Besteuerung von Privatpersonen

Besteuerung von Privatpersonen

CHF 1'885.00 inkl. MWST

4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Privatpersonen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird und beinahe immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie.

Dieser Kurs so aufgebaut, dass im Selbststudium die theoretischen Grundlagen erarbeitet werden. Der Stoff wird zu Beginn des Moduls in geraffter Form wiederholt und anschliessend anhand von praxisorientierten Beispielen erläutert und vertieft. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit Sie und die weiteren Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Nach Absolvierung des Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat.

Besteuerung von Privatpersonen – Inhalt im Detail

Modul 1 – Steuerpflicht

  • Wohnsitz und Aufenthalt
  • Wirtschaftliche Zugehörigkeit
  • Umfang, Beginn, Ende, Steuernachfolge
  • Pauschalbesteuerung
  • Quellensteuer
  • Steuerfreie Einkünfte (insb. Erbschafts- und Schenkungssteuer)
  • zeitliche Bemessung / Verfahren

Modul 2 – Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit

  • Steuerbare Einkünfte
  • Ausfüllen des Lohnausweises
  • Naturalleistungen
  • Spesenersatz / Spesenreglemente
  • Berufsauslagen
  • Aus- und Weiterbildung

Modul 3 – Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit

  • Begriff
  • Abgrenzung zu Liebhaberei und privater Vermögensverwaltung
  • Gewerbsmässiger Liegenschaften- und Wertpapierhandel
  • Abgrenzung Privat- und Geschäftsvermögen
  • Beginn und Ende (insb.Überführung ins Privatvermögen)
  • Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten

Modul 4 – Einkünfte aus beweglichem Vermögen

  • Einkünfte aus Forderungen, Guthaben, Obligationen und Beteiligungen
  • indirekte Teilliquidation und Transponierung
  • Erträge aus Anlagefonds und modernen Finanzinstrumenten
  • Abzugsfähigkeit von Vermögensverwaltungskosten
  • Rückerstattung der Verrechnungssteuer
  • Pauschale Steueranrechnung
  • Vermögenssteuer

Modul 5 Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen

  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
  • Eigengebrauch
  • Nutzniessung und Wohnrecht
  • Liegenschaftsunterhalt
  • Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen
  • Grundstückgewinnsteuer
  • Handänderungssteuer

Modul 6 – Einkünfte aus Vorsorge

  • Einkommen aus AHV/IV/ALV
  • Berufliche Vorsorge
  • Gebundene Selbstvorsorge
  • Wohneigentumsförderung
  • Periodische Lebensversicherungen
  • Kapitalversicherungen
  • Fremdfinanzierung von Lebensversicherungen
  • Unfallversicherung

Modul 7 – Interkantonales Steuerrecht

  • Zuteilungsnormen und Steuerausscheidung

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen aus Steuerberatung, Steuerverwaltung und Steuerjustiz sowie an solche, die auf dem Gebiet von Buchhaltung, Finanzwesen, Treuhand, Bank, Versicherung und Finanzplanung tätig sind und erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht erwerben, vertiefen oder ergänzen wollen und eine umfassende Ausbildung erhalten möchten.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar (4 Tage)
Veranstalter
Cosmos (first.seminare)
Inbegriffen
Dokumentation
Zielgruppe
Steuerberater, Steuerfachleute, Treuhänder
Anerkennung
Treuhand|Suisse (4 Tage), Treuhand-Kammer (32h)
Tags
Seminarbewertung

Seminarbewertungen

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Top Seminar zur Auffrischung
Ich habe das Seminar besucht um mein vorhandenes Steuer-Wissen aus früherer Ausbildung wieder aufzufrischen. Meine Erwartungen wurden vollumfänglich erfüllt oder sogar übertroffen. Die vier Tage waren sehr lehrreich und es gab angeregte Diskussionen zwischen den Referenten und den Teilnehmern. Fragen die in meinem Berufsalltag aufkamen, wurden mir alle beantwortet.

Seminarbewertung von Andrea Romer (Fachspezialistin Steuern) (Veröffentlicht am 02.10.2023)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Sehr informativ und hilfreich
Sehr fachkompetente Referenten vermitteln viel Wissen. Unterricht vor Ort lohnt sich für den Austausch und das Diskutieren von Fallbeispielen. Jederzeit wieder! Vielen Dank!

Seminarbewertung von Chantal Moos, PDK Steuerberatung (Veröffentlicht am 02.10.2023)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Das Seminar war für mich sehr positiv, ich konnte viel profitieren.
Die Referenten waren durchwegs gut vorbereitet und sehr engagiert. Der Kursort war perfekt. Die Unterlagen sind sehr umfangreich.

Seminarbewertung von Agnes Studer (Veröffentlicht am 04.10.2022)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Sehr gut
Sehr gut mit den ÖV erreichbar, Kurslokalitäten ideal und rip top mit dem Kaffee gleich neben den Räumen, praxisbezogene Beispiele.

Seminarbewertung von Refina Schär (Veröffentlicht am 11.10.2021)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Sehr gut.
Das Modul bewegtes Vermögen müsste einen ganzen Tag sein.

Seminarbewertung von Anna Grossi (Veröffentlicht am 11.10.2021)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Gesamthaft sehr abwechslungs- und lehrreich, wenn man fundiertes Grundwissen mitbringt.
Sehr umfangreiche Dokumentationen inkl. Fallbeispiele zu vielen Spezialfällen, sehr praxisbezogen. Zum Teil wird zuviel in ein Modul hineingepackt, v.a. für Teilnehmer, welche nicht hauptsächlich mit diesen Themen arbeiten. Umfangreiches Vorwissen bei aktueller Kursgestaltung unerlässlich. Hilfreich wäre auch, bei allen Modulen die Lösungen vor dem Kurs zu erhalten. Referenten mehrheitlich sehr gut, meist sehr flexibel und offen für Fragen während Referaten. Schade, dass Information an Kursteilnehmer bei Modulausfall nicht durchwegs geklappt hat. Sollte ein nächstes Mal unbedingt sichergestellt werden. Kurslokalität war zentral, Räume aber teilweise ziemlich kalt. Mitagessen sehr teuer! => Präsentation QSt fehlt uns noch! Besten Dank Herr Ledergerber für Ihre Zuzatzpräsentation zu diesem Thema!!! War sehr gut.

Seminarbewertung von Hidu (Veröffentlicht am 11.10.2020)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Gut
Viele Spezialfälle

Seminarbewertung von MG (Veröffentlicht am 30.09.2019)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Tolles Seminar für Leute die bereits mit Steuern arbeiten
Für Steuerfachleute ein tolles Auffrischungsseminar, strukturierter Überblick über alle Themen, nützliches Kompaktwissen in 4 Tagen. Lokalität leider etwas schwach, Referenten sehr unterschiedlich.

Seminarbewertung von ManU (Veröffentlicht am 30.09.2019)

Auch interessant für Sie
Besteuerung von Unternehmen

Besteuerung von Unternehmen

Seminar (4 Tage)

CHF 1'885.00 inkl. MWST