Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die neuen gesetzlichen Bestimmungen und Berechnungsgrundlagen sowie den Inhalt des Kreisschreibens Nr. 45.
- Sie wissen, welche Tarifcodes ab 2021 angewendet werden und wie die Quellensteuern konkret berechnet werden.
- Sie kennen die Bedeutung und wichtigsten Richtlinien von ELM 5.0.
- Sie können abschätzen, inwieweit Sie von diesen Bestimmungen betroffen sind und welche Massnahmen Sie in Ihrem Unternehmen planen und umsetzen müssen.
Inhalte des Seminars
- Grundlagen und Begriffe
- Kreisschreiben Nr. 45 und weitere Bestimmungen
- Die zwei Berechnungsmodelle Monats- und Jahresmodell
- Praxisfälle bei der Berechnung der Quellensteuern von Mitarbeitern mit Arbeitsvertrag mit einer Schweizer Firma
- ELM 5.0 und Umstellungsbedarf
Zielgruppe
Verantwortliche und Sachbearbeiter Payroll/HR. Es wird ein Grundwissen zu den aktuellen Bestimmungen der Quellensteuern vorausgesetzt.
Das ist inklusive
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ WEKA-Seminar 1/2 Tag, 09.00-12.00 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr) Veranstalter WEKA Business Media AG Inbegriffen Dokumentation, Pausenverpflegung Zielgruppe Finanzleiter, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen Anerkennung Treuhand|Suisse (0.5 Tage), Treuhand-Kammer (4h) Ort Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
- Auch interessant für Sie
-
Lohnabrechnung - Basic
WEKA-Seminar 1 Tag (09.00-16.30 Uhr, Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTLohnabrechnung - Advanced
WEKA-Seminar 1 Tag, von 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)
CHF 980.00 zuzügl. MWSTLohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
WEKA-Seminar 1 Tag, von 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTLohn und Arbeitsrecht
WEKA-Seminar 1 Tag (09.00-16.30 Uhr, Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWST