Ihr Praxis-Nutzen
- Sie verschaffen sich einen Überblick über die technischen und rechtlichen Möglichkeiten, die Stromproduktion mittels Photovoltaik in einer Umgebung mit mehreren Bezügern gewinnbringend zu nutzen.
- Sie wissen, welche Schritte Sie vorzunehmen haben, um einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch in einer Mietliegenschaft oder im Stockwerkeigentum zu realisieren und welche Spielregeln in rechtlicher Hinsicht zu beachten sind.
- Sie kennen die Grundsätze der Tarifgestaltung und der Abrechnung und erfahren, bei welchen Dienstleistern Sie allfällige weitere Unterstützung finden können.
- Sie profitieren von Praxistipps und Praxisbeispielen von Experte und haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vor Ort zu stellen.
Inhalte des Seminars
- Photovoltaik – Technische Hintergründe und Erwartungen
- Kriterien für einen rentablen Betrieb einer PV-Anlage
- Wege zur Einflussnahme auf den Eigenverbrauch
- Möglichkeiten zur kollektiven Nutzung von Photovoltaik (ZEV, LEG)
- Rechtliche Klippen des Miet-, Bau- und Sachenrechts
- Überblick zu weiterführenden Informationen bei technischen, administrativen und rechtlichen Fragestellungen bei der Umsetzung Ihrer Projekte
Zielgruppe
Liegenschaftenverwaltungen, Immobilieninvestoren, Hauseigentümer/innnen und Stockwerkeigentümer/innen.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWebinar ½ TagVeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeImmobilienfachleute, Treuhänder - Tags
-
- Auch interessant für Sie
-