Seminare Personal und Personalwesen
Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht-Experte WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Am diesem Zertifikatslehrgang professionalisieren Sie Ihr Wissen im Schweizer Arbeitsrecht auf Experten-Level. Dank dem starken Praxisfokus schulen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch Ihre Beratungs- und Umsetzungskompetenzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der eidg. akkreditierten Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) ab.
Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren
An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.
Lohnabrechnung - Professional
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Oft tauchen im Bereich der Lohnabrechnung unerwartet neue Fragestellungen auf, die nach breitem Wissen und viel Erfahrung verlangen...oft kurz vor dem Lohnlauf!
In diesem Seminar haben Sie als erfahrene Fachperson im Bereich des Lohnwesens die Gelegenheit, Ihre Praxisfragen mit einer Expertin sowie Kolleginnen und Kollegen zu besprechen und mehr Sicherheit zu gewinnen.
Zertifikatslehrgang Swiss Payroll-Experte/in WEKA / HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
In diesem praxisorientierten Zertifikatslehrgang vertiefen und professionalisieren Sie Ihre Payroll-Kenntnisse auf Experten-Level. Dank vieler Übungen und konsequentem Praxisfokus bauen Sie Ihre Kompetenz Schritt für Schritt auf und können im Anschluss auch hochkomplexe Fälle problemlos meistern. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Lohnabrechnungen verstehen und korrekt erstellen
Besuchen Sie dieses Seminar und Sie erfahren an einem Tag alles, was bei den häufigsten Lohnabrechnungen entscheidend ist. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Beispielen zu Lohnabrechnungen bei Monatslohn und Stundenlohn, Lohnausweisen, aber auch Abrechnungen von Naturalleistungen und Taggeldern..
Sozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Bewerbungsgespräche - Bewerberinterviews effektiv führen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Wirksame Fragetechniken für Bewerbungsgespräche erlernen, üben und gezielt im Interview einsetzen.
Bewerbungsgespräche sind das Schlüsselelement im Bewerbungsprozess. Es kommt somit ganz entscheidend auf das Bewerbungsgespräch an, ob ein Bewerbungsverfahren erfolgreich durchgeführt wird. Gezielte und strukturierte Interviews erweisen sich als bedeutend erfolgreicher als unvorbereitete Gespräche. Es gilt, alle wichtigen Themen anzusprechen und mit einer geeigneten Fragetechnik auszuloten.
Recruiting mit Active Sourcing
Nächste Termine:
- online event
- online event
Erfolgreiche Personalgewinnung über XING, LinkedIn und Co.
Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihr Recruiting auswirken? Funktionieren bei Ihnen klassische Stellenanzeigen auch nicht mehr? Lernen Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Personalabteilungen mit Active Sourcing den passiven Arbeitsmarkt für sich nutzen. Finden Sie durch zielgerichtete und proaktive Recherche, Ansprache und Rekrutierung potenzielle Mitarbeitende über Social Media Kanäle.
Mit Live-Research während des Seminars!
Onboarding effektiv gestalten
Nächste Termine:
- online event
- online event
Während die Wichtigkeit von guten Recruiting- und Personalauswahlprozessen inzwischen jedem bekannt ist, wird die Relevanz des Onboardings neuer Mitarbeitender häufig noch stark unterschätzt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeitender nachhaltig erfolgreich umsetzen und hierdurch zu rascher Produktivität sowie zur langfristigen Motivation Ihrer Mitarbeitenden beitragen. Gestalten Sie in Zukunft aktiv Onboarding-Prozesse, die schon früh eine Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen herstellen und sie langfristig motivieren und an Ihr Unternehmen binden. Mitarbeitende können schneller produktiv werden und in ihrer neuen Rolle durchstarten.
Telearbeit und Sozialversicherungen
Nächste Termine:
- online event
Die korrekte Sozialversicherungsunterstellung im internationalen Kontext hat immer mehr Bedeutung für Unternehmen in der Schweiz.
Die Übergangsbestimmungen im Bereich der EU resp. EFTA in Bezug auf die Telearbeit sind bis am 30.06.2023 gültig. Welche Lösungen sind nachher möglich? Und: Gibt es bei Telearbeit mit anderen Ländern und Nationalitäten auch neue Möglichkeiten?
e-Recruiting und Social Media Recruiting
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
Der Fachkräftemangel und «War for Talents» machen ein gutes Personalmarketing in der heutigen Zeit unverzichtbar. Das klassische «Post & Pray»-Prinzip von Stellenanzeigen funktioniert häufig nicht mehr. Lernen Sie in unserem Online-Seminar was ein modernes Recruiting ausmacht, was Bewerber erwarten und welche Tools zur Ansprache der Zielgruppe wirklich funktionieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten digitalen Recruiting-Kanäle und optimieren Sie Ihre Arbeitgeberpräsenz. Nutzen Sie die Anziehungskraft der sozialen Medien zur Verbesserung Ihrer Bewerberquote und finden Sie mit Active Sourcing direkt den passenden Mitarbeiter für Ihr Unternehmen.
Einführung in das Lohnwesen und aktuelle Neuerungen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
An diesem Seminar erhalten Sie eine kurze Einführung in die Grundlagen des Lohnwesens. Zudem informieren Sie die Experten über die aktuellsten Neuerungen.
In diesem Seminar werden die Prozesse und Herausforderungen, sowie die Struktur der Sozialversicherungen behandelt. Sie kennen den Aufbau und die Grundlagen der Lohnstrukturen und lernen, was es bei einem internen Kontrollsystem zu beachten gilt. Zudem erfahren Sie, welche Vorarbeiten für die Revision der Sozialversicherungen notwendig sind.
Das jährliche Mitarbeitergespräch agil transformiert
Nächste Termine:
- in Thalwil
- in Thalwil
- in Thalwil
Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit des jährlichen Mitarbeitergesprächs. Die jährliche Vereinbarung individueller Ziele und die Beurteilung von Mitarbeitenden durch direkte Vorgesetzte oder das einmalige strukturierte Feedback erscheinen heutzutage als zu langsam, zu arbeitsteilig, zu wenig team- oder kundenorientiert oder gar als zu bürokratisch. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, was alternative Führungsinstrumente sein können, die besser in die heutige Arbeitswelt passen.
In diesem Seminar werden alternative Ansätze präsentiert und gemeinsam reflektiert. Anders als das klassische, jährliche Mitarbeitergespräch handelt es sich hierbei meist um Instrumente, die in Teams angewandt werden, den Kunden in den Mittelpunkt rücken, eigenverantwortlich und in kürzeren Zyklen genutzt werden. Bekannte Beispiele sind Peer-Feedbacks, Zielvereinbarungen in Teams, Feedback-Apps, häufige Check-ins und eigenverantwortliche Reflexion von Leistung in Gruppen.
Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.
New Work ist in vieler Munde, da lohnt sich ein vertiefter Blick hinter die Kulissen. Was bedeutet New Work in einem Unternehmen, welche Themen sind damit gemeint, wieso macht man New Work und wie macht man New Work?
So bringen Sie New Work in Ihr Unternehmen
Wer möchte heute noch einen autoritären Chef? Oder die ganze Arbeit tun und dann entscheidet ein anderer und heimst die Lorbeeren dafür ein? Das Thema New Work ist ein ganzes Puzzle aus verschiedenen Facetten. Es beinhaltet die Art und Weise, wie man Abläufe und Hierarchien organisiert, wie die Menschen miteinander agieren, wie man die Potenziale zum Nutzen der Unternehmung fördert. In diesem abwechslungsreich gestalteten eintägigen Intensiv-Seminar erhalten Sie einerseits theoretische Einblicke und andererseits ganz praktische Tools, die Sie im Berufsalltag umsetzen können.
Arbeitszeit und Absenzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Sicherer Umgang mit Überstunden/Überzeit, Arbeitszeiterfassung und Sperrfristen
Überstunden, Überzeit, Sperrfristen, Ferien, Schwangerschaft — die Liste der arbeitsrechtlichen Fallstricke bei diesen Themen ist lang. Frischen Sie Ihr Know-how zur aktuellen Rechtsprechung auf und gewinnen Sie so mehr Sicherheit für Ihre Personalpraxis.
Die konkrete Gestaltung der Arbeitszeit und Unklarheiten bei Absenzen führen in der Praxis oft zu Schwierigkeiten. Die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben ermöglicht den optimalen Einsatz der Arbeitskräfte und eine zielführende Reaktion bei Absenzen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung aufzuzeigen und einen sicheren Umgang mit Absenzen zu vermitteln. Themen sind neben der regulären Arbeitszeit die Leistung von Mehrstunden und Pikettdienst. Sie lernen im Detail einzelne Absenzen wie Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Ferien, Feiertage und übliche Freitage kennen und erfahren, welche wann und in welchem Umfang bezahlt sind.
Workshop Internationale Sozialversicherungen in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen.
Mehr Sicherheit bei internationalen Sozialversicherungsfragen
In diesem Praxis-Seminar vertiefen Sie an einem Tag Ihr Wissen zu internationalen Sozialversicherungsfragen und erlangen zusätzliche Sicherheit bei komplexen Fällen. Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden anhand von Praxisfällen detailliert erläutert. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konkrete Sachverhalte schnell und korrekt einschätzen können.
Zertifizierter Lehrgang International Payroll-Experte/in WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Werden Sie Experte/in für internationale Payrollfälle mit Zertifikat der HWZ
Internationale Situationen gehören zum Arbeitsalltag im Payroll und stellen die Verantwortlichen dennoch immer wieder vor Herausforderungen. In diesem Zertifikatslehrgang festigen Sie Ihre Payroll-Kenntnisse auf Experten-Level, sodass Sie internationale Situationen mühelos und sicher abwickeln. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Excel für die Personalarbeit
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Effiziente Anwendungsmöglichkeiten von Excel für Ihren Personalalltag
Personalverantwortliche beherrschen meist die Grundfunktionen von Excel. Bei der praktischen Anwendung im Alltag reicht dann oft das Know-how nicht aus, um effizient zu den gewünschten Resultaten zu kommen. Im Training Excel für die Personalarbeit vertiefen Sie Ihr Wissen für die Bearbeitung von Daten. Sie werden das Excel-Know-how lernen, welches Ihnen viel Zeit sparen wird. Sei es für die Erstellung von Alter- oder Lohnstatistiken, für die Berechnung von Sperr- und Kündigungsfristen oder für die optisch ansprechende Darstellung von Statistiken. Damit erledigen Sie Ihre Aufgabenstellungen nicht nur souverän und schnell, sondern punkten auch bei Ihren internen Auftraggebern.
Zertifizierter Lehrgang Sozialversicherungs-Experte/in WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Werden Sie Sozialversicherungs-Experte/in mit Zertifikat der HWZ
Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht sind anspruchsvoll und fordern die Verantwortlichen. Obwohl die gesetzlichen Anforderungen umfassend reguliert sind, sind viele Fälle individuell zu beurteilen. Dazu braucht es umfangreiche, spezialisierte Kenntnisse über das gesamte Schweizer Sozialversicherungssystem. In dem neuen Zertifikatslehrgang vertiefen, aktualisieren und professionalisieren Sie Ihre Sozialversicherungskenntnisse auf Experten-Level. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Lohnbuchhaltung Für Personaler
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Berufliche Vorsorge BVG im Personalwesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Nach diesem Tag kennen Sie die Leistungsvoraussetzungen und die Leistungen der beruflichen Vorsorge (BVG) sowie das Zusammenspiel mit den anderen Versicherungen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es beim Dauerthema vorzeitige Pensionierung gibt und welches die daraus resultierenden Folgen sind. So stehen Sie Mitarbeitenden bei allen Vorsorgefällen kompetent zur Seite und nehmen die Drehscheibenfunktion als HR-Verantwortliche/r zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wahr.
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sicher im Umgang mit den wichtigsten Arbeitsrechtsfragen
In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die relevanten Rechtsquellen sowie alle Bereiche des Arbeitsrechts kennen. Nach diesem Seminar sind Sie mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers vertraut. Sie wissen danach auch, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtlich korrekt beenden können. Mit diesem Seminar vermeiden Sie arbeitsrechtliche Konflikte und gewinnen Sicherheit beim Einstieg in die rechtlichen Aspekte des Personalwesens.
Assessment Center Vorbereitung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Kaum ein Auswahlverfahren erlebte in den letzten Jahren einen so starken Boom wie das Assessment-Center. Dieses erfreut sich bei grossen und vermehrt auch kleineren Unternehmen steigender Beliebtheit. Die Kandidaten und Kandidatinnen werden dabei auf alle möglichen Kompetenzen geprüft.
In diesem kurzen Seminar zur Assessment-Vorbereitung
- lernen Sie verschiedene Arten von Assessments kennen
- spielen Sie unter moderierter Anleitung verschiedene Assessments durch oder
- beobachten, wie diese Assessments ablaufen.
Auf diese Art können Sie sich effektiv darauf einstellen, was Sie erwartet und stellen sicher, dass Sie das Assessement selbstbewusst betreten können und Ihre Chancen für die Jobzusage maximieren. Gibt es ärgerliches, als nach dem Assessment festzustellen, dass die Zeit im Assessment Center mit einer besseren Vorbereitung nicht verloren gewesen wäre und man den Traumjob nun hätte?
Krankentaggeld-, Unfall- und IV-Versicherungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Häufig richten Krankentaggeld- oder Unfallversicherer keine Leistungen aus, was in der Personalpraxis immer wieder Schwierigkeiten bereitet. Was bedeutet das für die Lohnfortzahlungspflicht des Unternehmens und wie ist mit arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeiten umzugehen? Welche möglichen Stolpersteine sind bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft zu beachten?
In diesem Seminar frischen Sie ihr Wissen auf und vertiefen anhand von Praxisfällen Ihre Kenntnisse bei Streitigkeiten mit Krankentaggeld- und Unfallversicherung. Sie wissen, worin die Unterschiede zwischen freiwilliger Privat- und Sozialversicherung liegen und worauf Sie bei einem Wechsel des Versicherungsunternehmens achten müssen.
Zertifizierter Lehrgang HR-Professional WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Werden Sie HR-Professional mit SIB-Zertifikat
Es gibt Kernaufgaben, die HR-Verantwortliche rasch und kompetent beantworten müssen. Oft gilt es, das Augenmass zu wahren und pragmatische, aber trotzdem gute Lösungen zu finden. In diesem neuen vollständig auf die Praxis ausgerichteten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug, um in den wesentlichen Disziplinen des HR, wie Arbeitsrecht, Recruiting, Coaching und Kennzahlen, Lösungen zu Ihren Aufgaben zu erarbeiten. Den 5-tägigen Intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Zertifizierter Lehrgang Recruiting 4.0 WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Werden Sie "Experte/in in Recruiting 4.0" mit SIB-Zertifikat
Noch immer herrscht akuter Fachkräftemangel. Dies zwingt Unternehmen, Recruiter und Personaler zum Umdenken. Heute muss die Arbeitgeberseite aktiv werden, um die für den Unternehmenserfolg entscheidenden Kandidaten auf sich aufmerksam zu machen sowie die internen Talente laufend zu fördern, zu entwickeln und vor allem im Unternehmen zu halten. In diesem neuen praxisorientierten Zertifikatslehrgang lernen Sie die entscheidenden Massnahmen für nachhaltiges, zeitgemässes Recruiting kennen und umzusetzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Personalressourcen gezielt entwickeln und sichern
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Erfolgreiche Personalentwicklung und Talentmanagement
Qualifizierte Mitarbeitende sind der Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Die richtigen Mitarbeitenden mit den passenden Qualifikationen an das Unternehmen zu binden ist kein Zufall, sondern zentrale Aufgabe des Unternehmens.
Unternehmen, die über eine leistungsfähige Personalentwicklung verfügen, werden als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen. Machen Sie heute Ihre Personalentwicklung fit für die Zukunft. Profitieren Sie von Know-how und wichtigen Instrumenten für den Aufbau einer zukunftsorientieren Personalentwicklung und eines Talentmanagements aller Altersgruppen.
Seminare Personalwesen - Weil Sie in Ihrem Bereich up-to-date sein müssen
Für Nicht-Personaler ist es immer wieder faszinierend zu sehen, womit sich die Personalleute im Unternehmen beschäftigen. Ein so breites Spektrum an Aufgaben ist zu bewältigen. Von Rekrutierung über Begleitung der Mitarbeitenden mit der ganzen (arbeitsrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen, aber auch emotionalen) Unterstützung im Falle von Problemen bis hin zu den einigermassen unerfreulichen Dingen wie Abmahnung, Kündigung etc. Daneben nicht zu vergessen die ganze Personaladministration und in vielen Unternehmen auch Aufgaben der Lohnadministration.
Dieses breite Tätigkeitsgebiet bringt es selbstredend mit sich, dass für Personalleute die persönliche Weiterbildung einen hohen Stellenwert hat. Insbesondere müssen periodisch geschult werden. Dazu bieten sich an:
- Seminare im Schweizer Arbeitsrecht, denn neue Urteile führen laufend zu Feinjustierungen (Stichworte etwa: Datenschutz, Kündigungsschutz, Ferien, Lohnfragen etc.).
- Seminare im Sozialversicherungsrecht für Schweizer Personalleute, denn hier gilt dasselbe. Zudem verändern sich hier auch die rechtlichen Grundlagen öfter.
- Seminare zur Zeugniserstellung - was man darf, was man nicht darf, was man sollte, was nicht, gibt immer wieder Probleme auf - hier ändert sich auch die Rechtsprechung laufend
Rekrutierungs-Seminare - Gewinnen im "War for talents"
Die besten und für Ihr Unternehmen richtigen Mitarbeiter zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden, ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Mit verstaubten Inseraten und einer altmodischen Firmenkultur locken Sie heute kaum mehr wirkliche High Potentials in Ihr Unternehmen.
Weiterbildung an guten Rekrutierungsseminaren kann hier helfen!