Informatik und IT-Management
Excel-Training: Powerpivot und Cubefunktionen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Business Intelligence Techniken in Excel
Microsofts Strategie für BI-Lösungen im kleineren Massstab bringt eine neue Technik, mit der Pivottabellen wesentlich flexibler mit Daten versorgt werden können. Die Daten können gleichzeitig aus heterogensten Datenquellen kommen und noch viel umfangreicher werden, als dies bisher möglich war.
Die neuesten Techniken von Powerpivot und Cube
An diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die Excel Ihnen in der sinnvollen Ergänzung zu SAP oder anderen Produktivsystemen zur Verfügung stellt. Anhand von Beispielen aus den Themengebieten Datenimport, -verdichtung und -analyse, Business Intelligence (BI), OLAP sowie Reporting vermitteln wir Ihnen einen fundierten Einblick in die neuesten Techniken von Powerpivot und Cube.
Excel-Training: VBA und Makroprogrammierung
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Wie Sie Routinetätigkeiten mit Makros und Visual Basic Programmierung automatisieren
Zeitraubende Routinetätigkeiten, ständig die gleichen Abläufe... Diese wenig wertschöpfenden Tätigkeiten lassen sich in Excel mit Makros automatisch erledigen!
Programmieren Sie Makros, ohne gleich zum Programmierer werden zu müssen
An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Reports und Charts auf «Knopfdruck» generieren und Ihr Workmanagement verbessern. Sie können Excel um eigene Funktionalitäten ergänzen und finden schneller Fehler in eignen und «geerbten» Makros und Prozeduren. Somit sparen Sie Zeit bei Routineaufgaben und können diese für qualitative Analysen nutzen.
Excel-Profi in einem Tag
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
An diesem Excel Seminar lernen Sie, wie Sie die Möglichkeiten von Excel effektiv nutzen
Zugegeben. Wirklich zum Excel-Profi werden Sie nicht in einem Tag, aber Sie können ungemein viel Praktisches lernen.
Excel bietet unzählige zeitsparende Möglichkeiten und Funktionen und doch verfügen die meisten von uns nur über Basiswissen im täglichen Gebrauch. Nutzen Sie Excel ab sofort noch viel effektiver! An diesem Excel Seminar erlernen Sie den sicheren und professionellen Umgang mit Pivot-Tabellen/Pivot-Charts, Diagrammen, Filterfunktionen und Verweisen. So können Sie aus grossen Datenmengen Wesentliches filtern, Ihre Zahlen ansprechend darstellen und erst noch eine Menge Zeit sparen.
Power-Workshop Social Media Marketing
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Konsumenten und Einkäufer, egal ob B2B oder B2C, kaufen heute anders ein als noch vor einigen Jahren. Online-Kanäle, das Internet und Social-Media-Plattformen, spielen eine wichtige Rolle bei Kaufentscheidungen. Unternehmen eröffnen sich damit zahlreiche Möglichkeiten in Marketing und Verkauf.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Social Media einsetzen, um mehr Reichweite in Ihrer Zielgruppe zu erhalten, um potenzielle Kunden anzusprechen, Leads zu generieren und die Positionierung Ihres Unternehmens zu stärken. So verfügen Sie über ein Grundgerüst, um effizient ein Social-Media-Konzept für Ihr Unternehmen zu erstellen und entsprechende Budgets zu planen.
IT-Verträge entwerfen und verhandeln
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Rechtssicherheit bei IT-Projekten, Outsourcing und Cloud Computing
Informatikprojekte sind Kostentreiber. Entsprechend wichtig ist die Kosten- und Planungssicherheit. Das gilt es vertraglich abzusichern. Gleichzeitig müssen die regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Insbesondere beim Outsourcing und beim Cloud Computing ergeben sich daraus besondere Anforderungen an das Vertragswerk.
An diesem Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung und Verhandlung von Informatikverträgen ankommt.
Umgang mit neuen Medien / Social Media
Nächste Termine:
- in Zürich
Zertifizierter Lehrgang Business Intelligence mit Excel WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Werden Sie Experte/in in Business Intelligence mit Excel mit SIB-Zertifikat
Daten mithilfe von Excel kalkulieren und auswerten ist im Rechnungswesen und Controlling nicht mehr wegzudenken. In diesem Lehrgang profitieren Sie von Expertentipps für bis zu 75% Zeitersparnis, lernen die neuesten Techniken von Microsoft zur Analyse grosser Datenmengen und automatisieren Routinetätigkeiten mit Makros und VBA. Zudem erfahren Sie, wie Sie Daten interaktiv präsentieren und verteilen können. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Professional Scrum Product Owner
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Professional Scrum Master
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Bern
- Ab online event
- Weitere Daten vorhanden
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Basic
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Modelle optimal gestalten und Daten nach Excel importieren
Lernen Sie an diesem Seminar nützliche Modelle kennen, um Dateien optimal zu planen und Daten rasch nach Excel zu importieren. Diese importierten oder verknüpften Daten können Sie dann mit speziellen Excel-Funktionalitäten nachbearbeiten.
Agiles Projektmanagement kompakt
Nächste Termine:
- in Glattbrugg
- in Glattbrugg
- in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
Kompaktseminar 1 Tag
In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Daten anschaulich visualisieren und professionelle Prognosen erstellen
Sie profitieren von vielen Expertentipps zur effizienten Darstellung von Daten in Diagrammen und erfahren, wie Sie treffende Prognosen erstellen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Budgets per Solver optimieren und Produktionspläne an gegebene Kapazitäten anpassen können.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Professional
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Interaktive Management-Cockpits mit Excel erstellen
Ein Management-Cockpit ist eine interaktive Visualisierung verdichteter Informationen. Der Grad sowie die Visualisierungsform der Verdichtung sind ziel- und adressatenabhängig. Dabei ist von entscheidender Wichtigkeit, dass für den Adressaten grosse Informationsmengen übersichtlich und dynamisch dargestellt werden. An diesem Seminar sollen auf der Basis eines Datenimports und einer Datenverdichtung die Daten in einer Oberfläche aufbereitet werden, die dem Betrachter interaktive Arbeit mit dem Informationssystem erlaubt.
Excel-Training: Power Query
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Wie Sie die neuesten Techniken von Microsoft zum Import grosser Datenmengen nutzen
In diesem Seminar lernen Sie mit Power Query schnell und ohne Makros Daten aus verschiedenen Datenquellen zu importieren, zu bereinigen, miteinander zu verbinden und sie für Ihre Analysen und Reports passend aufzubereiten.
BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
- Weitere Daten vorhanden
BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen
Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.
Online-Excel-Training: Planung mit Szenarien (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Gerade in Zeiten grosser Unsicherheiten und Umbrüchen ist eine vorausschauende Planung wichtig. Die möglichen zukünftigen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen müssen analysiert und zusammenhängend dargestellt werden.
Dieses «Denken in Szenarien» wird in Excel durch den Szenario-Manager unterstützt. Dieser setzt verschiedene, bereits entwickelte Zukunftsbilder in ein Excel-Modell ein und zeigt so die möglichen Alternativen auf. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie mit dem Szenario-Manager und dem Solver komplexe Planungs- und Steuerungsmodelle in smarten Excel-Modellen erstellen können.
Online-Excel-Training: Liquiditätssteuerung und Kapitalbedarfsrechnung (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Schnelle oder unerwartete Veränderungen zwingen Unternehmen zur Steuerung auf Sicht, gerade bei der Liquiditätssicherung. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie mit Excel flexible Planungs- und Forecast-Modelle erstellen können. Sie lernen Daten für Ihre Planung automatisch mit Power Query aus anderen Systemen einzulesen, um stetig aktuelle Indikatoren bzw. Variablen zu ergänzen und lassen Excel auf Knopfdruck den Finanzbedarf für die nächsten 12 Monate errechnen.
IT-Security – Sicherheitslücken analysieren, entschärfen und vermeiden
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Techniken der Cyberkriminalität kennen. Sie bekommen Tools und Analysemöglichkeiten an die Hand, mit denen Sie Ihr eigenes Unternehmensnetzwerk auf Schwachstellen hin analysieren können. Sie erstellen eine Checkliste zur Überprüfung Ihrer IT-Infrastruktur, damit Sie mögliche Angriffsszenarien besser abschätzen und Datenpannen vermeiden können. Die Inhalte sind praxisorientiert aufbereitet und mit vielen Praxisbeispielen angereichert.
Online-Excel-Training: Prognosemodelle mit automatischer Datenabfrage (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- online event
- online event
MS Office Vertiefungskurs für die Assistenz – Word und PowerPoint
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Effizientes und professionelles Arbeiten mit Word und PowerPoint
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Word-Dokumente mittels Vorlagen und Schnellbausteinen effizient zu erstellen. In PowerPoint bereiten Sie für Ihr Zielpublikum eine ansprechende Präsentation vor. Dabei werden Informationen über SmatArts visualisiert u.a. Informationen aus anderen Programmen (z.B. Diagramme aus Excel) eingefügt oder verknüpft.
Crashkurs IT-Technologien und Digitalisierungsstrategien für Unternehmen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
IT-Trends kennen und Kosten-Nutzen richtig einschätzen
Heutzutage führt in Unternehmen kein Weg mehr an der zunehmenden Digitalisierung und neuen IT-Technologien vorbei. Oftmals wagen Unternehmen es aber nicht, etwas anderes als die vertrauten Techniken zu nutzen – selbst, wenn es hierzu bessere Alternativen gibt. Von welchen aktuellen Lösungen können Sie in Ihrem Unternehmen profitieren
Excel-Training: Power BI
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Daten aus vielen Quellen interaktiv präsentieren
Power Query erlaubt das Extrahieren und Aufbereiten von Daten verschiedenster Quellen. PowerPivot wiederum verdichtet selbst grösste Datenmengen interaktiv zu den Informationen, die dem Benutzer eine einfache Interpretation erlauben. Beide Tools agieren in Excel.
Power BI verbindet nun die Möglichkeiten der beiden Tools in einzigartiger Weise: Daten aus den verschiedensten Quellen werden eingebunden, aufbereitet, verdichtet und interaktiv präsentiert. Auf Wunsch auch ganz ohne Excel und in der Cloud.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Daten beim Import aufbereiten, filtern, bereinigen, de-pivotisieren und anreichern. Dann verdichten Sie die Daten wieder zu Informationen, die zur Steuerung eines Unternehmens wichtig sind.
Digitalisierung / Transformation von Unternehmen - Zertifikatskurs (4 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Mein eigenes Unternehmen oder das eines Kunden analysieren und auf dem Weg der Digitalisierung / Transformation begleiten
Der digitale Wandel ist längst mit grossen Schritten im Gange und es gibt kaum noch ein Unternehmen, das sich nicht mit der digitalen Transformation, ihren Folgen und Möglichkeiten auseinandersetzt. Doch was versteht man eigentlich darunter? Was bedeutet es konkret für meinen Arbeitgeber, mein eigenes Unternehmen, meine Branche oder gar für mich als Person? Welche Strategien sind die Richtigen um die Chancen und Potenziale der Digitalisierung zu heben?
Momentan keine Termine
Momentan keine Termine