Finanz-Weiterbildung
Für Ihre Finanz-Weiterbildung finden Sie hier eine Auswahl an Seminaren, Kursen und weiteren Weiterbildungsangeboten zu Finanzthemen. Wir bemühen uns, Ihnen stets nur die aktuellsten, besten und bewährtesten der qualitativ hochstehenden Angebote unserer in der Finanz-Weiterbildung tätigen Veranstaltungspartner zu bieten.
Unsere Veranstaltungspartner im Bereich der Finanz-Weiterbildung garantieren für beste Praxisorientierung
Bei uns finden Sie im Bereich der Finanz-Weiterbildung Angebote von First Seminare, STS Schweizerische Treuhänder Schule, WEKA Business Media AG und ausgewählten kleineren Seminarpartnern. Handverlesen und qualitätsgeprüft.
Internes Kontrollsystem IKS
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Das erfolgreichste Schweizer IKS-Seminar
Ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist für jedes Unternehmen unverzichtbar, das Unregelmässigkeiten vermeiden will und stattdessen klare Regelungen zur Steuerung seiner Unternehmensaktivitäten als wichtig erachtet. Dafür müssen die im Rahmen eines IKS vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Massnahmen insbesondere im Bereich der Buchführung und finanziellen Berichterstattung vorhanden und umgesetzt sein. Mit dem Seminar stellen wir Ihr IKS auf den Prüfstand und hinterfragen vor allem dessen Effizienz und Angemessenheit.
Zertifizierter Lehrgang Der KMU-CFO WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
CFO-Aufgaben mühelos meistern
Als Chef/in der Finanzabteilung in einem KMU haben Sie vielfältige Aufgaben: Sie beraten die Geschäftsleitung, schaffen Strukturen und Prozesse und erstellen aussagekräftige Berichte. Zudem haben Sie ständig Optimierungsmöglichkeiten und Risiken im Blick und können passende Massnahmen dazu vorschlagen. Mit diesem vollständig auf die Praxis ausgerichteten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug für die zentralen Tätigkeiten in diesem Verantwortungsbereich. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
TREUHAND | UPDATE
Nächste Termine:
- in Luzern
- in Luzern
Das Seminar für Treuhänderinnen und Treuhänder, die gerne einen Schritt voraus sind, damit Sie Ihren Kunden eine optimale Dienstleistung bieten können.
Zertifizierter Lehrgang Finanzielle Unternehmenssteuerung WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Werden Sie Experte/in in Finanzieller Unternehmenssteuerung mit Zertifikat der HWZ
In einem sich rasend schnell verändernden Umfeld leistet das Controlling einen massgeblichen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges. Um dies zu erreichen, ist es die Aufgabe des Controlling, die richtigen Kennzahlen zur Verfügung zu stellen und Forecasts rollierend zu erstellen. Nur mit Real-Time-Informationen und Szenarien können in dynamischen Zeiten Management-Entscheidungen zügig getroffen werden. In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die entscheidenden Massnahmen für ein effektives, Controlling kennen und umzusetzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der eidg. akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Finanz- und Liquiditätsplanung
Nächste Termine:
- Ab online event
Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellen. Zusätzlich werden Ihnen zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen gegeben.
IKS in der öffentlichen Verwaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Interne Kontrolle hat nicht nur in der Schweizer Privatwirtschaft sondern auch in den Bereichen der öffentlichen Verwaltung enorm an Bedeutung zugenommen. Heute ist IKS sowohl auf Bundes- und Kantonsebene, als auch auf Gemeindeebene unverzichtbar. IKS und Risikomanagement sind zudem für den öffentlichen Sektor von hoher Relevanz, wegen der Umsetzung einer Wirkungsorientierten Verwaltungsführung (WOF). Am Seminar wird auch auf die Knacknüsse bei der Umsetzung eingegangen und zugleich das notwendige konzeptionelle Wissen vermittelt, das die Einführung eines IKS in der öffentlichen Verwaltung erfordert.
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
Immobilien in Nachlässen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Jeder Immobilieneigentümer macht sich zu seinen Lebzeiten Gedanken über die Weitergabe seiner Immobilie an seine Vermögensnachfolger und will seine Immobilien natürlich auch nach dem Tod in guten Händen wissen. Sie als Treuhänder sind als Berater von Immobilieneigentümern in solchen Situationen gefordert.
Lehrgang Digital CFO WEKA
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Digitalisierungsbedarf im Unternehmen identifizieren, planen und umsetzen
Die Digitalisierungs-Möglichkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sind enorm. Doch nicht jede Digitalisierung lohnt sich für das eigene Unternehmen. Daher gilt es den Digitalisierungsbedarf korrekt zu identifizieren und die verschiedenen Möglichkeiten mit den dafür nötigen Schritten gegeneinander abzuwägen. Nur so kann unter Berücksichtigung der Cyber-Security eine zukunftsfähige und effiziente Digitalisierungsagenda für das Unternehmen erarbeitet werden.
Managementberichte mit Wirkung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Texte, Diagramme und Tabellen professionell einsetzen
Zahlenfriedhof, Bleiwüste, PowerPoint Zirkus – gibt es dazu Alternativen? Viele Unternehmen ringen um verständliche und wirkungsvolle Management-Berichte. Gute Berichte haben eines gemeinsam: Die Inhalte und die Darstellung sind einfach, einheitlich und eindeutig. Sie bestehen aus einer gut abgestimmten und flexiblen Kombination von Texten, Diagrammen und Tabellen.
Leider sieht die Realität in vielen Organisationen anders aus: Die Gestaltung ist starr und orientiert sich vor allem an den technischen Möglichkeiten. Die Inhalte sind banal und gehen an den Fragen der Empfänger vorbei. Und PowerPoint führt letztendlich dazu, dass zu viele Seiten produziert werden und der Referent stärker im Vordergrund steht als die eigentlichen Themen.
Die Kunst des Berichtens wird heute an keiner Schule und keiner Universität gelehrt. Sie steht in der Gefahr, von einer exzessiven Suchkultur und allwissenden Online-Analyse-Systemen verdrängt zu werden. Die Kunst des Berichtens beginnt dort, wo die Systeme und Modelle aufhören. Sie basiert auf Meinungsbildung, Mut und einer spezifischen Medienkompetenz.
Wie formuliert man komplexe Sachverhalte in leicht verständlichen Texten? Wie gestaltet man Diagramme, die die Botschaften unterstützen? Wie sehen Tabellen aus, die einen schnellen Überblick ermöglichen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie im Seminar mit Roman Griesfelder.
Digital CFO II – Digitalisierung erfolgreich realisieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sie haben sich bereits ausgiebig mit dem Thema Digitalisierung und den zahlreichen Möglichkeiten beschäftigt, aber haben noch keinen Masterplan zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen? In diesem Praxis-Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit dem erfahrenen Referenten eine Agenda zur praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung in Ihrem Unternehmen.
Entwickeln Sie Ihre Digitalisierungsagenda für Ihr Unternehmen
Sie planen und konkretisieren die Digitalisierung für Ihr Unternehmen und entwickeln eine eigene, konkrete Handlungsagenda. Dabei profitieren Sie von Hinweisen und Erfahrungswerten aus der Praxis. So können Sie die Digitalisierung Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen umsetzen und häufige Stolperfallen vermeiden.
Digital Controlling und Reporting – erfolgreiche Planung, Steuerung und Kontrolle
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Das Thema Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entwickelt. Controlling als Teilbereich der finanziellen Führung steht dabei oftmals als treibende Kraft im Unternehmen – mit den Hauptaufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle.
Dieses Seminar zeigt aktuelle Entwicklungen zu den relevanten Instrumenten auf und zeigt, wie diese systematisch organisiert werden können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Branchen und Fallstudien werden die Seminarinhalte angewendet.
Excel-Training: VBA und Makroprogrammierung
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Wie Sie Routinetätigkeiten mit Makros und Visual Basic Programmierung automatisieren
Zeitraubende Routinetätigkeiten, ständig die gleichen Abläufe... Diese wenig wertschöpfenden Tätigkeiten lassen sich in Excel mit Makros automatisch erledigen!
Programmieren Sie Makros, ohne gleich zum Programmierer werden zu müssen
An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Reports und Charts auf «Knopfdruck» generieren und Ihr Workmanagement verbessern. Sie können Excel um eigene Funktionalitäten ergänzen und finden schneller Fehler in eignen und «geerbten» Makros und Prozeduren. Somit sparen Sie Zeit bei Routineaufgaben und können diese für qualitative Analysen nutzen.
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand. Profitieren Sie von neusten Erfahrungsberichten aus Revisionen mit konkreten Tipps zur Vermeidung von Risiken. Dabei lernen Sie, wie Sie frühzeitig einen notwendigen Handlungsbedarf erkennen und mögliche Anpassungen und Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeiten.
Erfolgreiche Finanz- und Liquiditätsplanung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Finanz- und Liquiditätsengpässe erkennen und vermeiden
Die Liquiditäts- und Finanzplanung ist eine zentrale Funktion des Finanzmanagements. Sie ist das Instrument zum frühzeitigen Erkennen von Finanz- und Liquiditätsengpässen. Zusammen mit der Analyse der finanziellen Situation ist sie das effiziente Instrument, um Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig und optimal finanziert zu halten.
Excel-Training: Power BI
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Daten aus vielen Quellen interaktiv präsentieren
Power Query erlaubt das Extrahieren und Aufbereiten von Daten verschiedenster Quellen. PowerPivot wiederum verdichtet selbst grösste Datenmengen interaktiv zu den Informationen, die dem Benutzer eine einfache Interpretation erlauben. Beide Tools agieren in Excel.
Power BI verbindet nun die Möglichkeiten der beiden Tools in einzigartiger Weise: Daten aus den verschiedensten Quellen werden eingebunden, aufbereitet, verdichtet und interaktiv präsentiert. Auf Wunsch auch ganz ohne Excel und in der Cloud.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Daten beim Import aufbereiten, filtern, bereinigen, de-pivotisieren und anreichern. Dann verdichten Sie die Daten wieder zu Informationen, die zur Steuerung eines Unternehmens wichtig sind.
Digital Controlling und Reporting
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Digitalisierung wirkt sich zunehmend auf alle Unternehmensbereiche, vor allem auch die zugrundeliegenden Arbeits- und IT-Prozesse, aus. Controlling ist als Teilbereich der finanziellen Unternehmensführung dabei oft die treibende Kraft im Unternehmen – mit den Hauptaufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle.
Dank Digitalen Prozessen Ressourcen für wertschaffende Tätigkeiten freisetzen
In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends zu den relevanten Instrumenten im Controlling und Reporting kennen. Sie erfahren, wie diese modernen Instrumente systematisch aufgebaut und organisiert werden. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und einer Fallstudie wenden Sie die gelernten Inhalte direkt an.
Mehrwertsteuer in der öffentlichen Verwaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Subjektive/objektive Steuerpflicht, Vorsteuern und Abrechnungsmethoden
Die öffentliche Verwaltung und das Gemeinwesen erbringen sowohl unternehmerische, der Mehrwertsteuer potenziell unterliegende Leistungen, als auch Leistungen, welche nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.
An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben
Datenmanagement mit Access für Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Empfinden Sie Excel manchmal als unpraktisch oder stossen Sie bei grösseren Datenmengen an die Grenzen des Programms? Dann sind die Möglichkeiten von Access eine Lösung für Sie. Lernen Sie die Möglichkeiten von Access kennen und erleben Sie die Leistungsfähigkeit von Datenbanken in der Finanzabteilung und im Controlling.
Nutzen Sie Datenbanken, verwalten Sie grosse Datenmengen effizient und ohne Programmierkenntnisse
In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau und die Funktionsweise von relationalen Datenbanken kennen. Anhand eines praktischen Beispiels üben Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen in Access zu importieren, dort zu strukturieren und für das Berichtswesen zu selektieren und verdichten. Nutzen Sie Access-Datenbanken zur effizienten Datenverwaltung und -pflege, ohne gleich zum Programmierer
Lohnbuchhaltung Für Personaler
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Controlling in der Produktion
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.
Mehrwertsteuer Refresher
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Als Verantwortliche/r für MWST-Abrechnung in Ihrem Unternehmen oder bei Beratungen im Bereich Mehrwertsteuer kennen Sie das grundlegende System der Mehrwertsteuer und wissen wie eine MWST-Abrechnung erstellt wird. Doch die Revision des MWSTG und die Praxisanpassungen der ESTV führen zu laufenden Änderungen, die sich auf Ihre Abrechnung oder die optimale Art Geschäftsfälle zu handhaben, auswirken können – es ist zentral, hier am Ball zu bleiben.
Praxisänderungen im MWST-Bereich kennen, korrekt umsetzen und Handhabung optimieren
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Überblick über laufende und kommende Änderungen bei der Mehrwertsteuer und erfahren, wie Sie Stolperfallen bei der MWST-Abwicklung vermeiden. Sie lernen die wichtigsten Punkte der Teilrevision des MWSTG kennen und erfahren, was diese konkret für die jährliche MWST-Abrechnung von KMU bedeuten. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit einer Anpassung des MWST-Steuersatzes korrekt umgehen.
Steuersatzänderung (Kompakt-Webinar 1h)
Nächste Termine:
- online event
- online event
Kostenloses Webinar betreffend die MWST-Steuersatzerhöhung per 1. Januar 2024 und deren Auswirkungen in der Praxis.
Nehmen Sie teil und lassen Sie sich kurz und kompakt betreffend Steuersatzänderung und der Auswirkung auf die Praxis informieren.
Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand SBTH
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
IKS für Organisationen und Unternehmen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Um konkrete Geschäftsrisiken zu erkennen und Unregelmässigkeiten insbesondere im Finanz- und Rechnungswesen zu vermeiden, ist ein internes Kontrollsystem unerlässlich. Dafür müssen die im Rahmen eines IKS vom Management eingeführten Grundsätze, Verfahren und Massnahmen insbesondere im Bereich der Buchführung und finanziellen Berichterstattung vorhanden und umgesetzt sein.
Dieses kurze Seminar gibt einen Einblick über Implementierung und Überwachung eines IKS.
In diesem Kurzseminar wird der Jahresabschluss analysiert. Dabei wird auf die Zusammenhänge von Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang und Geldflussrechnung eingegangen.
Weitere Themen: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bank und der Revisionsstelle sowie das interne Kontrollsystem (IKS).
Finanz-Weiterbildung – Hier direkt buchen und mit Sicherheit den besten Preis zahlen
Dank unseren hervorragenden Connections zu unseren Seminarpartnern im Bereich der Finanz-Weiterbildung können wir Ihnen stets die besten Original-Konditionen bieten, d.h. Sie bezahlen bei uns für Ihre Finanz-Weiterbildung nie mehr als beim Veranstalter selber...garantiert.
Finanz-Weiterbildung – Verwandte Keywords
Kurs Finanzen, Finanz-Weiterbildung, Kurse Finanzen, Finanz-Kurs, Finanz-Kurse, Weiterbildung Finanzen, Seminar Finanzen, Finanz-Seminare, Weiterbildung Finanzwesen, Finanzkurs, Finanzkurse, Finanzseminare, Seminare Finanzen, Seminar Finanzwesen, Seminare Finanzwesen, Finanzweiterbildung