Bauunternehmer
Bau-Seminar für Bauunternehmer – Mehr Erfolg und weniger Ärger garantiert
Die Weiterbildung ist für Bauunternehmer zentral. Einerseits geht es darum, das fachliche Know how stets zu aktualisieren, um mit dem Stand der Technik auf dem Laufenden zu bleiben, andererseits haben Sie als Bauunternehmer immer auch rechtliche Fragen im Hinterkopf zu halten. Ein Bau-Seminar zum Thema Baurecht kann Ihnen da viel Ärger ersparen.Moderne und professionelle Korrespondenz
Nächste Termine:
- in Thalwil
- in Thalwil
- in Thalwil
- Weitere Daten vorhanden
Wir greifen täglich in die Tasten – und schreiben E-Mails und Briefe aller Art. Doch: Wie sieht eine zeitgemässe Korrespondenz aus? Ist «Sehr geehrte Frau Muster» noch gebräuchlich? Wie lassen sich Floskeln wie «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung» modern ersetzen? Und wie können wir speziell bei E-Mails einen Unterschied machen? Im Seminar erfahren Sie, was richtig gute Korrespondenz ausmacht.
Sie lernen die aktuell gültigen Schreibgrundsätze kennen und entstauben veraltete Vorlagen. Gleichzeitig feilen Sie an Ihrem Schreibstil und schreiben Ihre Gegenüber sympathisch und zielgerichtet an.
Bauzeitverzögerungen und Nachtragsforderungen rechtssicher handhaben
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Vertragliche Absicherung und rechtssichere Abwicklung in der Praxis
Bei Bauprojekten kommt es sehr oft vor, dass entweder die Kostenvorgabe überschritten oder der Terminplan nicht perfekt eingehalten wird. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie potenzielle Schwierigkeiten schon auf vertraglicher Ebene sicher vorbeugen und sehen anhand praktischer Fälle, wie Sie bei bereits vorliegenden Nachtragsforderungen oder Verzögerungen richtig vorgehen, so dass Sie den Schaden möglichst gering halten können.
Baurecht-Experte/in WEKA (5-tägiger, modularer Zertifikatslehrgang)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Ob Bauwerkverträge, Baumängel, Bauzeitverzögerungen oder Dienstbarkeiten und Nachbarrechte – Im Baurecht gibt es einige rechtliche Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt. Senken Sie Kosten dank rechtssicherer Verträge und guter Kenntnis der aktuellen Rechtslage und der jeweiligen Risiken. Der neue Lehrgang Baurecht-Experte/in vermittelt Ihnen genau das rechtliche Praxis-Know-how, welches Sie für Ihre Tätigkeit m Bereich Bau benötigen.
ESG in der Bau- und Immobilienbranche
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Interessieren sie sich für Nachhaltigkeit im Kontext der Immobilienbranche oder sollen diese in Ihren Projekten umsetzen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie!
Grundlagenwissen erlernen und erfolgreich in Portfolios und Bauprojekten umsetzen
Dieses Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Grundlagen, Definitionen und Zusammenhänge im Kontext der Nachhaltigkeit. Wir zeigen Ihnen auf, welche ESG-Anforderungen in der Bau- und Immobilienbranche gelten und wie sich diese zukünftig weiterentwickeln. Wir diskutieren die wichtigsten Regulationen und zeigen Ihnen anhand von Projekten und praxisnahen Übungen, wie Sie diese auf Portfolio-oder Objektebene umsetzen und für Ihr Reporting nutzen können.
Zeitmanagement mit Outlook
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Mehr Effizienz durch verbesserte Arbeitsmethodik und Zeitsouveränität
Zwischen Meetings, Mails, den eigentlichen Tagesaufgaben, sozialen Nettigkeiten etc. gibt es zwei machtentscheidende Faktoren: Ziele und Zeit. Wer mit ihnen nicht umgehen kann, verliert sich in der Hektik des Alltags.
Jeder von uns hat pro Tag gleich viel Zeit...die Frage ist lediglich, wie wir unsere Zeit optimal nutzen. Gute Selbstorganisation und konsequentes Zeitmanagement sind die sichersten Mittel, um Ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ihre Ziele zu erreichen. An diesem Seminar durchleuchten Sie Ihren eigenen Arbeitsstil kritisch, lernen Prioritäten zu setzen, Zeitdiebe zu eliminieren, Aufgaben klar zu delegieren und Ihre Arbeitsmethodik mit Hilfe von Outlook zu optimieren.
Verhandlungen führen
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Sind Sie zufrieden mit dem, was auf Ihrer Lohnabrechnung steht? Haben Sie Vorzugspreise für Ihr Auto oder den erhofften höheren Lohn erhalten? Konnten Sie stolz aus der letzten Geschäftsverhandlung gehen?
Falls Sie hier noch Luft nach oben sehen, ist der Kurs „Verhandlungen führen“ genau das Richtige, wenn Sie Ihre Verhandlungsziele in Zukunft besser erreichen wollen.
Den Verlauf der Verhandlung sollte nicht dem Zufall überlassen werden, denn eine sorgfältige Vorbereitung und das Ausarbeiten einer klaren Strategie sind das A und O. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf wichtige Verhandlungen richtig vorbereiten. Dazu erlernen Sie Verhandlungstechniken, mit denen Sie private und geschäftliche Verhandlungen zum Erfolg führen.
Microsoft 365 anwenden wie ein Profi
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Nutzen Sie täglich Microsoft 365 (ehemals Office 365)? Dann lernen Sie in diesem Praxisseminar die geheimen Gemeinsamkeiten der Office-Programme kennen und arbeiten ab sofort programmübergreifend und effektiv mit Microsoft 365, auch im Team. Profitieren Sie von den neuen Möglichkeiten, die Microsoft 365 Ihnen bietet – lokal oder online, am eigenen Schreibtisch oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft 365 optimal aus
Sie erfahren, wie Sie Microsoft 365 einfach nutzen, lernen die neuen Apps und deren Zusammenspiel mit den Funktionen kennen und können sofort loslegen. Dank interaktiven User-Cases und Praxisbeispielen für clevere Workarounds erleben Sie die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung direkt selbst am PC!
Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft 365 optimal aus
Sie erfahren, wie Sie Microsoft 365 einfach nutzen, lernen die neuen Apps und deren Zusammenspiel mit den Funktionen kennen und können sofort loslegen. Dank interaktiven User-Cases und Praxisbeispielen für clevere Workarounds erleben Sie die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung direkt selbst am PC!
Wertschätzende und zielführende Kommunikation
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Beziehungen stärken und Potenziale ausschöpfen
Wer Wertschätzung und Vertrauen erfährt, ist frei. Er kann ungehindert an seine Fähigkeiten, Talente und Kreativität andocken und folglich sein gesamtes Potenzial ausschöpfen. Es entstehen Begeisterung, Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsgefühl, Mut zur verbindlichen Kommunikation und Vertrauen in die Möglichkeit des «gelingenden Gesprächs», die die Beziehungsqualität verbessern.
In diesem Seminar lernen Sie, zielführend und gewinnbringend zu kommunizieren. Sie fördern eine authentische und transparente Kommunikation mit Ihren Geschäftspartner/innen und Mitarbeitenden und stärken somit Beziehungen und Kooperationen.
Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Unterägeri
- Ab in Feusisberg
- Weitere Daten vorhanden
Grundlagen des strategischen Kostenmanagements
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, Investitionsentscheide mittragen zu müssen. Sie möchten stärker zur langfristigen und zielgerichteten Unternehmenssteuerung beitragen können und die dafür geeigneten Grundlagen und Vorgehensweisen des Controllings kennen lernen und beherrschen. Mit Hilfe der Kostenplanung – basierend auf dem betrieblichen Rechnungswesen – fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen. Bei unsicheren Investitionsentscheiden möchten Sie mit Ihren strategischen und operativen Entscheidträgern kompetent auf Augenhöhe kommunizieren können.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Unabhängig davon, ob Sie als Fachkraft in einem Unternehmen arbeiten, eine Führungsposition innehaben oder selbstständig sind – ein grundlegendes Verständnis der Finanzzahlen ist entscheidend, um fundierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens und der Buchhaltung
Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Grundlagen des Finanzwesens, Rechnungswesens und der Buchhaltung vertraut zu machen. Sie lernen die relevanten Begriffe und Konzepte des Finanzwesens kennen und erfahren, wie Sie die Zahlen Ihrer eigenen Buchhaltung lesen und korrekt interpretieren. Dabei werden Ihnen praxisnahe Beispiele und Übungen helfen, die Zusammenhänge im Finanzbereich besser zu verstehen.
Selbstmanagement: Lebensqualität durch Fokus und Zeitmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Unterägeri
- Ab in Unterägeri
- Ab in Rüschlikon
- Weitere Daten vorhanden
Die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird immer fliessender. Dies gilt in der aktuellen Situation mit Pandemie-bedingtem Homeoffice umso mehr. Zudem macht die konstante digitale Berieselung eine Abgrenzung zunehmend herausfordernd. Aus diesem Grund ist die Work-Life-Balance zu einer Life-Balance geworden - mit der Arbeit als integralem Bestandteil unseres Lebens.
In dieser Umgebung den richtigen Fokus zu finden und zu erkennen, dass Prioritäten-Setzung mit dem Nein-Sagen beginnt, wird überlebenswichtig. Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifzierte/r Leadership Professional ZfU.
Aussergerichtliche Behebung von Bauschäden und Mängeln
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Immer häufiger sehen sich Baubeteiligte mit kostspieligen Schäden und Mängeln an Bauten konfrontiert, für welche sich niemand verantwortlich fühlt. Die Ursachenfindung und Festlegung der Verantwortlichkeiten entpuppen sich als anspruchsvolle, langwierige und nervenaufreibende Aufgabe.
Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine rasche, professionelle Behebung von Schäden und Mängeln
Die Referenten zeigen Ihnen, wie Sie mit einer durchdachten Zusammenarbeit mit technischen Experten und Versicherungen die Ursachensuche und Behebung von Schäden und Mängel an Bauten zeitnah und kostengünstig an die Hand nehmen. Beleuchtet wird die Optik der Bauherren wie jene von Planer und Unternehmer. Praxisbeispiele stehen im Zentrum dieses Seminars – die beiden Referenten schöpfen dabei aus einem reichhaltigen Fundus.
Das Führungs-Seminar: Moderne Führung in der Praxis
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Weitere Daten vorhanden
Führungstraining mit Potenzial-Analyse, Feedback & persönlichem Coaching für Führungspersönlichkeiten und Leistungsträger, die ihren Einfluss stärken und als Persönlichkeit mehr Wirkung erzielen möchten.
Wie bringt man Menschen in Bewegung? Wie übt man Einfluss aus, ohne Druck zu machen? Wie schafft man es, dass Mitarbeitende wollen, was sie sollen? Diesen Fragen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg in der Führung, in der Projektleitung, aber auch bei der kollegialen Zusammenarbeit.
Befehl und Gehorsam haben ausgedient in der modernen Unternehmenswelt, glücklicherweise. Anweisungen sind tabu. Sie widersprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch der Sachlogik heutiger Arbeit, denn sie passen nicht zu komplexen Aufgaben, virtuellen Arbeitswelten, stetiger Transformation und globaler Zusammenarbeit.
Doch was tritt an ihre Stelle? Wenn die Brechstange nicht mehr zur Verfügung steht, benötigen Führungskräfte feinere Instrumente.
Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz und bringen Sie Ihren Führungsstil auf die nächste Ebene.
Auftrittskompetenz ist zentral für den persönlichen und beruflichen Erfolg heute.
Eigene Ideen und Konzepte überzeugend vorzustellen, ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Kompetenz, die man lernen und mit passenden Tipps trainieren kann.
An diesem praxisorientierten Kurs erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um professionell zu präsentieren, Medien zielorientiert einzusetzen und wirkungsvolle Visualisierungen zu gestalten. Stärken Sie dank den erlernten Präsentationstechniken Ihre Überzeugungskraft.
Zertifizierter Lehrgang Professionelle Kommunikation WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Werden Sie "Experte/in in Professionelle Kommunikation" mit SIB-Zertifikat
Kommunikative Kompetenzen sind in der digitaler werdenden Welt immer wichtiger. Der persönliche Austausch findet seltener, dafür sehr konzentriert statt. Gerade deshalb ist es wichtig, im Moment X mit einem einzigartigen Auftritt vollumfänglich zu überzeugen. Dies betrifft die interne und externe Kommunikation gleichermassen, wie beispielsweise für Verhandlungen, Präsentationen oder Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Kollegen, Kunden oder Externen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat Professionelle Kommunikation WEKA/SIB ab.
Geheimwaffen der Kommunikation: Wie man Menschen für sich gewinnt
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Feusisberg
- in Feusisberg
- Weitere Daten vorhanden
Andere Menschen für sich zu gewinnen, ist ein grossartiges Gefühl – und eine Kunst. Wer sie beherrscht, erlebt, dass private Kontakte sich vertiefen und Geschäftsbeziehungen angenehm und effektiv verlaufen. Jeden Tag gibt es Situationen, in denen sich der kleine Unterschied im Umgang mit anderen Menschen positiv bemerkbar macht.
Leo Martin weiss, wie man Menschen für sich gewinnt. Er hat 10 Jahre lang als Geheimagent für den Nachrichtendienst gearbeitet und dort als Experte für organisierte Kriminalität Vertrauensmänner angeworben, um an geheime Informationen zu gelangen. Dafür musste er wildfremde Menschen dazu bringen, ihm innerhalb kürzester Zeit zu vertrauen. Doch auch in unserem Alltag, weit weg von Spionage und Drogenhandel, sind seine Methoden und Tipps anwendbar. Denn ob es um Kundenbindung, Verhandlungssituationen, Networking oder Freundschaft geht: Überzeugungskraft und Vertrauen sind von entscheidender Bedeutung. Leo Martin verrät uns Tricks aus dem Agentenalltag. Er erklärt uns wie wir es schaffen Kontakt zu anderen aufzunehmen, andere von uns zu überzeugen und Vertrauen zu gewinnen.
Mental stark dank Techniken aus dem Spitzensport
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
Planer und Bauleiter im Recht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Resilienz – mit innerer Stärke Herausforderungen meistern
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Weitere Daten vorhanden
Leistungsdruck im Beruf, Ärger mit Kollegen oder persönliche Schicksalsschläge: Die Kernkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt immer wichtiger. Viele Menschen konzentrieren sich auf negative Erfahrungen und sehen Herausforderungen als unüberwindbare Hürden. Ein verletztes Selbstwertgefühl, Frustration und chronischer Stress sind die Folgen. Umso mehr gilt es, die inneren Ressourcen zu aktivieren, um flexibel und widerstandsfähig auf äussere Einflüsse zu reagieren und Krisen unbeschadet zu überstehen.
Aber wie schafft man das? Grundsätzlich verfügt jeder Mensch über diese Fähigkeit, aber sie muss bewusst eingesetzt und gezielt gestärkt werden. Resiliente Führungskräfte, Teams und Unternehmen unterscheiden sich von anderen durch ihre innere Stärke. Sie handeln selbst in turbulenten Situationen zuversichtlich und entschlossen, sorgen gut für sich, kennen ihre Belastungsgrenzen und wissen, wie sie ihre Energiereserven auffüllen können. Gesund, leistungsstark und zufrieden sind jene Menschen, die sich mit Problemen aktiv auseinandersetzen – nicht die Angepassten und Ängstlichen, die schwierige Umstände «einfach so» hinnehmen.
Resilienz ist erlernbar. In diesem Seminar lernen Sie Verhaltensmuster und Methoden kennen, wie Sie Ihre Widerstandskraft und Flexibilität stärken können und künftig souveräner mit schwierigen Situationen umgehen.
Identity Compass: Weisst du, wie du tickst?
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Wir nehmen unsere Welt und unser Gegenüber durch einen Filter, nämlich unbewusste Überzeugungen, wahr. Diese lenken mehr als 90% unseres Verhaltens und haben daher einen grossen Einfluss auf unser Leben. Kennen Sie die Einstellungsfilter, die Ihr Denken und Tun bestimmen? Denn Menschen zu bewegen ist eine Kunst. «Business is people!» sagte Konosuke Matshshita, Gründer von Panasonic. Diese oft unbewussten beliefs sind mächtige Filter wie wir Informationen aus der Aussenwelt ordnen.
Die Macht des Unbewussten - Überzeugungen steuern unser Verhalten
In diesem Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Motivations-, Informations- und Wahrnehmungspräferenzen und deren Nutzen kennen. Sie steigern Ihre Flexibilität im Denken und Handeln und verbessern Ihre Wahrnehmung in der Kommunikation mit anderen. Dadurch werden Sie leistungsfähiger und verbessern Ihren Umgang mit anderen.
Werkvertrag nach SIA 118 und OR
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Senken Sie Aufwand und Kosten dank deutlich besserer Verträge
Fehler und schlechte Formulierungen in Werkverträgen und die blinde Übernahme von SIA-Normen verursachen regelmässig einen hohen Aufwand und ärgerliche Mehrkosten. Im Seminar Werkvertrag nach SIA 118 und OR zeigen Ihnen unsere Experten klipp und klar auf, was Sie beim Abschluss von Verträgen tun sollten, um Risiken sinnvoll aufzuteilen, wie Sie Probleme bei der Abwicklung vermeiden und wie Sie am Besten vorgehen, wenn Ansprüche gegen Sie erhoben werden.
Vertragsrecht für Nicht-Juristen
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Unterägeri
- Ab in Rüschlikon
- Weitere Daten vorhanden
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Vertragsrecht und die Vertragstypen bevor Sie einen wichtigen Deal abschliessen oder eine langfristige Partnerschaft eingehen. Das Know-how ermöglicht es Ihnen, rechtliche Fallgruben frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Mit Hilfe von standardisierten Abläufen und Checklisten erlernen Sie am Seminar eine saubere Vertragsgestaltung ohne Interpretationsspielraum (anhand vom Tool „Visiolex“, welches Sie am Seminar erhalten).
Sie lernen die Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Schweizer Vertragsrecht kennen, welche gerade beim Abschluss länderübergreifender Verträge relevant sind.
Seminar Baumängel und Bauversicherungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Baumängel sind schnell passiert und können enorme Kostenfolgen nach sich ziehen - vom Ärger und dem zeitlichen Aufwand ganz zu schweigen. Kommt noch eine unzureichende Versicherungsdeckung hinzu, kann das im schlimmsten Fall sogar die Existenz des eigenen Unternehmens bedrohen.
Unsere Experten zeigen Ihnen am Seminar Baumängel und Bauversicherungen, wie Sie bei der Mängelfeststellung und der Mängelrüge korrekt und rechtssicher vorgehen, welche Instrumente Ihnen bei der Mängelbeseitigung zur Verfügung stehen und inwieweit Sie sich gegen kostenintensive Risiken absichern müssen.
Öffentliches Beschaffungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aufträge richtig ausschreiben, Angebote korrekt auswerten
Die Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie die korrekte Auswertung der eingegangenen Angebote stellt für Vergabestellen und ihre Berater oftmals eine Herausforderung dar. Fehler in der Ausschreibung und/oder der Angebotsauswertung können zu einem langwierigen Beschwerdeverfahren und im schlimmsten Fall zum Abbruch des Vergabeverfahrens oder zur Aufhebung des Zuschlags führen.
In den meisten Fällen könnten diese negativen Folgen jedoch vermieden werden. In diesem Seminar lernen Sie, öffentliche Aufträge bedürfnisgerecht und nach den geltenden vergaberechtlichen Kriterien auszuschreiben. Gefährliche Stolpersteine werden aufgezeigt und Lösungsvorschläge praxisbezogen präsentiert. Ebenfalls nimmt das Seminar Bezug zum revisionierten und seit 1. Januar 2021 in Kraft stehenden Beschaffungsrecht und zeigt die wichtigsten Aspekte praxisnah auf. Das Seminar behandelt die Beschaffung von Bauleistungen, Waren sowie Dienstleistungen.
Mit Druck und Stress gelassener umgehen
Dauerbelastung, Stress und Zeitdruck führen oft zu Energieverlust und Überlastung - im Extremfall zu Burn-out. Viele der alltäglichen Stressauslöser und Ärgernisse lassen sich mit einem effektiven Stressmanagement vermeiden oder auf eine gesunde Art und Weise bewältigen. Am Seminar Stressmanagement erhalten Sie konkrete Tipps für den Umgang mit Stressfaktoren. Lernen Sie, mit Ihren Ressourcen optimal zu haushalten. So bleiben Sie auf Dauer motiviert, leistungsfähig und gelassen!
Projektergebnisse steigern und Kostenrisiken verhindern
In diesem Seminar zur Projektleitung im Bau lernen Sie die Anforderungen an ein professionelles Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement in Bauprojekten kennen. Unter Zuhilfenahme vieler praktischer Beispiele erarbeiten Sie die Fähigkeit, Gefahren für Ihr Projekt frühzeitig zu erkennen und zu interpretieren. Damit gelingt es Ihnen in Zukunft, Ihre Projektergebnisse spürbar zu verbessern.
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter
Nächste Termine:
- Ab in Unterägeri
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Feusisberg
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist Grundlage für jeden erfolgreiche/n Manager/in, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirtschafter/In holen Sie sich in diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb des Unternehmens sicher und kompetent zu bewegen.
Sie informieren sich in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling-Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.
Sie werden an diesem Seminar befähigt, den Anforderungen der Berufswelt, in welcher der Erfolg stark vom kompetenten Umgang zwischen Menschen und der systematischen Problemlösung determiniert wird, besser gerecht zu werden.
In diesem Seminar wird das Thema Führung von Ihrer persönlichen Warte her aufgegriffen. Gestützt auf Ihr Persönlichkeitsprofil, das wir analysieren, sowie gestützt auf erlebnisorientierte Elementen und Techniken aus der Teamentwicklung und Führungspsychologie reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten aus Sicht Ihrer persönlichen Überzeugungen und passen diese gegebenenfalls an Ihre Führungssituation an.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, besser mit inneren und äusseren Zielkonflikten umzugehen und gezielter auf Blockaden oder unangemessenes Verhalten seitens Ihrer Mitarbeitenden einzgehen.
Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
Sich selbst optimal organisieren
An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Bau-Seminar – SIA-Normen werden oft blind übernommen
Eines der wichtigsten Beispiele, wo Sie sich als Bauunternehmer stets auf dem neuesten Stand halten sollten, sind der Werkvertrag und die zentralen SIA-Normen. Hier bieten unsere Seminaranbieter die besten Weiterbildungsveranstaltungen für Sie bereit.