ZEV – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Mehrparteienliegenschaften

ZEV – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Mehrparteienliegenschaften

CHF 490.00 zuzügl. MWST

Photovoltaik als Energiequelle ist eine Schlüsseltechnologie im Hinblick auf das Erreichen der angestrebten Energiewende. Sie hat aber ihre Eigenheiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei der Nutzung ebenso zu beachten wie die technischen Aspekte. Liegenschaften mit Solaranlagen, die als Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) betrieben werden, stellen Grundeigentümer und Verwaltungen somit vor einige Herausforderungen.

Eigenverbrauch optimieren durch gemeinsame Produktion und Verbrauch von Solarstrom

In diesem Seminar profitieren Sie von einem fundierten Überblick über die gemeinsame Produktion und den Verbrauch von Solarstrom sowie über andere Möglichkeiten der Optimierung des Eigenverbrauchs nach den entsprechenden Vorschriften.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie verschaffen sich einen Überblick über die technischen und rechtlichen Möglichkeiten, die Stromproduktion mittels Photovoltaik in einer Umgebung mit mehreren Bezügern gewinnbringend zu nutzen.
  • Sie wissen, welche Schritte Sie vorzunehmen haben, um einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch in einer Mietliegenschaft oder im Stockwerkeigentum zu realisieren und welche Spielregeln in rechtlicher Hinsicht zu beachten sind.
  • Sie kennen die Grundsätze der Tarifgestaltung und der Abrechnung und erfahren, bei welchen Dienstleistern Sie allfällige weitere Unterstützung finden können.
  • Sie profitieren von Praxistipps und Praxisbeispielen von Experte und haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vor Ort zu stellen.

Inhalte des Seminars

  • Photovoltaik – Technische Hintergründe und Erwartungen
  • Kriterien für einen rentablen Betrieb einer PV-Anlage
  • Wege zur Einflussnahme auf den Eigenverbrauch
  • Möglichkeiten zur kollektiven Nutzung von Photovoltaik (ZEV, LEG)
  • Rechtliche Klippen des Miet-, Bau- und Sachenrechts
  • Überblick zu weiterführenden Informationen bei technischen, administrativen und rechtlichen Fragestellungen bei der Umsetzung Ihrer Projekte

Zielgruppe

Liegenschaftenverwaltungen, Immobilieninvestoren, Hauseigentümer/innnen und Stockwerkeigentümer/innen.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Webinar ½ Tag
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Immobilienfachleute, Treuhänder
Tags
Auch interessant für Sie
ESG in der Bau- und Immobilienbranche

ESG in der Bau- und Immobilienbranche

CHF 890.00 zuzügl. MWST