Inhalt
- Von der analogen in die digitale Realität
- Vertragsabschluss
- Blockchain & Smart Contracts
- Virtuelle Organisation
- Abrechnungssysteme
- E-Government
- Virtuelle Buchhaltung
- Beurkundung & Archivierung
- Corporate Governance
- Neues Datenschutzgesetz
- Informationssicherheit
- Risikoprävention
Nutzen/Lernziele
Nach dem Besuch dieses Zertifikatskurses können Sie:
- Kunden auf digitale Sachverhalte wie bspw. den elektronischen Lohnausweis vorbereiten.
- Einschätzen, ob und wie digitale Anwendungen mit dem Kunden einsetzen.
- Erfassen, ob für Kunden Datenschutz- oder Informationsschutz-Risiken bestehen.
- Erläutern, wer für welche digitalen Sachverhalte einsteht.
- Erörtern, wer bei elektronisch eingereichten Dokumenten gegenüber Behörden verantwortlich ist.
- Dokumente und Informationen nennen, die im Original oder als elektronische Kopie wie lange aufbewahrt werden müssen.
- Ihre Kunden in der digitalen Compliance unterstützen.
- Die Kunden beraten, ob und wie allenfalls Risiken der digitalen Welt vorgebeugt werden kann.
Die Thematiken des Zertifikatskurses werden praxisnah erläutert und mittels Praxisfälle erarbeitet.
Weitere Informationen
Am Schluss des Zertifikationslehrganges kann eine Prüfung abgelegt und ein Zertifikat «Fachmann/Fachfrau Digitale Treuhandleistungen STS» erworben werden. Eine Teilnahmeurkunde wird in jedem Fall vergeben.
PRÜFUNG: Anschliessend an den letzten Kursteil.
Das Ablegen der Prüfung ist nur möglich, wenn alle 3 Tage besucht wurden.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatZertifikatTypZertifikatskursVeranstalterSTS Schweizerische Treuhänder SchuleInbegriffenDigitale DokumentationZielgruppeTreuhänder, UnternehmensberaterAnerkennungTreuhand|Suisse (3 Tage), Treuhand-Kammer (24h) - Tags
-