Seminar Arbeitsrecht
Seminare zum Arbeitsrecht – Sicher auch für Sie das passende Seminar für Ihre Weiterbildung
Dank unserem Netzwerk sind wir in der Lage, Ihnen für Ihre Weiterbildung eine ausgezeichnete Auswahl von Seminaren für Ihre Weiterbildung anzubieten, auch und gerade zum Thema Arbeitsrecht.
Weiterbildung im Arbeitsrecht – nicht nur für Juristen Pflicht
Die Seminare zum Arbeitsrecht, die Sie hier finden, eignen sich übrigens grösstenteils nicht nur für Juristen, sondern ganz besonders auch für Personalleiter und Personalverantwortliche in Schweizer Unternehmen.
Arbeitsrecht-Seminare – Themenvielfalt für Ihre Weiterbildung
Der Strauss an Arbeitsrechts-Seminaren, den Sie auf seminar-portal.ch finden, reicht vom klassischen Arbeitsrecht Grundlagen-Seminar über Seminare zum Arbeitsvertrag oder zu Arbeitszeit-Regelungen über Datenschutz, Rekrutierung bis hin zum klassischen «heissen» Thema Arbeitszeugnis. Mit dem Besuch eines Arbeitsrechts-Seminars sichern Sie sich Know how, das Sie und Ihr Unternehmen effektiv vor vielen unliebsamen Überraschungen schützt.
Arbeitsrecht – heikel und delikat
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Arbeitsrecht intensiv - Workshop mit mit Prof. Dr. Thomas Geiser
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Neuste Rechtsprechung und aktuelle Gerichtspraxis
Das Arbeitsrecht ist ein Bereich der nicht nur in unser aller Berufsalltag eine ständige Präsenz behält, sondern auch mit nahezu konstanten rechtlichen Unsicherheiten verbunden ist; viele Sachverhalte sind im Gesetz nicht geregelt oder die Regelung ist sehr komplex oder gar widersprüchlich. Die Gerichtspraxis spielt eine dementsprechend grosse Rolle und es gibt jährlich eine Vielzahl von Entscheidungen. Auch HR-Fachleute mit guten Kenntnissen können nur schwer den Überblick behalten.
Prof. Dr. Thomas Geiser bringt Sie in einem Seminartag auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Arbeitsrecht und erläutert Ihnen die Handhabung der arbeitsrechtlichen Thematiken mit den höchsten Konfliktpotentialen wie Arbeitszeiterfassung, Untersuchungen von internen und externen Meldungen, Lohnfortzahlungspflichten, Ferienlohn und andere lohnspezifische Fragestellungen sowie das internationale Arbeitsrecht.
Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.
Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Führung des Personaldossiers und Social Media am Arbeitsplatz
Dieses Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz greift ein hochaktuelles Thema auf. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe sensibler Daten ist heute kinderleicht. Sowohl für den Arbeitgeber wie auch den Arbeitnehmer. Auch nutzen Mitarbeitende zunehmend digitale Medien am Arbeitsplatz. Aber bei weitem nicht alles, was wir sehen ist gesetzeskonform. Die Gesetzesrevisionen (EU DSGVO und schweizerisches Datenschutzgesetz) führen zu einer massiven Verschärfung der Anforderungen und insbesondere zu einer persönlichen Haftung der Verantwortlichen.
In diesem Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz erfahren Sie als Personalverantwortliche/r, welche rechtlichen Anforderungen an die Datenbearbeitung Sie in allen Phasen des Arbeitsverhältnisses berücksichtigen müssen. Sie erhalten Tipps was zulässig ist und was nicht und profitieren von vielen Tipps rund um IT-Nutzungsreglemente.
Arbeitsverträge, Reglemente und Spezialvereinbarungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Das Arbeitsrecht ist ein Minenfeld zwingender Bestimmungen, die sich nicht nur im Arbeitsvertragsrecht des OR, sondern verstreut in diversen anderen Gesetzen finden. Hier den Überblick zu behalten und zugleich laufend die optimale Vereinbarung mit den Arbeitnehmern zu finden, wird in Anbetracht der sich rasant entwickelnden Rechtsprechung immer komplexer.
In diesem Seminar werden vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung und reichhaltiger Erfahrungen aus der Praxis alle Bereiche des Arbeitsverhältnisses durchleuchtet. Sie lernen, anhand vieler Formulierungsbeispiele, auf welche rechtlichen Stolpersteine Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen.
Arbeitszeit Seminar (Arbeitszeit und Absenzen)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Sicherer Umgang mit Überstunden/Überzeit, Arbeitszeiterfassung und Sperrfristen
Überstunden, Überzeit, Sperrfristen, Ferien, Schwangerschaft — die Liste der arbeitsrechtlichen Fallstricke bei diesen Themen ist lang. Frischen Sie Ihr Know-how zur aktuellen Rechtsprechung auf und gewinnen Sie so mehr Sicherheit für Ihre Personalpraxis. Unser Fachexperte bespricht mit Ihnen verschiedene Arbeitszeitmodelle und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die sichere Handhabung von Überstunden und Überzeit.
Ausserdem erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf Absenzen, Arbeitsunfähigkeit, Schwangerschaft, Ferien sowie Feiertage gelten. Mit vielen praktischen Fallbeispielen vermitteln wir Ihnen die Ansprüche bei Sperrfristen und Absenzen, deren Berechnung und die genaue Lohnfortzahlungspflicht seitens des Arbeitgebers.
Arbeitsrecht Refresher
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Praxisfälle und Fragen aus dem Arbeitsrecht fordern Personalverantwortlich und Führungskräfte täglich aufs Neue. Am Seminar Arbeitsrecht Refresher helfen wir Ihnen, innerhalb eines Tages Grundkenntnisse zu erlangen beziehungsweise Ihre Grundkenntnisse im Arbeitrecht aufzufrischen und zu vertiefen. So kennen Sie nach dem Besuch des Seminars Arbeitsrecht Refresher die neusten Entwicklungen im Arbeitsrecht, sind fit in Fragen rund um den Arbeitsvertrag, Kündigungen, Lohn ohne Arbeitsleistungen (Freistellungen), den Datenschutz im Arbeitsrecht und Sie erhalten eine Einführung in das Arbeitsschutzrecht.
Homeoffice in Corona-Zeiten
Nächste Termine:
- online event
- online event
Um die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen, hat der Bundesrat am 13.01.2021 eine Homeoffice-Pflicht (falls möglich und mit verhältnismässigem Aufwand umsetzbar) ausgesprochen. Diese wirft viele Fragen in Bezug auf Arbeitsrecht, Löhne und Sozialversicherungen auf. Wann ist nun Homeoffice Pflicht, Obliegenheit oder freiwilliges Zugeständnis? Wie müssen die Sozialversicherungen abgerechnet werden? Was ist bei im Ausland ansässigen Arbeitnehmern zu tun und wie wird dieser Spezialfall im Lohnausweis und der Lohnbuchhaltung korrekt umgesetzt?
In diesem Live Webinar geben Ihnen unsere Fachexperten einen Überblick zu den neusten Entwicklungen rund um das Thema Homeoffice und deren Konsequenzen für die Personalarbeit. Sie erfahren das Wichtgste über die arbeitsrechtlichen Aspekte und erhalten Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen rund um die Sozialversicherungen. Zudem zeigt Ihnen unser Rechnungslegungsspezialist, wie Sie das Thema Homeoffice in der Lohnabrechnung und im Lohnausweis korrekt umsetzen.
Update Coronavirus und Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- online event
Das Coronavirus hält die Arbeitswelt weiter in Atem und bringt immer wieder neue arbeitsrechtliche Fragen mit sich. Wie ist die Lohnfortzahlung bei angeordneter Quarantäne oder Isolation von Arbeitnehmern geregelt? Ist Homeoffice nun Pflicht oder ein freiwilliges Zugeständnis? Trägt der Arbeitgeber die Kosten für Schutzmasken oder Coronatests?
In diesem Live Webinar gibt Ihnen unsere Arbeitsrecht-Expertin ein Update zu den neusten Entwicklungen und deren arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Sie erhalten Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen rund um das Coronavirus und erfahren, wie Sie in diesen besonderen Zeiten rechtlich korrekt vorgehen. Sie haben die Möglichkeit, während des Webinars live Ihre Fragen via Chat zu stellen.
Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben
Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.
Das beliebteste Seminar für Personaler!
Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich laufend: Sowohl das Bundesgericht wie auch die Arbeitsgerichte treffen alljährlich eine Vielzahl von Entscheidungen, die sich direkt oder indirekt auf Fragen von Arbeitszeit, Kündigung, Arbeitszeugnis, Lohnfortzahlung etc. auswirken.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren - advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren
An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.
Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Sicher im Umgang mit den wichtigsten Arbeitsrechtsfragen
In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die relevanten Rechtsquellen sowie alle Bereiche des Arbeitsrechts kennen. Nach diesem Seminar sind Sie mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers vertraut. Sie wissen danach auch, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtlich korrekt beenden können. Mit diesem Seminar vermeiden Sie arbeitsrechtliche Konflikte und gewinnen Sicherheit beim Einstieg in die rechtlichen Aspekte des Personalwesens.
Zertifizierter Lehrgang HR-Sachbearbeiter/in WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Personalaufgaben professionell und sicher umsetzen
Das Personalwesen als Ganzes ist vielseitig und spannend. Von der Rekrutierung über die Lohnabwicklung bis zur Beendigung sind viele administrative Aufgaben notwendig, viele davon sind auch rechtlich reguliert. Der neue Lehrgang HR-Sachbearbeiter/-in vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für alle relevanten Personalaufgaben. Den 5-tägigen Intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
21. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2021
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
Dieser Kongress ist ein Muss für jeden, der im Personalbereich tätig ist! Sie hören Referate über genau die arbeitsrechtlichen Bereiche, wo der Schuh im Personalwesen am meisten drückt. Anhand vieler Praxisbeispiele erhalten Sie einen Überblick über alle aktuellen rechtlichen Aspekte und deren Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit als Personal-verantwortliche/r. Klären Sie Ihre aktuellen Fälle und Fragen gleich vor Ort – Sie erhalten Antworten ausgewiesener Arbeitsrechtsexperten. Die Themen des Kongresses sind speziell auf Ihren Verantwortungsbereich im Personalwesen zugeschnitten!
Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht-Experte WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Am neuen Zertifikatslehrgang professionalisieren Sie Ihr Wissen im Schweizer Arbeitsrecht auf Experten-Level. Dank dem starken Praxisfokus schulen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch Ihre Beratungs- und Umsetzungskompetenzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der eidg. akkreditierten Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) ab.
Recht (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
- Ab in Luzern
- Weitere Daten vorhanden
An diesem Grundlagenmodul Recht werden Ihnen Grundlagen aus den Rechtsgebieten Zivilrecht / Obligationenrecht OR, Mietrecht sowie Arbeitsrecht vermittelt. Mit dem rechtlichen Wissen können Sie verschiedene Alltagssituationen, ob beruflich und privat, besser beurteilen.
Öffentliches Personalrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Arbeitsverhältnisse bei der öffentlichen Hand werden nicht durch das Obligationenrecht, sondern durch öffentlich rechtliche Erlasse geregelt. An diesem Seminar lernen Sie die Besonderheiten dieser Arbeitsverhältnisse kennen, insbesondere im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeurteilungen und der Beendigung der Arbeitsverhältnisse. Beleuchtet werden dabei insbesonders Fehlerquellen im Alltag von HR-Verantwortlichen. In einem praktischen Teil werden personalrechtlichen Verfügungen verfasst und miteinander besprochen.
Workshop Arbeitsrecht - Praxisfälle und Übungen für Fortgeschrittene
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Brisante Fälle und arbeitsrechtliche Dauerbrenner
Sie verfügen über ein gutes Grundwissen im Arbeitsrecht und möchten dieses anhand konkreter Praxisfälle weiter vertiefen und erweitern? In diesem Seminar bearbeiten Sie reale Fälle zu arbeitsrechtlichen Dauerbrennern und Spezialthemen zusammen mit einem Fachmann. Dank Musterformulierungen und der Besprechung eigener Praxisbeispiele mit allen Teilnehmenden ist Ihnen ein sofortiger Nutzen garantiert.
Update Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich konstant weiter. Zu nennen ist neben der neuesten Gesetzgebung (z.B. Stellenmeldepflicht, Pflicht zu Lohngleichheitsanalysen) auch die dynamische Gerichtspraxis (z.B. die erhebliche Erweiterung der Tatbestände einer missbräuchlichen Kündigung).
Und natürlich hat die Corona-Krise auch ganz erheblichen und direkten Einfluss auf das Arbeitsrecht gezeigt (Stichworte Homeoffice, Kurzarbeit, Schutzvorkehren für besonders gefährdete Personen, Vertragsauflösung vor Stellenantritt).
Seminar Arbeitsrecht – Weil das Arbeitsrecht immer komplizierter wird
Vor einigen Jahren konnte man ein Seminar Arbeitsrecht noch mit Fug und Recht als Luxus bezeichnen und als Personaler auf eine Weiterbildung in diesem Rechtsbereich g