Bauunternehmer
Bau-Seminar für Bauunternehmer – Mehr Erfolg und weniger Ärger garantiert
Die Weiterbildung ist für Bauunternehmer zentral. Einerseits geht es darum, das fachliche Know how stets zu aktualisieren, um mit dem Stand der Technik auf dem Laufenden zu bleiben, andererseits haben Sie als Bauunternehmer immer auch rechtliche Fragen im Hinterkopf zu halten. Ein Bau-Seminar zum Thema Baurecht kann Ihnen da viel Ärger ersparen.LinkedIn für Ihren beruflichen Erfolg
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
- Weitere Daten vorhanden
LinkedIn ist mit mehreren Millionen Nutzenden auch in der Schweiz zum grössten geschäftlichen Netzwerk angewachsen. Sich auf der Plattform zu bewegen, ist heute im Businesskontext ein Muss.
LinkedIn ist mehr als nur eine Stellenplattform. Unternehmen nutzen das Netzwerk auch für Marketingzwecke, für die Rekrutierung oder um sich mit ihren Dienstleistungen, Produkten und Geschichten zu präsentieren. Zudem lassen sich ebenfalls Kontakte zu Kollegen ermitteln. LinkedIn ist somit auch eine grossartige Plattform für geschäftliche Recherchen und für Ihr eigenes Netzwerk.
In diesem LinkedIn-Webinar lernen Sie, die Plattform vielseitig zu nutzen und für Ihre persönlichen Zwecke zu optimieren. Je nach Bedarf ist der Besuch als Halbtages- oder Tagesveranstaltung möglich.
Präsentationstechnik
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Auftrittskompetenz ist zentral für den persönlichen und beruflichen Erfolg heute.
Eigene Ideen und Konzepte überzeugend vorzustellen, ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Kompetenz, die man lernen und mit passenden Tipps trainieren kann.
An diesem praxisorientierten Kurs erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um professionell zu präsentieren, Medien zielorientiert einzusetzen und wirkungsvolle Visualisierungen zu gestalten. Stärken Sie dank den erlernten Präsentationstechniken Ihre Überzeugungskraft.
Verhandlungen führen
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Sind Sie zufrieden mit dem, was auf Ihrer Lohnabrechnung steht? Haben Sie Vorzugspreise für Ihr Auto oder den erhofften höheren Lohn erhalten? Konnten Sie stolz aus der letzten Geschäftsverhandlung gehen?
Falls Sie hier noch Luft nach oben sehen, ist der Kurs „Verhandlungen führen“ genau das Richtige, wenn Sie Ihre Verhandlungsziele in Zukunft besser erreichen wollen.
Den Verlauf der Verhandlung sollte nicht dem Zufall überlassen werden, denn eine sorgfältige Vorbereitung und das Ausarbeiten einer klaren Strategie sind das A und O. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf wichtige Verhandlungen richtig vorbereiten. Dazu erlernen Sie Verhandlungstechniken, mit denen Sie private und geschäftliche Verhandlungen zum Erfolg führen.
Achtsamkeit: Wege zu mehr Gelassenheit und Stress-Resistenz
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Stressmanagement ist das Stichwort unserer Zeit. Steigende Belastungen im Beruf und in Beziehungen fordern uns täglich heraus. Um mit den Anforderungen zurechtzukommen, ist sinnvolles Stressmanagement enorm wichtig. Nur so schaffen wir es, bei uns und gesund zu bleiben. Um sich vor den Folgen von zu grosser Stressbelastung zu schützen und einem Burnout vorzubeugen, sollten Sie vor allem genau auf sich, Ihren Körper und Ihre Seele hören.
Nur wer achtsam mit sich selbst umgeht, der kann lernen, sich im richtigen Moment Ruhe zu gönnen, Verantwortung abzugeben bzw. Leistungsdruck standzuhalten, ohne sich dabei aufzureiben.
Mit Druck und Stress gelassener umgehen
Dauerbelastung, Stress und Zeitdruck führen oft zu Energieverlust und Überlastung - im Extremfall zu Burn-out. Viele der alltäglichen Stressauslöser und Ärgernisse lassen sich mit einem effektiven Stressmanagement vermeiden oder auf eine gesunde Art und Weise bewältigen. Am Seminar Stressmanagement erhalten Sie konkrete Tipps für den Umgang mit Stressfaktoren. Lernen Sie, mit Ihren Ressourcen optimal zu haushalten. So bleiben Sie auf Dauer motiviert, leistungsfähig und gelassen!
Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sich selbst optimal organisieren
An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Vorsprung durch Wissen: Das Seminar zum perfekten Gedächtnis
Nächste Termine:
- in Rüschlikon
- in Rüschlikon
Wir leben in einer Wissensgesellschaft und unsere Marktlandschaft verändert täglich ihr Gesicht. Deshalb ist mentale Fitness und ein gutes Gedächtnis für eine solide Fach- und Führungskompetenz unverzichtbar.
Wie Sie sich Namen, Fakten, Zahlen und Details merken und diese jederzeit abrufen können
Die gute Nachricht dabei: In jedem von uns steckt ein Superhirn - nur die wenigsten wissen es einzusetzen. Unsere Lern- und Merkfähigkeit hängt ganz wesentlich davon ab, wie wir neues Wissen mit vorhandenem verknüpfen, wie wir das Zusammenspiel zwischen rechter und linker Gehirnhälfte organisieren und wie fantasievoll und kreativ wir dabei denken. Nach diesem Seminar werden Sie Erlerntes dauerhaft behalten und konkret abrufen können.
Verhandeln – hart aber fair
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Verhandlungen zu führen verunsichert viele, da ihnen die Werkzeuge und das Know-how dazu fehlen. In diesem Seminar erarbeiten Sie Grundlagen dafür, dass es Ihnen in Ihrem Alltag leichter fällt zu verhandeln.
Mit einem theoretischen Fundament üben Sie persönliche Herausforderungen in Verhandlungssituationen und lernen, worauf Sie achten sollten, um gut vorbereitet und sicher eine Verhandlung zu führen. Persönliche Herausforderungen und Knackpunkte werden in Praxissituationen besprochen. Mit diesen neuen Perspektiven und Fähigkeiten werden Sie garantiert selbstsicherer in die nächste Verhandlung einsteigen.
Zertifizierter Lehrgang Professionelle Kommunikation WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Werden Sie "Experte/in in Professionelle Kommunikation" mit SIB-Zertifikat
Kommunikative Kompetenzen sind in der digitaler werdenden Welt immer wichtiger. Der persönliche Austausch findet seltener, dafür sehr konzentriert statt. Gerade deshalb ist es wichtig, im Moment X mit einem einzigartigen Auftritt vollumfänglich zu überzeugen. Dies betrifft die interne und externe Kommunikation gleichermassen, wie beispielsweise für Verhandlungen, Präsentationen oder Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Kollegen, Kunden oder Externen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat Professionelle Kommunikation WEKA/SIB ab.
Mitreissend präsentieren mit Flipchart und PowerPoint
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Reden Sie noch oder langweilen Sie schon?
Die Praxis zeigt, dass nicht nur der Inhalt einer Botschaft von Bedeutung ist, sondern auch wie wir sie vermitteln. Auftrittskompetenz kann in einer Präsentation über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Wirkungsvolle Rhetorik mit Percy Hoven
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
- Ab in Rüschlikon
- Weitere Daten vorhanden
Rhetorik will wirken – will bewirken. Das Publikum muss am Ende der Präsentation reicher sein, innerlich einen Weg gegangen sein. Wenn nicht, haben Sie etwas falsch gemacht. Wer andere bewegen will, muss selbst bewegt sein. Vor allem muss ein Redner von sich und seinen Ideen überzeugt sein. Der Redner ist der «Fleisch gewordene Gedanke.» Er baut den geistigen Raum, in dem das Publikum seine eigenen Gedanken und Phantasien weiterspinnen kann.
Lernen Sie das perfekte Zusammenspiel von Dramaturgie, Sprache, Stimme, Auftritt und Wirkung
Sie erlernen und erleben die Rhetorik-Elemente einer erfolgreichen Rede vor Publikum: Dramaturgie, Sprache und Stimme, Auftritt und Wirkung, rhetorische Elemente und Inszenierung. Das ehrliche Feedback zusammen mit Tipps und Tricks für eine freie Rede vor Publikum fordern Ihr rhetorisches Potenzial.
Konfrontieren und überzeugen mit Respekt
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Rüschlikon
Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau-drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren. Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.
Richtig gute Entscheidungen treffen
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Manager und Führungskräfte müssen Entscheidungen treffen: bei der Auswahl der richtigen Strategie, der Einstellung eines Mitarbeiters oder bei der Verteilung des Budgets. Das Wohlergehen eines Unternehmens hängt von den getroffenen Entscheidungen ab. Um richtig gute Entscheidungen zu treffen, gilt es, die Fallstricke im Entscheidungsprozess zu kennen, sie zu verstehen und gezielt zu umgehen. Wie stelle ich sicher, dass keine Vorurteile bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen? Wie garantiere ich, dass alle relevanten Optionen auf dem Entscheidungstisch liegen? Wie sorge ich dafür, dass Erfahrungen der Vergangenheit nicht unsere Zukunft bestimmen?
Durch dieses Seminar werden Sie deutlich sicherer im Treffen der richtigen Entscheidungen. Sie erfahren, welche Instrumente und Methoden Ihnen in der Vorbereitung der Entscheidungsfindung helfen. Sie lernen, wie sie grossartige Entscheidungsoptionen entwickeln und wie Sie mit Vorurteilen, Gegenwehr und dem Faktor «Glück» umzugehen wissen.
Gesunde Ernährung für mehr Leistungsfähigkeit
Nächste Termine:
- in Horgen
- in Rheinfelden
- in Horgen
Den Überblick im Ernährungs-Dschungel behalten
Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung fehlt oft die Zeit und das nötige Wissen. Dabei hängt unsere Gesundheit und Fitness – und damit auch die Konzentrations- sowie die Leistungsfähigkeit – zu über 60 % von der Ernährung ab.
Crashkurs Baukostenplanung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Baukostenplanung ist während der gesamten Zeit des Bauvorhabens ein wichtiges Planungs-, Finanzierungs- und Steuerungsinstrument für Planer, Bauherren, Bauherren- Vertretern und Investoren.
Nutzen Sie die Baukostenplanung aktiv als holistisches und integrales Hilfsmittel
In diesem Seminar erhalten Sie einen Crashkurs in effizienter Baukostenplanung. Sie bauen sich ein Basis-Know-how auf und verschaffen sich einen Überblick über die wesentlichen Begriffe, Einsatzbereiche, Methoden und Hilfsmittel. Sie erfahren, welche Methoden und Hilfsmittel sich für welche Anwendungsfälle in der Praxis am besten eignen, um eine möglichst genaue Kosteneinschätzung effizient durchzuführen. Zudem lernen Sie die Wichtigkeit der Baukostenplanung zu schätzen und deren Nutzen in Ihrer täglichen Arbeitspraxis kennen.
Meine Stimme – meine Sprache – mein Erfolgsfaktor
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Fähigkeit, etwas klar auszudrücken, dabei im wohlwollenden Kontakt mit dem Gegenüber zu sein, ist in der digitalen Wirtschaft wichtiger denn je. Mit Worten werden Produkte verkauft, Menschen überzeugt und Unternehmen geleitet.
Schenken Sie Ihrer Stimme Aufmerksamkeit
Die Sprache und die Stimme dienen der Kompetenz, Souveränität und der Glaubwürdigkeit. Eigene Gedanken verständlich auf den Punkt bringen und diese selbstsicher präsentieren ist lernbar! Wer die Regeln authentischer Kommunikation kennt, erlebt Akzeptanz im Beruf sowie Vertrauen als Person. Nutzen Sie Ihre Stimme sowie Ihre Sprache und verleihen Sie sich noch mehr Ausdruck.
Baurecht-Experte/in WEKA (5-tägiger, modularer Zertifikatslehrgang)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Ob Bauwerkverträge, Baumängel, Bauzeitverzögerungen oder Dienstbarkeiten und Nachbarrechte – Im Baurecht gibt es einige rechtliche Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt. Senken Sie Kosten dank rechtssicherer Verträge und guter Kenntnis der aktuellen Rechtslage und der jeweiligen Risiken. Der neue Lehrgang Baurecht-Experte/in vermittelt Ihnen genau das rechtliche Praxis-Know-how, welches Sie für Ihre Tätigkeit m Bereich Bau benötigen.
Dienstbarkeiten, Nachbarrechte und weitere Lasten des Grundstücks
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Risiken rund um das Grundstück vermeiden
Oft werden Grundstücke erworben oder Bauprojekte in Angriff genommen, ohne zuvor die wichtigsten rechtlichen Abklärungen zu treffen. Dies kann zu unliebsamen Überraschungen, wie z.B. langjährigen und teuren Konflikten mit Behörden und Nachbarn führen. Im schlimmsten Fall ist der Erwerb eines Grundstückes aufgrund eines nicht im vornherein ermittelten rechtlichen Risikos nutzlos oder ein Bauprojekt muss ganz eingestellt werden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie derartigen rechtlichen Risiken bereits vor dem Grundstückkauf resp. vor Beginn eines Bauprojektes sicher vorbeugen können und lernen hierzu die wichtigsten rechtliche Grundlagen kennen.
TRÄUME WAGEN – mutig denken, handeln, leben
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Unterägeri
Träume haben wir alle, aber die Umsetzung der Träume in die Realität entscheidet alles. Mut, Handlungskompetenz und unmittelbarer Lebensbezug sind die Grundlagen für die Entfaltung der eigenen Potenziale.
Wollen Sie der Mensch sein, der Sie schon immer sein wollten? Wollen Sie Träume mutig verwirklichen? Bei der Verwirklichung der Träume ist das Mindset entscheidend. Als eigene Erfolgsanleitung ermöglicht uns das Mindset immense Möglichkeiten in allen Lebensbereichen.
Mutig denken bedeutet, Zweifeln und Unsicherheiten mit Rückenwind zu begegnen. Mutig handeln bedeutet, dort anzufangen, wo die anderen aufhören. Mutig leben bedeutet, die eigene Komfortzone immer wieder zu verlassen.
Nutzen Sie Wolfgang Faschings Erfahrung, um Ihre eigenen Träume zu wagen.
Seminar Baumängel und Bauversicherungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Baumängel sind schnell passiert und können enorme Kostenfolgen nach sich ziehen - vom Ärger und dem zeitlichen Aufwand ganz zu schweigen. Kommt noch eine unzureichende Versicherungsdeckung hinzu, kann das im schlimmsten Fall sogar die Existenz des eigenen Unternehmens bedrohen.
Unsere Experten zeigen Ihnen am Seminar Baumängel und Bauversicherungen, wie Sie bei der Mängelfeststellung und der Mängelrüge korrekt und rechtssicher vorgehen, welche Instrumente Ihnen bei der Mängelbeseitigung zur Verfügung stehen und inwieweit Sie sich gegen kostenintensive Risiken absichern müssen.
DU schaffst, was DU willst – Die Kraft der Gedanken und wie diese unser Leben beeinflussen
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Unterägeri
«DU schaffst, was DU willst – Die Kraft der Gedanken und wie diese unser Leben beeinflussen» ist das neueste Seminar von Wolfgang Fasching. Er zeigt Ihnen, wie Sie sich Ihre mentale Stärke praktisch erarbeiten und Ihre Erfolgsmethoden persönlich erfahren. Dabei schöpft er als Extremsportler aus seinem riesigen Erfahrungsschatz.
Menschliche Denkmuster und deren Auswirkung auf das tägliche Leben sind für jeden spannend. Bestechend einfach gedacht ist es so, dass je positiver und klarer Ihre Gedanken sind, umso angenehmer und erfolgreicher verläuft Ihr Leben. Eine hohe Qualität der Gedanken sichert eine hohe Qualität an Lebensfreude. Die Liebe zu sich selbst ist eine klare Entscheidung.
Ihr Verhalten zu verändern bedeutet auch, Ihre Einstellung zu verändern. Es geht um neue Wege und Perspektiven, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben und nützliche Strategien für Ihr Business- und Privatleben liefern.
Nutzen Sie Wolfgang Faschings Erfahrung, um Ihre eigenen Ziele zu schaffen.
Resilienz: Krisen mit innerer Stärke meistern
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
Jeder von uns durchlebt kleine und grosse Krisen, persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Nicht jede Krise ist so gross und alle Lebensbereiche umfassend wie die Corona-Krise – auch Krankheit, Streit oder Scheidung, anhaltender Stress in der Arbeit oder Unsicherheit durch einen drohenden Jobverlust können Momente oder Lebensphasen auslösen, in denen es uns nicht so gut geht. Jedoch können wir uns immer wieder auf unsere innere Stärke besinnen und so aktiv etwas für uns tun.
Für den Umgang mit unseren Befürchtungen und Ängsten brauchen wir innere Regulationskompetenz. Und wir müssen uns im Rahmen der täglich wechselnden Möglichkeiten anpassen und das Beste daraus machen, also „situationselastisch agieren“.
Das dreiteilige interaktive Online-Seminar unterstützt Sie dabei, diese Fähigkeiten zu verstehen, zu aktivieren und zu trainieren.
Es wird empfohlen sich eine Stunde zum Nacharbeiten und Vertiefen einzuplanen.
Konfliktmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Wo unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, lassen sich Konflikte nicht immer vermeiden. Mit erfolgreichem Konfliktmanagement lassen sich Konfliktsituationen aber effektiv meistern und frühzeitig entschärfen.
An diesem Seminar erlernen Sie die richtigen Techniken, um Differenzen rechtzeitig zu erkennen, konstruktiv damit umzugehen und den Grundstein für positive Veränderungen zu legen.
Selbstmanagement: Lebensqualität durch Fokus und Zeitmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird immer fliessender. Dies gilt in der aktuellen Situation mit Pandemie-bedingtem Homeoffice umso mehr. Zudem macht die konstante digitale Berieselung eine Abgrenzung zunehmend herausfordernd. Aus diesem Grund ist die Work-Life-Balance zu einer Life-Balance geworden - mit der Arbeit als integralem Bestandteil unseres Lebens.
In dieser Umgebung den richtigen Fokus zu finden und zu erkennen, dass Prioritäten-Setzung mit dem Nein-Sagen beginnt, wird überlebenswichtig. Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifzierte/r Leadership Professional ZfU.
Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Zürich
Grundlagen des strategischen Kostenmanagements
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, Investitionsentscheide mittragen zu müssen. Sie möchten stärker zur langfristigen und zielgerichteten Unternehmenssteuerung beitragen können und die dafür geeigneten Grundlagen und Vorgehensweisen des Controllings kennen lernen und beherrschen. Mit Hilfe der Kostenplanung – basierend auf dem betrieblichen Rechnungswesen – fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen. Bei unsicheren Investitionsentscheiden möchten Sie mit Ihren strategischen und operativen Entscheidträgern kompetent auf Augenhöhe kommunizieren können.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Schäden an Wohnbauten frühzeitig erkennen und beheben
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Immobilien werden je nach Verwendungszweck unterschiedlich abgenutzt. Obschon Wohnbauten nur einer mässigen Nutzung unterliegen, werden trotzdem oftmals teilweise massive Schädigungen festgestellt.
Wie Immobilienbewirtschafterinnen und -bewirtschafter mit häufig auftretenden Schäden umgehen können
In diesem Seminar werden die typischen Schäden an Wohnbauten im Detail erläutert. Hierbei werden die Ursachen und die erforderlichen Massnahmen aufgezeigt, damit Immobilienbewirtschafterinnen und bewirtschafter allfällige Schäden frühzeitig erkennen und die Instandstellung professionell begleiten können.
Das Flow-Prinzip: Mit Energie zur Höchstleistung
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Wirkliche Spitzenleistungen entstehen im FLOW, dem Zustand höchster Leistungsfähigkeit. Spitzensportler, Shaolin-Mönche und Topmanager nutzen das Prinzip der Leichtigkeit und erzielen damit erstaunliche Resultate.
Die Wissenschaft beweist: Menschen im FLOW verfügen über ein Höchstmass an Energie, erreichen ihre Ziele mit spielerischer Leichtigkeit und bleiben auch in Drucksituationen souverän und leistungsfähig.
Microsoft 365 anwenden wie ein Profi
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Nutzen Sie täglich Microsoft 365 (ehemals Office 365)? Dann lernen Sie in diesem Praxisseminar die geheimen Gemeinsamkeiten der Office-Programme kennen und arbeiten ab sofort programmübergreifend und effektiv mit Microsoft 365, auch im Team. Profitieren Sie von den neuen Möglichkeiten, die Microsoft 365 Ihnen bietet – lokal oder online, am eigenen Schreibtisch oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft 365 optimal aus
Sie erfahren, wie Sie Microsoft 365 einfach nutzen, lernen die neuen Apps und deren Zusammenspiel mit den Funktionen kennen und können sofort loslegen. Dank interaktiven User-Cases und Praxisbeispielen für clevere Workarounds erleben Sie die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung direkt selbst am PC!
Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft 365 optimal aus
Sie erfahren, wie Sie Microsoft 365 einfach nutzen, lernen die neuen Apps und deren Zusammenspiel mit den Funktionen kennen und können sofort loslegen. Dank interaktiven User-Cases und Praxisbeispielen für clevere Workarounds erleben Sie die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung direkt selbst am PC!
Mietliegenschaften rechtssicher umbauen und sanieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Eine vorausschauende Unterhalts- und Sanierungsstrategie für Renditeimmobilien ist wichtig, um deren Wert zu erhalten. Die Durchführung der Arbeiten bringt jedoch für den Eigentümer bzw. den beauftragten Immobilienspezialisten eine Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen mit sich und kann erhebliche negative Folgen für Dauer und Kosten der Sanierung haben.
Überblick über die rechtlichen Fallstricke bei Umbau und Sanierung von Mietliegenschaften – mit Praktikertipps und Lösungsansätzen
In diesem Seminar werden die typischen Fragen des Miet- und Werkvertragsrechts bei Umbauten von Mietliegenschaften erörtert. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden als Nicht-Juristen einen guten Überblick über wichtige rechtliche Themen rund um den Umbau und die Sanierung von Mietliegenschaften zu verschaffen.
Planer und Bauleiter im Recht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Bau-Seminar – SIA-Normen werden oft blind übernommen
Eines der wichtigsten Beispiele, wo Sie sich als Bauunternehmer stets auf dem neuesten Stand halten sollten, sind der Werkvertrag und die zentralen SIA-Normen. Hier bieten unsere Seminaranbieter die besten Weiterbildungsveranstaltungen für Sie bereit.