Ausbildung Steuerrecht – Seminare zum Thema
Unsere renommierten Schweizer Veranstalter bieten eine breite Palette an Ausbildungen zum Thema Steuerrecht an. Dabei legen wir grossen Wert auf fundiertes Wissen und praxisorientierte Schulungen, um unseren Teilnehmern eine solide Basis für ihre berufliche Karriere im Steuerbereich zu bieten. Unsere Ausbildungen umfassen verschiedene Steuerthemen wie Einkommensteuer, Mehrwertsteuer und internationales Steuerrecht. Durch interaktive Workshops, praxisnahe Fallstudien und Expertenvorträge vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Steuerberatung unerlässlich sind.
Unsere Ausbildungen richten sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Steuerexperten, die ihre Kenntnisse erweitern oder aktualisieren möchten. Mit unserem breiten Angebot an Lehrgängen und Seminaren ermöglichen wir es unseren Teilnehmern, ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen und sich gezielt auf ihre beruflichen Ziele im Steuerrecht vorzubereiten. Nehmen Sie teil an unseren hochwertigen Ausbildungen und profitieren Sie von dem Know-how renommierter Schweizer Veranstalter im Bereich Steuerrecht!
Korrekte Handhabung und Optimierung der MWST
Die Abrechnung der MWST ist mehr als nur das Ausfüllen eines Formulars. Sie ist komplex. Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach der effektiven Methode. Gegebenenfalls kann zur Vereinfachung auf eine pauschale Abrechnung zurückgegriffen werden. Wir zeigen Ihnen auf, welche Abrechnungsmethoden wann angewendet werden können, was deren Vor- und Nachteile sind und was bei der MWST-Abrechnung aus Compliance-Sicht zu beachten ist, um allfällige Fehlerquoten zu minimieren.
In diesem Live-Webinar lernen Sie, wie Sie die MWST-Abrechnung effizient und korrekt durchführen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
Besteuerung von Krypto-Assets in der Schweiz
Nächste Termine:
- online event
Dank regulatorischer Klarheit stellt die Besteuerung von Krypto-Assets in der Schweiz kein Buch mit sieben Siegeln mehr dar. Dennoch bestehen gerade im Bereich DeFi (Lending, Staking oder Yield Farming) Kenntnislücken über die korrekte Besteuerung von Kapitalerträgen, einschliesslich der Sonderformen (Airdrops etc.).
Neben diesen Fragen widmet sich das Webinar ganz praxisnah der Frage, ob und wie sich Krypto-Assets im Geschäftsvermögen steuerlich vorteilhaft auswirken könnten und welche Asset Allokation sinnvoll wäre (Schwerpunkt Deutschschweizer Kantone).
Der seit Jahren erfolgreiche Kurs überzeugt durch seine Kompaktheit (4 Tage) und Praxisnähe. Die theoretischen Grundlagen werden jeweils intensiv besprochen und anschliessend anhand von praxisnahen Beispielen erläutert. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Die Kursunterlagen erlauben es Ihnen, sich für die jeweiligen Module im Selbststudium vorzubereiten sowie Themen — auch nach Kursende — zu repetieren bzw. zu vertiefen.
Bezugsteuer (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
SwissAccounting bietet Ihnen einen hochklassigen CAS im Schweizer Steuerrecht an. Dieser besteht aus 3 separaten, mehrtägigen Modulen, wobei Sie im Vergleich zur Buchung der Einzelmodule im Rahmen des CAS mit einem Rabatt von 15% buchen.
Mit dem CAS Schweizer Steuerrecht erlangen Sie – je nach Ihrer Modulwahl – vertiefte Kompetenzen in der CH-Mehrwertsteuer, Besteuerung von juristischen, selbstständig und/oder unselbstständig erwerbenden Personen.
Immobilien: Steuerliche Folgen kompakt aufgezeigt
Nächste Termine:
- in Zürich
Dieses Seminar bietet eine umfassende Übersicht zu wesentlichen Themen der Mehrwertsteuer, gefolgt von einer detaillierten Erläuterung relevanter Aspekte der direkten Steuern und Grundstückgewinnsteuer, die im Immobiliensektor von Bedeutung sind. Zusätzlich werden Praxisfälle behandelt, die es ermöglichen, das Wissen zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
MWST Neuerungen und Praxisentwicklungen
Momentan keine Termine
Die wichtigsten MWST-Neuerungen und Praxisentwicklungen kompakt vermittelt. Damit Sie wieder auf dem aktuellsten Stand sind.
Im Rahmen dieses Seminars werden Sie insbesondere über die folgenden Themen informiert:
- Aktuelle Änderungen von Praxisfestlegungen durch die ESTV
- revMWSTG und Verordnung
- Fälle aus der Praxis
- Rechtsprechung
- Entwicklungen in der EU
MWST-Kurs International - 2 Tage!
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.
Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!
MWST-Seminar Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
MWST-Seminar Basic
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Steuern und Vorsorge: Update 2025
Nächste Termine:
- in Zürich
Umsetzung von aktuellen rechtlichen Projekten (vertieft BVG-Teil der AHV-Reform 21) sowie steuerliche Neuerungen.
Der Übergang vom einen zum anderen Kalenderjahr ist aus steuerlicher Sicht immer ein interessanter, aber auch ein heikler Moment. Einerseits kann Rückschau auf das abgelaufene Jahr gehalten werden und anderseits beginnt Neues. Das Seminar zielt dementsprechend darauf ab, auf wegweisende Urteile zurückzublicken und anderseits auf die Neuerungen in Steuern und Vorsorge aufmerksam zu machen.
Steuerplanung Update
Nächste Termine:
- online event
Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden
Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.Steuerspezialist*in für selbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
An diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie vertieft, wie die Besteuerung selbständig erwerbstätiger Personen in der Schweiz funktioniert.
Thematisiert werden unter anderem die Probleme bei der Quasierwerbstätigkeit und die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen (Präponderanzmethode). Zudem erlernen Sie, wie privater und geschäftlicher Aufwand korrekt verbucht wird.
Steuerspezialist*in für unselbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Anhand von Praxisbeispielen erklären Ihnen die Referentinnen und Referenten alles Wichtige zur Besteuerung von unselbständiger Erwerbstätigkeit.
Steuerpflicht, Versicherungsleistungen, Vermögensentwicklung oder auch Abzugsmöglichkeiten sind nur einige der spannenden Themen.