Unternehmensführung
Das Geschäftsführer-Seminar - Erfolgsfaktor Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Ihr KMU als oberste Führungskraft wirkungsvoll führen
Hier stehen Sie als Mitglied eines wichtigen Kreises von Entscheidungsträgern im Mittelpunkt. Sie stehen wie kaum eine andere Person im Fokus des internen und externen Interesses. Heraufordernde Führungssituationen gehören zu Ihrem Berufsalltag. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, sich selbst auf den Prüfstand zu stellen, Ihr eigenes Führungsverhalten zu hinterfragen und sich mit aktuellen Führungsentwicklungen zu beschäftigen.
Crashkurs für angehende Verwaltungsräte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Verwaltungsratsmandate in KMU werden oft angenommen, ohne genau zu wissen, was die Rechte, Pflichten und Aufgaben sind. Das Nicht-Erfüllen oder das fehlerhafte Erfüllen von Pflichten kann jedoch erhebliche Konsequenzen – einerseits für das Unternehmen – andererseits aber auch für den Verwaltungsrat/die Verwaltungsrätin selbst nach sich ziehen. In diesem Seminar lernen Sie alle Anforderungen aus rechtlicher Sicht kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, was zu den strategischen Aufgaben eines Verwaltungsrates gehört und erhalten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung. Dank Ihrem Besuch dieses Seminar werden Sie in Zukunft in der Lage sein, die Erwartungen, die an Sie als Verwaltungsrat/Verwaltungsrätin gesetzt werden, vollumfänglich zu erfüllen.
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Verantwortlichkeiten kennen und Haftungsrisiken minimieren
In diesem Seminar erfahren Sie am Beispiel der AG, welche Pflichten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ihnen als geschäftsführendes Organ (z.B. VR und GL) obliegen und wo die grössten Haftungsfallen lauern. Anhand von Praxisbeispielen durchleuchten Sie zahlreiche Fälle, z.B. eine Haftung für Fehlentscheide, Unterschlagungen durch Mitarbeitende, mangelhafte Protokollführung, Konkursverzögerung, Verletzung des Datenschutzes, Fehler des Vorgängers u.v.m.
Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Führung des Personaldossiers und Social Media am Arbeitsplatz
Dieses Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz greift ein hochaktuelles Thema auf. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe sensibler Daten ist heute kinderleicht. Sowohl für den Arbeitgeber wie auch den Arbeitnehmer. Auch nutzen Mitarbeitende zunehmend digitale Medien am Arbeitsplatz. Aber bei weitem nicht alles, was wir sehen ist gesetzeskonform. Die Gesetzesrevisionen (EU DSGVO und schweizerisches Datenschutzgesetz) führen zu einer massiven Verschärfung der Anforderungen und insbesondere zu einer persönlichen Haftung der Verantwortlichen.
In diesem Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz erfahren Sie als Personalverantwortliche/r, welche rechtlichen Anforderungen an die Datenbearbeitung Sie in allen Phasen des Arbeitsverhältnisses berücksichtigen müssen. Sie erhalten Tipps was zulässig ist und was nicht und profitieren von vielen Tipps rund um IT-Nutzungsreglemente.
Erfolgreiches Change Management
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die 5 Stufen für einen proaktiven und nachhaltigen Richtungswechsel
In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change Prozess vereinfachen, bewusster erlebbar machen sowie positiver und erfolgreicher gestalten.
Das Unternehmens-Cockpit
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die zehn wichtigsten Zahlen für KMU-Führungskräfte
Kennzahlen, an denen sich der Unternehmenserfolg widerspiegelt, gibt es mehr als genügend. Meistens reicht ein Bruchteil der verfügbaren Kennzahlen aus, um die Geschäftsentwicklung treffend zu beurteilen. Dabei sind 10 von 100 Kennzahlen wirklich wichtig, vier davon sind entscheidend. Welche das sind, hängt von der individuellen Strategie des jeweiligen Unternehmens ab. Sie zu erkennen, ist die Kunst.
An diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Unternehmensstrategie die richtigen Kennzahlen ableiten.
Das Geschäftsführer-Seminar - Erfolgsfaktor operative Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Mit den richtigen Fragen Problemfelder aufdecken und lösen
In diesem Seminar lernen Sie mit dem interdisziplinären 6-W-Modell, wie Sie Angebot, Ziel, Umsetzung, Kunden, deren Antrieb und Marketing in Verbindung bringen, planen und umsetzen. Dabei werden anhand von 6-W-Modell (Warum, Was, Wie, Wer, Wann, Wieviel) die Problemfelder im Unternehmen aufgedeckt und gemeinsam mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden ein individueller Lösungsansatz erarbeitet.
Das Geschäftsführer-Seminar – Erfolgsfaktor Strategie
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Unternehmensstrategie klar definieren und Wettbewerbschancen erkennen
Für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg im KMU ist entscheidend, dass Sie eine klar definierte Strategie haben. Dies erlaubt es Ihnen auch erst, neue Wettbewerbschancen rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu agieren.
In diesem Seminar lernen Sie, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um erfolgreiche Unternehmensstrategien zu entwickeln und wirkungsvoll umzusetzen. Praxisorientierte Denkansätze und erprobte Werkzeuge des strategischen Managements helfen Ihnen, die Notwendigkeit für Veränderungen zu erkennen, den Prozess der Strategieentwicklung zu strukturieren und Ihr Unternehmen auf Kurs zu bringen.
Das Geschäftsführer-Seminar - Erfolgsfaktor Finanzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Führen Sie Ihr KMU effektiv mit den richtigen Kennzahlen
Für Ihren Unternehmenserfolg ist die finanzielle Führung mit den richtigen Kennzahlen und auf Basis grundlegender finanzieller Kenntnisse unabdingbar. Mit «Halbwissen» und einem groben Verständnis kann das Unternehmen finanziell keineswegs optimal gesteuert werden.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Wissen über die zentralen Elemente der finanziellen Unternehmensführung. Die wesentlichen Bausteine wie GuV, Bilanz, Kapitalflussrechnung, Kalkulationen, Investitionsrechnungen sowie die die richtige Nutzung von Kennzahlen werden an konkreten Beispielen erläutert. So können Sie Ihr Unternehmen erfolgreich finanziell steuern und die passenden Kennzahlen etablieren.
Datenschutz erfolgreich umsetzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Umsetzung der Datenschutz-Mindestanforderungen
Die neuen Anforderungen des revidierten Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangen eine Umstellung der Datenverarbeitungen, nicht zuletzt auch um Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden.
In diesem Workshop lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie die neuen Anforderungen in Ihrem Unternehmen konkret und pragmatisch umsetzen. Sie fokussieren dabei auf die vier wichtigsten Dokumente (Datenverarbeitungsverzeichnis, Datenschutzerklärung, Allgemeine interne Datenschutz-Richtlinie für die Mitarbeiter, Auftragsdatenverarbeitungsvertrag), die gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz und der DSGVO in jedem Unternehmen zwingend vorhanden sein müssen und erhalten nebst dem notwendigen Know-how auch gleich die entsprechenden Mustervorlagen für die konkrete Umsetzung.
Advanced Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächsten Herausforderungen im höheren Management vor
Sie haben bereits einige Zeit Führungserfahrung gesammelt und möchten nun den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen. Für einen Aufstieg brauchen Sie jedoch nicht nur fachliche und führungstechnische Kompetenzen, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein und die Fähigkeit auch unter hohem Druck beste Resultate zu erzielen. Dabei spielen ausgeprägte Sozialkompetenzen eine entscheidende Rolle.
Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module im Rahmen dieses Advanced Leadership Programmes sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
Servant Leadership
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Thalwil
Die Arbeitswelt 4.0 verändert durch die Agile Transformation, Digitale Transformation, verteilte Teams, Generationswandel, Globalisierung und noch einiges mehr so vieles für jeden einzelnen Mitarbeiter, für Teams, für ganze Unternehmen, dass die Rolle der Führungskraft neu definiert werden muss. Was oftmals unter dem Akronym VUKA zusammengefasst wird, wirkt auf die Prozesse, die Struktur, die Funktionen, die physischen Mittel und oft sogar auf die Strategie und Identität eines Unternehmens. Führungskräfte aller Ebenen finden sich nun nicht mehr nur in der Rolle des Managers, sondern sollten Ihre Mitarbeiter, Teams, Bereiche auch als Coach und Servant Leader unterstützen und Verantwortung, wo es möglich ist, auf Experten aufteilen, um gemeinsam das Unternehmen in die Zukunft zu steuern.
Das Geschäftsführer-Programm WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Das notwendige Know-how für eine erfolgreiche Geschäftsführung
Die Rolle der Geschäftsführung ist vielfältig. Neben persönlichen Führungskompetenzen ist vor allem auch ein breites fachliches Know-how gefragt. Denn es gilt nicht nur Mitarbeitende, sondern das Unternehmen als Ganzes erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit unserem neuen Lehrgang mit Zertifikat WEKA/SIB speziell für Geschäftsführer vertiefen Sie genau jenes Wissen, dass Sie für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens benötigen.
Junior Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Auf Führungs-Herausforderung bestens vorbereitet
Als junge Führungskraft müssen Sie plötzlich anspruchsvollen hohen Erwartungen gerecht werden und sich nebenbei auch noch Position und Respekt verdienen. Sie machen dabei laufend neue erste Erfahrungen. Lernen Sie an diesem modularen Kurs das Führungshandwerk von Grund auf. Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
Zertifikatslehrgang Datenschutz-Experte/in WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) und die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (GDPR) setzen für Schweizer Unternehmen hohe Massstäbe. Nicht-Einhalten der Datenschutz-Anforderungen kann für ein Unternehmen gravierende Folgen haben. In diesem Lehrgang erlernen Sie das nötige Know-how, um die Planung und Umsetzung der Datenschutz-Anforderungen im Unternehmen erfolgreich zu steuern und nicht zuletzt Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden. Den 5-tägigen intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Blockchain-Konzepte aus Business-Sicht
Nächste Termine:
- in Zug
- in Zug
- in Zug
Einführung für Kaderleute: Verständnis der wichtigsten Blockchain Konzepte und deren Anwendungsmöglichkeiten
«Warum Blockchain?» – Blockchain birgt viele Chancen und Möglichkeiten. Erfahren Sie welche!
Als Leader braucht es ein grundlegendes Verständnis der Blockchain-Konzepte. Wichtig ist die Kenntnis darüber, was die Auswirkungen und Chancen von Blockchain auf das Geschäft sein können. So kann die Organisation in die richtige Richtung gelenkt und die Möglichkeiten können genutzt werden.
Die Identifikation der richtigen Anwendungsfälle, bei denen Blockchain auch Sinn macht, ist unabdingbar, da ansonsten die Gefahr besteht, Lösungen einzuführen, die unnötig komplex und teuer sind.
Bei der Entwicklung einer Blockchain-Strategie für das Unternehmen ist es wichtig, einen phasenweisen Ansatz sowie Best Practice anzuwenden. Nur so können entsprechende Investitionsentscheide sorgfältig gefällt werden.
Lean Management Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
In diesem Grundlagenseminar zum Lean Management lernen Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zu planen und zu realisieren.
Weiter erlernen Sie nebst den Grundlagen des Lean Managements auch die Methoden und Softskills, die Sie zur Durchführung von Verbesserungsprojekten benötigen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Wirksam delegieren als Führungskraft
Nächste Termine:
- in Zürich
Aufträge und Verantwortlichkeiten gezielt übertragen und sich selber entlasten
Das Delegieren von Aufgaben findet im Alltag häufig nur zwischen Tür und Angel statt. Dies führt weder zu guten Resultaten noch zu einer echten Entlastung, sondern eher zu Zeitfressern. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Methoden zur Delegation kennen, die Sie nachhaltig entlasten und Ihre Mitarbeitenden fordern und fördern.
Boxenstopp für Führungskräfte
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Der positive Umgang mit sich selbst sowie die Achtsamkeit und Gestaltung von Kontakten wird im beruflichen und persönlichen Bereich immer wichtiger.
Durch den richtigen Zugang zu sich selbst und zu anderen können Ihre Ziele wesentlich schneller und effektiver erreicht werden.
In diesem Seminar werden Sie einen Moment innehalten und über sich und Ihr Umfeld reflektieren. Sie werden erstarrte Denk- und Handlungsmuster erkennen und mit ausgewählten Methoden, vielen praxiserprobten Tipps und Tricks aus unglückseligen Mustern aussteigen und mit Begeisterung neue Wege gehen.
Ungewollte Spannungen bei der Gestaltung von Beziehungen werden durchschaut und abgebaut. Ihre Stärken werden herauskristallisiert und zu Ihrem USP transformiert.
Mit Ihrer gesteigerten Performance, Ihrem professionellen Umgang mit Stress und Ihrer Kompetenz im Umgang mit schwierigen Zeitgenossen faszinieren und beeindrucken Sie zukünftig Ihr privates und berufliches Umfeld – auf dass Sie Ihr Leben sinnvoll gestalten können, frische Energie für Ihre Unternehmungen entwickeln und Ihnen Ihre Arbeit und das Zusammensein mit Ihren Mitmenschen wieder Spass macht.
Workshop Datenschutz in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
Die Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie das revidierte Datenschutzgesetz setzen neue Massstäbe im Datenschutz. Die Bussen bei Verstössen sind hoch und stellen ein grosses Risiko für Unternehmen dar. Zudem müssen Unternehmen anspruchsvolle Datenschutz-Standards in der Schweiz und der EU erfüllen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.
Die Neuerungen im Datenschutz, die spätestens seit Mai 2018 anwendbar sind, sind massiv. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Punkte der rechtlichen Änderungen besprochen und deren Umsetzung mithilfe von Praxisbeispielen aus juristischer und Projektsicht näher beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die juristischen Neuerungen und Projektansätze sowie über die möglichen Stolpersteine bei der Umsetzung.
Moderne Unternehmensentwicklung durch den Verwaltungsrat
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Feusisberg
- in Rüschlikon
Mit den erhöhten Anforderungen an Innovationsgeschwindigkeit, Time to Market, Digitalisierung und Agilität verändern sich die Führungsaufgaben des Verwaltungsrates. Die Ausrichtung des Unternehmens ist zunehmend keine rein strategische, sondern betrifft auch die Vision, Purpose und vor allem die Unternehmenskultur. Der Verwaltungsrat kann die Ausrichtung auf drei Ebenen beeinflussen:
- durch die optimale Selektion von CEO/GL
- durch das Vorleben der Soll-Kultur im VR selbst
- durch einen holistischen Ansatz in der Unternehmensentwicklung. Dieser vernetzt strategische, strukturelle und kulturelle Aspekte und berücksichtigt die heutige Interdependenz und Komplexität (Widersprüche und Spannungsfelder).
Management by Objectives
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Management by Objectives ist das mit Abstand am häufigsten angewandte Führungskonzept in Unternehmen. Es ist einfach, wirksam und leistungsorientiert!
Die Umsetzung ist herausfordernd: Die Ziele sind unklar definiert, zu wenig bekannt. Es gibt Zielkonflikte zwischen Abteilungen, ganze Teams arbeiten ohne Ziele usw. Oft zeigt sich auch, dass Mitarbeitende die strategischen Ziele des Unternehmens nicht kennen und so den Fokus nicht richtig schärfen können.
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg auch nicht finden.
Das Bestreben von Unternehmen, ihre Ziele effizient zu erreichen, wird immer bestehen bleiben. Deshalb braucht es ein effektives, wirksames Vorgehen zur Ausrichtung aller Mitarbeitenden auf diese Ziele.
Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin (2 Module à je 3 Tage)
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Feusisberg
Lernen Sie von den Top-Profis und professionalisieren Sie Ihre Tätigkeit als Verwaltungsrat
Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung.
Change Communication - ZFU Change Management Seminar
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Allzu viele gut gemeinte und notwendige Change-Projekte scheitern, wenn die Mitarbeiter nicht hinter den Prozessen stehen. Eine intelligente Kommunikation unter Berücksichtigung der psychologischen Wirkungsweise im Change-Prozess ist in der Lage, eine intrinsisch motivierte Veränderungsbereitschaft zu generieren. Es gilt, das gemeinsame Verständnis über Ziele und Sinn der Veränderung zu verankern. Die betroffenen Mitarbeitergruppen werden für das Neue gewonnen, Motivation und Leistungsniveau bleiben erhalten und das Vertrauen in die Führung wird gestärkt.
Die Systematik der Veränderung Phasen des Change verstehen und nutzen
Die Toolbox der erfolgreichen Kommunikation im Change Die besten Instrumente und Methoden zielsicher verzahnen
Der überzeugende Change-Manager Die persönliche Wirkung überzeugend weiterentwickeln
Von Visionären und Boykotteuren Verschiedene Mitarbeitertypen auf den Change einschwören
Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin – Modul 1
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Rechte & Pflichten, Strategie & Organisation, Finanzen
Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung.
Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug für Ihre erfolgreiche VR-Tätigkeit in den Bereichen Rechte & Pflichten, Strategie & Organisation und Finanzen.
Der Dialog-Radar: Erfolgreiche Meetings und produktive Gespräche
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Rüschlikon
- in Feusisberg
Führungskräfte verbringen fast 80% ihrer Zeit in Meetings und Gesprächen. Sich darin zu verbessern erhöht signifikant die Effektivität bei sich selbst und im Team. Und es bedeutet mehr Motivation und Entlastung zugunsten anderer wichtiger Aufgaben. Aus 35 Jahren internationaler Erfahrung mit Gesprächen, Meetings und Konflikten in Unternehmen ist ein umfassendes Instrument entstanden: der Dialog-Radar. Radar bedeutet, dass zuerst die Störung wahrgenommen wird, bevor die passende Intervention folgt. Der Dialog-Radar hilft dabei, die Meeting- und Gesprächskultur im Unternehmen wirkungsvoll zu entwickeln und selbst noch produktiver zu werden.
Digitale Kompetenz für Verwaltungsräte, Unternehmer und Geschäftsleitung
Nächste Termine:
- in Rüschlikon
Unternehmer/innen, Geschäftsleitungsmitgliede, Verwaltungsräte und Verwaltungsrätinnen müssen verstehen, welche Veränderungen im Unternehmen und vor allem auch im Markt mit der Digitalisierung und ihren Möglichkeiten einhergehen. Verstehen heisst: Die Evolution eines Unternehmens im digitalen Zeitalter kontrollieren und vorantreiben können, Daten smart machen, in ihnen lesen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Hierfür reichen die meisten der traditionellen Auswahl- und Aufgaben-Kriterien nicht mehr aus.
Von der Praxis für die Praxis – das Seminar gibt Unternehmern, Verwaltungsräten und Geschäftsleitungsmitgliedern konkrete Branchen-Tipps für die erfolgreiche Sicherstellung der digitalen Transformation als integraler Bestanteil der Unternehmensstrategie.
Das Seminar wird in Kooperation mit den Experten für Digitalisierung angeboten: «BOARDMINDS.com – als einzigartiges, branchenübergreifendes, digitales Expertennetzwerk begleiten wir Sie mit geballtem digitalen Know-how. Als Pioniere und Unternehmerinnen gestalten wir Lösungen, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Wir sprechen Klartext und liefern Resultate. Damit Sie die digitale Transformation meistern.» Spiros A. Doukas, Founder & Chairman BOARDMINDS.com
Das Strategie-Seminar: Entwicklung & Umsetzung einer wirksamen Strategie
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Thalwil
In hochdynamischen und umkämpften Märkten bildet ein professionell geführter Strategieprozess eine wichtige Grundlage zur Realisierung von Unternehmenszielen. Denn der unternehmerische Erfolg ist letztlich Resultat der gewählten Strategie und deren konsequenten Umsetzung. Fundiertes Wissen ist daher für Manager mit strategischer Verantwortung unverzichtbar.
Zuversicht Zukunft in Unternehmens- und Mitarbeiterführung
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
Der Blickwinkel ist entscheidend Sowohl im Erfolg als auch in einer Krise sieht man sich nicht richtig. Jetzt ist die Chance, den Blick radikal zu öffnen und die Situation zu bewerten. Was wurde bisher geschafft, wo stehen wir und welcher Weg lässt sich einschlagen? Das Wort «Optimismus» steht für erfolgsmotivierte Menschen.
Wir müssen die Zukunft selber in die Hand nehmen
Die Zukunft ist nicht gratis. Wir müssen uns für die Zukunft fit machen, indem wir finanziell und gedanklich etwas tun: für uns selbst, für das Unternehmen und für die Mitarbeiter. Es gilt, nicht einfach etwas zu kopieren. Dabei ist auch die Unternehmenskultur entscheidend. Unsere Mitarbeiter setzen sich aus vier Generationen zusammen. Führungskräfte brauchen Empathie und Wertschätzung. Wer führen will, muss Menschen mögen und kommunikativ sein. Es braucht das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Viele widmen sich der Digitalisierung, wissen jedoch nicht, mit dem Aufeinanderprallen der Generationen umzugehen. Wir müssen junge Menschen für uns gewinnen, um diese positiv mit der älteren Generation zu verbinden. Das ist die Kernaufgabe von Führungskräften.
Unsere Zukunft braucht mehr Menschen und weniger Maschinen
Der Mensch wird zum Luxus. Digital ist Masse und unendliche Kopierbarkeit. Luxus hingegen ist beschränkt und endlich. Das Analoge ist das neue Bio.
Zuversicht Zukunft - Die Chance ist so gross wie der Optimismus!
Nächste Termine:
- in Feusisberg
Althergebrachte Denkwerkzeuge reichen heute nicht mehr aus. Es ist trügerisch, wenn Spezialisten meinen, Unsicherheiten kalkulierbar gestalten zu können. Das funktioniert vielleicht gut bei einfachen Problemlagen. Es wirkt aber umso schlechter, je höher die Komplexität ist. Es geht nicht mehr um die eine intelligente Person, die Ideen hat.
Wenn ausschliesslich Führungskräfte denken und entscheiden, ist die Organisation «nur» so intelligent, wie die Summe ihrer Führungskräfte. Diese Limitierung kann niemand ernsthaft wollen. Es geht darum, gemeinsam die grossen Muster zu erkennen und die Wir-Intelligenz einzusetzen. Durch die «Intelligenz der Vielen» können Unternehmen schneller und unangreifbarer werden. Durch Vertrauen und Begegnung auf Augenhöhe entsteht eine zukunftsfähige Lösung.