STS Treuhänderschule
STS Treuhänderschule – Ausbildung und Weiterbildung in Treuhand, Steuern und Rechnungswesen
Die STS Treuhänderschule ist die Schule des schweizerischen Treuhänderverbands «TREUHAND|SUISSE»
Umgang mit neuen Medien / Social Media
Nächste Termine:
- in Zürich
MWST (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Bern
- in Zürich
- in Luzern
- Weitere Daten vorhanden
TREUHAND | TAKEOFF® Die wichtigsten Änderungen im 2021
Nächste Termine:
- online event
- online event
Kompakt und effizient vermitteln Ihnen unsere Referenten an diesem sehr intensiven und spannenden Tag über die wichtigsten Neuerungen, welche den Treuhandalltag 2021 betreffen.
Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Luzern
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Weitere Daten vorhanden
Due Diligence
Nächste Termine:
- in Basel
- online event
- in Bern
- Weitere Daten vorhanden
Rechtliche und steuerliche Stolperfallen
Due Diligence ist ein Thema, das zahlreiche Risiken birgt. Der Zahlenteil ist noch vergleichsweise einfach zu bewältigen, doch in den rechtlichen und steuerlichen Aspekten sind doch etliche Stolperfallen versteckt. Anhand vieler praktischer Fallbeispiele sowie kompakten Theorieblöcken zeigt dieses Tagesseminar auf, wie mit heiklen Punkten umzugehen ist. Dieses spannende Seminar wurde in Zusammenarbeit mit TREUHAND|SUISSE Sektion Zürich entwickelt.
Steuern (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Luzern
- Ab in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Recht (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
- Ab in Luzern
- Weitere Daten vorhanden
An diesem Grundlagenmodul Recht werden Ihnen Grundlagen aus den Rechtsgebieten Zivilrecht / Obligationenrecht OR, Mietrecht sowie Arbeitsrecht vermittelt. Mit dem rechtlichen Wissen können Sie verschiedene Alltagssituationen, ob beruflich und privat, besser beurteilen.
TREUHAND | MODULAR, die perfekte Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen und mit Wissenserweiterung zu verbinden.
Als Praktiker sind Sie tagtäglich mit unterschiedlichen Fragestellungen konfrontiert. Ihre Kunden erwarten von Ihnen eine umfassende Beratung. Mit der Tagung TREUHAND|MODULAR bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops das für Sie passende Programm zusammenzustellen. In den Workshops können Sie Ihre Fragen einbringen. Unsere Referenten sind Praktiker und geben Ihr Wissen aus erster Hand weiter.
Die Tagung TREUHAND | MODULAR widmet sich auch dieses Jahr dem Thema Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Treuhandbranche. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Institut Treuhand4.0 von TREUHAND|SUISSE durchgeführt.
Sozialversicherung / Lohnadministration (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Luzern
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Weitere Daten vorhanden
Revision (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
TREUHAND | INTENSIV, die perfekte Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu erweitern
Schulen Sie Ihre Verhandlungskompetenzen
Sie stehen in ihrem beruflichen Umfeld vor Situationen, in welchen es gilt, die eigene Position oder jene Ihrer Kunden bestmöglich zu vertreten und für beide Seiten, Ihr Unternehmen, ein Projekt, Ihre Strategie oder ihr Team ein optimales Ergebnis zu erzielen? In diesem Zusammenhang kommen Ihrer Verhandlungskompetenz und einer sorgfältigen Planung eine entscheidende Bedeutung zu. Sie erlauben Ihnen überzeugend aufzutreten und dem Verhandlungspartner unter Nutzung erprobter Verhandlungstechniken zu begegnen, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Mit dem Wissen um die wichtigsten Verhandlungsstrategien und einer zielgerichteten Taktik können Verhandlungen erfolgreicher gestaltet und gesetzte Ziele besser erreicht werden. Wer über eine ausreichende Klaviatur von Möglichkeiten verfügt, ist in der Lage, auch unerwartete und besonders schwierige Verhandlungssituationen zu meistern.
Quellensteuerrevision 2021 - erste Erfahrungen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
- in Zürich
- in Basel
- Weitere Daten vorhanden
Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Risiken minimieren dank korrekter Abwicklung des Jahresabschlusses
Stolpersteine im Jahresabschluss sind nicht unüblich. Im Zertifikatslehrgang Jahresabschluss werden verschiedenste Aspekte umfassend, übergreifend und praktisch behandelt. Das Gesetz verlangt viele Sachverhalte die zwingendzu dokumentieren sind. Die Mehrwertsteuer, die Sozialversicherung und auch das Obligationenrecht haben teilweise unterschiedliche Dokumentationsverpflichtungen. Wir zeigen Ihnen praktisch und effizient auf, wie ein Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen ist.
Erfolgreiche Nachlass-, Notfall- und Güterplanung
Nächste Termine:
- in Zürich
Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden
Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.Flexible Pensionierung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Nachfolgeregelung (Zertifikatskurs 5 Halbtage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU (Zertifikatskurs 4 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Bei EU-Steuersätzen von bis zu 27% drohen bei Fehlern im grenzüberschreitenden Handel existenzbedrohende Aufrechnungen. Der Zertifikatskurs richtet sich an TreuhänderInnen, MWST-Verantwortliche, Fachleute im Rechnungswesen sowie UnternehmerInnen, welche Geschäftsfälle und die korrekte MWST Erfassung beurteilen und richtig abrechnen müssen.
Der Kurs soll Sie befähigen, grenzüberschreitende Handelsabläufe korrekt zu analysieren und aus den verschiedenen Möglichkeiten eine Steueroptimierte Variante wählen zu können. Ziel ist es, dass Sie im Anschluss an den Besuch des Zertifikatskurses Geschäftsfälle mit der EU, sowohl aus Schweizer wie auch EU Optik korrekt abwickeln können. Sie verhindern Sie Aufrechnungen und Sie wissen, wie und wann Sie sich in der EU registrieren lassen müssen.
Herbstseminar TREUHAND|UPDATE
Nächste Termine:
- in Luzern
Das Herbstseminar für Treuhänderinnen und Treuhänder, die gerne einen Schritt voraus sind, damit Sie Ihren Kunden eine optimale Dienstleistung bieten können.
Digitalisierung / Transformation von Unternehmen - Zertifikatskurs (4 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Mein eigenes Unternehmen oder das eines Kunden analysieren und auf dem Weg der Digitalisierung / Transformation begleiten
Der digitale Wandel ist längst mit grossen Schritten im Gange und es gibt kaum noch ein Unternehmen, das sich nicht mit der digitalen Transformation, ihren Folgen und Möglichkeiten auseinandersetzt. Doch was versteht man eigentlich darunter? Was bedeutet es konkret für meinen Arbeitgeber, mein eigenes Unternehmen, meine Branche oder gar für mich als Person? Welche Strategien sind die Richtigen um die Chancen und Potenziale der Digitalisierung zu heben?
Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich konstant weiter. Zu nennen ist neben der neuesten Gesetzgebung (z.B. Stellenmeldepflicht, Pflicht zu Lohngleichheitsanalysen) auch die dynamische Gerichtspraxis (z.B. die erhebliche Erweiterung der Tatbestände einer missbräuchlichen Kündigung).
Und natürlich hat die Corona-Krise auch ganz erheblichen und direkten Einfluss auf das Arbeitsrecht gezeigt (Stichworte Homeoffice, Kurzarbeit, Schutzvorkehren für besonders gefährdete Personen, Vertragsauflösung vor Stellenantritt).
Unternehmensbewertung - Bewertungsbericht (Zertifikatskurs 2.5 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Unternehmensnachfolgen, Unternehmenszusammenschlüsse, Inhaberwechsel, Steuerfragen – immer wieder stellt sich die Frage nach einem objektiven Unternehmenswert als Diskussionsgrundlage.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Hilfe eines ausgefeilten Excel-Arbeitsblattes eine methodisch korrekte und objektive Unternehmensbewertung nach der Discounted Free Cashflow-Methode (DCF) erstellen und in einen massgeschneiderten Bewertungsbericht integrieren können. Die vielfältig einsetzbare Excel-Tabelle mit Ihrem individuellen Beispielsbericht nehmen Sie für weitere Projekte in Ihrem Berufsalltag mit nach Hause.
Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte sehr einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.
An diesem Zertifikatslehrgang Besteuerung von Immobilien werden Sie in 6 Halbtagesblöcken in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.
Revisionsberichterstattung
Nächste Termine:
- in Zürich
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
Nächste Termine:
- in Zürich
Update Seminar Lohnadministration (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Wenn Sie als Treuhänder oder Personalverantwortliche in mittleren oder grossen Unternehmen mit der Lohnadministration zu tun haben, ist es entscheidend, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Genau dafür ist das Seminar Update Lohnadministration da. Nach dem Besuch dieser Veranstaltung sind Sie im Bereich der Lohnabrechnungen wieder voll up-to-date!
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, erhalten Sie anhand von praxisnahen Beispielen Informationen über die Neuerungen im Bereich der Lohnadministration / Lohnabrechnung.
Update Sozialversicherung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
STS Treuhand Schule - Die Schule des Treuhänderverbandes
Die STS Treuhand Schule ist als Ausbildungshaus des schweizerischen Treuhänderverbandes «TREUHAND|SUISSE» das führende Ausbildungsinstitut für die Weiterbildung in der Treuhandbranche.
STS Treuhand Schule – seit über 25 Jahren das Weiterbildungsinstitut der Schweizer Treuhänder
Die STS Treuhänderschule ist seit mehr als 25 Jahren im Markt engagiert. Dank ihrer Verankerung innerhalb des Treuhänderverbandes kann die Schule auf ein weit reichendes, hochqualitatives Netzwerk von Dozentinnen und Dozenten aus allen Themenbereichen und sowohl aus der Praxis wie aus der Verwaltung zählen.
Kennzeichen und Erfolgsrezept der STS Treuhand Schule ist es, seinen Mitgliedern wie auch weiteren Treuhändern und Fachpersonen ein umfassendes, stufengerecht differenziertes und praxisorientiertes Kursangebot anzubieten. Auch geografisch ist die STS Treuhänderschule nah bei ihren Kunden: Zwar ist die Schule selber in Zürich lokalisiert, jedoch findet man Schulsekretariate in verschiedenen Städten und – je nach Angebot – zusätzliche Durchführungsorten in der ganzen Deutschschweiz.