Finanzfachangestellte
Finanz-Seminar für Finanzfachangestellte – Halten Sie die Finanzen im Griff
Die Finanzen im Griff zu haben, ist für den Erfolg eines Unternehmens absolut entscheidend. Entscheidend ist auch die Kompetenz von den Mitarbeitern im Finanzwesen. Ihre Weiterbildung am für Sie richtigen Finanz-Seminar hat demnach grösste Bedeutung für den Erfolg Ihrer Firma.Excel-Training: Pivot-Tabellen und Power Pivot
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Microsofts Strategie für BI-Lösungen im kleineren Massstab bringt eine Technik, mit der Pivot-Tabellen wesentlich flexibler mit Daten versorgt werden können. Die Daten können gleichzeitig aus heterogensten Datenquellen kommen und noch viel umfangreicher werden, als dies bisher möglich war.
Die Techniken Pivot-Tabellen, Power Pivot und Cubefunktionen
In diesem Seminar lernen Sie Pivot-Tabellen zu erstellen und die Möglichkeiten kennen, die Excel Ihnen in der sinnvollen Ergänzung zu SAP oder anderen Produktivsystemen zur Verfügung stellt. Anhand von Beispielen aus den Themengebieten Datenimport, -verdichtung und -analyse, Business Intelligence (BI), OLAP sowie Reporting vermitteln wir Ihnen einen fundierten Einblick in die neuesten Techniken von Pivot, Power Pivot und den Cubefunktionen.
Zertifizierter Lehrgang Finanzielle Unternehmenssteuerung WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Werden Sie Experte/in in Finanzieller Unternehmenssteuerung mit Zertifikat der HWZ
In einem sich rasend schnell verändernden Umfeld leistet das Controlling einen massgeblichen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges. Um dies zu erreichen, ist es die Aufgabe des Controlling, die richtigen Kennzahlen zur Verfügung zu stellen und Forecasts rollierend zu erstellen. Nur mit Real-Time-Informationen und Szenarien können in dynamischen Zeiten Management-Entscheidungen zügig getroffen werden. In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die entscheidenden Massnahmen für ein effektives, Controlling kennen und umzusetzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der eidg. akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Vorsteuerkorrektur (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Sie erhalten in diesem kurzen aber informativen und intensiven MWST-Seminar kompakt die mehrwertsteuerlichen Auswirkungen und Vorgehensweisen der Vorsteuerkorrekturen vermittelt. Die Brisanz der Vorsteuerkorrektur-Thematik darf nicht unterschätzt werden.
Lehrgang Digital CFO WEKA
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Digitalisierungsbedarf im Unternehmen identifizieren, planen und umsetzen
Die Digitalisierungs-Möglichkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sind enorm. Doch nicht jede Digitalisierung lohnt sich für das eigene Unternehmen. Daher gilt es den Digitalisierungsbedarf korrekt zu identifizieren und die verschiedenen Möglichkeiten mit den dafür nötigen Schritten gegeneinander abzuwägen. Nur so kann unter Berücksichtigung der Cyber-Security eine zukunftsfähige und effiziente Digitalisierungsagenda für das Unternehmen erarbeitet werden.
LinkedIn für Ihren beruflichen Erfolg
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
- Weitere Daten vorhanden
LinkedIn ist mit mehreren Millionen Nutzenden auch in der Schweiz zum grössten geschäftlichen Netzwerk angewachsen. Sich auf der Plattform zu bewegen, ist heute im Businesskontext ein Muss.
LinkedIn ist mehr als nur eine Stellenplattform. Unternehmen nutzen das Netzwerk auch für Marketingzwecke, für die Rekrutierung oder um sich mit ihren Dienstleistungen, Produkten und Geschichten zu präsentieren. Zudem lassen sich ebenfalls Kontakte zu Kollegen ermitteln. LinkedIn ist somit auch eine grossartige Plattform für geschäftliche Recherchen und für Ihr eigenes Netzwerk.
In diesem LinkedIn-Webinar lernen Sie, die Plattform vielseitig zu nutzen und für Ihre persönlichen Zwecke zu optimieren. Je nach Bedarf ist der Besuch als Halbtages- oder Tagesveranstaltung möglich.
Lean-Agile Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Weitere Daten vorhanden
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand SBTH
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Bei der Steueradministration, der Tax Compliance, tauchen immer wieder Stolpersteine, Fallstricke und Unklarheiten auf, die Sie kennen und handhaben müssen. Im Dschungel der verschiedenen Fristen, Pflichten und Formulare verlieren Verantwortliche zudem rasch den Überblick.
Behalten Sie die Übersicht über Ihre steuerrechtlichen Pflichten
In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit sämtlichen Steuerarten, die ein Schweizer Unternehmen betreffen. Angefangen beim handelsrechtlichen Jahresabschluss und den nötigen steuerlichen Korrekturen werden sämtliche Aufgaben mit Bezug auf Steuern behandelt. So stellen Sie sicher, dass die Steueradministration korrekt und vollständig erfüllt wird und die Verantwortlichen einer Steuerprüfung gelassen entgegen schauen können.
Arbeitsrechtsfragen im Zusammenhang mit Lohnzahlungen sicher klären
Tragen Sie in Ihrem Unternehmen die Verantwortung für Lohnabrechnungen und möchten Sie Ihre Rechtskenntnisse erweitern, um mehr Sicherheit gewinnen? Bei Lohnabrechnungen sind die Verantwortlichen nicht nur mit Sozialversicherungs- oder Steueraspekten, sondern regelmässig auch mit Rechtsfragen konfrontiert. Dabei geht es meist darum, wer auf welche Zahlungen Anspruch hat. Oft handelt es sich um „Last-minute-Fragen“ und es bleibt nicht viel Zeit für umfassende Abklärungen. Gut zu wissen, wie’s geht und sich sicher zu fühlen im Umgang mit Rechtsansprüchen.
Mobile Working von Arbeitnehmenden im In- und Ausland für Schweizer Unternehmen
Nächste Termine:
- Ab online event
Zertifizierter Lehrgang Der KMU-CFO WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
CFO-Aufgaben mühelos meistern
Als Chef/in der Finanzabteilung in einem KMU haben Sie vielfältige Aufgaben: Sie beraten die Geschäftsleitung, schaffen Strukturen und Prozesse und erstellen aussagekräftige Berichte. Zudem haben Sie ständig Optimierungsmöglichkeiten und Risiken im Blick und können passende Massnahmen dazu vorschlagen. Mit diesem vollständig auf die Praxis ausgerichteten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug für die zentralen Tätigkeiten in diesem Verantwortungsbereich. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Lohnabrechnung - Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Planung, Budgetierung und Forecast
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
IT-Verträge entwerfen und verhandeln
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Rechtssicherheit bei IT-Projekten, Outsourcing und Cloud Computing
Informatikprojekte sind Kostentreiber. Entsprechend wichtig ist die Kosten- und Planungssicherheit. Das gilt es vertraglich abzusichern. Gleichzeitig müssen die regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Insbesondere beim Outsourcing und beim Cloud Computing ergeben sich daraus besondere Anforderungen an das Vertragswerk.
An diesem Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung und Verhandlung von Informatikverträgen ankommt.
Stress-Burnout-Prävention
Nächste Termine:
- in Horgen
- in Horgen
- in Rheinfelden
Resilienz: Krisen mit innerer Stärke meistern
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Jeder von uns durchlebt kleine und grosse Krisen, persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Nicht jede Krise ist so gross und alle Lebensbereiche umfassend wie die Corona-Krise – auch Krankheit, Streit oder Scheidung, anhaltender Stress in der Arbeit oder Unsicherheit durch einen drohenden Jobverlust können Momente oder Lebensphasen auslösen, in denen es uns nicht so gut geht. Jedoch können wir uns immer wieder auf unsere innere Stärke besinnen und so aktiv etwas für uns tun.
Für den Umgang mit unseren Befürchtungen und Ängsten brauchen wir innere Regulationskompetenz. Und wir müssen uns im Rahmen der täglich wechselnden Möglichkeiten anpassen und das Beste daraus machen, also „situationselastisch agieren“.
Das dreiteilige interaktive Online-Seminar unterstützt Sie dabei, diese Fähigkeiten zu verstehen, zu aktivieren und zu trainieren.
Es wird empfohlen sich eine Stunde zum Nacharbeiten und Vertiefen einzuplanen.
Lohnabrechnung - Professional
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Oft tauchen im Bereich der Lohnabrechnung unerwartet neue Fragestellungen auf, die nach breitem Wissen und viel Erfahrung verlangen...oft kurz vor dem Lohnlauf!
In diesem Seminar haben Sie als erfahrene Fachperson im Bereich des Lohnwesens die Gelegenheit, Ihre Praxisfragen mit einer Expertin sowie Kolleginnen und Kollegen zu besprechen und mehr Sicherheit zu gewinnen.
Internes Kontrollsystem IKS
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Das erfolgreichste Schweizer IKS-Seminar
Ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist für jedes Unternehmen unverzichtbar, das Unregelmässigkeiten vermeiden will und stattdessen klare Regelungen zur Steuerung seiner Unternehmensaktivitäten als wichtig erachtet. Dafür müssen die im Rahmen eines IKS vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Massnahmen insbesondere im Bereich der Buchführung und finanziellen Berichterstattung vorhanden und umgesetzt sein. Mit dem Seminar stellen wir Ihr IKS auf den Prüfstand und hinterfragen vor allem dessen Effizienz und Angemessenheit.
Zertifizierter Lehrgang Change Management Skills Expert WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Drei Elemente sind für die ganzheitliche Business Transformation unerlässlich: Agile Arbeitsmethoden und Prozesse, veränderte Organisationsformen und neue Formen der Zusammenarbeit. Diese Veränderungen sind grosse Herausforderungen für alle Beteiligten, aber auch für das Unternehmen selbst. Vertiefen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen, um Transformationsprozesse professionell zu begleiten. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.
Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.
Mental stark dank Techniken aus dem Spitzensport
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Performance Booster
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Unterägeri
- Ab in Feusisberg
- Weitere Daten vorhanden
Es lässt sich häufig beobachten, dass fachliche Kenntnis, Leistung und alte Tugenden wie Fleiss und Pünktlichkeit noch lange keine Garanten für durchschlagenden Erfolg sind.
Wer seine Visionen nicht vermitteln kann, bleibt stehen. Menschen, die weiterkommen wollen, müssen mit Freude dastehen und Projekte überzeugend präsentieren. Sie müssen souverän, kompetent und authentisch sein, um ihr Gegenüber zu begeistern – seien dies Vorgesetzte, Kunden oder Mitarbeitende. Nur wer weiss, wie er nach aussen wirkt, kann andere überzeugen.
Das Schlüsselwort ist Präsenz. Der Erfolgsfaktor – Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung. Präsenz bedeutet, dass Sie als Person Strahlkraft haben und mit Ihrer Präsentation herausragen. Die emotionale Überzeugungskraft steht über den Argumenten.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
Finanz- und Liquiditätsplanung
Nächste Termine:
- Ab online event
Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellen. Zusätzlich werden Ihnen zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen gegeben.
Telearbeit und Sozialversicherungen
Nächste Termine:
- online event
Die korrekte Sozialversicherungsunterstellung im internationalen Kontext hat immer mehr Bedeutung für Unternehmen in der Schweiz.
Die Übergangsbestimmungen im Bereich der EU resp. EFTA in Bezug auf die Telearbeit sind bis am 30.06.2023 gültig. Welche Lösungen sind nachher möglich? Und: Gibt es bei Telearbeit mit anderen Ländern und Nationalitäten auch neue Möglichkeiten?
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
Managementberichte mit Wirkung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Texte, Diagramme und Tabellen professionell einsetzen
Zahlenfriedhof, Bleiwüste, PowerPoint Zirkus – gibt es dazu Alternativen? Viele Unternehmen ringen um verständliche und wirkungsvolle Management-Berichte. Gute Berichte haben eines gemeinsam: Die Inhalte und die Darstellung sind einfach, einheitlich und eindeutig. Sie bestehen aus einer gut abgestimmten und flexiblen Kombination von Texten, Diagrammen und Tabellen.
Leider sieht die Realität in vielen Organisationen anders aus: Die Gestaltung ist starr und orientiert sich vor allem an den technischen Möglichkeiten. Die Inhalte sind banal und gehen an den Fragen der Empfänger vorbei. Und PowerPoint führt letztendlich dazu, dass zu viele Seiten produziert werden und der Referent stärker im Vordergrund steht als die eigentlichen Themen.
Die Kunst des Berichtens wird heute an keiner Schule und keiner Universität gelehrt. Sie steht in der Gefahr, von einer exzessiven Suchkultur und allwissenden Online-Analyse-Systemen verdrängt zu werden. Die Kunst des Berichtens beginnt dort, wo die Systeme und Modelle aufhören. Sie basiert auf Meinungsbildung, Mut und einer spezifischen Medienkompetenz.
Wie formuliert man komplexe Sachverhalte in leicht verständlichen Texten? Wie gestaltet man Diagramme, die die Botschaften unterstützen? Wie sehen Tabellen aus, die einen schnellen Überblick ermöglichen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie im Seminar mit Roman Griesfelder.
Digital CFO II – Digitalisierung erfolgreich realisieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sie haben sich bereits ausgiebig mit dem Thema Digitalisierung und den zahlreichen Möglichkeiten beschäftigt, aber haben noch keinen Masterplan zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen? In diesem Praxis-Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit dem erfahrenen Referenten eine Agenda zur praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung in Ihrem Unternehmen.
Entwickeln Sie Ihre Digitalisierungsagenda für Ihr Unternehmen
Sie planen und konkretisieren die Digitalisierung für Ihr Unternehmen und entwickeln eine eigene, konkrete Handlungsagenda. Dabei profitieren Sie von Hinweisen und Erfahrungswerten aus der Praxis. So können Sie die Digitalisierung Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen umsetzen und häufige Stolperfallen vermeiden.
Einführung in das Lohnwesen und aktuelle Neuerungen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
An diesem Seminar erhalten Sie eine kurze Einführung in die Grundlagen des Lohnwesens. Zudem informieren Sie die Experten über die aktuellsten Neuerungen.
In diesem Seminar werden die Prozesse und Herausforderungen, sowie die Struktur der Sozialversicherungen behandelt. Sie kennen den Aufbau und die Grundlagen der Lohnstrukturen und lernen, was es bei einem internen Kontrollsystem zu beachten gilt. Zudem erfahren Sie, welche Vorarbeiten für die Revision der Sozialversicherungen notwendig sind.
Excel-Training: VBA und Makroprogrammierung
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Wie Sie Routinetätigkeiten mit Makros und Visual Basic Programmierung automatisieren
Zeitraubende Routinetätigkeiten, ständig die gleichen Abläufe... Diese wenig wertschöpfenden Tätigkeiten lassen sich in Excel mit Makros automatisch erledigen!
Programmieren Sie Makros, ohne gleich zum Programmierer werden zu müssen
An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Reports und Charts auf «Knopfdruck» generieren und Ihr Workmanagement verbessern. Sie können Excel um eigene Funktionalitäten ergänzen und finden schneller Fehler in eignen und «geerbten» Makros und Prozeduren. Somit sparen Sie Zeit bei Routineaufgaben und können diese für qualitative Analysen nutzen.