HR Manager
HR Management - Seminare für Top-Level Personalfachleute
Hier finden Sie als Fachperson im HR Management eine Auswahl hervorragender Seminarangebote für Ihre Weiterbildung.Sozialversicherungen - Refresher I
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
LinkedIn für Ihren beruflichen Erfolg
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
- Weitere Daten vorhanden
LinkedIn ist mit mehreren Millionen Nutzenden auch in der Schweiz zum grössten geschäftlichen Netzwerk angewachsen. Sich auf der Plattform zu bewegen, ist heute im Businesskontext ein Muss.
LinkedIn ist mehr als nur eine Stellenplattform. Unternehmen nutzen das Netzwerk auch für Marketingzwecke, für die Rekrutierung oder um sich mit ihren Dienstleistungen, Produkten und Geschichten zu präsentieren. Zudem lassen sich ebenfalls Kontakte zu Kollegen ermitteln. LinkedIn ist somit auch eine grossartige Plattform für geschäftliche Recherchen und für Ihr eigenes Netzwerk.
In diesem LinkedIn-Webinar lernen Sie, die Plattform vielseitig zu nutzen und für Ihre persönlichen Zwecke zu optimieren. Je nach Bedarf ist der Besuch als Halbtages- oder Tagesveranstaltung möglich.
Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben
Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.
Das beliebteste Seminar für Personaler!
Verhandlungen führen
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Sind Sie zufrieden mit dem, was auf Ihrer Lohnabrechnung steht? Haben Sie Vorzugspreise für Ihr Auto oder den erhofften höheren Lohn erhalten? Konnten Sie stolz aus der letzten Geschäftsverhandlung gehen?
Falls Sie hier noch Luft nach oben sehen, ist der Kurs „Verhandlungen führen“ genau das Richtige, wenn Sie Ihre Verhandlungsziele in Zukunft besser erreichen wollen.
Den Verlauf der Verhandlung sollte nicht dem Zufall überlassen werden, denn eine sorgfältige Vorbereitung und das Ausarbeiten einer klaren Strategie sind das A und O. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf wichtige Verhandlungen richtig vorbereiten. Dazu erlernen Sie Verhandlungstechniken, mit denen Sie private und geschäftliche Verhandlungen zum Erfolg führen.
Achtsamkeit: Wege zu mehr Gelassenheit und Stress-Resistenz
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Stressmanagement ist das Stichwort unserer Zeit. Steigende Belastungen im Beruf und in Beziehungen fordern uns täglich heraus. Um mit den Anforderungen zurechtzukommen, ist sinnvolles Stressmanagement enorm wichtig. Nur so schaffen wir es, bei uns und gesund zu bleiben. Um sich vor den Folgen von zu grosser Stressbelastung zu schützen und einem Burnout vorzubeugen, sollten Sie vor allem genau auf sich, Ihren Körper und Ihre Seele hören.
Nur wer achtsam mit sich selbst umgeht, der kann lernen, sich im richtigen Moment Ruhe zu gönnen, Verantwortung abzugeben bzw. Leistungsdruck standzuhalten, ohne sich dabei aufzureiben.
Zertifizierter Lehrgang HR-Kommunikation WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Vertiefen Sie als HR-Professional Ihre kommunikativen Kompetenzen
Die Kommunikationsfähigkeiten von HR-Verantwortlichen stehen im Arbeitsalltag häufig auf dem Prüfstand, sei es mündlich in Bewerbungs- oder Personalgesprächen oder schriftlich in Texten für Stelleanzeigen oder Absagebriefen. In diesem praxisorientierten Zertifikatslehrgang vertiefen Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen. Sie lernen, schwierige Gesprächssituationen professionell zu begleiten, passende Gesprächstechniken anzuwenden und moderne und wirkungsvolle HR-Texte zu schreiben. Den 5-tägigen Intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren
An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.
Zertifikatslehrgang Swiss Payroll-Experte/in WEKA / HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
In diesem praxisorientierten Zertifikatslehrgang vertiefen und professionalisieren Sie Ihre Payroll-Kenntnisse auf Experten-Level. Dank vieler Übungen und konsequentem Praxisfokus bauen Sie Ihre Kompetenz Schritt für Schritt auf und können im Anschluss auch hochkomplexe Fälle problemlos meistern. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Lohn und Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Arbeitsrechtsfragen im Zusammenhang mit Lohnzahlungen sicher klären
Tragen Sie in Ihrem Unternehmen die Verantwortung für Lohnabrechnungen und möchten Sie Ihre Rechtskenntnisse erweitern, um mehr Sicherheit gewinnen? Bei Lohnabrechnungen sind die Verantwortlichen nicht nur mit Sozialversicherungs- oder Steueraspekten, sondern regelmässig auch mit Rechtsfragen konfrontiert. Dabei geht es meist darum, wer auf welche Zahlungen Anspruch hat. Oft handelt es sich um „Last-minute-Fragen“ und es bleibt nicht viel Zeit für umfassende Abklärungen. Gut zu wissen, wie’s geht und sich sicher zu fühlen im Umgang mit Rechtsansprüchen.
Grenzüberschreitende Sozialversicherungen für HR und Payroll
Nächste Termine:
- Ab online event
Die korrekte Sozialversicherungsunterstellung im internationalen Kontext hat immer mehr Bedeutung für Unternehmen in der Schweiz.
Es geht dabei nicht nur um klassische Entsendungen von und in die Schweiz sondern auch um die Frage wieviel Mitarbeitende (Teilzeit bis Vollzeit) von ihrem Home Office (Grenzgänger / internationale Wochenaufenthalter) oder von irgendwo her (digitale Nomaden) aus arbeiten dürfen/sollten.
Können diese Fälle in der Schweiz versichert bleiben? Wenn nein, was sind die Konsequenzen für die Unternehmung in der Schweiz? Welches sind die Möglichkeiten? Gibt es aus verschiedenen Gründen auch no Go’s?
Management by Objectives
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Management by Objectives ist das mit Abstand am häufigsten angewandte Führungskonzept in Unternehmen. Es ist einfach, wirksam und leistungsorientiert!
Die Umsetzung ist herausfordernd: Die Ziele sind unklar definiert, zu wenig bekannt. Es gibt Zielkonflikte zwischen Abteilungen, ganze Teams arbeiten ohne Ziele usw. Oft zeigt sich auch, dass Mitarbeitende die strategischen Ziele des Unternehmens nicht kennen und so den Fokus nicht richtig schärfen können.
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg auch nicht finden.
Das Bestreben von Unternehmen, ihre Ziele effizient zu erreichen, wird immer bestehen bleiben. Deshalb braucht es ein effektives, wirksames Vorgehen zur Ausrichtung aller Mitarbeitenden auf diese Ziele.
Mitarbeiterbeteiligungen in der Lohnbuchhaltung
Nächste Termine:
- Ab online event
KMUs und börsenkotierte Gesellschaften beteiligen je länger je mehr ihre Mitarbeitenden am Unternehmen. Insbesondere Startup-Unternehmen sind darauf angewiesen, Mitarbeitende mittels diesen Anreizsystemen zu gewinnen und ans Unternehmen binden zu können. Doch das notwendige Wissen für die korrekte Abwicklung in der Lohnbuchhaltung ist nicht zu unterschätzen.
Dieses Seminar vermittelt anhand von Theorie und Fallbeispielen die notwendigen Grundkenntnisse, um zu wissen, welche Beteiligungsinstrumente in welchem Zeitpunkt und wie in der Lohnbuchhaltung (Steuern, Quellensteuern, Sozialversicherungen) berücksichtigt werden müssen. Die Bewertung von nicht kotierten Beteiligungen ist nicht Bestandteil dieses Seminars.
Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sich selbst optimal organisieren
An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Vorsprung durch Wissen: Das Seminar zum perfekten Gedächtnis
Nächste Termine:
- in Rüschlikon
- in Rüschlikon
Wir leben in einer Wissensgesellschaft und unsere Marktlandschaft verändert täglich ihr Gesicht. Deshalb ist mentale Fitness und ein gutes Gedächtnis für eine solide Fach- und Führungskompetenz unverzichtbar.
Wie Sie sich Namen, Fakten, Zahlen und Details merken und diese jederzeit abrufen können
Die gute Nachricht dabei: In jedem von uns steckt ein Superhirn - nur die wenigsten wissen es einzusetzen. Unsere Lern- und Merkfähigkeit hängt ganz wesentlich davon ab, wie wir neues Wissen mit vorhandenem verknüpfen, wie wir das Zusammenspiel zwischen rechter und linker Gehirnhälfte organisieren und wie fantasievoll und kreativ wir dabei denken. Nach diesem Seminar werden Sie Erlerntes dauerhaft behalten und konkret abrufen können.
Schreib-Knigge für HR-Verantwortliche
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Möchten Sie Absagebriefe verfassen, die trotz der negativen Nachricht gut ankommen? Wollen Sie von verstaubten Vorlagen wegkommen und HR-Texte wie Arbeitsbestätigungen oder Einladungen zu Vorstellungsgesprächen modern und ansprechend schreiben? Und möchten Sie wissen, wie Sie generell mit Worten ein gutes Licht auf die HR-Abteilung werfen?
Sorgen Sie für positive Eindrücke mit einer professionellen Personalkorrespondenz
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Buchstaben positiv überraschen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sie nehmen HR-Texte unter die Lupe und formulieren sie neu. Sie lernen, was einladende und moderne Briefe und E-Mails ausmachen und wie Sie langweilige und nichtssagende Standardfloskeln ersetzen.
HR-Kennzahlen wirksam anwenden
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Humankapital richtig bewerten und gezielt fördern
Die Mitarbeitenden machen den entscheidenden Unterschied. Die Praxis zeigt jedoch, dass Unternehmen und die zuständigen HR-Abteilungen relativ wenig über das Humankapital wissen. Wer sind unsere Leistungsträger? Wo sind die fähigsten Teams?
Rechtssichere Verwarnung und Kündigung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Fallstricke, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Deshalb bieten die genaue Kenntnis und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten grosse Vorteile.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten richtig einschätzen und unnötige Fehler vermeiden. Sie üben anhand konkreter Fallbeispiele das Formulieren von Verwarnungen und Kündigungen und lernen die Grundlagen des Aufhebungsvertrages kennen.
Verhandeln – hart aber fair
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Verhandlungen zu führen verunsichert viele, da ihnen die Werkzeuge und das Know-how dazu fehlen. In diesem Seminar erarbeiten Sie Grundlagen dafür, dass es Ihnen in Ihrem Alltag leichter fällt zu verhandeln.
Mit einem theoretischen Fundament üben Sie persönliche Herausforderungen in Verhandlungssituationen und lernen, worauf Sie achten sollten, um gut vorbereitet und sicher eine Verhandlung zu führen. Persönliche Herausforderungen und Knackpunkte werden in Praxissituationen besprochen. Mit diesen neuen Perspektiven und Fähigkeiten werden Sie garantiert selbstsicherer in die nächste Verhandlung einsteigen.
Psychologie für Personaler
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Erkenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie sind für das HR Management fundamental, weil sie das Erleben und Verhalten von Mitarbeitenden in den Fokus stellen. Angesichts der stetig steigenden Anforderungen an Unternehmen, gewinnt diese Wissenschaft für HR-Profis und Vorgesetzte an Wichtigkeit.
Dank Kenntnissen über psychologische Konstrukte herausfordernde Situationen im HR erfolgreich meistern
In diesem Seminar lernen Sie den Nutzen, wichtige Konstrukte, Kriterien und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Problemstellungen fundiert angehen und dank Kenntnissen über psychologische Konstrukte herausfordernde Situationen im HR erfolgreich meistern.
Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht-Experte WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Am diesem Zertifikatslehrgang professionalisieren Sie Ihr Wissen im Schweizer Arbeitsrecht auf Experten-Level. Dank dem starken Praxisfokus schulen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch Ihre Beratungs- und Umsetzungskompetenzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der eidg. akkreditierten Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) ab.
Arbeitszeit und Absenzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Sicherer Umgang mit Überstunden/Überzeit, Arbeitszeiterfassung und Sperrfristen
Überstunden, Überzeit, Sperrfristen, Ferien, Schwangerschaft — die Liste der arbeitsrechtlichen Fallstricke bei diesen Themen ist lang. Frischen Sie Ihr Know-how zur aktuellen Rechtsprechung auf und gewinnen Sie so mehr Sicherheit für Ihre Personalpraxis.
Die konkrete Gestaltung der Arbeitszeit und Unklarheiten bei Absenzen führen in der Praxis oft zu Schwierigkeiten. Die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben ermöglicht den optimalen Einsatz der Arbeitskräfte und eine zielführende Reaktion bei Absenzen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung aufzuzeigen und einen sicheren Umgang mit Absenzen zu vermitteln. Themen sind neben der regulären Arbeitszeit die Leistung von Mehrstunden und Pikettdienst. Sie lernen im Detail einzelne Absenzen wie Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Ferien, Feiertage und übliche Freitage kennen und erfahren, welche wann und in welchem Umfang bezahlt sind.
Mitreissend präsentieren mit Flipchart und PowerPoint
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Reden Sie noch oder langweilen Sie schon?
Die Praxis zeigt, dass nicht nur der Inhalt einer Botschaft von Bedeutung ist, sondern auch wie wir sie vermitteln. Auftrittskompetenz kann in einer Präsentation über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Sich selbst und andere besser verstehen!
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Führungskompetenz bedeutet mehr, als eine Reihe von Managementfähigkeiten zu beherrschen. Führungspersonen müssen eine überzeugende Vision schaffen, Ergebnisse erzielen und die Effektivität ihres Teams über gemeinsame Ziele und Werte maximieren. Das Seminar hilft Ihnen als Führungsperönlichkeit dabei, ihr Führungsverhalten nachhaltig zu entwickeln und sowohl Sich selbst als auch Ihre Teams besser zu führen.
Mitarbeitende darin zu unterstützen, ihre Kooperations- und Führungsfähigkeit weiterzuentwickeln, ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, für den Erfolg als Team und hat somit auch direkte Auswirkung auf Ihren Erfolg als Führungsperson. Sie erarbeiten im Seminar ein profundes Vorgehen, die eigene Entwicklung und die des Teams zu gestalten. Das Ergebnis ist eine respektvolle, produktive und positive Führung.
Im Seminar nutzen Sie die Insights Discovery Methodik, die auf den Arbeiten des Psychologen Carl G. Jung aufbaut. Im Vorfeld des Seminars füllen Sie die Online-Befragung aus und erhalten Ihr persönliches und detailliertes Insights Discovery-Profil. Das psychometische Instrument ist Ihr Arbeitsmittel im Seminar und unterstützt Sie dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Digitale Technologien und Geräte verändern die Arbeitswelt. Es stehen Flexibilität, Kollaboration und Konnektivität im Vordergrund. Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit und bisherige arbeitsrechtliche Anforderungen sind teilweise nur noch schwer einzuhalten.
Arbeitsrechtliches Know-how rund um die Digitalisierung
In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit den arbeitsrechtlichen Aspekten zu Themen wie Homeoffice, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Bring Your Own Device und Crowdworking. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie bei neuen Arbeitsformen kennen müssen und welche Stolpersteine Sie wie vermeiden können.
Bewerbungsgespräche - Bewerberinterviews effektiv führen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Wirksame Fragetechniken für Bewerbungsgespräche erlernen, üben und gezielt im Interview einsetzen.
Bewerbungsgespräche sind das Schlüsselelement im Bewerbungsprozess. Es kommt somit ganz entscheidend auf das Bewerbungsgespräch an, ob ein Bewerbungsverfahren erfolgreich durchgeführt wird. Gezielte und strukturierte Interviews erweisen sich als bedeutend erfolgreicher als unvorbereitete Gespräche. Es gilt, alle wichtigen Themen anzusprechen und mit einer geeigneten Fragetechnik auszuloten.
Erfolgreich Mitarbeitende finden und halten
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
In siwawm Seminar geht es darum, wie Sie die richtigen Mitarbeitenden finden, ansprechen und das Risiko einer Falschbesetzung reduzieren. Es werden Ihnen die wichtigsten Stufen im Einstellungsprozess vorgestellt und Sie werden für die Wichtigkeit des Employer Brandings sensibilisiert. Sie erfahren die Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen attraktiver wird bzw. wie Sie Ihre Attraktivität richtig darstellen. Ein weiteres Thema ist die systematische Vorgehensweise zur Personalrekrutierung. Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeitende geradezu anziehen, die «Richtigen» auswählen und finden.
Profiling und Rekrutierung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die wahren Charaktere erkennen und die richtige Personalentscheidung treffen
Das Bewerberinterview kann durchaus zu einem Ort werden, an dem die Wahrheit sehr kreativ ausgelegt oder schlicht gelogen wird. Die Motive dahinter sind das Eine, die Auswirkung auf Sie und Ihr Unternehmen das Andere. Denn Bewerbungs-, bzw. Einschulungsprozeduren sind aufwändig, sie kosten Zeit und Geld. Deshalb ist es wichtig mit hohen Kompetenzen in der Menschenerkennung in ein Bewerberinterview zu gehen, um die Stelle mit der passenden Person zu besetzen und keinem Schwindel oder Täuschung aufzusitzen.
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
- Weitere Daten vorhanden
Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Resilienztraining für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft
Manche Menschen können es einfach: Sie bewältigen diverse Herausforderungen erfolgreich – und das scheinbar spielend! Weder wirken sie erschöpft, noch scheinen sie Schaden zu nehmen. Ganz im Gegenteil, es wirkt gar so, als könnten sie sogar unter Widrigkeiten, wie Termindruck, Konflikten und Niederlagen noch wachsen. Eine Erklärung für diese besondere Widerstandsfähigkeit liefert das Konzept der Resilienz.
Resilienz ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konstrukt? Lernen Sie in diesem Seminar das Konstrukt der Resilienz fundiert kennen, erfahren und erleben Sie, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken und gezielt trainieren.
Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.
Weiterbildungsangebote auch im internationalen HR Management
Das HR Management wird immer internationaler. Umso wichtiger für Sie als HR Manager oder HR Managerin, dass Sie sich auch entsprechend weiterbilden. Die Kurse im internationalen HR Management, die wir Ihnen hier unter Anderem anbieten, helfen Ihnen dabei, sich stufengerecht weiterzubilden.
Human Resources - Soft Skills werden immer wichtiger
Oftmals unterschätzt wird neben der Bedeutung der "Hard Skills" die Bedeutung von Soft Skills in Bereichen wie Körpersprache, Gesprächsführung etc. Auch hier finden Sie auf unserer Seite hochklassige Seminare.