Aktuelle Steuerfragen in der Buchhaltung

Aktuelle Steuerfragen in der Buchhaltung

CHF 370.00 zuzügl. MWST

Buchhaltung und Steuerrecht sind schon seit jeher eng miteinander verbunden. Woher stammt diese Verbindung? Was bedeutet das Massgeblichkeitsprinzip? Was ist die umgekehrte Massgeblichkeit? Diese Fragen werden im Rahmen des Seminars beantwortet. Ebenfalls sollen am Seminar auch die mannigfaltigen Durchbrüche und Zusammenhänge des Massgeblichkeitsprinzips im Bereich der Immobiliensteuern beleuchtet werden.

In einem zweiten Teil werden weitere aktuelle Themen sowie Schwierigkeiten bei den Steuerrückstellungen für die Gewinn- und Kapitalsteuer behandelt.

Die Teilnehmenden erarbeiten in diesem Seminar die theoretischen Grundlagen des Massgeblichkeitsprinzips sowie Beispiele von dessen Durchbrechung wie z.B. bei den Immobiliensteuern. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick zu aktuellen Steuerthemen und deren Verknüpfung mit der Buchhaltung. Die Teilnehmenden fühlen sich sicher bei der Berechnung von komplexeren Steuerrückstellungen.

Das Seminar besteht aus der Erläuterung der theoretischen Grundlagen wie auch aus vielen verschiedenen Anwendungsbeispielen. Es wendet sich an TreuhänderInnen, an Verwaltungsräte und an alle Personen, die ihrem Berufsleben mit Buchhaltung und Steuern zu tun haben.

Nutzen/Lernziele

Die Teilnehmenden verstehen die Verbindung zwischen der Buchhaltung und dem Steuerrecht. Sie verstehen, wo die Buchhaltung für das Steuerrecht bindend ist und wo es zu Abweichungen kommen kann. Sie wissen, wie Steuerrückstellungen berechnet werden und was die Schwierigkeiten sein könnten. Anhand von Theorie und anhand von Fallbeispielen werden die theoretischen Grundlagen veranschaulicht.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Webinar ½ Tag
Veranstalter
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Inbegriffen
Digitale Dokumentation
Zielgruppe
Finanzfachangestellte, Finanzleiter
Anerkennung
Treuhand|Suisse (0.5 Tage), Treuhand-Kammer (4h)
Tags