Provida academy

Provida academy

Aus der Praxis für die Praxis – Kurzseminare von Provida academy

Bei Provida academy finden Sie aktuelle und praxisbezogene Kompaktseminare im Bereich der Themenkomplexe Steuern, Recht, Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen. Die Provida-academy-Seminare verbinden in idealer Weise theoretische Grundlagen mit wichtigen Anwendungstipps und realen Fallbeispielen.

Gefunden: 24

Zeit- und Selbstmanagement

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Gutes Zeit- und Selbstmanagement ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Arbeiten und Führen. Bereits kleine Veränderungen haben eine spürbare Wirkung und steigern die eigene Zufriedenheit bei der Arbeit.

In diesem kurzen Seminar lernen Sie verschiedene konkrete Werkzeuge und Methoden kennen, um Ihr Zeit- und Selbstmanagement zu optimieren.

Abschluss- und Revisionsvorbereitung

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST
Eine gute Vorbereitung des Jahresabschlusses ermöglicht eine schnelle und vollständige Revision. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Jahresabschluss optimal vorbereiten und welche Unterlagen für die Revision zwingend erforderlich sind.

Datenschutz und Sicherheit für KMU

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Jetzt ist es definitiv: Das neue schweizerische Datenschutzgesetz wird am 1. September 2023 in Kraft treten. In diesem Seminar lernen Sie alles Wichtige zum neuen Datenschutzgesetz.

Was ändert sich mit dem neuen Datenschutzgesetz? Was sind die neuen Pfichten und wie können Sie im Unternehmen diese Pflichten am besten implementieren? Wann und wofür genau drohen Bussen?

Datenschutz ist auch Datensicherheit. Ein Risikofaktor dafür kann mangelnde IT-Sicherheit sein. Ein weiterer Schwerpunkt bildet daher das Thema Datensicherheit. Wir schauen an, welche Vorgaben das neue Datenschutzgesetz im Bereich der Datensicherheit setzt und was Unternehmen bei einer Cyber-Attacke beachten müssen.

Verwarnung, Freistellung, Kündigung und Arbeitszeugnisse

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch den Arbeitgeber bietet in der Praxis oft Fallstricke und nicht selten Anlass zu Prozessen.

In diesem kurzen Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen eine wirksame Verwarnung erfüllen muss und wie eine darauf gestützte Kündigung rechtssicher vorbereitet und ausgesprochen wird.  Zudem erhalten Sie Hinweise, wie Sie auch bei schwierigen Arbeitsverhältnissen korrekte Arbeitszeugnisse formulieren.

Rechnungslegungsrecht (Update Swiss GAAP FER) / Konzernrechnung / Konsolidierung

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Die Konzernrechnung ist ein komplexer Prozess, der viele Wahlrechte und Details bietet. Dieses kurze Seminar bietet Ihnen einen Einblick in die Konsolidierung und zeigt verschiedene Aspekte der Rechnungslegungsnormen auf. Zudem lernen Sie die wesentlichen Unterschiede einer Rechnungslegung nach Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS kennen.

Dieses Seminar stellt einen idealen Einstieg für Interessierte dar und ist zudem ein guter Refresher für Mitarbeitende im Rechnungswesen.

Digital Controlling und Reporting – erfolgreiche Planung, Steuerung und Kontrolle

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Das Thema Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entwickelt. Controlling als Teilbereich der finanziellen Führung steht dabei oftmals als treibende Kraft im Unternehmen – mit den Hauptaufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle.

Dieses Seminar zeigt aktuelle Entwicklungen zu den relevanten Instrumenten auf und zeigt, wie diese systematisch organisiert werden können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Branchen und Fallstudien werden die Seminarinhalte angewendet.

Einführung in das Lohnwesen und aktuelle Neuerungen

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

An diesem Seminar erhalten Sie eine kurze Einführung in die Grundlagen des Lohnwesens. Zudem informieren Sie die Experten über die aktuellsten Neuerungen.

In diesem Seminar werden die Prozesse und Herausforderungen, sowie die Struktur der Sozialversicherungen behandelt. Sie kennen den Aufbau und die Grundlagen der Lohnstrukturen und lernen, was es bei einem internen Kontrollsystem zu beachten gilt. Zudem erfahren Sie, welche Vorarbeiten für die Revision der Sozialversicherungen notwendig sind.

Tax Due Diligence und Verrechnungspreise

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST
Verrechnungspreise spielen eine wichtige Rolle in der Unternehmenspraxis und in einer Tax Due Diligence. In diesem Seminar werden beide Themen beleuchtet und analysiert.

Revidiertes Erbrecht / Digitaler Nachlass

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Das revidierte Erbrecht ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Es ist flexibler ausgestaltet und belässt neu jedem Erblasser mindestens die Hälfte seines Vermögens zur freien Verfügung.

In diesem Seminar bringen Sie sich auf den neusten Stand in Bezug auf das revidierte Erbrecht in der Schweiz. Sie erfahren, wie Sie Ihren Nachlass rechtssicher planen können und welche Auswirkungen das neue Erbrecht auf bereits bestehende Erbverträge und Testamente hat. Ein besonderes Augenmerk gilt der Regelung des digitalen Nachlasses.

Praxis der Unternehmensfinanzierung

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Die Finanzierung ist eine für jedes Unternehmen existenzielle Frage. Dieses kurze Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung. Dabei wird auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Die sich in der Praxis daraus ergebenden Fragen werden diskutiert.

Umstrukturierungsformen nach dem Steuerrecht

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Umstrukturierungen aus steuerrechtlicher Perspektive besprochen. Dabei werden Themen nach DGB 19 für natürliche Personen, was bei der Nachfolge bedeutend ist, und die Grundlagen nach DBG 61 ff. für die juristischen Personen analysiert.

Finanzielle Führung für KMU und Organisationen

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über wichtige Faktoren der erfolgreichen und effizienten finanziellen Unternehmensführung.

Behandelt werden die Zusammenhänge der finanziellen Führung und wichtige Leistungskennzahlen. Der Fokus liegt auf dem finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen.

IKS für Organisationen und Unternehmen

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Um konkrete Geschäftsrisiken zu erkennen und Unregelmässigkeiten insbesondere im Finanz- und Rechnungswesen zu vermeiden, ist ein internes Kontrollsystem unerlässlich. Dafür müssen die im Rahmen eines IKS vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Massnahmen insbesondere im Bereich der Buchführung und finanziellen Berichterstattung vorhanden und umgesetzt sein.

Dieses kurze Seminar gibt einen Einblick über Implementierung und Überwachung eines IKS.

Pensionierung – Finanzplanung im Alter

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Der dritte Lebensabschnitt will vorbereitet sein. Im wohlverdienten Ruhestand möchte man keine Abstriche punkto Lebensstandard eingehen.

In diesem Kurzseminar nehmen wir die persönliche Finanzplanung im Alter und die finanzielle Vorbereitung auf die Pensionierung unter die Lupe. Besprochen werden Fragen rund um Vorsorge und Nachlass, Wohneigentum, Liquidität und Vermögen. Sie erfahren, auf welche Dinge Sie frühzeitig achten sollten.

Besteuerung von Unternehmen: Steuerliche Fragestellungen und Aktualitäten für KMU

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Gewinnen Sie an diesem Seminar einen aktuellen Überblick über die gültige Gesetzgebung und aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht sowie die wichtigsten steuerlichen Aspekte im Zuge der Erstellung des Jahresanschlusses. Lernen Sie, wie Sie Steuerrisiken identifizieren und Steuerpositionen korrekt abgrenzen.

Nachfolgeregelung und Nachlassplanung in Familienunternehmen

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Die Nachfolgeregelung und Nachlassplanung in Familienunternehmen ist oft komplex und emotional. Neben den rein finanziellen Aspekten müssen auch die persönlichen, rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Faktoren in die Planung miteinbezogen werden.

In diesem kurzen Seminar erfahren Sie, wie Sie die Unternehmensnachfolge erfolgreich vorbereiten und dabei die häufigsten Stolpersteine vermeiden können.

Jahresabschluss

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

In diesem Kurzseminar wird der Jahresabschluss analysiert. Dabei wird auf die Zusammenhänge von Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang und Geldflussrechnung eingegangen.

Weitere Themen: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bank und der Revisionsstelle sowie das interne Kontrollsystem (IKS).

Neuregelungen für Kapital- und Liquiditätsvorschriften bei Aktiengesellschaften

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Seit 1. Januar 2023 ist das neue Aktienrecht in Kraft gesetzt. Dabei sind relevante Normen neu definiert worden, was Einfluss auf die Rolle des Verwaltungsrates hat.

In diesem Seminar werden die wichtigsten Änderungen für die Rechnungslegung und im Aktienrecht für den Jahresabschluss dargelegt.

Vorgehen bei Sanierung und Liquidation von Organisationen

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie schnell auch finanziell gesunde Firmen aufgrund unvorhersehbarer Umstände in finanzielle Not geraten können. In dieser Situation ist die Geschäftsleitung gesetzlich dazu verpflichtet, Sanierungsmassnahmen oder ein Konkursverfahren einzuleiten.

In diesem kurzen Seminar lernen Sie überblickartig, welche Schritte Sie einleiten und welche Stolpersteine Sie umgehen müssen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Sie haben und welche konkreten Massnamen zur Sanierung oder zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nötig sind.

Verträge verhandeln und erstellen für Nichtjuristen

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Benötige ich überhaupt einen schriftlichen Vertrag und wenn ja, wann genau und welchen? Oder reicht eine mündliche Vereinbarung nicht aus? Diese Fragen stellen sich im Praxisalltag immer wieder.

In diesem kurzen Seminar lernen Sie, wann und warum es von Vorteil ist, einen Vertrag zu erstellen. Sie erfahren, welche Bausteine enthalten sein müssen und weshalb es unerlässlich ist, die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) rechtssicher zu formulieren. Sie kennen die gängigsten Formulierungen, können einen einfachen Vertrag erstellen und sind mit den häufigsten Stolpersteinen und Risiken vertraut – auch nach der Unterzeichnung eines Vertrags.

Cyber Security: Grundlagen und Umsetzungstipps für Ihre Firma

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST
Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe steigt stetig. Eine belastbare Einschätzung der Situation und der Risiken für das eigene Unternehmens ist komplex. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen zum Schutz Ihrer Organisation. Gleichzeitig bekommen sie konkrete Hinweise und Tipps im Umgang mit Cyber-Bedrohungen.

Gen Z: Wie ticken die neuen Generationen? Und wie führt man zukünftige Generationen richtig?

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Mit der Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) flechten wir eine neue Kohorte auf dem Arbeitsmarkt ein und sind dadurch mit neuen Chancen und Herausforderungen konfrontiert.

Die «Gen Z» ist fordernd und möchte gefördert werden. Neue Ansätze im Recruiting sowie auch in der Führung sind nun gefordert. Yannick Blättler zeigt Ihnen auf, wie die Generation Z tickt, wie man sie führt, wie die Faktenlage aufgrund ihrer regelmässigen, eigenen Marktforschung ist und welche Handlungsfelder Sie als Unternehmen ableiten können.

Einführung in die Lohnbuchhaltung: Sozialversicherungen, Quellensteuer

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

An diesem Seminar erhalten Sie eine kurze Einführung in die Sozialversicherungen, die Quellensteuern und in die Lohnbuchhaltung. Es behandelt die wichtigsten Sozialversicherungen und erläutert die korrekte Abbildung der Quellensteuer in der Lohnbuchhaltung. Zusätzlich wird auf die Wegleitung der Lohnabrechnung sowie auf aktuelle Entwicklungen in den Sozialversicherungen eingegangen.

Einführung in die Finanzbuchhaltung

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

In diesem Kurs erhalten Sie eine kurze Einleitung in die korrekte Finanzbuchhaltung. Sie lernen, wie eine Buchhaltung aufgebaut ist und korrekt geführt wird. Sie erhalten Einblick in die Bilanzen und das Rechnungswesen und verstehen die wichtigsten Begriffe wie Delkredere, Abgrenzungen, Eigenkapital, Buchungssatz und Mehrwertsteuer/Steuern, dies anhand vieler Praxisbeispiele.

Gefunden: 24

Der Kick für die Motivation Ihrer Mitarbeitenden

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtig, in die Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren, um diese zu motivieren und langfristig für Ihr Unternehmen zu begeistern. Die Provida academy bietet mit ihren spannenden Academy-Seminaren die ideale Plattform dafür.

Inspirierende Atmosphäre und ideale Erreichbarkeit

Der neue Schulungsraum der Provida academy an der Schützengasse 12 in St. Gallen bietet eine ausgezeichnete Lernatmosphäre. Mit der Lage gleich beim Bahnhof St. Gallen ist er zudem – geade für Professionals aus der Ostschweiz – ideal mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.