Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung
Seminare für Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung
Sie als Führungsperson in der öffentlichen Verwaltung wollen sich gezielt weiterbilden? Wir bieten Ihnen eine stattliche Anzahl von Kursen zu Themen wie Verwaltung Controlling, Verwaltung Beratung, Personalrecht, Organisation. Sowohl Grundlagen und Themenübersichten als auch Vertiefungen in spezielle Gebiete der öffentlichen Verwaltung werden von den Seminaren abgedeckt.IKS in der öffentlichen Verwaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Interne Kontrolle hat nicht nur in der Schweizer Privatwirtschaft sondern auch in den Bereichen der öffentlichen Verwaltung enorm an Bedeutung zugenommen. Heute ist IKS sowohl auf Bundes- und Kantonsebene, als auch auf Gemeindeebene unverzichtbar. IKS und Risikomanagement sind zudem für den öffentlichen Sektor von hoher Relevanz, wegen der Umsetzung einer Wirkungsorientierten Verwaltungsführung (WOF). Am Seminar wird auch auf die Knacknüsse bei der Umsetzung eingegangen und zugleich das notwendige konzeptionelle Wissen vermittelt, das die Einführung eines IKS in der öffentlichen Verwaltung erfordert.
Verbindlich kommunizieren – klar und unmissverständlich
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Der Informationsaustausch in Teams und mit Kunden fällt heute immer schneller und kürzer aus. Tempo und Effizienz stehen dabei oft über Qualität – Informationen sind unklar und wirken damit unverbindlich. Vertrauensverlust und eine unüberschaubare Informationsflut sind die Folgen.
In diesem Seminar lernen Sie verbindlich und damit erfolgreich zu kommunizieren. Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikationsstil und lernen die wichtigsten Verbindlichkeits-Killer kennen. Anhand einer klaren Methode erarbeiten Sie Regeln für mehr Verbindlichkeit und Klarheit in Ihrer mündlichen und schriftlichen Kommunikation.
An diesem Excel Seminar lernen Sie, wie Sie die Möglichkeiten von Excel effektiv nutzen
Zugegeben. Wirklich zum Excel-Profi werden Sie nicht in einem Tag, aber Sie können ungemein viel Praktisches lernen.
Excel bietet unzählige zeitsparende Möglichkeiten und Funktionen und doch verfügen die meisten von uns nur über Basiswissen im täglichen Gebrauch. Nutzen Sie Excel ab sofort noch viel effektiver! An diesem Excel Seminar erlernen Sie den sicheren und professionellen Umgang mit Pivot-Tabellen/Pivot-Charts, Diagrammen, Filterfunktionen und Verweisen. So können Sie aus grossen Datenmengen Wesentliches filtern, Ihre Zahlen ansprechend darstellen und erst noch eine Menge Zeit sparen.
Einstieg ins Projektmanagement
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Projekte
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Projekt effizient und effektiv planen und realisieren Können. Vom Projektauftrag und seinen Zielen über die Methoden der Projektplanung und die Fortschrittskontrolle, bis zum Risikomanagement und zum Projektmarketing. Im Seminar lernen Sie zudem die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements kennen.
Besteuerung von Gemeinwesen im Mehrwertsteuerrecht
An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben
Körpersprache-Seminar - Körpersprache im Business
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Authentisch und wertschätzend kommunizieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Wie Sie Ihr Gegenüber motivieren und inspirieren
Wer Wertschätzung und Vertrauen erfährt, ist frei und kann ungehindert an seine Fähigkeiten, Talente und Kreativität andocken und folglich sein gesamtes Potenzial ausschöpfen. In diesem Umfeld für ein freies Gespräch kann sich die Beziehungsqualität verbessern, was letztlich dazu beiträgt, dass sich Ideen und Lösungsansätze freier entwickeln können. Was entsteht ist Begeisterung, Leidenschaft, Motivation und Verantwortungsgefühl. In diesem Seminar lernen Sie zielführend und gewinnbringend zu kommunizieren. Sie fördern eine authentische und transparente Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitern und stärken somit Beziehungen und Kooperationen.
Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sich selbst optimal organisieren
An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit in der Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Auf Augenhöhe führen mit gegenseitigem Respekt
Jede Führungskraft wünscht sich die Kraft als Autorität wahrgenommen zu werden und sich Respekt zu verschaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung als Führungskraft meistern, Entscheidungen durchzusetzen, ohne die betroffenen Menschen zu verlieren oder zu verletzen, sondern sie mitzureissen.
Zeitmanagement mit Outlook
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Mehr Effizienz durch verbesserte Arbeitsmethodik und Zeitsouveränität
Zwischen Meetings, Mails, den eigentlichen Tagesaufgaben, sozialen Nettigkeiten etc. gibt es zwei machtentscheidende Faktoren: Ziele und Zeit. Wer mit ihnen nicht umgehen kann, verliert sich in der Hektik des Alltags.
Jeder von uns hat pro Tag gleich viel Zeit...die Frage ist lediglich, wie wir unsere Zeit optimal nutzen. Gute Selbstorganisation und konsequentes Zeitmanagement sind die sichersten Mittel, um Ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ihre Ziele zu erreichen. An diesem Seminar durchleuchten Sie Ihren eigenen Arbeitsstil kritisch, lernen Prioritäten zu setzen, Zeitdiebe zu eliminieren, Aufgaben klar zu delegieren und Ihre Arbeitsmethodik mit Hilfe von Outlook zu optimieren.
Resilienztraining für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft
Manche Menschen können es einfach: Sie bewältigen diverse Herausforderungen erfolgreich – und das scheinbar spielend! Weder wirken sie erschöpft, noch scheinen sie Schaden zu nehmen. Ganz im Gegenteil, es wirkt gar so, als könnten sie sogar unter Widrigkeiten, wie Termindruck, Konflikten und Niederlagen noch wachsen. Eine Erklärung für diese besondere Widerstandsfähigkeit liefert das Konzept der Resilienz.
Resilienz ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konstrukt? Lernen Sie in diesem Seminar das Konstrukt der Resilienz fundiert kennen, erfahren und erleben Sie, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken und gezielt trainieren.
Agile Methoden für Leadership 4.0
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Persönlichkeitstraining: Mehr Selbst-Bewusst-Sein
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Controlling in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
HR-Kommunikationstraining mit Beatrice Müller
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Erfolgreich kommunzieren als HR-Verantwortliche/r
Sie wollen wissen, wie Sie in allen Situationen souverän und überzeugend wirken und auftreten? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! Sie lernen die Grundlagen des gewinnenden Präsentierens kennen und erhalten praktische Tipps für authentische und überzeugende Auftritte. Anhand praxisbezogener Video-Übungen werden verschiedene Arten von Auftritten gemeinsam angeschaut und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen.
Wirksam delegieren als Führungskraft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aufträge und Verantwortlichkeiten gezielt übertragen und sich selber entlasten
Das Delegieren von Aufgaben findet im Alltag häufig nur zwischen Tür und Angel statt. Dies führt weder zu guten Resultaten noch zu einer echten Entlastung, sondern eher zu Zeitfressern. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Methoden zur Delegation kennen, die Sie nachhaltig entlasten und Ihre Mitarbeitenden fordern und fördern.
Mit typengerechter Kommunikation überzeugen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Verstehen, argumentieren und überzeugen
Erfolgreiche Menschen beherrschen die Kunst, andere Menschen unabhängig von deren Menschentyp zu überzeugen. Wie gelingt diese typengerechte Kommunikation? In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Menschenkenntnis. Sie kommunizieren typen- und situationsgerecht und kommen so leichter zum Ziel. Sie lernen, sich und andere besser einzuschätzen, bauen Ihre Kommunikations-Werkzeuge aus und beeinflussen und überzeugen in Gesprächen, Moderationen und Sitzungen sicher.
Öffentliches Beschaffungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aufträge richtig ausschreiben, Angebote korrekt auswerten
Die Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie die korrekte Auswertung der eingegangenen Angebote stellt für Vergabestellen und ihre Berater oftmals eine Herausforderung dar. Fehler in der Ausschreibung und/oder der Angebotsauswertung können zu einem langwierigen Beschwerdeverfahren und im schlimmsten Fall zum Abbruch des Vergabeverfahrens oder zur Aufhebung des Zuschlags führen.
In den meisten Fällen könnten diese negativen Folgen jedoch vermieden werden. In diesem Seminar zum öffentlichen Beschaffungswesen lernen Sie, öffentliche Aufträge bedürfnisgerecht und nach den geltenden vergaberechtlichen Kriterien auszuschreiben. Sie erfahren, wo die Stolpersteine bei der Auswertung der Angebote liegen und wie Sie optimal damit umgehen. Das Seminar nimmt Bezug zur Beschaffung von Bauleistungen, Waren sowie Dienstleitungen.
Managementberichte mit Wirkung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Texte, Diagramme und Tabellen professionell einsetzen
Zahlenfriedhof, Bleiwüste, PowerPoint Zirkus – gibt es dazu Alternativen? Viele Unternehmen ringen um verständliche und wirkungsvolle Management-Berichte. Gute Berichte haben eines gemeinsam: Die Inhalte und die Darstellung sind einfach, einheitlich und eindeutig. Sie bestehen aus einer gut abgestimmten und flexiblen Kombination von Texten, Diagrammen und Tabellen.
Leider sieht die Realität in vielen Organisationen anders aus: Die Gestaltung ist starr und orientiert sich vor allem an den technischen Möglichkeiten. Die Inhalte sind banal und gehen an den Fragen der Empfänger vorbei. Und PowerPoint führt letztendlich dazu, dass zu viele Seiten produziert werden und der Referent stärker im Vordergrund steht als die eigentlichen Themen.
Die Kunst des Berichtens wird heute an keiner Schule und keiner Universität gelehrt. Sie steht in der Gefahr, von einer exzessiven Suchkultur und allwissenden Online-Analyse-Systemen verdrängt zu werden. Die Kunst des Berichtens beginnt dort, wo die Systeme und Modelle aufhören. Sie basiert auf Meinungsbildung, Mut und einer spezifischen Medienkompetenz.
Wie formuliert man komplexe Sachverhalte in leicht verständlichen Texten? Wie gestaltet man Diagramme, die die Botschaften unterstützen? Wie sehen Tabellen aus, die einen schnellen Überblick ermöglichen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie im Seminar mit Roman Griesfelder.
Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Weitere Daten vorhanden
Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und Techniken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.
Führen in der Sandwich-Position (speziell für's mittlere Management)
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen
In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.
Erfolgs- und resultatorientierte Führung
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Klare Prioritäten setzen / auf Resultate fokussieren
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Visionen vermitteln, die Begeisterung für gemeinsame Ziele wecken und Zielvorgaben von oben stufengerecht weitergeben. Sie legen grossen Wert auf Fokussierung und Priorisierung und führen Ihre Mitarbeitenden konsequent ergebnis- und zielorientiert.
Zertifizierter Lehrgang Professionelle Kommunikation WEKA/SIB
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Werden Sie "Experte/in in Professionelle Kommunikation" mit SIB-Zertifikat
Kommunikative Kompetenzen sind in der digitaler werdenden Welt immer wichtiger. Der persönliche Austausch findet seltener, dafür sehr konzentriert statt. Gerade deshalb ist es wichtig, im Moment X mit einem einzigartigen Auftritt vollumfänglich zu überzeugen. Dies betrifft die interne und externe Kommunikation gleichermassen, wie beispielsweise für Verhandlungen, Präsentationen oder Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Kollegen, Kunden oder Externen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat Professionelle Kommunikation WEKA/SIB ab.
Das Geschäftsführer-Programm WEKA/SIB
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Das notwendige Know-how für eine erfolgreiche Geschäftsführung
Die Rolle der Geschäftsführung ist vielfältig. Neben persönlichen Führungskompetenzen ist vor allem auch ein breites fachliches Know-how gefragt. Denn es gilt nicht nur Mitarbeitende, sondern das Unternehmen als Ganzes erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit unserem neuen Lehrgang mit Zertifikat WEKA/SIB speziell für Geschäftsführer vertiefen Sie genau jenes Wissen, dass Sie für die erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens benötigen.
Agile Führung
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
Die Veränderung hin zur Agilität schafft grosse Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen für alle Hierarchiestufen. Insbesondere Führungskräfte und Change Manager, die diesen Veränderungsprozess mitgestalten, sind gefordert.
Agilität ist - anders als dies auf den ersten Blick erscheinen mag - nicht etwa nur eine neue Methode oder Struktur wie beispielsweise SCRUM. Agilität ist eine Haltung, welche wir erlernen müssen.
In diesem Seminar «Agile Führung» wollen wir erarbeiten, was Agilität auf den Ebenen Individuum, Team und Unternehmen bedeutet. Dafür beantworten wir gemeinsam unter anderem folgende Fragestellungen: Wie komme ich zu einem agilen Mindset? Wie organisiere ich mich selbst? Sind Führung und Agilität wirklich vereinbar? Und wie kann ich agiler führen? Welche Tools sind wichtig? Wo sind die Stolpersteine? Wie coache ich mich selbst und mein Team? Wie plane ich die anstehenden Veränderungen mittels agiler Methoden? Was ist ein Change-Sprint?
Lean Management Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
In diesem Grundlagenseminar zum Lean Management lernen Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zu planen und zu realisieren.
Weiter erlernen Sie nebst den Grundlagen des Lean Managements auch die Methoden und Softskills, die Sie zur Durchführung von Verbesserungsprojekten benötigen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Meine Stimme – meine Sprache – mein Erfolgsfaktor
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Fähigkeit, etwas klar auszudrücken, dabei im wohlwollenden Kontakt mit dem Gegenüber zu sein, ist in der digitalen Wirtschaft wichtiger denn je. Mit Worten werden Produkte verkauft, Menschen überzeugt und Unternehmen geleitet.
Schenken Sie Ihrer Stimme Aufmerksamkeit
Die Sprache und die Stimme dienen der Kompetenz, Souveränität und der Glaubwürdigkeit. Eigene Gedanken verständlich auf den Punkt bringen und diese selbstsicher präsentieren ist lernbar! Wer die Regeln authentischer Kommunikation kennt, erlebt Akzeptanz im Beruf sowie Vertrauen als Person. Nutzen Sie Ihre Stimme sowie Ihre Sprache und verleihen Sie sich noch mehr Ausdruck.
Positive Manipulation in der Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Mitarbeiter fair und konstruktiv beeinflussen
Leider ist der Begriff der «Manipulation» weitgehend negativ besetzt. Wenn wir uns aber bewusst machen, dass Führung und Mitarbeitermotivation auch immer etwas mit Manipulation zu tun haben, dann zeigt sich ein anderes Bild: Die Manipulation von Menschen verfolgt das Ziel, andere Menschen in Bezug auf ihr Verhalten zu beeinflussen. Nichts anderes machen wir als Führungskräfte tagtäglich im Bereich der Mitarbeiterführung. Wenn wir als Führungskräfte nun verantwortungsvoll mit dieser Manipulation umgehen, wenn faire Manipulationstaktiken den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen unterstützen, wenn Manipulation dazu dient, die Mitarbeiter zu fördern und fordern und gemeinsam herausfordernde Ziele zu erreichen, dann haben wir positiv manipuliert!
An diesem Seminar lernen Sie Gesprächstechniken kennen, um Mitarbeiter und Chefs positiv zu beeinflussen. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen ein.
Mentale Stärke und Resilienz (Grundlagenseminar)
Nächste Termine:
- Ab in Rheinfelden
- Ab in Rheinfelden
- Ab in Rheinfelden
Das 6-Punkte-Programm für Einsteiger
Mentale Stärke ist in unserer hektischen Arbeitsgesellschaft zu einer wichtigen Eigenschaft geworden. Wer gelernt hat, mit seinen Ressourcen haushälterisch umzugehen, lebt gesünder und ist erfolgreicher.
In diesem Seminar bauen Sie Ihre gedankliche Flexibilität aus. Dadurch können Sie die Leistung Ihres Gehirns massgeblich steigern. Sie erkennen, wie Sie die Wirkung und Funktion Ihres Gedächtnisses gezielter für Ihre Interessen nutzen können. Sie lernen eine mentale Basisverankerung, welche die Grundlage für jegliches Mentaltraining darstellt. Ausserdem erlernen Sie ein mentales Zieltraining, das auch Spitzensportler anwenden sowie eine von der NASA entwickelte Schlafmethode.
Storytelling – mit Geschichten begeistern
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich