Die Seminarinhalte werden – je nach Aktualität – den neuen Gegebenheiten laufend angepasst.
Somit kommen wir nicht darum, uns dieses Jahr mit den Auswirkungen und Folgen der Pandemie zu befassen. Der Fokus liegt darauf, wie Sie als Verwaltungsrat einwirken können, um Ihr Unternehmen erfolgreich durch die Krise zu führen. Im wirschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld wagen wir mit Ihnen einen Blick in die Zukunft um Sie auf die zukünftigen Veränderungen und Herausforderungen vorzubereiten. Renommierte Experten zeigen Ihnen auf, wie Sie diese Erwartungen und Trends in Ihre Überlegungen und Entscheide mit einbeziehen und den Herausforderungen erfolgreich begegnen.
Themenschwerpunkte
- Das neue Aktienrecht und die Auswirkungen auf die Verwaltungsratstätigkeit
- Welche Änderungen beinhaltet das neue Aktienrecht?
- Was ist neu, was hat sich geändert?
- Welche Folgen bringt das neue Aktienrecht für die Tätigkeit als VR und dessen Haftung?
- Welche Massnahmen muss der VR treffen?
- Welche Aufgaben neu übernehmen?
Dr. Urs Schenker
- Die Zusammenarbeit im VR-Gremium in der Krise
- Reptutationsmanagement in der Krise: Krisengewinner und - Verlierer, beide haben ein Reputationsrisiko
- Zuammenarbeiten Verwaltungsrat CEO (Geschäftsleitung): Gegenseitige Unterstützung in der Krise
- Worauf es jetzt in der Krise ankommt
- Wie unterscheiden sich die Aufgaben.
- Wie kann eine gute Zusammenarbeit defniert werden
- Wie kann man sich gegenseitig unterstützen. Vertrauen?
- Sollte ein Verzicht von Bonus in Betracht gezogen werden?
Ralph Siegl
- Disruptive Veränderungen und die konkreten Auswirkungen auf die VR-Arbeit
- Blockchain: Chancen, Möglichkeiten und Gefahren
- Verständnis der wichtigsten Chancen und Herausforderungen
- Blockchain Landschaft Schweiz
- neue mögliche Geschäftsmodelle
- neue mögliche Finanzierungsmöglichkeiten
- Token-Ökonomien
Daniel Rutishauser
- Neue strategische Geschäftsmodelle und Digitalisierung
- Finanzkontrolle & Risikomanagement
- Risiko-Analyse und Massnahmen
- Welche Faktoren sind besonders im Auge zu behalten?
- Wie soll das Frühwarnsystem aufgebaut sein?
- Wie soll das Reporting aussehen?
- Lesen und interpretieren der Zahlen
Jeanette Ming
- Cyberriskiken - Offene Türen in Ihrem Unternehmen?
- Grundlagen, um sich ein realistisches Bild der Cybersecurity-Maturität Ihrer Unternehmung zu machen
- Verstehen Sie, wie eine angemessene Cybersecurity für Ihr Unternehmen aussehen könnte
-Stellen Sie die richtigen Fragen an die verantwortlichen Stellen im Unternehmen
Bruno Blumenthal
- Wirtschaftsaussichten und Prognosen
- Die Gesellschaft nach Corona
Soziologischer Diskurs und Gedankenaustausch
Nutzen
- Sie aktualisieren Ihr Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die neuesten Trends und die Umweltveränderung, mit denen Sie als Verwaltungsrat konfrontiert sind.
- Sie treffen die richtigen Entscheidungen, wie die Risiken einzuschätzen, die Zusammenarbeit im VR-Gremium zeitgemäss zu organisieren und die Kommunikationsaufgaben erfolgreich zu gestalten sind.
- Sie diskutieren mit Experten und Teilnehmern auf Augenhöhe aktuelle Fragen, mit denen Sie sich auseinander setzen.
Teilnehmer
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsräte und Geschäftsinhaber, welche Erfahrung in der Verwaltungsratstägigkeit mitbringen und sich in verschiedenen Bereichen auf den akutellen Stand bringen wollen und den Austausch mit Ihresgleichen anstreben. Die Veranstaltung ist auch für Teilnehmern empfehlenswert, welche das VR-Seminar der ZfU oder eine ähnliche Veranstaltung erfolgreich besucht haben und somit mit den Grundlagen der Verwaltungsrats-Tätigkeit bestens vertraut sind.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Die Inhalte werden von erfahrenen Profis und Experten mit langjähriger eigener VR-Verantwortung anhand Fallbeispielen, praxiserprobten Konzepten und in interaktiven Diskussionen vermittelt.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr Rahmenprogramm bis 22:30 Uhr (sofern die Covid-Verordnungen dies zulassen)
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ Seminar 2 Tage Veranstalter ZfU International Business School Inbegriffen Abendessen, Dokumentation, Pausenverpflegung Zielgruppe Finanzleiter, Geschäftsführer, Juristen, Treuhänder, Unternehmer, Verwaltungsräte Anerkennung Treuhand|Suisse (2 Tage), Treuhand-Kammer (16h) Ort Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
- Auch interessant für Sie
-
Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin (2 Module à je 3 Tage)
Zertifikatskurs
CHF 7'990.00 inkl. MWST