IKS-Seminar / Weiterbildung Risikomanagement

IKS-Seminar / Weiterbildung Risikomanagement

Suchen Sie ein IKS-Seminar oder eine Weiterbildung Riskomanagement? Dann sind Sie hier richtig, wir haben sowohl im Bereich IKS-Seminar wie auch Weiterbildung Risikomanagement qualitativ hervorragende Seminarangebote für Sie!

Fokus: IKS-Seminar – IKS einführen – IKS richtig nutzen – IKS optimieren

Vielleicht waren Sie vor einigen Jahren schon einmal an einem IKS-Seminar, dann nämlich, als Sie IKS einführen mussten. Vielleicht möchten Sie jetzt aber ein IKS, das Ihnen wirklich Ihr Leben erleichtert...dann finden Sie hier sicher das richtige IKS-Seminar.

12 Veranstaltungen

Internes Kontrollsystem IKS

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Das erfolgreichste Schweizer IKS-Seminar

Ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist für jedes Unternehmen unverzichtbar, das Unregelmässigkeiten vermeiden will und stattdessen klare Regelungen zur Steuerung seiner Unternehmensaktivitäten als wichtig erachtet. Dafür müssen die im Rahmen eines IKS vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Massnahmen insbesondere im Bereich der Buchführung und finanziellen Berichterstattung vorhanden und umgesetzt sein. Mit dem Seminar stellen wir Ihr IKS auf den Prüfstand und hinterfragen vor allem dessen Effizienz und Angemessenheit.

Finanz- und Liquiditätsplanung

Nächste Termine:
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellen. Zusätzlich werden Ihnen zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen gegeben.

IKS in der öffentlichen Verwaltung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Die Interne Kontrolle hat nicht nur in der Schweizer Privatwirtschaft sondern auch in den Bereichen der öffentlichen Verwaltung enorm an Bedeutung zugenommen. Heute ist IKS sowohl auf Bundes- und Kantonsebene, als auch auf Gemeindeebene unverzichtbar. IKS und Risikomanagement sind zudem für den öffentlichen Sektor von hoher Relevanz, wegen der Umsetzung einer Wirkungsorientierten Verwaltungsführung (WOF). Am Seminar wird auch auf die Knacknüsse bei der Umsetzung eingegangen und zugleich das notwendige konzeptionelle Wissen vermittelt, das die Einführung eines IKS in der öffentlichen Verwaltung erfordert.

Erfolgreiche Finanz- und Liquiditätsplanung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Finanz- und Liquiditätsengpässe erkennen und vermeiden

Die Liquiditäts- und Finanzplanung ist eine zentrale Funktion des Finanzmanagements. Sie ist das Instrument zum frühzeitigen Erkennen von Finanz- und Liquiditätsengpässen. Zusammen mit der Analyse der finanziellen Situation ist sie das effiziente Instrument, um Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig und optimal finanziert zu halten.

IKS für Organisationen und Unternehmen

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Um konkrete Geschäftsrisiken zu erkennen und Unregelmässigkeiten insbesondere im Finanz- und Rechnungswesen zu vermeiden, ist ein internes Kontrollsystem unerlässlich. Dafür müssen die im Rahmen eines IKS vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Massnahmen insbesondere im Bereich der Buchführung und finanziellen Berichterstattung vorhanden und umgesetzt sein.

Dieses kurze Seminar gibt einen Einblick über Implementierung und Überwachung eines IKS.

IKS / Interne Kontrollsysteme (3 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'100.00 inkl. MWST

Prozesse besser kontrollieren und optimieren

Im Rahmen dieses IKS-Seminars wird Ihnen Schritt für Schritt aufgezeigt, wie ein effizientes und effektives Internes Kontrollsystem (IKS) aufgebaut ist. Das Seminar basiert auf dem international verbreiteten und weltweit akzeptierten COSO-Framework.

Am Seminar werden die wichtigsten Ziele, Risiken und Kontrollaktivitäten für wesentliche Unternehmensprozesse und Subprozesse dargestellt. Sie erhalten zahlreiche Checklisten, Matrizen und Beispiele und erhalten so einen sehr praxisorientierten Überblick über die Komponenten eines IKS nach dem COSO-Framework. Berücksichtigt werden dabei auch die wesentlichen Hinweise und Indikatoren, die auf betrügerische Handlungen (Fraud, so genannte dolose Handlungen) in den einzelnen Prozessen hindeuten.

Abgerundet wird das Seminar durch die Darstellung von Faktoren zum erfolgreichen Projektmanagement bei der Implementierung eines IKS.

Cyber Security: Grundlagen und Umsetzungstipps für Ihre Firma

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST
Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe steigt stetig. Eine belastbare Einschätzung der Situation und der Risiken für das eigene Unternehmens ist komplex. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen zum Schutz Ihrer Organisation. Gleichzeitig bekommen sie konkrete Hinweise und Tipps im Umgang mit Cyber-Bedrohungen.

ESG Reporting

Nächste Termine:
  • in Rüschlikon
  • in Rüschlikon
  • in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 750.00

Nicht nur Investoren beurteilen vermehrt die Umwelt- und Sozialverantwortung sowie die Corporate Governance (ESG = Environment, Social, Corporate Governance) der Unternehmen. Auch Kunden, Mitarbeitende und weitere Anspruchsgruppen interessieren sich für die nachhaltige Ausrichtung von Firmen.

Ab 2023 wird es darüber hinaus für viele EU-Unternehmen zur Pflicht, ihre Stakeholder über ESG-Aktivitäten zu informieren. Davon sind auch indirekt Schweizer Unternehmen betroffen, die über ihre Wertschöpfungskette mit EU-Unternehmen verbunden sind. Dies bringt eine Aufgaben- und Rollenerweiterung für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsgremien mit sich.

Die proaktive Auseinandersetzung der Schlüsselpersonen mit einer ESG-Strategie ist für eine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens unerlässlich.

Zertifikatskurs Digitaler Treuhänder

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
Veranstalter: STS Schweizerische Treuhänder Schule
CHF 2'600.00 zuzügl. MWST

Bringen Sie sich up-to-date in Bezug auf die digitalen Herausforderungen, die die nächsten Jahre für Sie bereithalten, bleiben Sie konkurrenzfähig und erschliessen Sie sich neue, interessante Geschäftsfelder.

Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie Ihre Kunden auf digitale Sachverhalte im Rahmen rechtsrelevanter Themen kompetent vorbereiten und beraten. Themen wie digitaler Vertragsabschluss, Blockchain & Smart Contracts, virtuelle Organisation, E-Government, Verbindlichkeit digitaler Kommunikationsmittel, Corporate Governance, neues Datenschutzgesetz und Informationssicherheit werden vertieft behandelt. Die Themen werden anhand konkreter Beispiele erläutert und mittels Praxisfällen erarbeitet.

Compliance Essentials für Schweizer Unternehmen

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Ganzheitliche und pragmatische Umsetzung eines Compliance-Management-Systems

Fakt ist, dass es heute kaum eine Organisation gibt, sei es ein Konzern, ein KMU, eine Behörde, eine Stiftung oder ein Verband, bei welcher Compliance keine Rolle spielt. Die Frage ist nur, was genau soll eine Organisation sinnvollerweise umsetzen, um effektiv und effizient den Anforderungen einer «state of the art»-Compliance gerecht zu werden?

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und wichtigsten Elemente eines Compliance-Management-Systems kennen und erhalten einen fundierten Überblick über die Thematik. Ihnen wird das nötige Rüstzeug vermittelt, um hohe Verfahrenskosten und Bussen zu vermeiden und Ihr Unternehmen vor Fallstricken im «Daily Business» zu schützen. Mithilfe des Compliance-Würfel-Modells werden Sie befähigt, ein eigenes CMS umzusetzen oder ein bestehendes zu überprüfen und laufend zu verbessern.

Risikomanagement in IT-Projekten

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

IT-Projekte orientieren sich immer an der Zukunft und sind daher einer grossen Unsicherheit unterworfen. Im digitalen Zeitalter ändern sich Inhalte und Informationen stetig, deren Verfügbarkeit ist jedoch das «Asset» der heutigen Business Modelle. Wer es schafft schnellere und effizientere Arbeitsresultate aus dem Projekt zu generieren, hat grössere Chancen sich im Markt erfolgreich zu etablieren.

IT-Projektrisiken erkennen, gewichten, richtig kommunizieren und vertraglich rechtssicher regeln

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie den erfolgreichen Umgang mit Herausforderungen und Risiken in IT-Projekten. Sie erhalten eine Übersicht von Tools zur Vermeidung typischer Fehler. So erkennen Sie frühzeitig rechtliche sowie technische Risiken und können diese durch präventive Massnahmen minimieren. Dabei gestalten Sie je nach betroffenen Rechtsgebieten mögliche Szenarien und erfassen die Risiken in einer Übersicht, die Sie dem Management präsentieren können.

Strategisches Risikomanagement

Nächste Termine:
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden. Es ist die Aufgabe von VerwaltungsrätInnen, GeschäftsführerInnen, Mitgliedern der Geschäftsleitung, Vorständen, ControllerInnen und natürlich des Risikomanagements eines Unternehmens, sich mit den Chancen und Gefahren zu befassen. Im Seminar werden die für Unternehmen heute besonders wesentlichen Risiken wie etwa technologische Veränderungen (Digitalisierung), Veränderungen im Branchenumfeld und volkswirtschaftliche Risiken, die zu Krisen führen können, erklärt. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Methoden und Instrumente eines Risikomanagements vorgestellt, die der Krisenprävention dienen und bei Managemententscheidungen helfen, Ertrag und Risiko abzuwägen.

Die Methoden für die Identifikation, Quantifizierung, Aggregation und Überwachung der wesentlichen Risiken werden praxisorientiert und mit Fallbeispielen vermittelt.

12 Veranstaltungen

IKS-Seminar / Weiterbildung Risikomanagement – verwandte Suchbegriffe

IKS-Seminar, IKS-Kurs, IKS-Weiterbildung, Internes Kontrollsystem Seminare, Risikomanagement-Seminar, Kurs Riskmanagement