Themenschwerpunkte
Einführung in das Coaching / das St. Galler Coaching Modell®
- Vorstellung des Modells
- Grundprinzipien und Kernkonzepte
- Werteorientierung als Basis für die Nachhaltigkeit und den Erfolg des Coachings
Schlüsselkompetenzen eines erfolgreichen Coachs
- Bewertungsfreiheit
- Aktives Zuhören
- Aufbau von Vertrauen und Beziehungsgestaltung
Praktische Anwendungen des St.Galler Coaching Modells®
- Einstieg in ein Coaching-Gespräch
- Was genau ist WIRKLICH das Thema?
- Praktische Anwendung von Coaching-Prozessen anhand konkreter Themen
- Stärkung von Ressourcen
- Abbau von Hindernissen, Blockaden und Ängsten
Nutzen
- Sie lernen, spezifische Coaching-Tools und -Techniken – insbesondere das St.Galler Coaching Modell® – erfolgreich im Unternehmensalltag und in der Arbeit mit Menschen im beruflichen Umfeld anzuwenden.
- Sie sind in der Lage, Mitarbeitende gezielt durch das Coaching zu unterstützen, so dass diese ihre eigenen Ressourcen besser nutzen und einsetzen können.
- Sie unterstützen Menschen im Unternehmen darin, erfolgreich mit Veränderungen und schwierigen Situationen umzugehen.
- Sie steigern durch gezieltes Coaching die Mitarbeiterleistung und -entwicklung.
- Sie lernen, herausfordernde Situationen mit Menschen im Unternehmen souverän, zielgerichtet und nachhaltig zu bewältigen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Team- und Projektleiter, HR-Verantwortliche und alle, die Mitarbeitende als interne Coachs wertorientiert und sinnstiftend begleiten möchten.
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Training auf Basis des St. Galler Coaching Modells® (80%) und weiteren Coaching-Methoden (20%), Live-Demos durch den Referenten, praktische Übungen als Coach und Coachee (Learning by doing), Feedback und Reflexion.
Das St.Galler Coaching Modell®
Das wissenschaftlich validierte St.Galler Coaching Modell® der Coach Akademie Schweiz ist eine hocheffektive systemische Coaching-Methode, die kontextunabhängig die Entwicklung auf der Identitätsebene sowie die Bewusstwerdung der persönlichen Werte fördert. Die klare Ausrichtung auf diese Werte erzeugt ein nachgewiesen hohes Mass an Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeAbteilungsleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, HR-Manager, Personalleiter, Personen mit Führungsaufgaben, Projektmanager, Treuhänder, Unternehmensberater, UnternehmerOrtVeranstaltungen in Feusisberg
Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
- Tags
-