Seminar Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER – Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine Schnellübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER.
- Sie erkennen die wesentlichsten Unterschiede zwischen Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS.
- Sie erfahren anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie Sie den aktuellen Rechnungslegungsstandard in einem Unternehmen einführen.
- Sie kennen die detaillierte Behandlung einzelner Standards mit hohem Praxisbezug, wie zum Beispiel der korrekte Umgang mit Vorräten, Sachanlagen oder Rückstellungen.
- Sie können einen Abschluss nach Swiss GAAP FER erstellen und eine Analyse einer Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER vornehmen.
- Sie gewinnen einen vertieften Einblick in die Praxisanwendung.
Inhalte des Seminars Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
Verschiedene Rechnungslegungsstandards im Überblick
- Unterschiede Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS werden aufgezeigt.
- Es wird mittels Fallbeispielen veranschaulicht, für welche Gesellschaft welcher Rechnungslegungsstandard wann der Richtige ist.
Swiss GAAP FER im Überblick
- Grobübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER.
Einführung neuer Rechnungslegungsstandard
- Einführung der Swiss GAAP FER mit unmittelbarem Praxisbezug.
- Es wird konkret aufgezeigt, wie ein Einführungsprojekt umgesetzt werden kann.
Detaillierte Behandlung einzelner Standards mit Praxisbezug
- Einzelne Standards der Swiss GAAP FER werden im Detail behandelt.
- Es wird aufgezeigt, wie einzelne wichtige Standards in die Praxis umzusetzen sind.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder, Geschäftsführer.
Im Seminarpreis inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, elektronische Seminarunterlagen und Zertifikat.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 UhrVeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFinanzfachangestellte, Finanzleiter, Geschäftsführer, Revisoren, Treuhänder, Verwaltungsräte, WirtschaftsprüferAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenDas Wichtigste zum Thema kompetent in einem Tag untergebracht
Das Teilnehmerfeld war sehr durchmischt, die individuellen Anforderungen an die Schulung ebenso. Trotz der unterschiedlichen Erwartungshaltungen konnte Herr Dünner die Veranstaltung interessant und kurzweilig gestalten. Ich konnte einiges aus dem Seminar mitnehmen, danke!Seminarbewertung von Jürg Hochuli (Freelancer) (Veröffentlicht am 14.12.2022)
- Auch interessant für Sie
-
Jahresabschluss - Organisation und Durchführung
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWST