Kurs Mehrwertsteuer
Kurs Mehrwertsteuer – Für jedermann das richtige Mehrwertsteuer-Seminar
Hier finden Sie den Kurs Mehrwertsteuer, der zu Ihnen passt. Viele der Angebote unserer Veranstaltungspartner im Bereich Kurs Mehrwertsteuer sind speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Finanzverantwortlichen aus Schweizer Handelsunternehmen oder auf Treuhänder – je nach Veranstalter. Egal ob Sie «Neuling» im Gebiet sind oder bereits über sehr gute MWST-Kenntnisse verfügen...hier finden alle den passenden Kurs Mehrwertsteuer.
Kurs Mehrwertsteuer - Direktbuchung zum Bestpreis
Und Sie können den gewünschten Kurs Mehrwertsteuer sogar hier buchen...zu den bestmöglichen Konditionen! Sie erhalten dank unserer engen Kooperation mit den Veranstaltern sämtliche Original-Rabatte auf allen Veranstaltungen im Bereich Kurs Mehrwertsteuer.
Vorsteuerkorrektur (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Sie erhalten in diesem kurzen aber informativen und intensiven MWST-Seminar kompakt die mehrwertsteuerlichen Auswirkungen und Vorgehensweisen der Vorsteuerkorrekturen vermittelt. Die Brisanz der Vorsteuerkorrektur-Thematik darf nicht unterschätzt werden.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
Mehrwertsteuer in der öffentlichen Verwaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Subjektive/objektive Steuerpflicht, Vorsteuern und Abrechnungsmethoden
Die öffentliche Verwaltung und das Gemeinwesen erbringen sowohl unternehmerische, der Mehrwertsteuer potenziell unterliegende Leistungen, als auch Leistungen, welche nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.
An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben
Mehrwertsteuer Refresher
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Als Verantwortliche/r für MWST-Abrechnung in Ihrem Unternehmen oder bei Beratungen im Bereich Mehrwertsteuer kennen Sie das grundlegende System der Mehrwertsteuer und wissen wie eine MWST-Abrechnung erstellt wird. Doch die Revision des MWSTG und die Praxisanpassungen der ESTV führen zu laufenden Änderungen, die sich auf Ihre Abrechnung oder die optimale Art Geschäftsfälle zu handhaben, auswirken können – es ist zentral, hier am Ball zu bleiben.
Praxisänderungen im MWST-Bereich kennen, korrekt umsetzen und Handhabung optimieren
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Überblick über laufende und kommende Änderungen bei der Mehrwertsteuer und erfahren, wie Sie Stolperfallen bei der MWST-Abwicklung vermeiden. Sie lernen die wichtigsten Punkte der Teilrevision des MWSTG kennen und erfahren, was diese konkret für die jährliche MWST-Abrechnung von KMU bedeuten. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit einer Anpassung des MWST-Steuersatzes korrekt umgehen.
Steuersatzänderung (Kompakt-Webinar 1h)
Nächste Termine:
- online event
- online event
Kostenloses Webinar betreffend die MWST-Steuersatzerhöhung per 1. Januar 2024 und deren Auswirkungen in der Praxis.
Nehmen Sie teil und lassen Sie sich kurz und kompakt betreffend Steuersatzänderung und der Auswirkung auf die Praxis informieren.
Zertifikatslehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Der Zertifikatslehrgang für alle, die mit ihren MWST-Kenntnissen herausragen wollen
Dieser kurze, aber inhaltlich sehr dichte Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über das Schweizer MWST-System sowie einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder (und umgekehrt) geliefert wird oder innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs kennen Sie die Knackpunkte des nationalen und internationalen MWST-Rechts und können auch kompliziertere internationale Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und steueroptimal durchführen.
Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem aussagekräftigen HWZ Academy-Zertifikat «Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA / HWZ» ab.
MWST-Kontrolle (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Hilfe! Die ESTV hat eine MWST-Kontrolle angemeldet.
Was ist zu tun, um die Kontrolle gut vorzubereiten? Welche Unterlagen sind bereitzustellen? Wie läuft eine Kontrolle ab? Wie verhalte ich mich während der Kontrolle? In diesem Kompakt-Seminar vermitteln wir Ihnen praktische Hinweise was zu tun ist und wie man sich verhalten soll damit eine MWST-Kontrolle ohne Probleme ablaufen kann.
Dies alles erfahren Sie an diesem kurzen Webinar.
Nach der MWST-Kontrolle / Rechtsmittel (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Hilfe! Die ESTV hat eine MWST-Kontrolle angemeldet.
Wie wird das Ergebnis der Kontrolle mitgeteilt? Was sind die Möglichkeiten, sich gegen das Resultat zu wehren? Wie läuft ein Steuerjustizverfahren durch die verschiedenen Instanzen ab und was ist dabei zu beachten? Welche Möglichkeiten bestehen, für die Entrichtung der Steuer Erleichterungen zu erhalten? In diesem Kompakt-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die Rechtsmittel, mit denen auf ein Resultat einer Kontrolle reagiert werden kann.
MWST Update EU VAT (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Unternehmensnachfolge / Umstrukturierungen Spezial (Webinar-Trilogie)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Das Thema Unternehmensnachfolge / Umstrukturierungen wirft in der Praxis oft viele Fragen auf und eine nicht ideale Handhabung kann unnötig hohe Kosten bzw. Steuerfolgen generieren. Dies hat uns veranlasst, eine Praxis-Kompakt-Seminar-Reihe explizit zu diesem Thema anzubieten. Das dreiteilige Seminar legt den Schwerpunkt auf die direkten Steuern (Seminar 1 und 2), wird jedoch wesentlich ergänzt um die Mehrwertsteuer und betriebswirtschaftliche Aspekte (Seminar 3).
Dem heutigen Zeitgeist entsprechend, sich schnell und kompakt über alle möglichen Themen zu informieren, haben wir für Sie genau das Richtige. Kompakt-Praxis-Seminare als Live-Webinar. Lassen Sie sich innert kürzester Zeit zu spezifischen Praxis-Themen auf dem Laufenden halten. Die Kurse werden Online durchgeführt und dauern jeweils 2 Stunden. So können Sie bequem von zu Hause aus, vom Büro aus oder von unterwegs Ihr Wissen aktualisieren und ergänzen.
MWST Neuerungen und Praxisentwicklungen
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Die wichtigsten MWST-Neuerungen und Praxisentwicklungen kompakt vermittelt. Damit Sie wieder auf dem aktuellsten Stand sind.
Im Rahmen dieses Seminars werden Sie insbesondere über die folgenden Themen informiert:
- Aktuelle Änderungen von Praxisfestlegungen durch die ESTV
- Steuersatzänderung per 1.1.2024
- Fälle aus der Praxis
- Rechtsprechung
- Entwicklungen in der EU
MWST-Kurs International - 2 Tage!
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.
Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!
Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU VAT (Zertifikatskurs 4 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Bei EU-Steuersätzen von bis zu 27% drohen bei Fehlern im grenzüberschreitenden Handel existenzbedrohende Aufrechnungen. Oft lassen sich bei richtiger Handhabung die Geschäfte optieren und für die UnternehmerInnen Steuern neutral abwickeln. Dazu muss man aber wissen, was die Folgen einer vereinfachten EU Verzollung ist, wie man Vorsteuern bei Werklieferungen zurückfordern kann und überhaupt, wann eine Steuerpflicht unvermeidbar und wann sogar wünschenswert ist. Der Zertifikatskurs richtet sich an TreuhänderInnen, MWST-Verantwortliche, Fachleute im Rechnungswesen sowie UnternehmerInnen, welche Geschäftsfälle und die korrekte MWST Erfassung beurteilen und richtig abrechnen müssen.
Der Kurs soll Sie befähigen, grenzüberschreitende Handelsabläufe korrekt zu analysieren und aus den verschiedenen Möglichkeiten eine Steueroptimierte Variante wählen zu können. Ziel ist es, dass Sie im Anschluss an den Besuch des Zertifikatskurses Geschäftsfälle mit der EU, sowohl aus Schweizer wie auch EU Optik korrekt abwickeln können. Sie verhindern Sie Aufrechnungen und Sie wissen, wie und wann Sie sich in der EU registrieren lassen müssen.
Die Thematik wird umfassend an Fallbeispielen, sowohl nach CH Recht wie auch EU Recht, erarbeitet. Sie werden das erlernte Wissen mit einer Fallkonstruktion umsetzen und eine Registrierung in der EU (Beispiel Deutschland) mit der Erstellung einer deutschen Umsatzsteuer-Voranmeldung konkret vornehmen.
WEKA Kongress Rechnungswesen und Steuern 2023
Nächste Termine:
- in Zürich
In immer kürzeren Zeitabständen werden die Rahmenbedingungen im Finanzbereich – etwa im Zusammenhang mit Buchhaltung, Revision, Steuern oder Finanzierung – grundlegend geändert. Den Überblick über diese Änderungen zu bewahren, ist nicht einfach.
MWST (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Bern
MWST Neuerungen 2023 / Jahresabschlussplanung
Nächste Termine:
- in Zürich
Steuerplanung erfordert eine frühzeitige Wissensaktualisierung, insbesondere zur Vermeidung von MWST Aufrechnungsrisiken.
Dieses Seminar ist darauf fokussiert, praxisorientiert und fundiert die Teilnehmer auf Tücken und Optimierungspotential des Schweizer Mehrwertsteuerrechts hinzuweisen, damit die Umsetzungsarbeiten vor der Finalisierung für aktuelle Jahr effizient vorgenommen werden können.
Es werden sowohl Praxisneuerungen der Eidg. Steuerverwaltung, als auch solche der Eidg. Zollverwaltung behandelt. Ebenfalls werden die aktuellen Bundesgerichtsentscheide und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmungen analysiert und Lösungsvorschläge thematisiert.
Momentan keine Termine
Die bisherigen MWST-Grundkurse von Von Graffenried AG Treuhand waren immer ausgebucht. Darum findet auch dieses Jahr wieder ein Grundkurs in fünf halbtägigen Modulen statt, an dem die MWST-Profis von Von Graffenried Ihnen die Grundlagen der Mehrwertsteuer mit vielen praktischen Beispielen vermitteln. Nach diesem Kurs verfügen Sie (wieder) über ein topaktuelles Grundwissen im Bereich MWST.
Nach den gelungenen Veranstaltungen in den vergangenen Corona-Jahren findet der Kurs auch im 2023 erneut online als Live Webinar statt. Die erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt mit der Anwendung des Gesetzes, anhand von Beispielen und Übungen. Im Live-Webinar-Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich per Video und Audio mit dem jeweiligen Experten und den anderen Teilnehmenden auszutauschen
Kurs Mehrwertsteuer – Alternative Suchbegriffe
Mehrwertsteuerseminar, MWST Seminar, Kurs Mehrwertsteuer, Kurs MWST, MWST Kurs, MWST-Weiterbildung, Ausbildung MWST, Weiterbildung MWST,Schulung MWST,Mehrwertsteuer-Seminar, MWSTG-Kurs, Kurs MWSTG, Kurs Mehrwertsteuer, Kurs Mehrwertsteuer-Recht