Dieser Kurs so aufgebaut, dass im Selbststudium die theoretischen Grundlagen erarbeitet werden. Der Stoff wird zu Beginn des Moduls in geraffter Form wiederholt und anschliessend anhand von praxisorientierten Beispielen erläutert und vertieft. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit Sie und die weiteren Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Nach Absolvierung des Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat.
Besteuerung von Immobilien – zum Inhalt
1. Teil: Einführung und Übersicht zur Immobilienbesteuerung
- Rechtlicher Begriff und Übertragungsform von Grundstücken, dingliche Rechte
- Grundzüge Grundstückgewinn- und Handänderungssteuer
- Gestehungskosten, Wertzuwachsgewinn und wiedereingebrachte Abschreibungen
- Wirtschaftliche Handänderung
- Kettengeschäfte
2. Teil: Kauf, Halten und Verkauf von Immobilien im Privat- und Geschäftsvermögen
- Einkommen aus unbeweglichem Vermögen
- Eigenmietwert und werterhaltende/wertvermehrende Liegenschaftskosten
- Schuldzinsenabzug Immobilien im Geschäfts- und Privatvermögen
- Präponderanzmethode
- Ersatzbeschaffung von Immobilien
- Zusammenrechnung Landwert und Werklohn
- Kantonale Grundstücksteuern und Mehrwertabgabe
3. Teil: Weitergabe von Immobilien in der Familie und Auflösung von Erbengemeinschaften
- Vererbung und Verschenkung von Immobilien
- Steuerfolgen von Wohnrecht und Nutzniessung an Immobilien
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Erbteilung
- Auflösung von Erbengemeinschaften
4. Teil: Mehrwertsteuer und Immobilien
- MWST-ausgenommene Vermietungsumsätze
- Vorsteuerkorrektur
- MWST-Optierung für die Vermietung oder den Verkauf von Immobilien
- Übertragung im Meldeverfahren
- Eigenverbrauch und Einlageentsteuerung
- Wichtige Vertragsklauseln bei Immobilientransaktionen
5. Teil: Interkantonale und internationale Steuerausscheidung bei Immobilien
- Spezialsteuerdomizil
- Betriebs- und Kapitalanlageliegenschaften
- Gewinnungskostenüberschuss
- Vermeidung von Ausscheidungsverlusten
- Beteiligungsabzug und Liegenschaftskantone
- Folgen einer internationalen Steuerausscheidung
6. Teil: Fallstudien mit Schwergewicht Umstrukturierung und Nachfolgeplanung
- Trennung Betriebsliegenschaft und operatives Geschäft
- Umstrukturierungen von Immobiliengesellschaften
- Betriebserfordernis
- Sperrfristen und Reverslösungen
- Immobilienüberführung vom Geschäfts- ins Privatvermögen
- Besteuerungsaufschub
Zielgruppe
Der Kurs "Besteuerung von Immobilien" richtet sich an alle Fachleute, die sich in ihrem Berufsalltag mit dem Thema Immobilien beschäftigen und die sich über die mit den Immobilien im Zusammenhang stehenden Problematiken im Steuerbereich ein erweitertes Grundwissen erwerben resp. ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten.
Zielpublikum sind damit insbesondere Treuhänder, Immobilienverwalter und -vermittler, Steuer- und Finanzberater, Kundenberater bei Banken, Anwälte und Notare, die im Immobilienbereich tätig sind sowie auch Personen von Steuerverwaltungen.
Das ist inklusive
Der Seminarpreis versteht sich inklusive umfassender Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Kaffee
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar (3 Tage)VeranstalterCosmos (first.seminare)InbegriffenDokumentation, PausenverpflegungZielgruppeBank-Fachangestellte, Finanz- und Vorsorgeberater, Immobilienfachleute, Immobiliensachbearbeiter, Juristen, Liegenschaftenbewirtschafter, Steuerberater, Steuerfachleute, TreuhänderAnerkennungTreuhand|Suisse (3 Tage), Treuhand-Kammer (24h)OrtVeranstaltungen in Zürich
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenGut organisiert, sehr anspruchsvoll
Die drei Tage waren gut organisiert und die Zeiten wurden eingehalten. Teils waren sehr viele Folien für einen Halbtag vorgesehen. Zudem war der fachliche Inhalt sehr hochstehend und für jmd. mit durchschnittlichem Fachwissen sehr schwierig zum verstehen. Es wurde gut auf Fragen eingegangen.Seminarbewertung von Nadine Ackermann (Veröffentlicht am 29.11.2022)
- Auch interessant für Sie
-
Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)
Zertifikatskurs (6 Halbtage)
CHF 2'600.00 zuzügl. MWST