Weiterbildung Immobilien
Hier finden Sie die besten Angebote unserer Partner im Bereich Weiterbildung Immobilien. Buchen Sie direkt und zum aktuell besten Preis aktuelle Seminare, Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote zu Immobilienrecht, Liegenschaftenverwaltung und Immobilienmanagement.
Mietrecht für Immobilienprofis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Das Verwalten und Bewirtschaften von Mietliegenschaften setzt heutzutage vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen voraus. Vom Abschluss eines Mietvertrages bis zu dessen Beendigung stellen sich immer wieder rechtliche Fragen, die sich auf die Strategie, die ein Eigentümer mit seiner Liegenschaft mittel- bis langfristig verfolgt, auswirken bzw. diese mitbestimmen.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
Zertifikatslehrgang Immobilienbewirtschaftungs-Experte/in WEKA/SIB (Modul-Lehrgang 5 Tage)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Die effiziente Bewirtschaftung von Immobilien erfordert ein vielfältiges Fachwissen in den verschiedensten Bereichen. Neben der Bestimmung und Abrechnung der Heiz- und Nebenkosten ist ein fundiertes Praxiswissen zum Schweizer Mietrecht und dem korrekten Umgang mit der Gründung, Bewirtschaftung und Sanierung von Stockwerkeigentum gefragt. Der neue Lehrgang Immobilienbewirtschaftungs-Experte/in vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für alle relevanten Aufgaben in der Bewirtschaftung von Immobilien. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Immobilien in Nachlässen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Jeder Immobilieneigentümer macht sich zu seinen Lebzeiten Gedanken über die Weitergabe seiner Immobilie an seine Vermögensnachfolger und will seine Immobilien natürlich auch nach dem Tod in guten Händen wissen. Sie als Treuhänder sind als Berater von Immobilieneigentümern in solchen Situationen gefordert.
Immobilien effektiv und nachhaltig sanieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Um den Wert und die Lebensdauer einer Immobilie zu erhalten, sind früher oder später Sanierungsmassnahmen nötig. Doch nicht jede dieser Massnahmen erfüllt das angestrebte Ziel. Zudem kommt es häufig zu Umbau- und Sanierungsschäden mit hohen Folgekosten, einer Wertminderung der Immobilie oder vereinzelt sogar zu einem Totalverlust.
Vermeiden Sie Fallstricke bei der Sanierung von Immobilien
In diesem Praxis-Seminar wird Ihnen ein Grundlagenverständnis zu unterschiedlichen Konstruktionsarten und Sanierungsstrategien vermittelt. Sie erfahren, welche Sanierungsstrategien sich für die Umsetzung von energetischen Massnahmen eignen und welcher Anteil der Sanierungskosten aus rechtlicher Sicht auf die Mieter überwälzbar ist. So sind Sie in der Lage, Ihr Sanierungsprojekt erfolgreich anzugehen und zielführend abzuschliessen.
Immobilien-Aktiengesellschaft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Kauf und Verkauf aus rechtlicher und steuerlicher Sicht
Nach dem Besuch dieses Seminars kennen Sie die Chancen und Risiken im Betrieb und in der Transaktion von Immobilien-Aktiengesellschaften. Sie wissen, wann Sie die relevanten rechtlichen und steuerlichen Abklärungen treffen müssen und wie Sie vorzugehen haben. Die Problematik wird Ihnen anhand von detaillierten Unterlagen, Muster und Checklisten näher gebracht.
Seminar Baumängel und Bauversicherungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Baumängel sind schnell passiert und können enorme Kostenfolgen nach sich ziehen - vom Ärger und dem zeitlichen Aufwand ganz zu schweigen. Kommt noch eine unzureichende Versicherungsdeckung hinzu, kann das im schlimmsten Fall sogar die Existenz des eigenen Unternehmens bedrohen.
Unsere Experten zeigen Ihnen am Seminar Baumängel und Bauversicherungen, wie Sie bei der Mängelfeststellung und der Mängelrüge korrekt und rechtssicher vorgehen, welche Instrumente Ihnen bei der Mängelbeseitigung zur Verfügung stehen und inwieweit Sie sich gegen kostenintensive Risiken absichern müssen.
Mietliegenschaften rechtssicher umbauen und sanieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Eine vorausschauende Unterhalts- und Sanierungsstrategie für Renditeimmobilien ist wichtig, um deren Wert zu erhalten. Die Durchführung der Arbeiten bringt jedoch für den Eigentümer bzw. den beauftragten Immobilienspezialisten eine Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen mit sich und kann erhebliche negative Folgen für Dauer und Kosten der Sanierung haben.
Überblick über die rechtlichen Fallstricke bei Umbau und Sanierung von Mietliegenschaften – mit Praktikertipps und Lösungsansätzen
In diesem Seminar werden die typischen Fragen des Miet- und Werkvertragsrechts bei Umbauten von Mietliegenschaften erörtert. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden als Nicht-Juristen einen guten Überblick über wichtige rechtliche Themen rund um den Umbau und die Sanierung von Mietliegenschaften zu verschaffen.
Werkvertrag nach SIA 118 und OR
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Senken Sie Aufwand und Kosten dank deutlich besserer Verträge
Fehler und schlechte Formulierungen in Werkverträgen und die blinde Übernahme von SIA-Normen verursachen regelmässig einen hohen Aufwand und ärgerliche Mehrkosten. Im Seminar Werkvertrag nach SIA 118 und OR zeigen Ihnen unsere Experten klipp und klar auf, was Sie beim Abschluss von Verträgen tun sollten, um Risiken sinnvoll aufzuteilen, wie Sie Probleme bei der Abwicklung vermeiden und wie Sie am Besten vorgehen, wenn Ansprüche gegen Sie erhoben werden.
So bestimmen Sie Heiz- und Nebenkosten korrekt
Heiz- und Nebenkosten werden nach Grösse des Mietobjektes oder, sofern Energieverbrauchserfassungsgeräte vorhanden sind, nach Verbrauch auf die Mieter überwälzt. Die detaillierte Definition der vom Mieter zu tragenden Nebenkosten im Mietvertrag ist für die Geltendmachung der Kosten massgebend. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Heiz- und Nebenkosten korrekt berechnen, auf die Objekte gerecht verteilen und rechtmässig deklarieren.
Baurecht – Das Recht auf fremdem Grund zu bauen
Nächste Termine:
- in Zürich
Land und Werk werden immer teurer, Immobilien-Preise sind kaum mehr finanzierbar. Durch die Aufteilung eines Projektes zwischen einem Land- und Werkinvestor können risikogerechte Renditen erzielt werden. Das gilt auch für den Promotionsmarkt, bei dem dank Baurechten günstigere Verkaufspreise offeriert und attraktivere Margen realisiert werden können. Gleichzeitig sind die Baurechts-Regeln grundsätzlich liberal und durch den Parteiwillen gestaltbar. Das schafft viele Chancen, aber auch Risiken.
Land und Immobilie rechtssicher aufteilen und Stolpersteine gekonnt vermeiden
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie als Baurechtgeber, Baurechtnehmer oder Investor den rechtssicheren Umgang mit dem zivilen Baurecht (ZGB 779 ff.) von der Errichtung bis zum Heimfall. Sie erfahren praxisnah, welche Arten von Baurechten existieren, wie diese errichtet werden und was es mit der Dauer, dem Heimfall und dem Baurechtszins auf sich hat. So sind Sie in der Lage, Land und Immobilie rechtssicher aufzuteilen und häufige Stolpersteine zu vermeiden.
Kommunikationstraining für Immobilienbewirtschafter/innen
Nächste Termine:
- in Zürich
Als Immobilienbewirtschafter/in übernehmen Sie verschiedene Rollen. Heute treten Sie als Mediator auf, morgen als Verwalter bei der Wohnungsrücknahme oder in der Stockwerkeigentümerversammlung. Nicht immer ist der Ablauf reibungslos, da verschiedene Erwartungen oftmals starke Emotionen auslösen. Ab und zu reichen Fingerspitzengefühl, Fachwissen und eine Prise Humor nicht aus, um eine für alle Beteiligten tragbare Lösung herbeizuführen.
In diesem Seminar erhalten Sie die notwendigen Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Kommunikation bewusst positiv gestalten und Ihre Ziele lösungsorientiert erreichen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kommunikation gekonnt auf die jeweilige Situation anpassen und damit aktiv eine konstruktive Lösung herbeiführen.
Dienstbarkeiten, Nachbarrechte und weitere Lasten des Grundstücks
Nächste Termine:
- in Zürich
Risiken rund um das Grundstück vermeiden
Oft werden Grundstücke erworben oder Bauprojekte in Angriff genommen, ohne zuvor die wichtigsten rechtlichen Abklärungen zu treffen. Dies kann zu unliebsamen Überraschungen, wie z.B. langjährigen und teuren Konflikten mit Behörden und Nachbarn führen. Im schlimmsten Fall ist der Erwerb eines Grundstückes aufgrund eines nicht im vornherein ermittelten rechtlichen Risikos nutzlos oder ein Bauprojekt muss ganz eingestellt werden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie derartigen rechtlichen Risiken bereits vor dem Grundstückkauf resp. vor Beginn eines Bauprojektes sicher vorbeugen können und lernen hierzu die wichtigsten rechtliche Grundlagen kennen.
Crashkurs Immobilienbewirtschaftung in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
Die effiziente und kostengünstige Immobilienbewirtschaftung erfordert das nötige Fachwissen. Eine falsche Vorgehensweise bei der Mietzinskalkulation oder eine Fehleinschätzung aufgrund von Fehlinterpretationen von gesetzlichen Bestimmungen können schnell sehr teuer werden.
Verwalten - professionell und kosteneffizient
In diesem Seminar lernen Sie den vollständigen Ablauf und die zentralsten Elemente, die Sie für eine kosteneffiziente und wirkungsvolle Verwaltung unbedingt berücksichtigen müssen.
Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte sehr einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.
An diesem Zertifikatslehrgang Besteuerung von Immobilien werden Sie in 6 Halbtagesblöcken in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.
Bauzeitverzögerungen und Nachtragsforderungen rechtssicher handhaben
Nächste Termine:
- in Zürich
Vertragliche Absicherung und rechtssichere Abwicklung in der Praxis
Bei Bauprojekten kommt es sehr oft vor, dass entweder die Kostenvorgabe überschritten oder der Terminplan nicht perfekt eingehalten wird. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie potenzielle Schwierigkeiten schon auf vertraglicher Ebene sicher vorbeugen und sehen anhand praktischer Fälle, wie Sie bei bereits vorliegenden Nachtragsforderungen oder Verzögerungen richtig vorgehen, so dass Sie den Schaden möglichst gering halten können.
Schäden an Wohnbauten frühzeitig erkennen und beheben
Nächste Termine:
- in Zürich
Immobilien werden je nach Verwendungszweck unterschiedlich abgenutzt. Obschon Wohnbauten nur einer mässigen Nutzung unterliegen, werden trotzdem oftmals teilweise massive Schädigungen festgestellt.
Wie Immobilienbewirtschafterinnen und -bewirtschafter mit häufig auftretenden Schäden umgehen können
In diesem Seminar werden die typischen Schäden an Wohnbauten im Detail erläutert. Hierbei werden die Ursachen und die erforderlichen Massnahmen aufgezeigt, damit Immobilienbewirtschafterinnen und bewirtschafter allfällige Schäden frühzeitig erkennen und die Instandstellung professionell begleiten können.
Planer und Bauleiter im Recht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Momentan keine Termine
Dieser Kurs behandelt alle relevanten Fragestellungen zur Besteuerung von Immobilien. In praxisnaher Art und Weise werden Sie kompetent für Stolpersteine und Fallstricke sensibilisiert.
Weiterbildung Immobilien - Direkte Buchung
Dank unserer Kooperationen im Bereich Weiterbildung Immobilien können wir Ihnen ein gutes Angebot von direkt buchbaren Immobilien-Kursen in der Schweiz anbieten. Bei uns buchen Sie Ihre Weiterbildung Immobilien garantiert immer zu den aktuell besten verfügbaren Konditionen.