Informatik und IT-Management
Professional Scrum Master
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab online event
- Ab in Bern
BPM - Teil 1: BPMN 2.0 verstehen und professionell anwenden (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Eine praxisorientierte Einführung in die Prozessgestaltung mit der Notationssprache BPMN 2.0. Die Inhalte und methodischen Grundsätze orientieren sich an den Zertifizierungsrichtlinien der OMG (Object Management Group).
LinkedIn für Ihren beruflichen Erfolg
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
LinkedIn ist mit mehreren Millionen Nutzenden auch in der Schweiz zum grössten geschäftlichen Netzwerk angewachsen. Sich auf der Plattform zu bewegen, ist heute im Businesskontext ein Muss.
LinkedIn ist mehr als nur eine Stellenplattform. Unternehmen nutzen das Netzwerk auch für Marketingzwecke, für die Rekrutierung oder um sich mit ihren Dienstleistungen, Produkten und Geschichten zu präsentieren. Zudem lassen sich ebenfalls Kontakte zu Kollegen ermitteln. LinkedIn ist somit auch eine grossartige Plattform für geschäftliche Recherchen und für Ihr eigenes Netzwerk.
In diesem LinkedIn-Webinar lernen Sie, die Plattform vielseitig zu nutzen und für Ihre persönlichen Zwecke zu optimieren. Je nach Bedarf ist der Besuch als Halbtages- oder Tagesveranstaltung möglich.
ITIL® Foundation 4
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.
E-Commerce hat in den letzten Jahren ein sprunghaftes Wachstum erfahren. Die Digitalisierung bringt Verbrauchern zahlreiche Vorteile: Sie profitieren von bequemem Online-Shopping, einer grossen Auswahl an Produkten, Preisvorteilen und einer stetigen Verfügbarkeit auf unterschiedlichen Kanälen. Die heutigen Möglichkeiten machen es auch für junge Unternehmen einfacher, Produkte vorbei an etablierten Lieferketten auf den Markt zu bringen.
Nutzen Sie mit der richtigen Strategie die Marktdynamiken, welche sich dank digitaler Technologien nachhaltig verändern. Denn durch digitale Geschäftsmodelle wird es auch für kleinere Unternehmen (KMU) und Start-Ups möglich, in bestehenden und etablierten Märkten schnell Fuss zu fassen und marktfähig zu werden.
An diesem kurzen Weminar erfahren Sie im Schnelldurchlauf alles, was Sie unbedingt wissen müssen, um im E-Commerce Fuss fassen zu können.
Professional Scrum Product Owner
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab online event
Leading SAFe 5
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen. In dem Kurs lernen Sie die dem Framework SAFe zugrunde liegenden Prinzipien kennen & erleben die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
MS Project 2016/2019
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Basel
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von MS Project 2013/2016 Ihre Projekte planen und überwachen. Sie sehen, wie Sie Ihre Projekte terminlich erfassen, Terminpläne erstellen und Ihre Ressourcen planen und ganze Projekte auswerten können. Die Teilnehmenden können bei der Software zwischen Version 2016 und 2019 wählen. Die Kursunterlagen basieren auf der Version 2019. Bei Bedarf wird Sie der Trainer jeweils auf die Änderungen zwischen den Versionen aufmerksam machen.
Power-Workshop Social Media Marketing
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Konsumenten und Einkäufer, egal ob B2B oder B2C, kaufen heute anders ein als noch vor einigen Jahren. Online-Kanäle, das Internet und Social-Media-Plattformen, spielen eine wichtige Rolle bei Kaufentscheidungen. Unternehmen eröffnen sich damit zahlreiche Möglichkeiten in Marketing und Verkauf.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Social Media einsetzen, um mehr Reichweite in Ihrer Zielgruppe zu erhalten, um potenzielle Kunden anzusprechen, Leads zu generieren und die Positionierung Ihres Unternehmens zu stärken. So verfügen Sie über ein Grundgerüst, um effizient ein Social-Media-Konzept für Ihr Unternehmen zu erstellen und entsprechende Budgets zu planen.
Agiles Projektmanagement kompakt
Nächste Termine:
- in Glattbrugg
- in Glattbrugg
- in Glattbrugg
Kompaktseminar 1 Tag
In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.
BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen
Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.
BPM - Teil 2: Ganzheitliches Business Process Management (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Diese beiden Seminartage dienen als ideale Vorbereitung für den erfolgreichen Abschluss der international anerkannten Zertifizierung OCEB 2™ - Fundamental: «OCEB: OMG Certified Expert in Business Process Management» Die Inhalte dieses Kurses orientieren sich an den offiziellen Zertifizierungsvorgaben der OMG (Object Management Group).
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Basic
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Modelle optimal gestalten und Daten nach Excel importieren
Lernen Sie an diesem Seminar nützliche Modelle kennen, um Dateien optimal zu planen und Daten rasch nach Excel zu importieren. Diese importierten oder verknüpften Daten können Sie dann mit speziellen Excel-Funktionalitäten nachbearbeiten.
Zertifizierter Lehrgang Business Intelligence mit Excel WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Werden Sie Experte/in in Business Intelligence mit Excel mit SIB-Zertifikat
Daten mithilfe von Excel kalkulieren und auswerten ist im Rechnungswesen und Controlling nicht mehr wegzudenken. In diesem Lehrgang profitieren Sie von Expertentipps für bis zu 75% Zeitersparnis, lernen die neuesten Techniken von Microsoft zur Analyse grosser Datenmengen und automatisieren Routinetätigkeiten mit Makros und VBA. Zudem erfahren Sie, wie Sie Daten interaktiv präsentieren und verteilen können. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Daten anschaulich visualisieren und professionelle Prognosen erstellen
Sie profitieren von vielen Expertentipps zur effizienten Darstellung von Daten in Diagrammen und erfahren, wie Sie treffende Prognosen erstellen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Budgets per Solver optimieren und Produktionspläne an gegebene Kapazitäten anpassen können.
ITIL® 4 Foundation Praxis
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.
Excel-Training: KPI und Dashboards
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Ein Dashboard visualisiert interaktiv verdichtete Informationen. Kennzahlen werden dabei meist in Form von Ampeln, Diagrammen oder Sparklines dargestellt. In diesem Excel-Training lernen Sie mit Excel Daten zu verdichten und diese adressatengerecht in einem interaktiven Reporting aufzubereiten.
So haben Sie stets ein aktuelles Reporting zur Hand
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Excel Diagramme dynamisch gestalten und wie automatisch aktuelle Datenbestände aus verschiedenen Datenquellen ins Modell importiert werden. Dank den Funktionalitäten Power Query, Power Pivot und Pivot-Chart ist dies in Excel ohne Programmierkenntnisse möglich.
Praxiskurs BPMN 2.0 (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
- online event
Neu auch als Online-Abendkurs
Business Process Model and Notation ist der globale Standard für die Prozessmodellierung und bringt Business und IT zusammen. Das methodische BPMN-Framework hilft Ihnen insbesondere beim Business-IT-Alignment und ist ein praktischer Leitfaden für die tägliche Projektarbeit. Die Schulung bildet außerdem eine sehr gute Grundlage für eine OCEB-Zertifizierung. (OMG Certified Expert in BPM).
Requirements Engineering für Business Analysten (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
Sie erhalten an diesem Seminar zum Requirements Engineering Einblick in das Kompetenzfeld des Requirements Engineering im Rahmen der Business Analyse. Dabei lernen Sie an diesem dreitägigen Seminar, welche Kompetenzen und Aspekte für ein effizientes Requirements Engineering und Management erforderlich sind.
Excel-Profi in einem Tag
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
An diesem Excel Seminar lernen Sie, wie Sie die Möglichkeiten von Excel effektiv nutzen
Zugegeben. Wirklich zum Excel-Profi werden Sie nicht in einem Tag, aber Sie können ungemein viel Praktisches lernen.
Excel bietet unzählige zeitsparende Möglichkeiten und Funktionen und doch verfügen die meisten von uns nur über Basiswissen im täglichen Gebrauch. Nutzen Sie Excel ab sofort noch viel effektiver! An diesem Excel Seminar erlernen Sie den sicheren und professionellen Umgang mit Pivot-Tabellen/Pivot-Charts, Diagrammen, Filterfunktionen und Verweisen. So können Sie aus grossen Datenmengen Wesentliches filtern, Ihre Zahlen ansprechend darstellen und erst noch eine Menge Zeit sparen.
Erfolgreich führen mit Microsoft Teams
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Teams werden heute immer häufiger dezentral und virtuell geführt. Strukturen werden verschlankt und Abläufe beschleunigt. Mitarbeitende tragen dabei immer mehr Verantwortung und flache Strukturen führen zu einem erweiterten Kompetenzanspruch an Mitarbeitende und Teams.In diesem Seminar lernen Sie die Chancen und Herausforderungen der Führung im digitalen Zeitalter kennen.
Verstärken Sie Ihre Wirksamkeit als Führungskraft mit Microsoft Teams
Sie erfahren, wie Sie Ihr Team mit Microsoft Teams zum Erfolg führen. Praktische Tipps aus dem Alltag zeigen Ihnen, welche Führungstools in Microsoft Teams eingebunden werden können und welche Controlling-Möglichkeiten Sie haben. So bleiben Sie trotz virtueller Führung stets auf dem aktuellen Stand der Arbeit Ihrer Mitarbeitenden.
Cyber-Security – Sicherheitslücken analysieren, entschärfen und vermeiden
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Unternehmen sind wie nie zuvor auf ihre IT angewiesen, gleichzeitig wächst die Bedrohung durch Cyberkriminalität. Lernen Sie die Methoden der Angreifer ebenso kennen wie Abwehrmöglichkeiten und erstellen Sie eine Checkliste für Ihre individuelle Verteidigungsstrategie!
Analysieren, erkennen und vermeiden Sie Sicherheitslücken in Ihrem Netzwerk
In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Techniken der Cyberkriminalität kennen. Sie erhalten Tools und Analysemöglichkeiten an die Hand, mit denen Sie Ihr eigenes Unternehmensnetzwerk auf Schwachstellen hin untersuchen können. Sie erstellen eine individuelle Checkliste zur Überprüfung und Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur – ob überwiegend in der Cloud oder auf eigenen Servern (On-Premise).
Microsoft 365 anwenden wie ein Profi
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Nutzen Sie täglich Microsoft 365 (ehemals Office 365)? Dann lernen Sie in diesem Praxisseminar die geheimen Gemeinsamkeiten der Office-Programme kennen und arbeiten ab sofort programmübergreifend und effektiv mit Microsoft 365, auch im Team. Profitieren Sie von den neuen Möglichkeiten, die Microsoft 365 Ihnen bietet – lokal oder online, am eigenen Schreibtisch oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft 365 optimal aus
Sie erfahren, wie Sie Microsoft 365 einfach nutzen, lernen die neuen Apps und deren Zusammenspiel mit den Funktionen kennen und können sofort loslegen. Dank interaktiven User-Cases und Praxisbeispielen für clevere Workarounds erleben Sie die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung direkt selbst am PC!
Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft 365 optimal aus
Sie erfahren, wie Sie Microsoft 365 einfach nutzen, lernen die neuen Apps und deren Zusammenspiel mit den Funktionen kennen und können sofort loslegen. Dank interaktiven User-Cases und Praxisbeispielen für clevere Workarounds erleben Sie die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung direkt selbst am PC!
IT-Compliance, IT-Nutzungsrichtlinien und Weisungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die digitale Welt verändert sich rasant und die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden steigen. Im Alltag stehen IT-Fachpersonen und Business Professionals oftmals vor der Abwägung zwischen Nutzen und Aufwand einer Massnahme. Entscheidungen werden oft nicht oder unglücklich gefällt, weil Verantwortliche die Auswirkungen, Verantwortung und Tragweite ihrer Handlungen oder Unterlassungen nicht kennen oder falsch einschätzen.
Durch eine rechtssicher aufgestellte IT Haftungsfälle und teure Betriebsausfälle minimieren
In diesem Seminar lernen Sie die für Ihr Unternehmen notwendigen Vorkehrungen kennen, damit die gesetzlichen Rahmenbedingungen vom Unternehmen selbst als auch von den Mitarbeitenden eingehalten werden. Sie erhalten eine Übersicht an Vertrags- und Weisungsvorlagen, die einen Rahmen bilden, um Missverständnisse zu vermeiden, und erhöhen durch geeignete Weisungen Ihre IT-Sicherheit.
MS Office Vertiefungskurs für die Assistenz – Word und PowerPoint
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Effizientes und professionelles Arbeiten mit Word und PowerPoint
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Word-Dokumente mittels Vorlagen und Schnellbausteinen effizient zu erstellen. In PowerPoint bereiten Sie für Ihr Zielpublikum eine ansprechende Präsentation vor. Dabei werden Informationen über SmatArts visualisiert u.a. Informationen aus anderen Programmen (z.B. Diagramme aus Excel) eingefügt oder verknüpft.
Excel-Training: Powerpivot und Cubefunktionen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Microsofts Strategie für BI-Lösungen im kleineren Massstab bringt eine Technik, mit der Pivottabellen wesentlich flexibler mit Daten versorgt werden können. Die Daten können gleichzeitig aus heterogensten Datenquellen kommen und noch viel umfangreicher werden, als dies bisher möglich war.
Die Techniken Pivottabellen, PowerPivot und Cubefunktionen
In diesem Seminar lernen Sie Pivottabellen zu erstellen und die Möglichkeiten kennen, die Excel Ihnen in der sinnvollen Ergänzung zu SAP oder anderen Produktivsystemen zur Verfügung stellt. Anhand von Beispielen aus den Themengebieten Datenimport, -verdichtung und -analyse, Business Intelligence (BI), OLAP sowie Reporting vermitteln wir Ihnen einen fundierten Einblick in die neuesten Techniken von Pivot, PowerPivot und den Cubefunktionen.
Digital CFO I – Digitalisierung und Business Automation
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Digitalisierung und Automatisierung können die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens steigern. Sie können nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch neue Umsätze generieren. Doch wo soll mit der Digitalisierung angesetzt werden? Welche Möglichkeiten bestehen und welche Optionen daraus bieten einen echten Mehrwert?
Betrachten Sie die Möglichkeiten von Business Automation ganzheitlich und kostenoptimiert
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie das Thema Digitalisierung und Business Automation auf Ihr Unternehmen optimal abstimmen. Dank einem holistischen Ansatz können Sie beurteilen, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf das Thema Digitalisierung steht und welche Möglichkeiten zukünftig einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Sie können so unnötige Kosten vermeiden, am richtigen Ort bestehende Kosten senken oder neue Umsätze generieren. Am Seminartag erhalten Sie und die Kenntnisse über die nötige (IT-)Architektur für eine erfolgreiche Umsetzung.
Business Intelligence für Professionals
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Möchten Sie Daten aus verschiedenen Quellen importieren, verdichten und analysieren? Wollen Sie interne Daten mit externen Daten aus dem Internet zu einem Modell verbinden? Mit Power Query haben Sie die Möglichkeit, verschiedene interne und externe Datenquellen zu einem Datenmodell zu verbinden und automatisch zu aktualisieren. So können Sie beispielsweise demographische Daten mit Ihren Verkaufszahlen kombinieren.
Nutzen Sie Power Query zum Import grosser Datenmengen in Excel
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie mit Power Query schnell und ohne Makros Daten aus verschiedenen Datenquellen zu importieren, bereinigen, miteinander zu verbinden und für Ihre Analysen und Reports passend aufzubereiten. Nach der einmaligen Ausführung einer Aktion macht Power Query zudem automatische Aktualisierungen möglich.
IT-Verträge entwerfen und verhandeln
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Rechtssicherheit bei IT-Projekten, Outsourcing und Cloud Computing
Informatikprojekte sind Kostentreiber. Entsprechend wichtig ist die Kosten- und Planungssicherheit. Das gilt es vertraglich abzusichern. Gleichzeitig müssen die regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Insbesondere beim Outsourcing und beim Cloud Computing ergeben sich daraus besondere Anforderungen an das Vertragswerk.
An diesem Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung und Verhandlung von Informatikverträgen ankommt.
Risikomanagement in IT-Projekten
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
IT-Projekte orientieren sich immer an der Zukunft und sind daher einer grossen Unsicherheit unterworfen. Im digitalen Zeitalter ändern sich Inhalte und Informationen stetig, deren Verfügbarkeit ist jedoch das «Asset» der heutigen Business Modelle. Wer es schafft schnellere und effizientere Arbeitsresultate aus dem Projekt zu generieren, hat grössere Chancen sich im Markt erfolgreich zu etablieren.
IT-Projektrisiken erkennen, gewichten, richtig kommunizieren und vertraglich rechtssicher regeln
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie den erfolgreichen Umgang mit Herausforderungen und Risiken in IT-Projekten. Sie erhalten eine Übersicht von Tools zur Vermeidung typischer Fehler. So erkennen Sie frühzeitig rechtliche sowie technische Risiken und können diese durch präventive Massnahmen minimieren. Dabei gestalten Sie je nach betroffenen Rechtsgebieten mögliche Szenarien und erfassen die Risiken in einer Übersicht, die Sie dem Management präsentieren können.