Seminare zum Rechnungswesen
Hier finden Sie Seminare sowie Weiterbildungen zu Buchführung, Accounting und zum Rechnungswesen im Allgemeinen.
Rechnungswesen-Seminare – Ihr Schlüssel zum zukünftigen Erfolg
Als Fachperson im Bereich des Rechnungswesens sind Sie – und ist auch Ihr Unternehmen – dafür verantwortlich, dass die finanzielle Seite Ihres Geschäfts korrekt und «state of the art» aufgezeichnet und geführt wird. Dies ist – gerade im Bereich des Rechnungswesens – nur mit konsequenter Weiterbildung möglich, denn das Rechnungswesen ist keine statische Wissenschaft sondern entwickelt sich immer weiter.
Die Seminare und Weiterbildungen zum Rechnungswesen, die Sie hier finden, erlauben Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem sehr dynamischen Fachgebiet sinnvoll zu erweitern und Ihr Know how in Zukunft noch effektiver einzusetzen.
Bilanzanalyse und Erfolgsanalyse
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Finanzielle Lage von Unternehmen richtig analysieren und beurteilen
Nach diesem Seminar sind Sie in die Lage, die finanzielle Situation eines Unternehmens durch die fundierte Analyse der Bilanz und Erfolgsrechnung sachgerecht und objektiv zu beurteilen. Sie erfahren alles über bilanzpolitische Zielgrössen und Fallstricke und lernen die verschiedenen Analysebereiche kennen - von der Vermögens- über die Kapital- bis zur Ertragsanalyse. Dank zahlreicher praktischer Beispiele wenden Sie die gängigen Kennzahlen an und machen sich vertraut mit der Kennzahlenberechnung und deren Interpretation, so dass Sie eine qualifizierte Gesamtbeurteilung vornehmen können.
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand und erfahren Sie Neuerungen und Aktuelles über das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF; vormals Steuervorlage 17), den automatischen Informationsaustausch (AIA), die MWST-Revision 2018 und über das Zusammenspiel der Steuerarten Gewinnsteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer.
Excel-Training: Powerpivot und Cubefunktionen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Business Intelligence Techniken in Excel
Microsofts Strategie für BI-Lösungen im kleineren Massstab bringt eine neue Technik, mit der Pivottabellen wesentlich flexibler mit Daten versorgt werden können. Die Daten können gleichzeitig aus heterogensten Datenquellen kommen und noch viel umfangreicher werden, als dies bisher möglich war.
Die neuesten Techniken von Powerpivot und Cube
An diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die Excel Ihnen in der sinnvollen Ergänzung zu SAP oder anderen Produktivsystemen zur Verfügung stellt. Anhand von Beispielen aus den Themengebieten Datenimport, -verdichtung und -analyse, Business Intelligence (BI), OLAP sowie Reporting vermitteln wir Ihnen einen fundierten Einblick in die neuesten Techniken von Powerpivot und Cube.
Excel-Training: VBA und Makroprogrammierung
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Wie Sie Routinetätigkeiten mit Makros und Visual Basic Programmierung automatisieren
Zeitraubende Routinetätigkeiten, ständig die gleichen Abläufe... Diese wenig wertschöpfenden Tätigkeiten lassen sich in Excel mit Makros automatisch erledigen!
Programmieren Sie Makros, ohne gleich zum Programmierer werden zu müssen
An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Reports und Charts auf «Knopfdruck» generieren und Ihr Workmanagement verbessern. Sie können Excel um eigene Funktionalitäten ergänzen und finden schneller Fehler in eignen und «geerbten» Makros und Prozeduren. Somit sparen Sie Zeit bei Routineaufgaben und können diese für qualitative Analysen nutzen.
Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)
Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Quellensteuerrevision 2021
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
An diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die neuen Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen. Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird der mögliche Handlungs- und Vorbereitungsbedarf für die korrekte Umsetzung in Unternehmen behandelt.
Mahnwesen und Inkasso
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Gute Zahlungsmoral ist Vergangenheit. Auch wenn das durchschnittliche Zahlungsziel in der Schweiz immer noch einen Spitzenplatz in Europa einnimmt, kann schon ein grösserer Zahlungsausfall dafür sorgen, dass die Liquidität im Unternehmen leidet.
Die Betreibung des Kunden oder die Übergabe der Forderung an ein Inkassobüro sollen die Ausnahme und nicht die Regel sein. Mit Sicherheit geht damit aber eine Kundenbeziehung zu Ende.Am Seminar erfahren Sie, wie man mit gezielten Massnahmen und einer sinnvollen Vorgehensweise dafür sorgt, dass eine Rechnung nicht zum Inkassofall wird.
Forderungsmanagement und Mahnwesen sind wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Sicherheit eines Unternehmens. Für mehr Liquidität, bessere Kundenbeziehungen, langfristigen und nachhaltigen Erfolg.
Jahresabschluss - Organisation und Durchführung
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Effiziente und korrekte Umsetzung in der Praxis
Die effiziente Planung, Organisation und Durchführung der Jahresabschlussarbeiten ist das Ziel vieler Unternehmen. Zeitliche Verzögerungen bei der Erstellung der Jahresrechnung sind dabei nicht selten auf ungenutzte Potenziale in den Prozessen und Abläufen des Finanz- und Rechnungswesens zurückzuführen.
Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Luzern
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Weitere Daten vorhanden
Aktuelle Rechnungslegung nach OR erfolgreich umsetzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxisrelevante Bilanzierungsfragen richtig lösen
Die Umsetzung der neuen Rechnungslegungsvorschriften für alle nach dem 1. Januar 2015 beginnenden Einzelabschlüsse erfordert die vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen zur Bilanzierung, zur Bewertung und zum Ausweis der Vermögenswerte, der Schulden und des Eigenkapitals. Die Erstellung des Einzelabschlusses wird zusätzlich durch die Erstellung des Anhangs oder eines Lageberichts zur anspruchsvollen Herausforderung.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in die Anwendung der neuen OR-Rechnungslegungsvorschriften. Besonderes Gewicht wird auf praktische Bilanzierungsfragen sowie auf die neuen bilanzpolitischen Möglichkeiten und Grenzen der OR-Rechnungslegung gelegt.
Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür die Verantwortung. Nach diesem Seminar kennen Sie die Risiken und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus dem Berufsalltag.
Sie erfahren, welche Herausforderungen es im Lohnbuchhaltungsalltag zu meistern gibt und wie Sie Lohnausweise jederzeit korrekt erstellen. Sie entwickeln ein Gespür für Spezialfälle und erhalten einen umfassenden Überblick über das schweizerische Sozialversicherungssystem sowie über die Regeln der Quellensteuern. Profitieren Sie von den Tipps unseres Spezialisten, damit Sie die nächste AHV-Kontrolle ohne Mühe bestehen.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Basic
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Modelle optimal gestalten und Daten nach Excel importieren
Lernen Sie an diesem Seminar nützliche Modelle kennen, um Dateien optimal zu planen und Daten rasch nach Excel zu importieren. Diese importierten oder verknüpften Daten können Sie dann mit speziellen Excel-Funktionalitäten nachbearbeiten.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Daten anschaulich visualisieren und professionelle Prognosen erstellen
Sie profitieren von vielen Expertentipps zur effizienten Darstellung von Daten in Diagrammen und erfahren, wie Sie treffende Prognosen erstellen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Budgets per Solver optimieren und Produktionspläne an gegebene Kapazitäten anpassen können.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Professional
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Interaktive Management-Cockpits mit Excel erstellen
Ein Management-Cockpit ist eine interaktive Visualisierung verdichteter Informationen. Der Grad sowie die Visualisierungsform der Verdichtung sind ziel- und adressatenabhängig. Dabei ist von entscheidender Wichtigkeit, dass für den Adressaten grosse Informationsmengen übersichtlich und dynamisch dargestellt werden. An diesem Seminar sollen auf der Basis eines Datenimports und einer Datenverdichtung die Daten in einer Oberfläche aufbereitet werden, die dem Betrachter interaktive Arbeit mit dem Informationssystem erlaubt.
Excel-Training: Power Query
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Wie Sie die neuesten Techniken von Microsoft zum Import grosser Datenmengen nutzen
In diesem Seminar lernen Sie mit Power Query schnell und ohne Makros Daten aus verschiedenen Datenquellen zu importieren, zu bereinigen, miteinander zu verbinden und sie für Ihre Analysen und Reports passend aufzubereiten.
Online-Excel-Training: Liquiditätssteuerung und Kapitalbedarfsrechnung (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Schnelle oder unerwartete Veränderungen zwingen Unternehmen zur Steuerung auf Sicht, gerade bei der Liquiditätssicherung. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie mit Excel flexible Planungs- und Forecast-Modelle erstellen können. Sie lernen Daten für Ihre Planung automatisch mit Power Query aus anderen Systemen einzulesen, um stetig aktuelle Indikatoren bzw. Variablen zu ergänzen und lassen Excel auf Knopfdruck den Finanzbedarf für die nächsten 12 Monate errechnen.
Online-Excel-Training: Planung mit Szenarien (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Gerade in Zeiten grosser Unsicherheiten und Umbrüchen ist eine vorausschauende Planung wichtig. Die möglichen zukünftigen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen müssen analysiert und zusammenhängend dargestellt werden.
Dieses «Denken in Szenarien» wird in Excel durch den Szenario-Manager unterstützt. Dieser setzt verschiedene, bereits entwickelte Zukunftsbilder in ein Excel-Modell ein und zeigt so die möglichen Alternativen auf. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie mit dem Szenario-Manager und dem Solver komplexe Planungs- und Steuerungsmodelle in smarten Excel-Modellen erstellen können.
Online-Excel-Training: Prognosemodelle mit automatischer Datenabfrage (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- online event
- online event
Anlagenbuchhaltung von A-Z
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Korrekte und rechtssichere Abwicklung in der Praxis
Insbesondere bei anlageintensiven Unternehmen kann eine unvollständige Buchführung und Darstellung zu einer wesentlichen Fehlaussage führen und so den Bilanzleser falsch informieren. Auch sind in Bezug auf die Erst- und Folgebewertung Entscheidungen zu treffen wie z.B. liegt eine Aktvierungsfähigkeit überhaupt vor? Wie bewerte ich die Positionen?
Die Anlagebuchhaltung birgt mehr Stolpersteine als vermutet. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Anlagenbuchhaltung korrekt und sicher abwickeln sowie Stolpersteine vermeiden.
Immobilienbuchhaltung in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Planung, Budgetierung und Forecast
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Lohnbuchhaltung Für Personaler
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Dynamische Unternehmenssteuerung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Finanzielle Führung und Steuerung im dynamischen Umfeld
Viele Unternehmen hinterfragen zunehmend den Nutzen der budgetbasierten Unternehmenssteuerung im heutigen wirtschaftlichen Umfeld. Neben dem immensen Aufwand, der u.a. mit der jährlichen Budgeterstellung verbunden ist, wird vor allem die mangelnde Flexibilität und Reaktionsfähigkeit kritisiert. In diesem Seminar erfahren Sie, warum der Anpassungsdruck auf die budgetbasierte Unternehmenssteuerung zunimmt, welche Ansatzpunkte für eine Dynamisierung existieren und was sich bisher in der Praxis bewährt hat.
Revision (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
Quellensteuerrevision 2021 - erste Erfahrungen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
- in Zürich
- in Basel
- Weitere Daten vorhanden
Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Risiken minimieren dank korrekter Abwicklung des Jahresabschlusses
Stolpersteine im Jahresabschluss sind nicht unüblich. Im Zertifikatslehrgang Jahresabschluss werden verschiedenste Aspekte umfassend, übergreifend und praktisch behandelt. Das Gesetz verlangt viele Sachverhalte die zwingendzu dokumentieren sind. Die Mehrwertsteuer, die Sozialversicherung und auch das Obligationenrecht haben teilweise unterschiedliche Dokumentationsverpflichtungen. Wir zeigen Ihnen praktisch und effizient auf, wie ein Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen ist.
Steuerplanung Update
Nächste Termine:
- in Zürich
Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden
Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.Komplexe Fälle beim Jahresabschluss erfolgreich lösen
Nächste Termine:
- in Zürich
Mehr Sicherheit bei schwierigen Jahresabschlussfällen nach OR und Swiss GAAP FER
Gewinnen Sie an diesem Seminar mehr Sicherheit beim Beurteilen und Erfassen komplexer Abschlussthemen bei Aktiengesellschaften unter Berücksichtigung des OR-Rechnungslegungsrechts und von Swiss GAAP FER. So vermeiden Sie lange Recherchezeiten und meistern auch anspruchsvolle Jahresabschlussfälle souverän und zügig.
Meistern Sie die Dynamik dank Ihrem Besuch guter Seminare und Weiterbildungen zum Rechnungswesen
Das Rechnungswesen und insbesondere die Rechnungslegung haben sich in jüngster Zeit recht dynamisch entwickelt. Vor einiger Zeit wurde das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Zudem ist ein neuer Kontenplan KMU erschienen, der ebenfalls Einfluss auf die Rechnungslegung in vielen Schweizerischen Unternehmen hat. Die Seminare zum Rechnungswesen, die Sie auf seminar-portal.ch finden, reflektieren die aktuellsten Neuerungen im Bereich des Rechnungswesens. Mit Ihrem Besuch an diesen Rechnungswesen-Seminaren stellen Sie sicher, dass Ihr Know how aktuell bleibt und Sie auch für die Zukünftigen Anforderungen, die im Bereich des Rechnungswesens auf Sie zukommen, bestens gerüstet sind.
Verwandte Suchbegriffe
Finanzen, Rechnungswesen Weiterbildung für Fortgeschrittene, Rechnungswesen Weiterbildung, Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechnungswesen Ausbildung, Rechnungswesen Kurs, Rechnungswesen lernen, Sachbearbeiter Rechnungswesen, Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Weiterbildung Rechnungswesen, neue Rechnungslegung