Unternehmensführung
Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Führung des Personaldossiers und Social Media am Arbeitsplatz
Dieses Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz greift ein hochaktuelles Thema auf. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe sensibler Daten ist heute kinderleicht. Sowohl für den Arbeitgeber wie auch den Arbeitnehmer. Auch nutzen Mitarbeitende zunehmend digitale Medien am Arbeitsplatz. Aber bei weitem nicht alles, was wir sehen ist gesetzeskonform. Die Gesetzesrevisionen (EU DSGVO und schweizerisches Datenschutzgesetz) führen zu einer massiven Verschärfung der Anforderungen und insbesondere zu einer persönlichen Haftung der Verantwortlichen.
In diesem Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz erfahren Sie als Personalverantwortliche/r, welche rechtlichen Anforderungen an die Datenbearbeitung Sie in allen Phasen des Arbeitsverhältnisses berücksichtigen müssen. Sie erhalten Tipps was zulässig ist und was nicht und profitieren von vielen Tipps rund um IT-Nutzungsreglemente.
Workshop Datenschutz in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Die Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie das revidierte Datenschutzgesetz setzen neue Massstäbe im Datenschutz. Die Bussen bei Verstössen sind hoch und stellen ein grosses Risiko für Unternehmen dar. Zudem müssen Unternehmen anspruchsvolle Datenschutz-Standards in der Schweiz und der EU erfüllen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.
Die Neuerungen im Datenschutz, die spätestens seit Mai 2018 anwendbar sind, sind massiv. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Punkte der rechtlichen Änderungen besprochen und deren Umsetzung mithilfe von Praxisbeispielen aus juristischer und Projektsicht näher beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die juristischen Neuerungen und Projektansätze sowie über die möglichen Stolpersteine bei der Umsetzung.
Wirksam delegieren als Führungskraft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aufträge und Verantwortlichkeiten gezielt übertragen und sich selber entlasten
Das Delegieren von Aufgaben findet im Alltag häufig nur zwischen Tür und Angel statt. Dies führt weder zu guten Resultaten noch zu einer echten Entlastung, sondern eher zu Zeitfressern. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Methoden zur Delegation kennen, die Sie nachhaltig entlasten und Ihre Mitarbeitenden fordern und fördern.
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Verantwortlichkeiten kennen und Haftungsrisiken minimieren
In diesem Seminar erfahren Sie am Beispiel der AG, welche Pflichten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ihnen als geschäftsführendes Organ (z.B. VR und GL) obliegen und wo die grössten Haftungsfallen lauern. Anhand von Praxisbeispielen durchleuchten Sie zahlreiche Fälle, z.B. eine Haftung für Fehlentscheide, Unterschlagungen durch Mitarbeitende, mangelhafte Protokollführung, Konkursverzögerung, Verletzung des Datenschutzes, Fehler des Vorgängers u.v.m.
Update Coronavirus und Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- online event
Das Coronavirus hält die Arbeitswelt weiter in Atem und bringt immer wieder neue arbeitsrechtliche Fragen mit sich. Wie ist die Lohnfortzahlung bei angeordneter Quarantäne oder Isolation von Arbeitnehmern geregelt? Ist Homeoffice nun Pflicht oder ein freiwilliges Zugeständnis? Trägt der Arbeitgeber die Kosten für Schutzmasken oder Coronatests?
In diesem Live Webinar gibt Ihnen unsere Arbeitsrecht-Expertin ein Update zu den neusten Entwicklungen und deren arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Sie erhalten Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen rund um das Coronavirus und erfahren, wie Sie in diesen besonderen Zeiten rechtlich korrekt vorgehen. Sie haben die Möglichkeit, während des Webinars live Ihre Fragen via Chat zu stellen.
Advanced Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächsten Herausforderungen im höheren Management vor
Sie haben bereits einige Zeit Führungserfahrung gesammelt und möchten nun den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen. Für einen Aufstieg brauchen Sie jedoch nicht nur fachliche und führungstechnische Kompetenzen, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein und die Fähigkeit auch unter hohem Druck beste Resultate zu erzielen. Dabei spielen ausgeprägte Sozialkompetenzen eine entscheidende Rolle.
Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module im Rahmen dieses Advanced Leadership Programmes sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
Das Geschäftsführer-Seminar - Erfolgsfaktor Führung
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Ihr KMU als oberste Führungskraft wirkungsvoll führen
Hier stehen Sie als Mitglied eines wichtigen Kreises von Entscheidungsträgern im Mittelpunkt. Sie stehen wie kaum eine andere Person im Fokus des internen und externen Interesses. Heraufordernde Führungssituationen gehören zu Ihrem Berufsalltag. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, sich selbst auf den Prüfstand zu stellen, Ihr eigenes Führungsverhalten zu hinterfragen und sich mit aktuellen Führungsentwicklungen zu beschäftigen.
Das Geschäftsführer-Programm WEKA/SIB
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Das notwendige Know-how für eine erfolgreiche Geschäftsführung
Die Rolle der Geschäftsführung ist vielfältig. Neben persönlichen Führungskompetenzen ist vor allem auch ein breites fachliches Know-how gefragt. Denn es gilt nicht nur Mitarbeitende, sondern das Unternehmen als Ganzes erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit unserem neuen Lehrgang mit Zertifikat WEKA/SIB speziell für Geschäftsführer vertiefen Sie genau jenes Wissen, dass Sie für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens benötigen.
Lean Management Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
In diesem Grundlagenseminar zum Lean Management lernen Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zu planen und zu realisieren.
Weiter erlernen Sie nebst den Grundlagen des Lean Managements auch die Methoden und Softskills, die Sie zur Durchführung von Verbesserungsprojekten benötigen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Steueroptimierte Unternehmensnachfolge
Nächste Termine:
- online event
Steuerliche Aspekte der Nachfolgeplanung. U.a. mit Exkurs zu den steuerlichen Risiken von Earn-outs – Refresher und Update des Seminars von 2017
Die Unternehmensnachfolge ist ein zentrales Thema KMU in der Schweiz. In den nächsten Jahren sind Tausende von Firmen gezwungen, ihre Nachfolge zu planen. Ist der ideale Nachfolger einmal gefunden, geht es an die Umsetzung. Dabei wird nicht selten den steuerlichen Aspekten ungenügend Beachtung geschenkt. In diesem Seminar geht es um das Aufzeigen von steuerlichen Fallstricken sowie von Optimierungsmöglichkeiten, welche sich im Rahmen der Unternehmensnachfolge bieten.
Change Management Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
Erarbeiten Sie sich in diesem zweitägigen Seminar die Grundlagen des Change Management und managen Sie Veränderungsprozesse ab sofort erfolgreicher und entspannter.
Junior Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Auf Führungs-Herausforderung bestens vorbereitet
Als junge Führungskraft müssen Sie plötzlich anspruchsvollen hohen Erwartungen gerecht werden und sich nebenbei auch noch Position und Respekt verdienen. Sie machen dabei laufend neue erste Erfahrungen. Lernen Sie an diesem modularen Kurs das Führungshandwerk von Grund auf. Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
HR-Verantwortliche als Kulturschaffende
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Nur mit motivierten Mitarbeitenden gelingt das erfolgreiche Meistern von Herausforderungen von Innovation, Digitalisierung oder das Überwinden von schwierigen Zeiten. Um solch grosse Herausforderungen erfolgreich zu meistern, sind Kultur im Umgang miteinander sowie Werte und Kommunikation die entscheidenden Faktoren.
Eine «gute Fehlerkultur» oder eine «Innovationskultur» sind für viele Unternehmen das Ziel. Doch oft sind die Vorstellung davon sowie die Bereitschaft daran zu arbeiten sehr unterschiedlich. In diesem Seminar wird die Schlüsselrolle der Unternehmenskultur betrachtet. Anhand von Fallbeispielen und Best Practice erfahren Sie, wie Sie in Ihrer HR-Funktion Kultur, Umgang und gemeinsame Werte gestalten und sowohl Management, wie auch Mitarbeitende motiviert miteinbinden.
Zertifikatslehrgang Datenschutz-Experte/in WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) und die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (GDPR) setzen für Schweizer Unternehmen hohe Massstäbe. Nicht-Einhalten der Datenschutz-Anforderungen kann für ein Unternehmen gravierende Folgen haben. In diesem Lehrgang erlernen Sie das nötige Know-how, um die Planung und Umsetzung der Datenschutz-Anforderungen im Unternehmen erfolgreich zu steuern und nicht zuletzt Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden. Den 5-tägigen intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Rettungsmassnahmen für Unternehmen in finanzieller Schieflage
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sanierung, Nachlassstundung, Liquidation, Konkurs und ihre Risiken für Exekutivorgane
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schnell Unternehmen aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in finanzielle Schieflage geraten. Zwar hat der Bundesrat mit dem Erlass der COVID-19-Verordnungen gewisse Mechanismen der Überschuldung ausser Kraft gesetzt und zudem auf Basis von COVID-19-Krediten die Liquidität sichergestellt. Die beiden Verordnungen ersetzen allerdings nicht ein vorausschauendes Vorgehen der Exekutivorgane. Denn unabhängig von den vorgesehenen Erleichterungen tun umsichtige Exekutivorgane notleidender Unternehmen gut daran, frühzeitig allenfalls notwendige Sanierungsschritte an die Hand zu nehmen.
In diesem Seminar werden die gesetzlichen Grundlagen, Abläufe und rechtlichen Fallstricke der möglichen Rettungsmassnahmen aufgezeigt: Sanierung, Nachlassstundung, Liquidation und Konkurs. Die Sanierung und deren Phasen sowie mögliche Sanierungsmittel werden auf der Basis des neuen Aktienrechts und weiterer wesentlicher Erlasse, namentlich des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, der COVID-19-Verordnung Insolvenzrecht sowie der COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung, behandelt. Sie lernen die Nachlassstundung und ihre Vor- und Nachteile gegenüber der privativen Sanierung kennen. Neben dem Ablauf der privativen Liquidation und des Konkursverfahrens erfahren Sie, welche Risiken Sie als Exekutivorgan bei einer fehlgeschlagenen Sanierung tragen.
Lean Leadership (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
Verschwendungsarm durch den Führungsalltag
Durch den Einsatz der Lean Leadership-Ansätze und -Methoden erhalten Sie als Führungskraft zwischen 20 und 30% mehr «qualitative Zeit» und der Führungsaufwand kann sich durch die Reduktion der Verschwendungen weiter reduzieren.
Lean Leadership ist kein Wundermittel, sondern setzt bei der Führungsleistung an. Dies bedeutet, dass das Führungsverhalten und -rhythmus sowie die Führungskultur angepasst werden. Die Veränderungen beginnt zu aller erst bei der eigenen Person und endet im Führungsteam, welches die grösste Auswirkung auf alle anderen Mitarbeitenden im Betrieb hat.
Datenschutz erfolgreich umsetzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Umsetzung der Datenschutz-Mindestanforderungen
Die neuen Anforderungen des revidierten Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangen eine Umstellung der Datenverarbeitungen, nicht zuletzt auch um Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden.
In diesem Workshop lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie die neuen Anforderungen in Ihrem Unternehmen konkret und pragmatisch umsetzen. Sie fokussieren dabei auf die vier wichtigsten Dokumente (Datenverarbeitungsverzeichnis, Datenschutzerklärung, Allgemeine interne Datenschutz-Richtlinie für die Mitarbeiter, Auftragsdatenverarbeitungsvertrag), die gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz und der DSGVO in jedem Unternehmen zwingend vorhanden sein müssen und erhalten nebst dem notwendigen Know-how auch gleich die entsprechenden Mustervorlagen für die konkrete Umsetzung.
Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (4 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Engelberg
- Ab in Engelberg
In immer höherem Tempo werden neue Anforderungen an Unternehmen herangetragen. Von Führungskräften und den Mitarbeitenden wird ein hohes Mass an Flexibilität gefordert. Der Ruf nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams wird immer lauter. Denn diese können sehr innovativ, produktiv und effektiv arbeiten.
Erfolgreiche Selbstorganisation basiert auf bewusst gestalteten und positiv verlaufenden gruppendynamischen Prozessen. In diesem Zusammenhang werden Kenntnisse in Themen wie Teamentwicklung und agiles Mindset benötigt.
In unserem Seminar „Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset“ erfahren Sie komplexe gruppendynamische Zusammenhänge praxisnah und direkt in Form aktiver Teamarbeit. Diese wird im Anschluss reflektiert und mit den grundlegenden Theorien verknüpft. Durch (resonanzbasiertes) Feedback erfahren Sie unter anderem mehr zu Ihren Stärken, den Triggern und zu Ihrer Rolle innerhalb der Gruppe. Dadurch erhöhen Sie die Kenntnisse zu Ihren eigenen Kompetenzen und können dies mit dem Fremdbild aus der Gruppe abgleichen. Sie werden lernen, Ihre wichtigsten Schlüsselkompetenzen zu verbessern.
Crashkurs IT-Technologien und Digitalisierungsstrategien für Unternehmen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
IT-Trends kennen und Kosten-Nutzen richtig einschätzen
Heutzutage führt in Unternehmen kein Weg mehr an der zunehmenden Digitalisierung und neuen IT-Technologien vorbei. Oftmals wagen Unternehmen es aber nicht, etwas anderes als die vertrauten Techniken zu nutzen – selbst, wenn es hierzu bessere Alternativen gibt. Von welchen aktuellen Lösungen können Sie in Ihrem Unternehmen profitieren
Crashkurs für angehende Verwaltungsräte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Verwaltungsratsmandate in KMU werden oft angenommen, ohne genau zu wissen, was die Rechte, Pflichten und Aufgaben sind. Das Nicht-Erfüllen oder das fehlerhafte Erfüllen von Pflichten kann jedoch erhebliche Konsequenzen – einerseits für das Unternehmen – andererseits aber auch für den Verwaltungsrat/die Verwaltungsrätin selbst nach sich ziehen. In diesem Seminar lernen Sie alle Anforderungen aus rechtlicher Sicht kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, was zu den strategischen Aufgaben eines Verwaltungsrates gehört und erhalten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung. Dank Ihrem Besuch dieses Seminar werden Sie in Zukunft in der Lage sein, die Erwartungen, die an Sie als Verwaltungsrat/Verwaltungsrätin gesetzt werden, vollumfänglich zu erfüllen.
Betriebsgesundheit ist Chefsache «Fakten, Entscheidung, Umsetzung»
Nächste Termine:
- in Lenzburg
Viele Branchen sind immer stärker den regionalen, überregionalen und globalen Marktkräften ausgesetzt. Die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen und der Konkurrenzdruck führen immer mehr Arbeitskräfte an ihre Leistungsgrenzen und dies mit gesundheitlichen Folgen.
Eine Antwort darauf ist ein konsistentes «Betriebliches Gesundheitsmanagement» (BGM)
Mit einem Praxisbeispiel aus der Energiebranche, der Energie Seeland AG aus Lyss, können wir ein Praxisbeispiel mit einem integrierten Ansatz der Betriebsgesundheit aufzeigen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps sowie Ansatzpunkte, wie ein BGM umgesetzt und nachhaltig die Betriebsgesundheit positiv beeinflussen kann.
Erfolgreiches Change Management
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die 5 Stufen für einen proaktiven und nachhaltigen Richtungswechsel
In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change Prozess vereinfachen, bewusster erlebbar machen sowie positiver und erfolgreicher gestalten.
Das Unternehmens-Cockpit
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die zehn wichtigsten Zahlen für KMU-Führungskräfte
Kennzahlen, an denen sich der Unternehmenserfolg widerspiegelt, gibt es mehr als genügend. Meistens reicht ein Bruchteil der verfügbaren Kennzahlen aus, um die Geschäftsentwicklung treffend zu beurteilen. Dabei sind 10 von 100 Kennzahlen wirklich wichtig, vier davon sind entscheidend. Welche das sind, hängt von der individuellen Strategie des jeweiligen Unternehmens ab. Sie zu erkennen, ist die Kunst.
An diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Unternehmensstrategie die richtigen Kennzahlen ableiten.
Das Geschäftsführer-Seminar - Erfolgsfaktor Finanzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Führen Sie Ihr KMU effektiv mit den richtigen Kennzahlen
Für Ihren Unternehmenserfolg ist die finanzielle Führung mit den richtigen Kennzahlen und auf Basis grundlegender finanzieller Kenntnisse unabdingbar. Mit «Halbwissen» und einem groben Verständnis kann das Unternehmen finanziell keineswegs optimal gesteuert werden.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Wissen über die zentralen Elemente der finanziellen Unternehmensführung. Die wesentlichen Bausteine wie GuV, Bilanz, Kapitalflussrechnung, Kalkulationen, Investitionsrechnungen sowie die die richtige Nutzung von Kennzahlen werden an konkreten Beispielen erläutert. So können Sie Ihr Unternehmen erfolgreich finanziell steuern und die passenden Kennzahlen etablieren.
Das Geschäftsführer-Seminar - Erfolgsfaktor operative Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Mit den richtigen Fragen Problemfelder aufdecken und lösen
In diesem Seminar lernen Sie mit dem interdisziplinären 6-W-Modell, wie Sie Angebot, Ziel, Umsetzung, Kunden, deren Antrieb und Marketing in Verbindung bringen, planen und umsetzen. Dabei werden anhand von 6-W-Modell (Warum, Was, Wie, Wer, Wann, Wieviel) die Problemfelder im Unternehmen aufgedeckt und gemeinsam mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden ein individueller Lösungsansatz erarbeitet.
Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzung korrekt abwickeln
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Das erste Auskunfts- oder Löschungsbegehren kommt bestimmt - so gehen sie professionell und sicher vor
Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzungen können jedes Unternehmen treffen - und werden es in Zukuft wohl auch.
Solche Auskunfts- und Löschungsbegehren müssen sorgfältig bearbeitet und beantwortet werden, ansonsten besteht die Gefahr einer möglichen Datenschutzverletzung. Diese erfordert wiederum ein schnelles und sorgfältiges Handeln und eine Analyse der Sach- und Rechtslage.
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxis-Fällen, wie Sie auch für Ihr KMU ein erfolgreiches Auskunfts- und Datenlöschungs-Management implementieren. Zudem erfahren Sie, welche Prüfungsschritte das Bearbeitungs-Team bei möglichen Datenschutzverletzungen bewältigen muss, welches Handeln innert welcher Fristen notwendig ist, welche Stellen im Unternehmen involviert werden müssen, was die Rolle der Geschäftsleitung in einer solchen Phase ist und wie Sie intern und extern die richtige Kommunikationsstrategie wählen.
Dynamische Unternehmenssteuerung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Finanzielle Führung und Steuerung im dynamischen Umfeld
Viele Unternehmen hinterfragen zunehmend den Nutzen der budgetbasierten Unternehmenssteuerung im heutigen wirtschaftlichen Umfeld. Neben dem immensen Aufwand, der u.a. mit der jährlichen Budgeterstellung verbunden ist, wird vor allem die mangelnde Flexibilität und Reaktionsfähigkeit kritisiert. In diesem Seminar erfahren Sie, warum der Anpassungsdruck auf die budgetbasierte Unternehmenssteuerung zunimmt, welche Ansatzpunkte für eine Dynamisierung existieren und was sich bisher in der Praxis bewährt hat.
Das Geschäftsführer-Seminar – Erfolgsfaktor Strategie
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Unternehmensstrategie klar definieren und Wettbewerbschancen erkennen
Für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg im KMU ist entscheidend, dass Sie eine klar definierte Strategie haben. Dies erlaubt es Ihnen auch erst, neue Wettbewerbschancen rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu agieren.
In diesem Seminar lernen Sie, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um erfolgreiche Unternehmensstrategien zu entwickeln und wirkungsvoll umzusetzen. Praxisorientierte Denkansätze und erprobte Werkzeuge des strategischen Managements helfen Ihnen, die Notwendigkeit für Veränderungen zu erkennen, den Prozess der Strategieentwicklung zu strukturieren und Ihr Unternehmen auf Kurs zu bringen.
Verhandlungen führen
Nächste Termine:
- in Zürich
Schulen Sie Ihre Verhandlungskompetenzen
Sie stehen in ihrem beruflichen Umfeld vor Situationen, in welchen es gilt, die eigene Position oder jene Ihrer Kunden bestmöglich zu vertreten und für beide Seiten, Ihr Unternehmen, ein Projekt, Ihre Strategie oder ihr Team ein optimales Ergebnis zu erzielen? In diesem Zusammenhang kommen Ihrer Verhandlungskompetenz und einer sorgfältigen Planung eine entscheidende Bedeutung zu. Sie erlauben Ihnen überzeugend aufzutreten und dem Verhandlungspartner unter Nutzung erprobter Verhandlungstechniken zu begegnen, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Mit dem Wissen um die wichtigsten Verhandlungsstrategien und einer zielgerichteten Taktik können Verhandlungen erfolgreicher gestaltet und gesetzte Ziele besser erreicht werden. Wer über eine ausreichende Klaviatur von Möglichkeiten verfügt, ist in der Lage, auch unerwartete und besonders schwierige Verhandlungssituationen zu meistern.
Nachfolgeregelung (Zertifikatskurs 5 Halbtage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich