Produktmanagement-Seminare
Professional Scrum Master
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
- Ab online event
Professional Scrum Product Owner
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Design Thinking-Workshop
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Heute müssen Produkte und Services vor allem am Bedarf der Kunden orientiert sein. Nur wenn die Zielgruppe einen Mehrwert erfährt, wird der Absatz langfristig steigen. Gleichzeitig muss auch der Service gewährleistet sein. Wer Funktionen, Abläufe und Prozesse an den Wünschen der Nutzer vorbei plant, riskiert, Ressourcen und Zeit zu verschwenden, einen Imageschaden zu erleiden oder mit dem Unternehmen gar zu scheitern.
Mit Design Thinking bekommen Sie eine effektive Methode an die Hand, die es erlaubt, die Entwicklung von Leistungen von Beginn an in Einklang mit den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu bringen und das Potenzial zu Optimierungen und für Innovationen so effektiv zu nutzen.
An diesem Design Thinking Workshop probieren Sie mit einfachen Methoden die systematische Herangehensweise an komplexere Problemstellungen unter dem Fokus der Bedürfnisorientierung aus. Und Sie erfahren, wie Sie mit den Methoden des Design Thinking Workshops eine konsequente Kundenzentrierung erreichen und damit den Erfolg steigern können.
E-Commerce hat in den letzten Jahren ein sprunghaftes Wachstum erfahren. Die Digitalisierung bringt Verbrauchern zahlreiche Vorteile: Sie profitieren von bequemem Online-Shopping, einer grossen Auswahl an Produkten, Preisvorteilen und einer stetigen Verfügbarkeit auf unterschiedlichen Kanälen. Die heutigen Möglichkeiten machen es auch für junge Unternehmen einfacher, Produkte vorbei an etablierten Lieferketten auf den Markt zu bringen.
Nutzen Sie mit der richtigen Strategie die Marktdynamiken, welche sich dank digitaler Technologien nachhaltig verändern. Denn durch digitale Geschäftsmodelle wird es auch für kleinere Unternehmen (KMU) und Start-Ups möglich, in bestehenden und etablierten Märkten schnell Fuss zu fassen und marktfähig zu werden.
An diesem kurzen Weminar erfahren Sie im Schnelldurchlauf alles, was Sie unbedingt wissen müssen, um im E-Commerce Fuss fassen zu können.
Agiles Innovationsmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Transformation zum innovativen, digitalen Unternehmen
Das Marktumfeld ist für viele Unternehmen hochgradig dynamisch und komplex. Neue Wettbewerber, innovative Geschäftsmodelle und vor allem die Digitalisierung verschärfen den Druck, sich agiler und innovativer aufzustellen. Gefordert sind schnelle Reaktionszeiten, kurze Innovationszyklen, das konsequente Arbeiten nach Prioritäten und eine grösstmögliche Kundenfokussierung.
Die Transformation zur agilen und innovativen Organisation ist die zentrale Herausforderung für Management und Führungskräfte. Die agile Organisation fordert ein Umdenken. Etablierte Denk- und Handlungsmuster müssen auf den Prüfstand.
Produktmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie an diesem Produktmanagement-Grundlagenseminar praxisnah und handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Sie identifizieren und beurteilen strategische Erfolgspositionen und -potenziale und leiten Konsequenzen für Ihre eigene Produktpalette ab. Sie lernen darüber hinaus, wie Sie Kundenanforderungen erheben und klassifizieren. Sie kennen die Grundlagen und Voraussetzungen projektorientierter Produktentwicklung und wissen, wie Sie Produkte richtig positionieren und am Markt platzieren. Nützliche Techniken und Hilfsmittel zur erfolgreichen Vermarktung und Steuerung von Produkten, die Sie an diesem Seminar erhalten, helfen Ihnen dabei.
Performance Management
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie es schaffen, dass Kunden bereit sind, mehr für ihre Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen. Sie erkennen, warum einige Lieferanten ihren Kunden deutlich bessere Einkaufspreise einräumen. Sie erfahren, wie sie mit Komplementärgütern und in Ökosystemen ihre Profitabilität massiv steigern können. Sie erlernen, mit welchen Kennzahlen und Führungsinstrumenten Sie für mehr Performance und Profitabilität in Ihrem Verantwortungsbereich sorgen.
Agile Produktentwicklung (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.
Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.
Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.
Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.
Erfolgreiches Pricing
Nächste Termine:
- Ab online event
Ein professionelles Preismanagement gewinnt durch den stetig steigenden Wettbewerbsdruck zunehmend an Bedeutung. Während für Hersteller und Dienstleister der Preis der wichtigste Hebel zur Erhöhung der Profitabilität ist, müssen Preise aus Kundensicht transparent und nachvollziehbar sein. Lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar die neusten Methoden und Konzepte zur Ausschöpfung Ihrer Ertragspotenziale kennen. Unser Spezialist zeigt Ihnen den optimalen Weg zur erfolgreichen Preisdurchsetzung im Markt. Dabei lernen Sie alle wesentlichen Aspekte der Preisstrategie, Preissetzung sowie Preisführung kennen und vertiefen Ihr Wissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen.
Produktmarketing (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Sie lernen an diesem Produktmarketing-Seminar Marketingstrategien zu entwickeln, umzusetzen und eine Produktmarke aufzubauen. Mit diesem Produktmarketing-Seminar sollen Sie in die Lage versetzt werden,
- Ihr Produkt am Markt erfolgreich zu platzieren,
- Strategien für die Gewinnung oder Verteidigung von Marktanteilen zu erarbeiten sowie
- kontinuierlich den Status Ihrer Vertriebserfolge zu evaluieren.
Dank effektivem Controlling können Sie in Zukunft fundierte Entscheidungen für die Produktentwicklung und -vermarktung ableiten. Durch einen zusätzlichen strategischen Blickwinkel können Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen im Produktmarketing auf Ihr gesamtes Produktportfolio abschätzen und bewerten.
Innovationsmanagement im Führungsalltag
Nächste Termine:
- in Zürich
Wenn Sie es wirklich ernst meinen mit der Innovation, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Wie können Unternehmen und Führungskräfte Rahmenbedingungen gestalten, damit Innovation wirklich möglich wird? Woher kommen gute Ideen im Unternehmen und wie entstehen daraus Innovationen?
Kapieren nicht kopieren!
Wir suchen nicht die Best Practice ausserhalb unserer Unternehmung wir wollen an ganz konkreten Fragestellungen aus Ihrem Kontext arbeiten. Soll die Innovation in den Prozessen des Kerngeschäftes stattfinden oder müssen wir separate Innovationsteams gründen? Woran scheitert Ideenmanagement und wie können wir es besser machen? Dieses eintägige Intensivseminar gibt Ihnen einen vertieften Einblick in praxisnahe Herausforderungen des Innovationsmanagement.
Produktmanagement-Seminare - damit Ihre Produkte wettbewerbsfähiger werden
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen das Produktmanagement gezielt und effektiv einsetzen, lernen Sie den Markt, techologische Veränderungen, Ihre Konkurrenz, Ihre Kunden und nicht zuletzt Ihre eigenen Produkte besser kennen. Damit können Sie bessere, das jeweilige Produkt betreffende Entscheidungen treffen und schnell auf Veränderungen, die sich im Markt für das entsprechende Produkt ergeben, reagieren.
Produktmanagement-Seminare - Bessere Informationen für geschäftskritische Entscheide
Dank gutem Produktmanagement verhelfen Sie dem Marketing und Vertrieb zu optimaler Unterstützung. Dank dem klaren Fokus auf den Ertrag und die Deckungsbeiträge der Produkte können Sie fundierte Informationen für wichtige unternehmerische Entscheide liefern. Sie unterstützen damit Ihr Unternehmen bei der Optimierung der Produkt-Deckungsbeiträge und letztlich direkt im Unternehmenserfolg.
Erweitern Sie jetzt Ihre Möglichkeiten an einem der ausgezeichneten Produktmanagement-Seminare, die Sie auf dieser Seite finden!