Datenschutz-Reglement
Adressatenkreis des Angebots von seminar-portal.ch
Dieses Portal, welches im Sinne einer Agentur Veranstaltungsteilnahmen für vertraglich verbundene Veranstaltungspartner vertreibt, richtet sich grundsätzlich nur an Schweizer Unternehmen und Privatpersonen. Es werden ausschliesslich Kurse und Seminare ausgeschrieben, die sich an Schweizer Unternehmen und Privatpersonen richten. Der Anbieter der Dienstleistungen auf diesem Portal verpflichtet sich vorbehaltlos zur Einhaltung der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung.
Speicherung von persönlichen Daten
Speicherung von Informationen über den Webseitenzugriff in Log-Files
Um die missbräuchliche Nutzung unserer Dienstleistungen wie Spamming, Angriffe auf unsere Server etc. zu verhindern, werden Datum und Zeitpunkt der Website-Benutzung, der User Agent string (Informationen über den verwendeten Browser) sowie die IP-Nummer, von welcher die Website-Benutzung erfolgt, gespeichert. Diese Informationen werden zu keinem Zeitpunkt für irgendwelche weiteren Zwecke eingesetzt oder an Dritte weiter gegeben - ausgenommen hiervon ist deren Weitergabe an Behörden oder amtliche Stellen im Zuge von strafrechtlich relevanten Ermittlungen.
Speicherung im Rahmen des Anmeldevorganges - gespeicherte Daten, Zweck der Speicherung und Weitergabe an Veranstaltungspartner
Im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen auf diesem Portal erheben wir von Ihnen die folgenden persönlichen Daten:
-
Name, Vorname, Funktion und E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person: Diese Informationen werden gespeichert und im Falle eines Abschlusses der Bestellung an den jeweiligen Veranstaltungspartner weitergegeben. Primärer Zweck der Speicherung der Teilnehmerdaten ist es, die teilnehmende Person zu identifizieren (insbesondere für die Zugangskontrolle bei der Veranstaltung), sie in Teilnehmerlisten aufnehmen zu können sowie ihr die notwendigen Informationen für die Teilnahme per E-Mail zustellen zu können. Weiter dienen die Daten der Verrechnung unserer eigenen Vermittlungsdienstleistung an den Veranstalter.
-
Rechnungsadresse der anmeldenden Person oder Organisation (Firma, Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Strasse, PLZ, Ort sowie allfällige Kommentare). Primärer Zweck der Speicherung ist die Möglichkeit zur Weitergabe an den Veranstaltungspartner zur Verrechnung der zu erbringenden Veranstaltungsdienstleistung an Sie sowie die Verrechnung unserer eigenen Vermittlungsdienstleistung an den Veranstalter. Ein weiterer Zweck stellt die Zustellung sachlich passender Angebote für zukünftig stattfindende Veranstaltungen via E-Mail dar. Dazu wird die E-Mail-Adresse, die von Ihnen im Zusammenhang mit der Bestellung bei der Rechnungsadresse an uns übermittelt wird, in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung auaktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Dies liegt ausserhalb unserer Einflusssphäre.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Wie bereits dargelegt, untersteht das Portal grundsätzlich nicht der Europäischen DSGVO, da es sich ausschliesslich an Schweizer Adressaten richtet. Der Vollständigkeit halber hier dennoch die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist innerhalb der Europäischen Union: § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmässig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Google reCaptcha
Auf dieser Webseite ist zudem das unsichtbare reCAPTCHA implementiert. Mit der Nutzung des unsichtbaren reCAPTCHA erklären Sie sich mit den entsprechenden Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google einverstanden.
OpenReplay
Diese Seite nutzt zeitweise das Tool OpenReplay. OpenReplay ist eine Open Source Sitzungswiedergabe-Software, welche uns zur Analyse der Nutzung unserer Plattform durch die Nutzer dient. OpenReplay stellt uns hierzu Aufzeichnungen bereit, mit welchen wir die Aktivitäten auf der Plattform im Falle eines Problems („Bugs“) nachvollziehen und diesen somit beheben können.
OpenReplay ist mit den folgenden Parametern konfiguriert, sodass alle sensiblen bzw. personenbezogenen Daten für die Aufzeichnung anonymisiert und unkenntlich gemacht werden:
- E-Mail-Adressen: Anonymisiert
- Nummern/Zahlen/Text: Anonymisiert
Durch diese Anonymisierung werden nur der reine Verlauf bzw. die Vorgehensweise des Nutzers und das Vorkommen des Bugs aufgenommen und dokumentiert. Jegliche personenbezogenen Daten, ausser jene die der Nutzer bei der Registrierung bereitgestellt hat, werden automatisch anonymisiert und unkenntlich gemacht. Des Weiteren, speichert OpenReplay keine personenbezogenen Daten.
Hier finden Sie die Datenschtzuerklärung von OpenReplay.
Weitere Cookies
Bei Ihrem Besuch dieses Portals werden weitere Cookies gespeichert, welche für gewisse Funktionen des Shopsystems nötig sind. Dabei werden allerdings keine persönlichen Daten gespeichert, welche in irgendeiner Weise mit anderen Daten verbunden werden, um Sie zu identifizieren. Die Daten werden einzig und allein für das korrekte Funktionieren des Shops gespeichert.
Momentan nutzt diese Webseite die folgenden notwendigen Cookies, für welche eine Ausschaltung nicht möglich ist, da eine Buchung ansonsten nicht vorgenommen werden könnte:
Name | Quelle | Zweck | Typ |
---|---|---|---|
om_frontend | Open Magento | Das Cookie ist nötig, damit Open Magento (das verwendete Shopsystem) in der Lage ist, den Warenkorb dem entsprechenden Nutzer (also Ihnen, sofern Sie eine Buchung tätigen) zuzuordnen. Es verfällt innerhalb kurzer Zeit (1h). | Session |
external_no_cache | Open Magento | Dieses Cookie wird gesetzt, um festzustellen, ob der Cache aktiviert oder deaktiviert ist – ein Cache wird von der Website benutzt, um die Reaktionszeit zwischen Besucher und Website zu optimieren. Der Cache wird normalerweise im Browser des Besuchers abgespeichert. Es verfällt innerhalb kurzer Zeit (1h). | Cache |
ga-disable-{{tracking-id}} | Open Magento | Dieses Cookie erinnert sich an daran, ob Sie uns die Registrierung Ihres Besuchs in unseren Statistiktools (Google Analytics) erlaubt haben. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihre Einstellung auch beim nächsten Besuch erhalten bleibt. Dieses Cookie ist persistent, das bedeutet, dass es in Ihrem Browser gespeichert bleibt, bis Sie es löschen. | Config |
Verhindern des Setzens von Cookies
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Insbesondere wird die Anmeldung zu einer Veranstaltung nicht möglich sein.
Verwendung Ihrer E-Mail im Rahmen von Newslettern
Ihre E-Mail-Adresse wird im Rahmen von Anmeldungen zu Veranstaltungen bei uns gespeichert (entweder, indem sie beim Teilnehmer oder aber bei der Eingabe der Rechnungsadresse erfasst wird). Zudem können Sie sich auf www.seminar-portal.ch für den Newsletter registrieren. Auch in diesem Zusammenhang wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns gespeichert.
Die auf diese Weise durch Sie an uns übermittelte E-Mail-Adresse verwenden wir im Rahmen des Versandes von Veranstaltungsempfehlungen, die wir - aufgrund der von Ihnen bisher besuchten Veranstaltungen oder Ihrer beruflichen Funktion, welche Sie im Zusammenhang mit einer Buchung bei uns angegeben haben, oder aufgrund der Seite, auf welcher Sie Ihr Interesse für einen Newsletter mittels Ihrer Anmeldung bekundet haben - als für Sie geeignet erachten. Unser Newsletter-Verteiler ist entsprechend segmentiert.
Sie haben im Rahmen jedes an Sie versandten Newsletters die Möglichkeit, den zukünftigen Erhalt entsprechender (resp. aller) Newsletter mittels einfachem Klick auf einen Link im Newslettermail selber zu verhindern. Selbstverständlich steht Ihnen zudem das Recht zu, Ihre persönlichen Daten komplett löschen zu lassen (siehe unten). In diesem Fall ist es uns (bis zu einer allfälligen erneuten Übermitlung von Daten Ihrerseits) nicht mehr möglich Sie im Anschluss mit Newslettern zu bedienen.
Gemäss unseren Verträgen mit den Veranstaltern dürfen diese - sofern Sie eine Veranstaltung des betreffenden Veranstalters gebucht haben - Ihre Daten für Werbezwecke innerhalb der Grenzen der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung nutzen. Die Veranstaltungspartner sind im Rahmen der Verträge zwischen www.seminar-portal.ch und den Veranstaltern dazu autorisiert, Ihnen - sofern und so weit dies im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung zulässig ist - Angebote für der gebuchten Veranstaltungsteilnahme sachlich verwandte eigene Produkte zu machen. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie sich jederzeit an den Veranstalter wenden. Gerne veranlassen auch wir für Sie auf Antrag gerne jederzeit einen entsprechenden Werbestopp beim betreffenden Veranstalter.
Auskunftsrecht und Recht auf Löschung persönlicher Daten
Wir erteilen Ihnen auf Anfrage hin jederzeit gerne Auskunft über alle persönlichen Daten zu Ihrer Person, welche bei uns gespeichert sind. Weiter können Sie bei uns die Löschung sämtlicher Sie betreffender Daten verlangen, zu deren Aufbewahrung wir nicht im Rahmen einer besonderen Rechtspflicht (Aufbewahrungspflichten gemäss OR oder steuerrechtlicher Bestimmungen) verpflichtet sind.
Wenden Sie sich für all Ihre den Schutz Ihrer persönlichen Daten betreffenden Anliegen an www.online-verkaufen.ch, Peter Bättig, Haldenhüslistr. 4, 6102 Malters (Kontaktformular, Tel. 044 586 86 37).