Unternehmensführung

Hier finden Sie hochwertige Seminare, Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote zu Management und Unternehmensführung.
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

1-30 von 74

Das Geschäftsführer-Programm WEKA/SIB

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 3'950.00 zuzügl. MWST

Das notwendige Know-how für eine erfolgreiche Geschäftsführung

Die Rolle der Geschäftsführung ist vielfältig. Neben persönlichen Führungskompetenzen ist vor allem auch ein breites fachliches Know-how gefragt. Denn es gilt nicht nur Mitarbeitende, sondern das Unternehmen als Ganzes erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit unserem neuen Lehrgang mit Zertifikat WEKA/SIB speziell für Geschäftsführer vertiefen Sie genau jenes Wissen, dass Sie für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens benötigen.

ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 900.00

In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.

Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Marketingaktivitäten optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.

Das Unternehmens-Cockpit

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Die zehn wichtigsten Zahlen für KMU-Führungskräfte

Kennzahlen, an denen sich der Unternehmenserfolg widerspiegelt, gibt es mehr als genügend. Meistens reicht ein Bruchteil der verfügbaren Kennzahlen aus, um die Geschäftsentwicklung treffend zu beurteilen. Dabei sind 10 von 100 Kennzahlen wirklich wichtig, vier davon sind entscheidend. Welche das sind, hängt von der individuellen Strategie des jeweiligen Unternehmens ab. Sie zu erkennen, ist die Kunst.

An diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Unternehmensstrategie die richtigen Kennzahlen ableiten.

Lean-Agile Grundlagen

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Olten
  • Ab in Glattbrugg
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'100.00 inkl. MWST

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

Erfolgreiche Unternehmensführung im KI-Zeitalter

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Im Zeitalter der digitalen Transformation ist das Verständnis und der Einsatz von KI entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die technische Komponente sowie die systematische Integration von KI stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Führen Sie Ihr Unternehmen souverän in die KI-Zukunft

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie das Potenzial von KI und Daten im unternehmerischen Umfeld kennen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Risiken von KI sowie die zentralen Komponenten einer effektiven Daten- und KI-Strategie. Von der Vermittlung grundlegender Konzepte bis zur Diskussion konkreter Anwendungsfälle werden Sie die Fähigkeiten erwerben, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen in das KI-Zeitalter zu führen.

Zertifikatslehrgang Datenschutz-Experte/in WEKA/SIB

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 3'950.00 zuzügl. MWST

Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) und die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (GDPR) setzen für Schweizer Unternehmen hohe Massstäbe. Nicht-Einhalten der Datenschutz-Anforderungen kann für ein Unternehmen gravierende Folgen haben. In diesem Lehrgang erlernen Sie das nötige Know-how, um die Planung und Umsetzung der Datenschutz-Anforderungen im Unternehmen erfolgreich zu steuern und nicht zuletzt Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden. Den 5-tägigen intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.

Junior Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 2'980.00 zuzügl. MWST

Auf Führungs-Herausforderung bestens vorbereitet

Als junge Führungskraft müssen Sie plötzlich anspruchsvollen hohen Erwartungen gerecht werden und sich nebenbei auch noch Position und Respekt verdienen. Sie machen dabei laufend neue erste Erfahrungen. Lernen Sie an diesem modularen Kurs das Führungshandwerk von Grund auf. Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.

Datenschutz erfolgreich umsetzen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Umsetzung der Datenschutz-Mindestanforderungen

Die neuen Anforderungen des revidierten Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangen eine Umstellung der Datenverarbeitungen, nicht zuletzt auch um Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden.

In diesem Workshop lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie die neuen Anforderungen in Ihrem Unternehmen konkret und pragmatisch umsetzen. Sie fokussieren dabei auf die vier wichtigsten Dokumente (Datenverarbeitungsverzeichnis, Datenschutzerklärung, Allgemeine interne Datenschutz-Richtlinie für die Mitarbeiter, Auftragsdatenverarbeitungsvertrag), die gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz und der DSGVO in jedem Unternehmen zwingend vorhanden sein müssen und erhalten nebst dem notwendigen Know-how auch gleich die entsprechenden Mustervorlagen für die konkrete Umsetzung.

KI-Einsatz bei Meetings und Workshops

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 900.00

Künstliche Intelligenz ist nicht nur in der Lage, Texte zu formulieren oder Bilder zu generieren; die Potenziale reichen hier deutlich weiter und können Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag finden. Die KI kann Sie ebenfalls bei der Planung, Durchführung und Moderation von Meetings und Workshops unterstützen. Viele Meetings sind ineffektiv, dauern zu lange und führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Nutzen Sie KI-Tools, um Meetings in effektive Workshops zu verwandeln und interaktiv, spannend und zielorientiert zu gestalten.

Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Möglichkeiten der KI für Ihre Zwecke zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Workshops und Meetings mithilfe der KI einfach erstellen, sinnvoll strukturieren und zielsicher moderieren können.

Change Management für Geschäftsführer/innen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Zum Handwerkszeug der Geschäftsführung und guter Führungskräfte gehört es, Veränderungsprozesse zu verstehen und Mitarbeitende bewusst durch diese zu führen. Guter Wille, etwas Erfahrung und Intuition reichen in wichtigen Transformationsprozessen nicht aus. Der Rhythmus, in welchem zum Teil auch tiefgreifende Veränderungen aufeinanderfolgen oder gar parallel stattfinden, hat exponentiell zugenommen. Um sich als Unternehmen den neuen Rahmenbedingungen flexibel anzupassen und letztlich überlebensfähig zu bleiben, ist professionelles Change-Management keine Option, sondern eine Schlüsselkompetenz.

So steuern Sie Change-Prozesse professionell

Gerade den Menschen in den Unternehmen wird in diesen Veränderungsprozessen einiges abverlangt, denn «Change» wird in der ersten Phase vorrangig einmal negativ und als Unsicherheit erlebt. Nur durch einen bewusst gesteuerten und professionell geführten Prozess kann aus «Change» ein positives Erlebnis werden. In diesem Seminar lernen Sie wirksame Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change-Prozess im Unternehmen strukturieren, bewusster erlebbar machen, erfolgreich steuern und positiv gestalten.

Advanced Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 2'980.00 zuzügl. MWST

Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächsten Herausforderungen im höheren Management vor

Sie haben bereits einige Zeit Führungserfahrung gesammelt und möchten nun den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen. Für einen Aufstieg brauchen Sie jedoch nicht nur fachliche und führungstechnische Kompetenzen, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein und die Fähigkeit auch unter hohem Druck beste Resultate zu erzielen. Dabei spielen ausgeprägte Sozialkompetenzen eine entscheidende Rolle.

Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module im Rahmen dieses Advanced Leadership Programmes sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.

Das Strategie-Seminar für (angehende) Verwaltungsräte

Nächste Termine:
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Im Schweizer Obligationenrecht kommt dem Verwaltungsrat (VR) bei der Strategiearbeit eine entscheidende Rolle zu. Gemäss Artikel 718a OR gehört die Oberleitung der Gesellschaft zu den unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben des VR. Dies umfasst insbesondere die Festlegung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Während die Geschäftsleitung in der Regel federführend bei der Ausarbeitung und Umsetzung der Strategie ist, obliegt es dem VR, die strategischen Leitplanken zu setzen und die strategischen Ziele zu definieren. Der VR entscheidet über die grundlegenden Fragen der Unternehmensentwicklung, beispielsweise die Wahl der Geschäftsfelder, die Marktausrichtung oder die Investitionsentscheidungen. Darüber hinaus ist der VR auch für die Zusammensetzung der Geschäftsleitung verantwortlich. Er wählt und bestellt die Mitglieder der Geschäftsleitung, welche die vom VR festgelegte Strategie operativ umsetzen sollen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie ein erfolgreicher Verwaltungsrat den Strategieprozess gemeinsam mit der Geschäftsleitung gestaltet. Sie erfahren, wie Sie als VR-Mitglied die strategischen Leitplanken setzen, die Geschäftsleitung bei der Strategieentwicklung unterstützen und die Umsetzung der Strategie überwachen können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele und Fallstudien behandelt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Rolle des VR im Strategieprozess zu vermitteln. Insbesondere werden wir nicht die Strategien der Grosskonzerne wie Google, Apple und Starbucks anschauen, sondern aktuelle konkrete Beispiele aus der KMU Praxis diskutieren.

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzung korrekt abwickeln

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Das erste Auskunfts- oder Löschungsbegehren kommt bestimmt - so gehen sie professionell und sicher vor

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzungen können jedes Unternehmen treffen - und werden es in Zukuft wohl auch.

Solche Auskunfts- und Löschungsbegehren müssen sorgfältig bearbeitet und beantwortet werden, ansonsten besteht die Gefahr einer möglichen Datenschutzverletzung. Diese erfordert wiederum ein schnelles und sorgfältiges Handeln und eine Analyse der Sach- und Rechtslage.

In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxis-Fällen, wie Sie auch für Ihr KMU ein erfolgreiches Auskunfts- und Datenlöschungs-Management implementieren. Zudem erfahren Sie, welche Prüfungsschritte das Bearbeitungs-Team bei möglichen Datenschutzverletzungen bewältigen muss, welches Handeln innert welcher Fristen notwendig ist, welche Stellen im Unternehmen involviert werden müssen, was die Rolle der Geschäftsleitung in einer solchen Phase ist und wie Sie intern und extern die richtige Kommunikationsstrategie wählen.

Management der Unternehmensnachfolge (Zyklus Unternehmensnachfolge)

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
Veranstalter: IfFP Institut für Finanzausbildung
CHF 1'950.00

Die Nachfolgeregelung ist eine vielschichtige, mehrdisziplinäre und individuellkomplexe Aufgabe. Sie erfordert Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse, wie der Prozess der Nachfolge in einem Projekt erfolgreich strukturiert, geführt, umgesetzt und überwacht wird.

Sie werden in diesem Seminar zum Nachfolge-Projekt-Manager ausgebildet, der die Ganzheitlichkeit des Themas erkennt und damit in allen Phasen umzugehen weiss.

Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?

Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.

In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:

  1. Diagnose: Fakten und Detailanalysen
  2. Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
  3. Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?

Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.

Professionell verhandeln

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Unterägeri
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Harvard Negotiation – Tit-for-Tat – Psychology

Professionelles Verhandeln ist eine grosse Herausforderung, sei es mit Geschäftspartnern oder Mitarbeitenden, im beruflichen oder privaten Kontext. Ob bewusst oder unbewusst: Wir verhandeln täglich! Manchmal sind wir dabei erfolgreich, manchmal nicht. Was zeichnet gute Verhandlungen aus? Wie erlange ich diese Kompetenz? Wie wird man ein professioneller Verhandler?

In diesem intensiven Verhandlungstraining erwerben Sie die entsprechenden Kompetenzen. Sie lernen nicht nur die notwendigen Werkzeuge und Techniken kennen, sondern integrieren diese auch in Ihren persönlichen Verhandlungsstil und erweitern ihn signifikant. Wahre Verhandlungskompetenz zeigt sich darin, nicht «nur» zu gewinnen, sondern wann immer möglich Win-win-Situationen zu schaffen, bei denen beide Seiten profitieren und so die Grundlage für zukünftige Kooperationen gelegt wird.

Ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars liegt auch im Trainieren von herausfordernden Verhandlungssituationen. Durch praxisorientierte Übungen, Reflexionen in der Gruppe und zielführenden Input lernen Sie, auch in «nicht kooperativen» Situationen souverän, schlagfertig und erfolgreich zu verhandeln.

Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Glattbrugg
Veranstalter: SGO Business School
CHF 3'300.00 inkl. MWST

Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.

Das Verwaltungsrats-Seminar

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'990.00

Pflichten, Aufgaben, Führung & Kommunikation

Die Zeiten, in denen der Verwaltungsrat als Galionsfigur lediglich einen Repräsentationszweck für das Unternehmen zu erfüllen hatte, sind definitiv vorbei. Heute muss der Verwaltungsrat als oberstes Kontroll- und Steuerungsorgan einen konkreten Nutzen stiften. Ausserdem verändern rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ständig die Anforderungen an den Verwaltungsrat.

Am ZfU VR-Seminar zeigen renommierte Experten, wie Sie den aktuellen Herausforderungen als Verwaltungsrat erfolgreich begegnen.

Design Thinking-Workshop

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
  • online event
Veranstalter: InnoHub
CHF 590.00

Heute müssen Produkte und Services vor allem am Bedarf der Kunden orientiert sein. Nur wenn die Zielgruppe einen Mehrwert erfährt, wird der Absatz langfristig steigen. Gleichzeitig muss auch der Service gewährleistet sein. Wer Funktionen, Abläufe und Prozesse an den Wünschen der Nutzer vorbei plant, riskiert, Ressourcen und Zeit zu verschwenden, einen Imageschaden zu erleiden oder mit dem Unternehmen gar zu scheitern.

Mit Design Thinking bekommen Sie eine effektive Methode an die Hand, die es erlaubt, die Entwicklung von Leistungen von Beginn an in Einklang mit den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu bringen und das Potenzial zu Optimierungen und für Innovationen so effektiv zu nutzen.

An diesem Design Thinking Workshop probieren Sie mit einfachen Methoden die systematische Herangehensweise an komplexere Problemstellungen unter dem Fokus der Bedürfnisorientierung aus. Und Sie erfahren, wie Sie mit den Methoden des Design Thinking Workshops eine konsequente Kundenzentrierung erreichen und damit den Erfolg steigern können.

Strategic Foresight

Nächste Termine:
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Strategic Foresight ist ein Tool, mit dem Unternehmen zukünftige Entwicklungen und Trends aktiv mitgestalten und managen können. Anders als herkömmliche Planungsinstrumente bietet es eine umfassendere Sicht auf die Zukunft. Es geht nicht nur um Prognosen, sondern darum, verschiedene Szenarien zu entwickeln und zu bewerten, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Dabei werden Vergangenheit und Gegenwart mit einbezogen, um ein ganzheitliches Bild der Zukunft zu zeichnen. Unternehmen, die diese Methode beherrschen, können nicht nur schneller auf Veränderungen reagieren, sondern auch gezielt proaktiv agieren. Strategic Foresight ist daher entscheidend, um im dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben.

Strategic Foresight ist somit der Ansatz, der es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, zukünftige Entwicklungen systematisch zu erkennen und strategisch darauf zu reagieren. Im Mittelpunkt steht die Identifikation von Trends, Unsicherheiten und disruptiven Treibern, die die Zukunft beeinflussen könnten. Anstatt die Zukunt vorherzusagen, hilft Strategic Foresight dabei, unterschiedliche Szenarien zu entwerfen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungsfindung dienen. Dieser Prozess fördert nicht nur Innovation, sondern auch Resilienz gegenüber unvorhersehbaren Veränderungen, indem er langfristiges Denken in die strategische Planung integriert.

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen des Strategic Foresight kennen und können die Methode direkt in Ihrer Organisation zum Einsatz bringen.

Verhandlungen führen

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: InnoHub
CHF 1'500.00

Sind Sie zufrieden mit dem, was auf Ihrer Lohnabrechnung steht? Haben Sie Vorzugspreise für Ihr Auto oder den erhofften höheren Lohn erhalten? Konnten Sie stolz aus der letzten Geschäftsverhandlung gehen?

Falls Sie hier noch Luft nach oben sehen, ist der Kurs „Verhandlungen führen“ genau das Richtige, wenn Sie Ihre Verhandlungsziele in Zukunft besser erreichen wollen.

Den Verlauf der Verhandlung sollte nicht dem Zufall überlassen werden, denn eine sorgfältige Vorbereitung und das Ausarbeiten einer klaren Strategie sind das A und O. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf wichtige Verhandlungen richtig vorbereiten. Dazu erlernen Sie Verhandlungstechniken, mit denen Sie private und geschäftliche Verhandlungen zum Erfolg führen.

Wirksam delegieren als Führungskraft

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Aufträge und Verantwortlichkeiten gezielt übertragen und sich selber entlasten

Das Delegieren von Aufgaben findet im Alltag häufig nur zwischen Tür und Angel statt. Dies führt weder zu guten Resultaten noch zu einer echten Entlastung, sondern eher zu Zeitfressern. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Methoden zur Delegation kennen, die Sie nachhaltig entlasten und Ihre Mitarbeitenden fordern und fördern.

Verhandeln und fair handeln

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST
In einer Verhandlung bekommt man nicht was einem zusteht, sondern was man verhandelt! Häufg wird mit mangelnder Vorbereitung und ohne klares Konzept «aus dem Bauch heraus» verhandelt. Verhandlungen gehören zu unserem Alltag, ob wir es wollen oder nicht – und dafür gibt es keine magischen Abrakadabras! In diesem Seminar erhalten Sie praxiserprobtes Wissen und lernen Verhandlungen zu führen.

Zukunftsfähigkeit für Ihr Unternehmen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

In einem sich ständig verändernden wirtschaftlichen Umfeld ist die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens entscheidend. Dieses Seminar richtet sich an Firmeninhaber und Führungskräfte, die ihre Organisationen zukunftsorientiert aufstellen und für kommende Herausforderungen rüsten möchten.

Gestalten Sie jetzt die Zukunft Ihres Unternehmens

Im Seminar werden fünf zentrale Themenbereiche behandelt: Innovationsmanagement & Technologieradar, Arbeitsmethodik, Circular Economy, Cyber Strategie. Diese Bereiche sind für eine nachhaltige und widerstandsfähige Unternehmensentwicklung essenziell. 

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

Nächste Termine:
  • in Feusisberg
  • in Unterägeri
  • in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Die Themen Nachhaltigkeit und ESG Environment, Social, Governance – prägen zunehmend die Praxis der Unternehmen und haben hohe strategische Relevanz. Sich mit der Thematik zu befassen, ist nicht nur die Aufgabe von Mitgliedern der Geschäftsleitung und des Vorstands. Auch Verwaltungsräte, Controller und natürlich Mitarbeiter im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement müssen sich intensiv damit befassen. Zukünftig wird kein Unternehmen daran vorbeikommen.

Im Seminar werden die Themen Nachhaltigkeit und ESG insbesondere aus einer strategischen Perspektive betrachtet. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg und die Unternehmensstrategie hat. Dabei wird erläutert, dass eine nachhaltige Entwicklung weit mehr bedeutet als die Erfüllung typischer ESG-Kriterien und die Verbesserung eines ESG-Scores.

Nachhaltigkeit bedeutet, dass ein Unternehmen in der Lage ist, die Bedürfnisse der heutigen und künftigen Kunden möglichst gut zu erfüllen und dabei die Auswirkungen der wirtschaftlichen Tätigkeiten (einschliesslich der Risiken) für Umwelt und Gesellschaft miteinzubeziehen. Dies erfordert Überleben (finanzielle Nachhaltigkeit), einen nutzenstiftenden Geschäftszweck (Purpose) und die Beurteilung der Auswirkungen des Unternehmens für Umwelt und Gesellschaft – sowie deren Rückwirkungen auf das Unternehmen selbst.

Rechnungslegung / Unternehmensbewertung (Zyklus Unternehmensnachfolge)

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
Veranstalter: IfFP Institut für Finanzausbildung
CHF 1'300.00

Unternehmensnachfolgen sind komplex und für Unternehmer und Unternehmerinnen sachlich und emotional anspruchsvoll. Um eine Nachfolge professionell regeln zu können, bedarf es vertiefter Kenntnisse der Rechnungslegung und der Unternehmensbewertung.

Dieses Modul vermittelt das Wissen über die Schweizer Rechnungslegung (OR) und in die gängigsten Methoden der Unternehmensbewertung, angewandt auf die Regelung von Unternehmensnachfolgen.

Das Führungsseminar für CEOs und C-Level

Nächste Termine:
  • Ab in Unterägeri
  • Ab in Unterägeri
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Die Mitarbeiterführung auf C-Level-Niveau ist eine weitreichendere, strategische Aufgabe, die stark auf der Vermittlung von Unternehmenswerten, der Sicherstellung von kohärenter Führung durch Delegation und dem Management der gesamten Unternehmenskultur basiert. Je nach Unternehmensgrösse führen C-Level-Führungskräfte zusätzlich operativ und arbeiten direkt mit ihren Teams und haben somit eine unmittelbare Einflussnahme auf die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden.

Die komplexe und dynamische Arbeitswelt fordert von C-Level-Führungskräften die Fähigkeit, Veränderungen zu steuern, klar zu kommunizieren und gleichzeitig die eigene Wirkung im System zu reflektieren. Das Seminar hilft Führungskräften, ihre Leadership-Fähigkeiten durch vernetzte Ideen, klare Werte und Selbstreflexion zu erweitern, um auch in turbulenten Zeiten souverän zu handeln und effektiv zu führen. So wird der Umgang mit Unsicherheit und Wandel zu einem zentralen Bestandteil moderner Führung.

Erfolgreiche Führung erfordert daher eine hohe Flexibilität und situative Anpassungsfähigkeit, um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und die Zukunft des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Zukunftsorientierte Führung ist eine Kunst, die kreative Freiräume ermöglicht und gleichzeitig Lern- und Entwicklungsprozesse unter der Leitung erfahrener Mentoren fördert. Den richtigen Balanceakt in diesem Spannungsfeld zu meistern, ist das Kernstück erfolgreicher Leadership.

Führungskräfte stehen im Spannungsfeld zwischen der Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und dem Druck, Innovationen voranzutreiben.

Zudem werden C-Level-Führungskräfte aufgrund ihrer Funktion von Mitarbeitenden und Führungskräften stark beobachtet und bewertet, was die Vorbildrolle sehr herausfordernd macht.

Nachfolgeregelung von KMU

Nächste Termine:
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Die Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist ein zentrales Thema für viele Unternehmer, ihre Familienmitglieder, Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten. Aufgrund der Vielzahl betroffener Stakeholder sowie der sowohl unternehmerischen als auch privaten Herausforderungen gestaltet sich die Nachfolgeregelung besonders komplex.

In unserem Seminar lernen Sie, worauf es bei einer optimalen Nachfolgeregelung in KMU ankommt. Sie erhalten praxisorientierte Impulse für Ihre Rolle als Unternehmer, Führungskraft, zukünftiger Unternehmensnachfolger oder als betroffene Person in einem Nachfolgeprozess. Wir zeigen Ihnen potenzielle Stolpersteine auf und vermitteln Strategien, um diese erfolgreich zu bewältigen. Unser Seminar sensibilisiert Sie für die verschiedenen Facetten der Nachfolgeregelung und unterstützt Sie dabei, eine erfolgreiche Nachfolgelösung zu finden und umzusetzen.

Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin ZfU (2 Module à je 3 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 7'990.00

Lernen Sie von den Top-Profis und professionalisieren Sie Ihre Tätigkeit als Verwaltungsrat

Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung. 

Crashkurs für angehende Geschäftsleitungsmitglieder

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Für Mitglieder einer Geschäftsleitung und Geschäftsführer/innen gelten im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern besondere Rechte und Pflichten. Im Falle einer Pflichtverletzung kann es sogar zu einer persönlichen Haftung kommen. Sie sind als Vertreter des Unternehmens für die Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Pflichten verantwortlich.

Juristische Aspekte der Tätigkeit in einer Geschäftsleitung

In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen kennen, welche aus rechtlicher Sicht an Sie als Mitglied einer Geschäftsleitung gestellt werden. Sie erfahren, was Sie von anderen Arbeitnehmern unterscheidet, welche zusätzlichen Pflichten Sie betreffen und ob und in welchem Ausmass Sie dafür haften. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise für verschiedene rechtliche Themen, die Sie in der Praxis als Geschäftsleitungsmitglied beschäftigen werden.

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

1-30 von 74