Weiterbildung Steuern
Die schweizweit beste Auswahl an Steuerseminaren und direkt buchbaren Kursen für Ihre Weiterbildung im Bereich Steuern und Steuerrecht. Für die Auswahl der besten Angebote zur Weiterbildung Steuern auf dem Deutschschweizer Markt garantiert www.steuerinformationen.ch, das grosse Newsportal für Steuerspezialisten.
Weiterbildungsverpflichtung von Treuhändern – mit unseren Steuerseminaren kein Problem
Dadurch, dass wir auf seminar-portal.ch nur qualitativ hochstehende Steuerseminare und Steuerkurse anbieten, sind diese im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung von Treuhändern allesamt problemlos anrechenbar. Die Berechnung erfolgt – je nachdem, ob die Weiterbildungsverpflichtung des Schweizerischen Treuhänder-Verbandes Treuhand|Suisse, die Weiterbildungsverpflichtung der Treuhandkammer oder weiterer Verbände erfüllt werden soll – jeweils in Tagen oder Stunden. Ein Halbtages-Steuerseminar kann in der Regel jeweils mit 4 Stunden angerechnet werden.
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand und erfahren Sie Neuerungen und Aktuelles über das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF; vormals Steuervorlage 17), den automatischen Informationsaustausch (AIA), die MWST-Revision 2018 und über das Zusammenspiel der Steuerarten Gewinnsteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer.
Exportabwicklung leicht gemacht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
So läuft die Ausfuhr aus der Schweiz und die Einfuhr im Bestimmungsland wie am Schnürchen!
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einer rechtlich korrekten Exportabwicklung mittels e-dec Export sowohl die Bedürfnisse Ihrer Kunden als auch die Anforderungen der in- und ausländischen Behörden abdecken und so eine reibungslose Ausfuhr in das Bestimmungsland garantieren. Sie erhalten Informationen zu den einzelnen Rubriken in der Ausfuhrliste und erfahren, wie die Bewilligungspflicht, der NZE-Code und eine allfällige Zusatzmenge korrekt deklariert werden. Ebenfalls lernen Sie, wie Ihr Kunde Zollabgaben einsparen kann, wenn Sie die richtigen Präferenznachweise mitliefern.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
Zoll Spezial! Elektronische Importbelege optimieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Elektronische Importbelege korrekt verwalten und dabei Zollabgaben einsparen
Veranlagungsverfügungen müssen von Importeuren seit März 2018 selber elektronisch vom Zollserver abgeholt werden. Dabei gibt es einiges zu beachten. Sorgen Sie dafür, dass Sie als Importeur Ihren Pflichten nachkommen und von möglichen Einsparungen profitieren.
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Bezugsmöglichkeiten der elektronischen Veranlagungsverfügung und die Pflichten eines Importeurs kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Zollbelege kontrollieren, optimieren und von Zolleinsparungen profitieren.
Immobilien in Nachlässen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Jeder Immobilieneigentümer macht sich zu seinen Lebzeiten Gedanken über die Weitergabe seiner Immobilie an seine Vermögensnachfolger und will seine Immobilien natürlich auch nach dem Tod in guten Händen wissen. Sie als Treuhänder sind als Berater von Immobilieneigentümern in solchen Situationen gefordert.
Immobilien-Aktiengesellschaft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Kauf und Verkauf aus rechtlicher und steuerlicher Sicht
Nach dem Besuch dieses Seminars kennen Sie die Chancen und Risiken im Betrieb und in der Transaktion von Immobilien-Aktiengesellschaften. Sie wissen, wann Sie die relevanten rechtlichen und steuerlichen Abklärungen treffen müssen und wie Sie vorzugehen haben. Die Problematik wird Ihnen anhand von detaillierten Unterlagen, Muster und Checklisten näher gebracht.
Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür die Verantwortung. Nach diesem Seminar kennen Sie die Risiken und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus dem Berufsalltag.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Besteuerung nach Quellensteuern beachten müssen und informieren Sie sich über die Inhalte des Kreisschreibens Nr. 45 der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie sind zudem sicher im Umgang mit Situationen im Zusammenhang mit Homeoffice, selbständiger Erwerbstätigkeit und Wegpauschalen gemäss FABI bzw. grenzüberschreitender Nutzung von Geschäftsfahrzeugen. Dank Tipps unserer Spezialisten sind Sie mit Sozialversicherungsüberlegungen bei Einsätzen von Mitarbeitern im Ausland vertraut.
Besteuerung von Gemeinwesen im Mehrwertsteuerrecht
An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben
Besteuerung von Privatpersonen
Nächste Termine:
- Ab in Olten
4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Privatpersonen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird und beinahe immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie.
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
Steuern (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Steuerpflicht (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Quellensteuer-Revision und Kreisschreiben Nr. 45
Nächste Termine:
- online event
MWST-Grundkurs (Live Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
Die bisherigen MWST-Grundkurse von Von Graffenried AG Treuhand waren immer ausgebucht. Darum findet auch dieses Jahr wieder ein Grundkurs in fünf halbtägigen Modulen statt, an dem die MWST-Profis von Von Graffenried Ihnen die Grundlagen der Mehrwertsteuer mit vielen praktischen Beispielen vermitteln. Nach diesem Kurs verfügen Sie (wieder) über ein topaktuelles Grundwissen im Bereich MWST.
Aufgrund der Umstände um das Coronavirus findet der Grundkurs nach der gelungenen Veranstaltung im letzten Jahr in diesem Jahr erneut online als Live Webinar statt. Die erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt mit der Anwendung des Gesetzes, anhand von Beispielen und Übungen. Im Live-Webinar-Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich per Video und Audio mit dem jeweiligen Experten und den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Sie werden sehen, die Anreise entfällt, der Kaffee und das Gipfeli werden eventuell vermisst, andere Unterschiede sind nicht zu finden.
Vorsteuerkorrektur (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Sie erhalten in diesem kurzen aber informativen und intensiven MWST-Seminar kompakt die mehrwertsteuerlichen Auswirkungen und Vorgehensweisen der Vorsteuerkorrekturen vermittelt. Die Brisanz der Vorsteuerkorrektur-Thematik darf nicht unterschätzt werden.
Bankprodukte im Visier des Fiskus
Nächste Termine:
- in Zürich
TREUHAND | MODULAR®
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
Digitalisierung kann überwältigend wirken. Sie wissen, dass sich die Treuhandbranche verändert und neue digitale Produkte und Arbeitsabläufe gefragt werden. Aber wo fangen Sie an? Was gilt es bei der Digitalisierung eines Treuhandunternehmens zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Tagung TREUHAND|MODULAR gibt Ihnen einen Überblick über die neusten digitalen Entwicklungen für Treuhandunternehmen und zeigt, wie Sie diese nutzen können. An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie Ihr Treuhandunternehmen Schritt für Schritt digitalisiert werden kann: Angefangen bei der digitalen Infrastruktur, über digitales Arbeiten mit den Mitarbeitenden sowie den Kunden, bis zu Best-Practice-Beispielen aus der Treuhandbranche.
Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile digitaler Produkte und geben Ihnen Werkzeuge zur Implementierung digitale Arbeitsabläufe. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut Treuhand 4.0 von TREUHAND|SUISSE statt.
MWST (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Bern
- Weitere Daten vorhanden
MWST-Kurs International - 2 Tage!
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.
Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!
Privatanteile (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Das Thema Privatanteile ist ein Dauerbrenner für all jene Personen, welche sich mit der Buchführung oder mit Lohnausweisen beschäftigen und sorgt immer wieder für einen Aha-Effekt. Anhand von praxisbezogenen Beispielen möchten wir Sie für dieses Thema sensibilisieren und haben daher unser bewährtes Privatanteile-Seminar für das vorliegende „Kompakt-Format“ neu konzipiert. Neben den mehrwertsteuerlichen Aspekten werden auch die Regelungen im Bereich der direkten Steuern und der Sozialversicherungsabgaben ausführlich dargelegt.
Mehrwertsteuer-Abrechnung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die korrekte Erstellung der MWST-Abrechnungen ist anspruchsvoll...die Tücke liegt im Detail. Diverse Merkblätter, Wegleitungen oder Weisungen der Behörden machen es schwer, den Überblick zu behalten. Dennoch wird von Ihnen erwartet, dass Sie die Deklarationen richtig erstellen.
Die zentralen Entwicklungen kompetent analysiert, praxisbezogen ausgewertet und übersichtlich präsentiert.
Zertifikatslehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Der Zertifikatslehrgang für alle, die mit ihren MWST-Kenntnissen herausragen wollen
Dieser kurze, aber inhaltlich sehr dichte Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über das Schweizer MWST-System sowie einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder (und umgekehrt) geliefert wird oder innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs kennen Sie die Knackpunkte des nationalen und internationalen MWST-Rechts und können auch kompliziertere internationale Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und steueroptimal durchführen.
Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem aussagekräftigen HWZ Academy-Zertifikat «Zertifizierter Lehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA / HWZ» ab.
TREUHAND | INTENSIV®
Nächste Termine:
- in Zürich
TREUHAND | INTENSIV, die perfekte Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu erweitern
4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Unternehmen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren durchgeführt wird und fast immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie. Schwerpunkte sind: Steuerpflicht und Steuerstatus, Gewinnermittlung, Leistungsaustausch mit Nahestehenden, Finanzierung und Sanierung, Umstrukturierungen, Interkantonales Steuerrecht, Unternehmensnachfolge.
Teilliquidation, Transponierung und andere Stolpersteine bei Unternehmensverkäufen
Nächste Termine:
- in Zürich
Unternehmenskäufe und -verkäufe kommen in unterschiedlichen Formen vor, welche je ihre eigenen steuerlichen Auswirkungen haben. Käufer und Verkäufer können natürliche oder juristische, inländische oder ausländische Personen sein. Käufer können auch nahestehende Personen oder Mitarbeiter des eigenen Unternehmens sein. Weiter können bei der Unternehmenstransaktion Immobilien involviert sein.
Es bestehen attraktive Möglichkeiten wie der steuerfreie Kapitalgewinn aus der Veräusserung von Privatvermögen, aber auch diverse Einschränkungen (bekannt sind unter anderem die «Transponierung» und die «indirekte Teilliquidation»).
Das Seminar geht auf solche und weitere steuerliche Fallstricke im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Unternehmungen ein und zeigt die Folgen verschiedener Konstellationen auf die Einkommens-, Gewinn- und Verrechnungssteuern sowie allenfalls auf die Grundstückgewinnsteuern auf. Fallbeispiele und Übungsaufgaben helfen, den Inhalt in die Praxis zu übertragen.
Das Seminar beschränkt sich auf den Verkauf von Kapitalgesellschaften. Die Übertragung von Einzelunternehmungen und Personengesellschaften sind nicht Bestandteil.
Quellensteuerrevision 2021 - erste Erfahrungen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
- in Zürich
- in Basel
- Weitere Daten vorhanden
Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte sehr einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.
An diesem Zertifikatslehrgang Besteuerung von Immobilien werden Sie in 6 Halbtagesblöcken in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.
Schweizweit beste Auswahl an Kursen im Bereich Weiterbildung Steuern
Dank unserer Kooperationen im Bereich Weiterbildung Steuern können wir Ihnen das schweizweit breiteste Angebot von Steuerseminaren und direkt buchbaren Kursen zu Steuern und Steuerrecht in der Schweiz anbieten – ganz unabhängig vom Anbieter.
Unsere Anbieter von Kursen zur Weiterbildung Steuern
Bei uns finden Sie Angebote im Bereich Weiterbildung Steuern Steuerseminare von First-Seminare, WEKA-Seminare, STS Schweizerische Treuhänderschule, Von Graffenried AG Treuhand, die Sie vergleichen und direkt zu den jeweils besten Originalkonditionen auf www.seminar-portal.ch buchen können.
Vertiefende Informationen zur Weiterbildungslandschaft im Bereich Steuerrecht in der Schweiz finden Sie auf www.steuerseminare.ch.