ein effizientes Requirements Engineering und Management erforderlich sind.
Professional Scrum Product Owner
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab online event
- Ab in Bern
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Motivieren und mit natürlicher Autorität führen
In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben. Hier setzt dieses Projektleitung Seminar an: Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet erfolgreiches Führen ohne hierarchische Macht statt? Welche Erfolgsfaktoren sind beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung notwendig?
An diesem Seminar lernen Sie die Methoden für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen. Dank bewährter Führungsinstrumente richten Sie Mitarbeitende auf ein gemeinsames Ziel aus, sichern sich ihr Commitment und motivieren sie für die Übernahme von Aufgaben.
Leading SAFe 5
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen. In dem Kurs lernen Sie die dem Framework SAFe zugrunde liegenden Prinzipien kennen & erleben die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
Projektmanagement: Agil und Lean
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Die klassische Wasserfall-Methode in der Projektabwicklung stösst im aktuellen Wirtschaftsumfeld oft an ihre Grenzen. Change-Requests und Zielabweichungen nehmen zu. Time-to-market ist ein kritischer Erfolgsfaktor geworden. Schlanke Methoden helfen Ihnen dabei Ihre zeitlichen Ziele einzuhalten und rasch Businessvalue für Ihre Kunden zu kreieren.
Die Planung bei agilen Teams setzt ein Umdenken voraus. Bringen Sie Ihre Projektteams zu mehr Selbstorganisation, Transparenz und Zielorientierung. Damit erzeugen Sie genau den Businessvalue, den Ihr Kunde gefordert und priorisiert hat.
Dieses Seminar zeigt Ihnen neue, zukunftsweisende Wege auf, wie Sie Ihre Projektorganisation flexibler auf die aktuellen Herausforderungen ausrichten.
Durch den agilen «bottom-up approach» können Sie Ihre Erfolge bei einzelnen Business-Projekten ins Projektportfolio-Management oder bis zu einer Business Transformation skalieren. Die bewegliche Organisation reagiert deutlich schneller auf Marktveränderungen.
Projektcontrolling (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren
Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.
MS Project 2016/2019
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Basel
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von MS Project 2013/2016 Ihre Projekte planen und überwachen. Sie sehen, wie Sie Ihre Projekte terminlich erfassen, Terminpläne erstellen und Ihre Ressourcen planen und ganze Projekte auswerten können. Die Teilnehmenden können bei der Software zwischen Version 2016 und 2019 wählen. Die Kursunterlagen basieren auf der Version 2019. Bei Bedarf wird Sie der Trainer jeweils auf die Änderungen zwischen den Versionen aufmerksam machen.
Zielgerichtete und zeitsparende Vorbereitung per Webinar. Bereits über 35.000 Personen haben sich weltweit qualifiziert zum Certified Professional in Requirements Engineering (CPRE) oder RE@Agile Primer.
Diese Prüfungsvorbereitung findet als kompaktes Live-Webinar statt: 3 Stunden nachmittags.
Zielgerichtete und zeitsparende Vorbereitung vom Arbeitsplatz oder zu Hause
Wir stellen eine Plattform zum Austausch mit Trainer und anderen Teilnehmern zur Verfügung. Probetests und Prüfungsfragen dienen der Vorbereitung auf die IREB-Zertifizierung. Durch die simulierte Prüfungssequenz lernen die Teilnehmer den Multiple-Choice-Test zu meistern.
Hermes 5 Foundation
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Der Kurs Hermes 5 Foundation vermittelt eine Übersicht über die Instrumente, die HERMES 5 zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie die Methode an die Anforderungen Ihrer Projekte anpassen können. Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Hermes 5 Foundation-Zertifizierung vor.
Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Im ersten Modul des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagement, von den einzelnen Projektphasen, über das Controlling, das Risikomanagement und die Teamführung, bis hin zur Früherkennung von Fehlentwicklungen kennen. Damit sind Sie für Ihre Projekt-Tätigkeit gut gerüstet und führen Ihre Projekte professionell durch.
Zertifizierte/r Projektleiterin/Projektleiter ZfU
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Thalwil
Wenn Sie sich im Bereich Projektmanagement (PM) entfalten möchten und eine Weiterentwicklung suchen, welche Ihnen das A und O vermittelt, sind Sie hier richtig.
In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich praxiserprobte Instrumente, Methoden und Lösungsansätze für ein wirkungsvolles und professionelles Projektmanagement. Sie werden in der Lage sein, Projekte in ein komplexes Umfeld zu integrieren und selbstsicher durchzuführen. Sie werden sensibler und selbstbewusster im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, beispielsweise mit den beteiligten Teams, Auftraggebern oder Lieferanten.
Durch interaktive Übungen lernen Sie Projekte, Teilprojekte und Arbeitspakete effizient und zielorientiert umzusetzen.
Einstieg ins Projektmanagement
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Projekte
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Projekt effizient und effektiv planen und realisieren Können. Vom Projektauftrag und seinen Zielen über die Methoden der Projektplanung und die Fortschrittskontrolle, bis zum Risikomanagement und zum Projektmarketing. Im Seminar lernen Sie zudem die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements kennen.
Workshop Bauprojektsteuerung und Bestellerkompetenz
Nächste Termine:
- in Zürich
Bauprojekte sind komplexe Verfahren mit vielen Beteiligten. Das Ziel der Projektsteuerung ist es daher, die Tätigkeiten aller Beteiligten zu koordinieren und aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus gilt es von Anfang an klare Ziele zu setzen und diese während des gesamten Projektablaufs zu verfolgen. Hierbei ist vor allem die Bestellerkompetenz gefragt.
In diesem Workshop werden die notwendigen Elemente der Projektdefinition vermittelt. Sie lernen Hilfsmittel kennen, um das Einhalten der Ziele zu überwachen, Zielabweichungen zu erkennen und korrigierend einzugreifen. Sie erfahren, wie Sie die Projektdefinition im Projekthandbuch und in weiteren Dokumenten schriftlich festhalten und diese als Kontrollinstrumente während des gesamten Projektes nutzen.
Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (4 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Engelberg
- Ab in Engelberg
- Ab in Engelberg
In immer höherem Tempo werden neue Anforderungen an Unternehmen herangetragen. Von Führungskräften und den Mitarbeitenden wird ein hohes Mass an Flexibilität gefordert. Der Ruf nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams wird immer lauter. Denn diese können sehr innovativ, produktiv und effektiv arbeiten.
Erfolgreiche Selbstorganisation basiert auf bewusst gestalteten und positiv verlaufenden gruppendynamischen Prozessen. In diesem Zusammenhang werden Kenntnisse in Themen wie Teamentwicklung und agiles Mindset benötigt.
In unserem Seminar „Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset“ erfahren Sie komplexe gruppendynamische Zusammenhänge praxisnah und direkt in Form aktiver Teamarbeit. Diese wird im Anschluss reflektiert und mit den grundlegenden Theorien verknüpft. Durch (resonanzbasiertes) Feedback erfahren Sie unter anderem mehr zu Ihren Stärken, den Triggern und zu Ihrer Rolle innerhalb der Gruppe. Dadurch erhöhen Sie die Kenntnisse zu Ihren eigenen Kompetenzen und können dies mit dem Fremdbild aus der Gruppe abgleichen. Sie werden lernen, Ihre wichtigsten Schlüsselkompetenzen zu verbessern.
Agile Methoden für Leadership 4.0
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Agiles Projektmanagement kompakt
Nächste Termine:
- in Glattbrugg
Kompaktseminar 1 Tag
In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.
Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Beim Modul 2 des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie u.a. folgende Schlüsselkenntnisse für eine professionelle Projektleitung: Stakeholder- und Change-Management, Software-Einsatz, Umgang mit Fehlern und Kommunikationsproblemen.
Bauprojektleitung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Projektergebnisse steigern und Kostenrisiken verhindern
In diesem Seminar zur Projektleitung im Bau lernen Sie die Anforderungen an ein professionelles Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement in Bauprojekten kennen. Unter Zuhilfenahme vieler praktischer Beispiele erarbeiten Sie die Fähigkeit, Gefahren für Ihr Projekt frühzeitig zu erkennen und zu interpretieren. Damit gelingt es Ihnen in Zukunft, Ihre Projektergebnisse spürbar zu verbessern.
Digitalisierung / Transformation von Unternehmen - Zertifikatskurs (4 Tage)
Momentan keine Termine
Mein eigenes Unternehmen oder das eines Kunden analysieren und auf dem Weg der Digitalisierung / Transformation begleiten
Der digitale Wandel ist längst mit grossen Schritten im Gange und es gibt kaum noch ein Unternehmen, das sich nicht mit der digitalen Transformation, ihren Folgen und Möglichkeiten auseinandersetzt. Doch was versteht man eigentlich darunter? Was bedeutet es konkret für meinen Arbeitgeber, mein eigenes Unternehmen, meine Branche oder gar für mich als Person? Welche Strategien sind die Richtigen um die Chancen und Potenziale der Digitalisierung zu heben?
Projektmanagement-Kurs – Verwandte Suchbegriffe
Projektmangement-Seminar, Projektmanagement, Seminar Projektmanagement, Projektmanagementseminar, Projektmanagement-Seminare, Seminar, Ausbildung projektmanagement, Projekt-Management-Ausbildung, Projektmanagement-Weiterbildung, Kurs Projektmanagement, Project Management, Projekt managen, Projektleitung, Projektverantwortung, Schulung Projektmanagement, Projektmanagement Fortbildung.
Besuchen Sie einen Projektmanagement-Kurs – Weil Fehler im Projektmanagement immer kosten!
An einem Projektmanagement-Kurs lernen sie nicht bloss das theoretische Rüstzeug für ein erfolgreiches Projektmanagement. In den Projektmanagement-Seminaren, die Sie hier finden, wird immer anhand von praktischen Beispielen vermittelt, auf was Sie besonders achten müssen, damit Kostenpläne und Zeitpläne eingehalten werden, ohne dass die Qualität ungebührlich darunter leidet.
Projektmanagement Erfolgsfaktoren
Oftmals wird das Projektmanagement selber als wesentlichster Erfolgsfaktor für erfolgreiche Projekte betrachtet. Diese Aussage greift allerdings zu kurz, denn einerseits gibt es absolut kritische Erfolgsfaktoren ausserhalb des eigentlichen Projektmanagements, und andererseits stellt sich natürlich die Folgefrage, was denn innerhalb des Projektmanagements als Erfolgsfaktor bezeichnet werden muss. Ein Beitrag auf unserem Partnerportal fachbibliothek.ch versucht, einige Hinweise zur Beantwortung dieser Fragen zu geben.
Projektmanagement Erfolgsfaktoren
Projektmanagement Definition
Auch wenn wir alle einen Begriff von Projektmanagement haben und Sie sich ansonsten gar nicht für Seminare im Bereich des Projektmanagements interessieren würden, so sei doch einmal die Frage erlaubt, was "Projektmangement", also das "Managen" von Projekten, überhaupt genau ist und was es für Unternehmen leisten kann. Wir stellen mit anderen Worten die Frage nach den Projektmanagement-Basics. Ein Beitrag auf unserem Partnerportal fachbibliothek.ch gibt hier mehr Aufschluss.
Was ist Projektmanagement und was leistet es im Unternehmen