Weiterbildung Management
Hier finden Sie als Manager Seminare und Kurse für Ihre Weiterbildung im Management.
Weiterbildung Management – Entscheidend für den Unternehmenserfolg
Es zeigt sich immer wieder, dass es in der Regel systematische Management-Fehler sind, die Unternehmen zu Fall bringen. Andererseits kann gutes Management dazu führen, dass Schweizer Unternehmen auch in schwierigen Marktumfeldern ausgezeichnet positioniert werden können.
Durch eine gezielte Weiterbildung im Mangement erreichen Sie, dass Ihr Unternehmen die schmerzhaftesten Erfahrungen nicht machen muss und Sie in Zukunft effizienter und effektiver wirtschaften.
Typengerechte Mitarbeiterführung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Um erfolgreich zu führen, ist es wichtig, menschliche Verhaltensmuster zu verstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie wertschätzend und somit typengerecht Mitarbeiter führen können und effektiv und erfolgreich dabei sind. Indem Sie sich und andere besser einschätzen können, führen Sie typen- und situationsgerecht, reduzieren Konflikte und kommen mit weniger Aufwand zum Ziel.
Mitarbeiter typengerecht und effektiv führen
In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke, wie Sie selbst funktionieren und erweitern Ihre Menschenkenntnis. Sie lernen einzelne Typen erkennen und erhalten Inputs, wie sie diese Erkenntnis sinnvoll nutzen können. Sie sehen welche Vorteile typgerechte Führung mit sich bringt und erfahren, wie sie diese anwenden. Gerade der Umgang mit «schwierigen» Typen wird durchleuchtet, damit Sie auch diese überzeugen und führen können.
Karriere für Frauen
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
In diesem Seminar wird gut ausgebildeten, kompetenten und ambitionierten Frauen detailliert und themenspezifisch aufgezeigt, welches die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Karriere sind. Sie lernen die Hemmfaktoren für eine bessere Diversität einzuschätzen und wissen, was nötig ist, um sich in der Schlüsselposition zu behaupten.
Mit einer klaren Positionierung lassen sich die eigenen Karriere-Chancen deutlich steigern. Dazu gehört das Verständnis von High-Performance-Teams, der C-Level-Persönlichkeit und des Umgangs mit den eigenen Ressourcen. Eine offene Diskussion über den Preis der Karriere, die Präsenz in Business-Netzwerken und die C-Level-Kommunikation ist dabei zentral. Zudem wird an der Aktivierung des eigenen Entwicklungspotenzials gearbeitet, damit gesetzte Ziele tatsächlich erreicht werden.
Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf der repräsentativen VR-Umfrage von Knight Gianella in Zusammenarbeit mit dem IMD Institute for Marketing Development. In Live-Votings werden die Bedürfnisse der Zielgruppe angeschaut. Zudem werden in Walk and Talks die Themen reflektiert sowie Elevator Pitches geübt.
PRINCE2® Practitioner
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Dieses Seminar ist die Vorbereitung auf die PRINCE2® -Practitioner-Zertifizierung (6. Edition). Sie lernen Ihr Wissen aus dem Foundation-Seminar praxisorientiert umzusetzen. Die Prüfung schreiben Sie am Nachmittag des zweiten Tages.
Kontinuierliche Prozessoptimierung KVP (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Ab online event
Egal, welches Managementkonzept Ihr Unternehmen verfolgt – letzten Endes sind es Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.
An diesem Seminar zur kontinuierlichen Prozessoptimierung werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern Sie lernen, wie Sie abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen optimal planen und steuern können. Sie erkennen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind und lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen.
Nach diesem Prozessoptimierungs-Seminar kennen sie den Ansatz des Process Performance Management als Möglichkeit, Prozessschwächen dauerhaft mittels Vergleich von SOLL- und IST-Kennzahlen zu erkennen und zu beseitigen. Ebenso lernen Sie mögliche aufbauorganisatorische Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abzuschätzen.
Agile Produktentwicklung (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.
Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.
Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.
Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.
Projektcontrolling (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren
Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.
Business Development: Märkte gewinnen, Kunden entwickeln, Zukunft gestalten
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Thalwil
- Ab in Rüschlikon
Profitables Wachstum durch Erschliessung neuer Absatzmärkte
Oft sind die bereits besetzten Märkte gesättigt und die Margen schwinden. Umsatz und Gewinnsteigerungen werden daher häufig in neuen Geschäftsfeldern und Märkten gesucht. Auf der Suche nach neuen Wachstumsmöglichkeiten stellen sich neue Herausforderungen: Wie findet man innovative Geschäftsideen und wie setzt man diese erfolgreich im Markt um?
Der Weg zu neuen Geschäften ist nicht risikolos. Eine durchdachte Vorgehensweise und professionelle Handhabung der Methoden und Instrumente ist essentiell für erfolgreiches Business Development.
Hermes 2022 Foundation
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Bern
Der Kurs Hermes 2022 Foundation vermittelt eine Übersicht über die Instrumente, die HERMES 2022 zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie die Methode an die Anforderungen Ihrer Projekte anpassen können.
Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Hermes 2022 Foundation-Zertifizierung vor.
Agile Führung
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Globalisierung, Digitalisierung und steigende Komplexität verändern die Rahmenbedingungen von Unternehmen und treffen alle Bereiche einer Organisation. Menschen müssen sich immer schneller anpassen und flexibler werden. Agilität und agile Führung ist eine der Antworten auf die neue Geschwindigkeit und die sich verändernden Gegebenheiten. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema «Agilität» und der eigenen Führungsrolle gehört daher zur unverzichtbaren Zukunftsstrategie.
Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden.
Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.
Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
ITIL® Foundation 4
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.
Microsoft Project – Grundlagen und Balkendiagramme
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Project kennen und erfahren, wie Sie mit Hilfe der Software Ihre Projekte selbstständig planen können.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage die Terminplanung Ihrer Projekte selbstständig zu bearbeiten.
Leading SAFe 6
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab in Zürich
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.
Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.
Microsoft Project – Ressourcenmanagement und Controlling
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Bern
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Project Ihr Ressourcenmanagement planen und Ihr Controlling aufbauen können. In diesem Seminar erhalten Sie eine Übersicht über die Ressourcenplanung in Microsoft Project. Sie können das Controlling Ihrer Projekte selbstständig bearbeiten und die Soll-Ist-Abweichungen darstellen.
Heute müssen Produkte und Services vor allem am Bedarf der Kunden orientiert sein. Nur wenn die Zielgruppe einen Mehrwert erfährt, wird der Absatz langfristig steigen. Gleichzeitig muss auch der Service gewährleistet sein. Wer Funktionen, Abläufe und Prozesse an den Wünschen der Nutzer vorbei plant, riskiert, Ressourcen und Zeit zu verschwenden, einen Imageschaden zu erleiden oder mit dem Unternehmen gar zu scheitern.
Mit Design Thinking bekommen Sie eine effektive Methode an die Hand, die es erlaubt, die Entwicklung von Leistungen von Beginn an in Einklang mit den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu bringen und das Potenzial zu Optimierungen und für Innovationen so effektiv zu nutzen.
An diesem Design Thinking Workshop probieren Sie mit einfachen Methoden die systematische Herangehensweise an komplexere Problemstellungen unter dem Fokus der Bedürfnisorientierung aus. Und Sie erfahren, wie Sie mit den Methoden des Design Thinking Workshops eine konsequente Kundenzentrierung erreichen und damit den Erfolg steigern können.
BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen
Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.
Konfliktmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Wo unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, lassen sich Konflikte nicht immer vermeiden. Mit erfolgreichem Konfliktmanagement lassen sich Konfliktsituationen aber effektiv meistern und frühzeitig entschärfen.
An diesem Seminar erlernen Sie die richtigen Techniken, um Differenzen rechtzeitig zu erkennen, konstruktiv damit umzugehen und den Grundstein für positive Veränderungen zu legen.
Produktmarketing (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Sie lernen an diesem Produktmarketing-Seminar Marketingstrategien zu entwickeln, umzusetzen und eine Produktmarke aufzubauen. Mit diesem Produktmarketing-Seminar sollen Sie in die Lage versetzt werden,
- Ihr Produkt am Markt erfolgreich zu platzieren,
- Strategien für die Gewinnung oder Verteidigung von Marktanteilen zu erarbeiten sowie
- kontinuierlich den Status Ihrer Vertriebserfolge zu evaluieren.
Dank effektivem Controlling können Sie in Zukunft fundierte Entscheidungen für die Produktentwicklung und -vermarktung ableiten. Durch einen zusätzlichen strategischen Blickwinkel können Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen im Produktmarketing auf Ihr gesamtes Produktportfolio abschätzen und bewerten.
Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.
Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.
Selbstbild als Führungsperson stärken
Nächste Termine:
- in Lenzburg
- in Lenzburg
In diesem Seminar wird das Thema Führung von Ihrer persönlichen Warte her aufgegriffen. Gestützt auf Ihr Persönlichkeitsprofil, das wir analysieren, sowie gestützt auf erlebnisorientierte Elementen und Techniken aus der Teamentwicklung und Führungspsychologie reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten aus Sicht Ihrer persönlichen Überzeugungen und passen diese gegebenenfalls an Ihre Führungssituation an.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, besser mit inneren und äusseren Zielkonflikten umzugehen und gezielter auf Blockaden oder unangemessenes Verhalten seitens Ihrer Mitarbeitenden einzgehen.
Professional Scrum Master
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
ITIL® 4 Foundation Praxis
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Basel
Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.
Produktmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie an diesem Produktmanagement-Grundlagenseminar praxisnah und handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Sie identifizieren und beurteilen strategische Erfolgspositionen und -potenziale und leiten Konsequenzen für Ihre eigene Produktpalette ab. Sie lernen darüber hinaus, wie Sie Kundenanforderungen erheben und klassifizieren. Sie kennen die Grundlagen und Voraussetzungen projektorientierter Produktentwicklung und wissen, wie Sie Produkte richtig positionieren und am Markt platzieren. Nützliche Techniken und Hilfsmittel zur erfolgreichen Vermarktung und Steuerung von Produkten, die Sie an diesem Seminar erhalten, helfen Ihnen dabei.
Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und Techniken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.
Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.
Assessment Center Vorbereitung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Kaum ein Auswahlverfahren erlebte in den letzten Jahren einen so starken Boom wie das Assessment-Center. Dieses erfreut sich bei grossen und vermehrt auch kleineren Unternehmen steigender Beliebtheit. Die Kandidaten und Kandidatinnen werden dabei auf alle möglichen Kompetenzen geprüft.
In diesem kurzen Seminar zur Assessment-Vorbereitung
- lernen Sie verschiedene Arten von Assessments kennen
- spielen Sie unter moderierter Anleitung verschiedene Assessments durch oder
- beobachten, wie diese Assessments ablaufen.
Auf diese Art können Sie sich effektiv darauf einstellen, was Sie erwartet und stellen sicher, dass Sie das Assessement selbstbewusst betreten können und Ihre Chancen für die Jobzusage maximieren. Gibt es ärgerliches, als nach dem Assessment festzustellen, dass die Zeit im Assessment Center mit einer besseren Vorbereitung nicht verloren gewesen wäre und man den Traumjob nun hätte?
Professional Scrum Product Owner
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
- Ab online event
Arbeitskompetenz (Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
Auftrittskompetenz (Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit in der Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Auf Augenhöhe führen mit gegenseitigem Respekt
Jede Führungskraft wünscht sich die Kraft als Autorität wahrgenommen zu werden und sich Respekt zu verschaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung als Führungskraft meistern, Entscheidungen durchzusetzen, ohne die betroffenen Menschen zu verlieren oder zu verletzen, sondern sie mitzureissen.
Weiterbildung Management – bringen Sie sich und Ihr Unternehmen voran
Das Management ist für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Teilgebiete wie Prozessmanagement, Mitarbeiterführung oder Projektmanagement und deren professionelle Verankerung im Unternehmen entscheiden letztlich darüber, ob ein Business floriert oder nicht.
Die gezielte Management-Weiterbildung ist für Unternehmen praktisch Pflicht, wenn sie sich weiterentwickeln und auch in Zukunft für den Markt fit sein will. Die Weiterbildungsangebote, die Sie auf dieser Plattform finden, ermöglichen Ihnen die gezielte Auswahl und direkte Buchung hochklassiger Management-Weiterbildung.