Seminare zum Rechnungswesen

Seminare zum Rechnungswesen

Hier finden Sie Seminare sowie Weiterbildungen zu Buchführung, Accounting und zum Rechnungswesen im Allgemeinen.

Rechnungswesen-Seminare – Ihr Schlüssel zum zukünftigen Erfolg

Als Fachperson im Bereich des Rechnungswesens sind Sie – und ist auch Ihr Unternehmen – dafür verantwortlich, dass die finanzielle Seite Ihres Geschäfts korrekt und «state of the art» aufgezeichnet und geführt wird. Dies ist – gerade im Bereich des Rechnungswesens – nur mit konsequenter Weiterbildung möglich, denn das Rechnungswesen ist keine statische Wissenschaft sondern entwickelt sich immer weiter.

Die Seminare und Weiterbildungen zum Rechnungswesen, die Sie hier finden, erlauben Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem sehr dynamischen Fachgebiet sinnvoll zu erweitern und Ihr Know how in Zukunft noch effektiver einzusetzen.

Seite:
  1. 1
  2. 2

1-30 von 41

Zertifizierter Lehrgang Der KMU-CFO WEKA/SIB

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 3'950.00 zuzügl. MWST

CFO-Aufgaben mühelos meistern

Als Chef/in der Finanzabteilung in einem KMU haben Sie vielfältige Aufgaben: Sie beraten die Geschäftsleitung, schaffen Strukturen und Prozesse und erstellen aussagekräftige Berichte. Zudem haben Sie ständig Optimierungsmöglichkeiten und Risiken im Blick und können passende Massnahmen dazu vorschlagen. Mit diesem vollständig auf die Praxis ausgerichteten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug für die zentralen Tätigkeiten in diesem Verantwortungsbereich. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.

Lehrgang Digital CFO WEKA

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 2'980.00 zuzügl. MWST

Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.

Digitalisierungsbedarf im Unternehmen identifizieren, planen und umsetzen

Die Digitalisierungs-Möglichkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sind enorm. Doch nicht jede Digitalisierung lohnt sich für das eigene Unternehmen. Daher gilt es den Digitalisierungsbedarf korrekt zu identifizieren und die verschiedenen Möglichkeiten mit den dafür nötigen Schritten gegeneinander abzuwägen. Nur so kann unter Berücksichtigung der Cyber-Security eine zukunftsfähige und effiziente Digitalisierungsagenda für das Unternehmen erarbeitet werden.

Digital CFO II – Digitalisierung erfolgreich realisieren

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Sie haben sich bereits ausgiebig mit dem Thema Digitalisierung und den zahlreichen Möglichkeiten beschäftigt, aber haben noch keinen Masterplan zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen? In diesem Praxis-Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit dem erfahrenen Referenten eine Agenda zur praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung in Ihrem Unternehmen.

Entwickeln Sie Ihre Digitalisierungsagenda für Ihr Unternehmen

Sie planen und konkretisieren die Digitalisierung für Ihr Unternehmen und entwickeln eine eigene, konkrete Handlungsagenda. Dabei profitieren Sie von Hinweisen und Erfahrungswerten aus der Praxis. So können Sie die Digitalisierung Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen umsetzen und häufige Stolperfallen vermeiden.

Excel-Training: VBA und Makroprogrammierung

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 1'780.00 zuzügl. MWST

Wie Sie Routinetätigkeiten mit Makros und Visual Basic Programmierung automatisieren

Zeitraubende Routinetätigkeiten, ständig die gleichen Abläufe... Diese wenig wertschöpfenden Tätigkeiten lassen sich in Excel mit Makros automatisch erledigen!

Programmieren Sie Makros, ohne gleich zum Programmierer werden zu müssen

An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Reports und Charts auf «Knopfdruck» generieren und Ihr Workmanagement verbessern. Sie können Excel um eigene Funktionalitäten ergänzen und finden schneller Fehler in eignen und «geerbten» Makros und Prozeduren. Somit sparen Sie Zeit bei Routineaufgaben und können diese für qualitative Analysen nutzen.

Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen

Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand. Profitieren Sie von neusten Erfahrungsberichten aus Revisionen mit konkreten Tipps zur Vermeidung von Risiken. Dabei lernen Sie, wie Sie frühzeitig einen notwendigen Handlungsbedarf erkennen und mögliche Anpassungen und Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeiten.

Lohnbuchhaltung Für Personaler

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST
Lohnbuchhaltung kompakt - Effizient und rechtssicher

An diesem Seminar zur Lohnbuchhaltung lernen Sie alle wichtigen gängigen und komplexen Lohnbuchungen nach aktuellem Recht...in nur einem Tag kompakt und kompetent vermittelt.

Datenmanagement mit Access für Finanz- und Rechnungswesen

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 1'780.00 zuzügl. MWST

Empfinden Sie Excel manchmal als unpraktisch oder stossen Sie bei grösseren Datenmengen an die Grenzen des Programms? Dann sind die Möglichkeiten von Access eine Lösung für Sie. Lernen Sie die Möglichkeiten von Access kennen und erleben Sie die Leistungs­fähigkeit von Datenbanken in der Finanzabteilung und im Controlling.

Nutzen Sie Datenbanken, verwalten Sie grosse Datenmengen effizient und ohne Programmierkenntnisse

In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau und die Funktionsweise von relationalen Datenbanken kennen. Anhand eines praktischen Beispiels üben Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen in Access zu importieren, dort zu strukturieren und für das Berichtswesen zu selektieren und verdichten. Nutzen Sie Access-Datenbanken zur effizienten Datenverwaltung und -pflege, ohne gleich zum Programmierer

Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
  • online event
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 0.00 zuzügl. MWST

Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.

WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.

Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)

Nächste Termine:
  • Ab in Bern
  • Ab in Zürich
Veranstalter: STS Schweizerische Treuhänder Schule
CHF 2'700.00 zuzügl. MWST
Das Modul Finanzbuchhaltung vermittelt erweiterte Grundlagen aus dem Fachgebiet Finanzbuchhaltung mit dem Ziel, eine Buchhaltung für ein kleineres Unternehmen selbständig vornehmen zu können. Sie entwickeln ein Verständnis für die Finanzbuchhaltung und können Unregelmässigkeiten erkennen.

Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand SBTH

Nächste Termine:
  • Ab in Bern
  • Ab in Zürich
Veranstalter: STS Schweizerische Treuhänder Schule
CHF 5'900.00 zuzügl. MWST
Das Hauptaugenmerk des Lehrgangs Sachbearbeiter*in Treuhand liegt in der praktischen Umsetzung der Tätigkeiten auf Stufe Sachbearbeiter und vermittelt hierfür die notwendigen theoretischen Grundkenntnisse. Die Lerninhalte wurden gemeinsam mit Vertretern der Treuhandbranche entwickelt und nach den Bedürfnissen der Branche sowie der Studierenden ausgerichtet.

Jahresabschluss

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

In diesem Kurzseminar wird der Jahresabschluss analysiert. Dabei wird auf die Zusammenhänge von Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang und Geldflussrechnung eingegangen.

Weitere Themen: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bank und der Revisionsstelle sowie das interne Kontrollsystem (IKS).

Neuregelungen für Kapital- und Liquiditätsvorschriften bei Aktiengesellschaften

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

Seit 1. Januar 2023 ist das neue Aktienrecht in Kraft gesetzt. Dabei sind relevante Normen neu definiert worden, was Einfluss auf die Rolle des Verwaltungsrates hat.

In diesem Seminar werden die wichtigsten Änderungen für die Rechnungslegung und im Aktienrecht für den Jahresabschluss dargelegt.

Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Basic

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Modelle optimal gestalten und Daten nach Excel importieren

Lernen Sie an diesem Seminar nützliche Modelle kennen, um Dateien optimal zu planen und Daten rasch nach Excel zu importieren. Diese importierten oder verknüpften Daten können Sie dann mit speziellen Excel-Funktionalitäten nachbearbeiten.

Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Advanced

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 980.00 zuzügl. MWST

Daten anschaulich visualisieren und professionelle Prognosen erstellen

Sie profitieren von vielen Expertentipps zur effizienten Darstellung von Daten in Diagrammen und erfahren, wie Sie treffende Prognosen erstellen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Budgets per Solver optimieren und Produktionspläne an gegebene Kapazitäten anpassen können.

Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich an diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb Ihrer Firma sicher und kompetent zu bewegen.

Sie informieren sich hier in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.

Excel-Training: KPI und Dashboards

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 980.00 zuzügl. MWST

Ein Dashboard visualisiert interaktiv verdichtete Informationen. Kennzahlen werden dabei meist in Form von Ampeln, Diagrammen oder Sparklines dargestellt. In diesem Excel-Training lernen Sie mit Excel Daten zu verdichten und diese adressatengerecht in einem interaktiven Reporting aufzubereiten.

So haben Sie stets ein aktuelles Reporting zur Hand

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Excel Diagramme dynamisch gestalten und wie automatisch aktuelle Datenbestände aus verschiedenen Datenquellen ins Modell importiert werden. Dank den Funktionalitäten Power Query, Power Pivot und Pivot-Chart ist dies in Excel ohne Programmierkenntnisse möglich.

Einführung in die Finanzbuchhaltung

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST

In diesem Kurs erhalten Sie eine kurze Einleitung in die korrekte Finanzbuchhaltung. Sie lernen, wie eine Buchhaltung aufgebaut ist und korrekt geführt wird. Sie erhalten Einblick in die Bilanzen und das Rechnungswesen und verstehen die wichtigsten Begriffe wie Delkredere, Abgrenzungen, Eigenkapital, Buchungssatz und Mehrwertsteuer/Steuern, dies anhand vieler Praxisbeispiele.

Abschluss- und Revisionsvorbereitung

Nächste Termine:
  • in St. Gallen
Veranstalter: Provida academy
CHF 390.00 zuzügl. MWST
Eine gute Vorbereitung des Jahresabschlusses ermöglicht eine schnelle und vollständige Revision. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Jahresabschluss optimal vorbereiten und welche Unterlagen für die Revision zwingend erforderlich sind.

Planung, Budgetierung und Forecast

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST
Durch Planung Mehrwert generieren „Planung ist die rentabelste Tätigkeit im Unternehmen“ – stimmt, aber nur, wenn richtig geplant wird. Eine erfolgreiche operative Planung setzt eine klare Strategie voraus. Die wichtigsten Stellhebel des finanziellen Erfolgs müssen bekannt sein. Was keine entscheidungsrelevanten Erkenntnisse liefert, wird weggelassen und spart somit Zeit.

Aktuelle Rechnungslegung nach OR erfolgreich umsetzen

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Praxisrelevante Bilanzierungsfragen nach der neuen Aktienrechtsrevision richtig lösen

Das neue Aktienrecht hat Einfluss auf die geltenden Rechnungslegungsvorschriften und erfordert eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen zur Bilanzierung, Bewertung und zum Ausweis der Vermögenswerte, Schulden und des Eigenkapitals. Nach diesem Seminar wissen Sie, worauf bei der Umsetzung nach OR-Rechnungslegung zu achten ist und welche Anpassungen beim KMU-Kontorahmen und der Liquiditätsplanung nach neuem Aktienrecht gemacht werden müssen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in die Anwendung der aktuellen OR-Rechnungslegungsvorschriften, die Neuerungen durch die Aktienrechtsrevision, gültig ab 1.1.2023, sowie die entsprechenden Fallstricke, die sich oft bei Bewertungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen, Anhangsangaben oder Offenlegungen ergeben. Besonderes Gewicht wird auf praktische Bilanzierungsfragen sowie auf die bilanzpolitischen Möglichkeiten und Grenzen gelegt.

Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?

In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.

Aktienrechtsrevision im Finanz- und Rechnungswesen

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Am 1. Januar 2023 tritt die Aktienrechtsrevision in Kraft. Die neuen gesetzlichen Bestimmungen sind umfangreich und beinhalten Änderungen mit wesentlichen Folgen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Sie als Verantwortliche/r kennen müssen. Verschaffen Sie sich rechtzeitig einen Überblick und klären Sie den Handlungs- und Vorbereitungsbedarf für die korrekte Umsetzung in Ihrem Unternehmen ab.

So stellen Sie die korrekte Umsetzung der neuen Regelungen sicher

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuen Gesetzesbestimmungen sowie wichtige Hinweise zur Umsetzung in der Buchhaltung und im Jahresabschluss. Anhand von konkreten Fällen zeigen Ihnen unsere Experten aus Sicht des Rechts, der Buchhaltung und der Revision auf, wo die neuen Bestimmungen Einfluss auf die bisherige Praxis haben und welche Elemente zukünftig wie geregelt werden.

Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
Veranstalter: STS Schweizerische Treuhänder Schule
CHF 2'350.00 zuzügl. MWST

Risiken minimieren dank korrekter Abwicklung des Jahresabschlusses

Stolpersteine im Jahresabschluss sind nicht unüblich. Im Zertifikatslehrgang Jahresabschluss werden verschiedenste Aspekte umfassend, übergreifend und praktisch behandelt. Das Gesetz verlangt viele Sachverhalte die zwingendzu dokumentieren sind. Die Mehrwertsteuer, die Sozialversicherung und auch das Obligationenrecht haben teilweise unterschiedliche Dokumentationsverpflichtungen. Wir zeigen Ihnen praktisch und effizient auf, wie ein Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen ist.

Unternehmensnachfolge / Umstrukturierungen Spezial (Webinar-Trilogie)

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
  • online event
Veranstalter: Von Graffenried Treuhand
CHF 0.00 zuzügl. MWST

Das Thema Unternehmensnachfolge / Umstrukturierungen wirft in der Praxis oft viele Fragen auf und eine nicht ideale Handhabung kann unnötig hohe Kosten bzw. Steuerfolgen generieren. Dies hat uns veranlasst, eine Praxis-Kompakt-Seminar-Reihe explizit zu diesem Thema anzubieten. Das dreiteilige Seminar legt den Schwerpunkt auf die direkten Steuern (Seminar 1 und 2), wird jedoch wesentlich ergänzt um die Mehrwertsteuer und betriebswirtschaftliche Aspekte (Seminar 3).

Dem heutigen Zeitgeist entsprechend, sich schnell und kompakt über alle möglichen Themen zu informieren, haben wir für Sie genau das Richtige. Kompakt-Praxis-Seminare als Live-Webinar. Lassen Sie sich innert kürzester Zeit zu spezifischen Praxis-Themen auf dem Laufenden halten. Die Kurse werden Online durchgeführt und dauern jeweils 2 Stunden. So können Sie bequem von zu Hause aus, vom Büro aus oder von unterwegs Ihr Wissen aktualisieren und ergänzen.

Digital CFO I – Digitalisierung und Business Automation

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Digitalisierung und Automatisierung können die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens steigern. Sie können nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch neue Umsätze generieren. Doch wo soll mit der Digitalisierung angesetzt werden? Welche Möglichkeiten bestehen und welche Optionen daraus bieten einen echten Mehrwert?

Betrachten Sie die Möglichkeiten von Business Automation ganzheitlich und kostenoptimiert

In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie das Thema Digitalisierung und Business Automation auf Ihr Unternehmen optimal abstimmen. Dank einem holistischen Ansatz können Sie beurteilen, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf das Thema Digitalisierung steht und welche Möglichkeiten zukünftig einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Sie können so unnötige Kosten vermeiden, am richtigen Ort bestehende Kosten senken oder neue Umsätze generieren. Am Seminartag erhalten Sie und die Kenntnisse über die nötige (IT-)Architektur für eine erfolgreiche Umsetzung.

Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 1'780.00 zuzügl. MWST

Sie wollen schneller auf neue geschäftliche Chancen reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern? Digitale Analysemethoden wie Data Analytics helfen Ihnen dabei, effiziente, zeitnahe Analysen für ein zielgerichtetes Handeln zu erstellen.

Werden Sie zum Digital CFO und nutzen Sie die Digitalisierung auch für Ihre Finanzdaten

An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihren Finanzdaten herausholen und Analysen strukturiert automatisieren und per Knopfdruck aktualisieren. Der Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Umsetzung – theoretische Inputs für ein solides Gesamtverständnis im Wechsel mit Praxisübungen. Dabei stehen Tools und Methoden im Zentrum, welche sich auch in Schweizer KMU als tauglich und erschwinglich erwiesen haben.

Bilanzanalyse und Erfolgsanalyse

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Finanzielle Lage von Unternehmen richtig analysieren und beurteilen

Nach diesem Seminar sind Sie in die Lage, die finanzielle Situation eines Unternehmens durch die fundierte Analyse der Bilanz und Erfolgsrechnung sachgerecht und objektiv zu beurteilen. Sie erfahren alles über bilanzpolitische Zielgrössen und Fallstricke und lernen die verschiedenen Analysebereiche kennen - von der Vermögens- über die Kapital- bis zur Ertragsanalyse. Dank zahlreicher praktischer Beispiele wenden Sie die gängigen Kennzahlen an und machen sich vertraut mit der Kennzahlenberechnung und deren Interpretation, so dass Sie eine qualifizierte Gesamtbeurteilung vornehmen können.

Quellensteuern auf Arbeitseinkommen (Zertifikatskurs 2 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
Veranstalter: Cosmos (first.seminare)
CHF 945.00 inkl. MWST
Grenzüberschreitende Sachverhalte, insbesondere Arbeitsverhältnisse, nehmen stark zu. Ausgehend von den allgemeinen Grundsätzen der Quellensteuern vermitteln Ihnen an diesem zweitägigen Kurs Experten der Materie ein umfassendes Bild der sich stellenden Thematiken in der Schweiz.

Implementierung des Finance Business Partnerings

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'790.00

Zweifellos wächst durch höhere Volatilität der Wirtschaft und steigenden Druck auf Rentabilität die Bedeutung des Finanzbereichs für Unternehmen. Auch globale Trends wie Digitalisierung und Internationalisierung erhöhen die Anforderungen an den Finanzbereich. Einer der überlebensnotwendigen Faktoren zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist die Transparenz im Unternehmen. Jedoch kommt es noch viel zu häufig vor, dass Geschäftsführer und Manager bei weitreichenden unternehmerischen Entscheidungen nicht über die relevanten Informationen verfügen. Dabei muss die Finanz- und Controllingabteilung, und das nicht nur in Krisenzeiten, eine zentrale und steuernde Rolle im Unternehmen einnehmen, um ein profitables Wachstum zu sichern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gilt es, die Finanzabteilung zu transformieren und sich vom reinen Zahlenverwalter und rückwärtsgewandten Betrachter hin zum zukunftsgerichteten Business Partner und Change Agent zu wandeln. Voraussetzung für diesen Paradigmenwechsel ist die Entwicklung und Verbesserung auf verschiedenen Ebenen. Finden Sie heraus, was Business Partnering für Ihre Finanzabteilung und Ihr Unternehmen bedeutet und lernen Sie, wie Ihre Finanzabteilung zum wesentlichen Mitgestalter und Umsetzer der Unternehmensstrategie wird. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Finanzbereich als wertschöpfenden Geschäftspartner vollumfänglich im Unternehmen zu implementieren und dauerhaft zu verankern.

Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür die Verantwortung. Nach diesem Seminar kennen Sie die Risiken und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus dem Berufsalltag.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Besteuerung nach Quellensteuern beachten müssen und informieren Sie sich über die Inhalte des Kreisschreibens Nr. 45 der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie sind zudem sicher im Umgang mit Situationen im Zusammenhang mit Homeoffice, selbständiger Erwerbstätigkeit und Wegpauschalen gemäss FABI bzw. grenzüberschreitender Nutzung von Geschäftsfahrzeugen. Dank Tipps unserer Spezialisten sind Sie mit Sozialversicherungsüberlegungen bei Einsätzen von Mitarbeitern im Ausland vertraut.

Seite:
  1. 1
  2. 2

1-30 von 41

Meistern Sie die Dynamik dank Ihrem Besuch guter Seminare und Weiterbildungen zum Rechnungswesen

Das Rechnungswesen und insbesondere die Rechnungslegung haben sich in jüngster Zeit recht dynamisch entwickelt. Vor einiger Zeit wurde das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Zudem ist ein neuer Kontenplan KMU erschienen, der ebenfalls Einfluss auf die Rechnungslegung in vielen Schweizerischen Unternehmen hat. Die Seminare zum Rechnungswesen, die Sie auf seminar-portal.ch finden, reflektieren die aktuellsten Neuerungen im Bereich des Rechnungswesens. Mit Ihrem Besuch an diesen Rechnungswesen-Seminaren stellen Sie sicher, dass Ihr Know how aktuell bleibt und Sie auch für die Zukünftigen Anforderungen, die im Bereich des Rechnungswesens auf Sie zukommen, bestens gerüstet sind.

Verwandte Suchbegriffe

Finanzen, Rechnungswesen Weiterbildung für Fortgeschrittene, Rechnungswesen Weiterbildung, Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechnungswesen Ausbildung, Rechnungswesen Kurs, Rechnungswesen lernen, Sachbearbeiter Rechnungswesen, Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Weiterbildung Rechnungswesen, neue Rechnungslegung