Seminar Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER – Ihr Nutzen
- Sie erkennen die wesentlichsten Unterschiede zwischen Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS (International Financial Reporting Standards)
- Sie sind in der Lage Swiss GAAP FER in Ihrer Gesellschaft einzuführen
- Sie gewinnen einen vertieften Einblick in die Praxisanwendung der Swiss GAAP FER
- Sie können Swiss GAAP FER umgehend in ihre berufliche Tätigkeit einbringen
- Sie können einen Abschluss nach Swiss GAAP FER erstellen und eine Analyse einer Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER vornehmen
- Sie tauschen sich mit ausgewiesenen Fachexperten aus und erfahren mögliche Hilfestellungen von deren Seite
Inhalte des Seminars Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
Verschiedene Rechnungslegungsstandards im Überblick
- Unterschiede Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS werden aufgezeigt.
- Es wird mittels Fallbeispielen veranschaulicht, für welche Gesellschaft welcher Rechnungslegungsstandard wann der Richtige ist.
Swiss GAAP FER im Überblick
- Grobübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER.
Einführung neuer Rechnungslegungsstandard
- Einführung der Swiss GAAP FER mit unmittelbarem Praxisbezug.
- Es wird konkret aufgezeigt, wie ein Einführungsprojekt umgesetzt werden kann.
Detaillierte Behandlung einzelner Standards mit Praxisbezug
- Einzelne Standards der Swiss GAAP FER werden im Detail behandelt.
- Es wird aufgezeigt, wie einzelne wichtige Standards in die Praxis umzusetzen sind.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder, Geschäftsführer.
Im Seminarpreis inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.
Besuchermeinung zum Seminar Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
«Am meisten gefallen haben mir die Inhalte sowie auch die kompetenten Referenten. Es wurden auch aktuelle Themen angesprochen und auch Wege aufgezeigt, wie man die Einführung in einem Betrieb nach Swiss GAAP FER am effizientesten plant und was man alles beachten muss. Die Organisation des Seminars war sehr professionell und auch die Räumlichkeiten waren sehr schön. Auch die Verpflegung war vom feinsten. Dieses Seminar empfehle ich jedem, der im Finanzbereich tätig ist oder allen Unternehmungen, die nach Swiss GAAP FER Buch führen. Ich empfehle auch, solche Seminare immer wieder zu besuchen, da die Gesetze sich laufend ändern und wir als Finanzleute verantwortlich sind, immer up to date zu sein.»
Laura Seminara,
Kunststoff Schwanden AG, Schwanden
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.45 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)VeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFinanzfachangestellte, Finanzleiter, Geschäftsführer, Revisoren, Treuhänder, Verwaltungsräte, WirtschaftsprüferAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenDas Seminar war lernreich und war gut organisiert.
Das Seminar war lernreich und war gut organisiert. Ich hätte aber noch die Abgabe des Fachbuches erwartet.Seminarbewertung von Maria Vögeli (Veröffentlicht am 02.11.2017)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenEmpfehlenswertes Seminar zu einem interessanten Thema.
Sehr gute Referenten, die einem verständlich ihr Wissen weitergeben. Die Fülle an Informationen kann man gut zu Hause in den Unterlagen nacharbeiten und im Aufgabenteil testen.Seminarbewertung von Florian Kunz (Veröffentlicht am 07.10.2016)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenAusgezeichnet
Für mich war das Ganze super organisiert, hatte mit dem ersten Referat ein bisschen Mühe, diesen zu verstehen, aber konnte ja alles nachlesen.Seminarbewertung von Jeannette Ippolito (Veröffentlicht am 23.10.2015)
- Auch interessant für Sie
-