Finanz-Weiterbildung
Für Ihre Finanz-Weiterbildung finden Sie hier eine Auswahl an Seminaren, Kursen und weiteren Weiterbildungsangeboten zu Finanzthemen. Wir bemühen uns, Ihnen stets nur die aktuellsten, besten und bewährtesten der qualitativ hochstehenden Angebote unserer in der Finanz-Weiterbildung tätigen Veranstaltungspartner zu bieten.
Unsere Veranstaltungspartner im Bereich der Finanz-Weiterbildung garantieren für beste Praxisorientierung
Bei uns finden Sie im Bereich der Finanz-Weiterbildung Angebote von First Seminare, STS Schweizerische Treuhänder Schule, WEKA Business Media AG und ausgewählten kleineren Seminarpartnern. Handverlesen und qualitätsgeprüft.
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Die zehn wichtigsten Zahlen für KMU-Führungskräfte
Kennzahlen, an denen sich der Unternehmenserfolg widerspiegelt, gibt es mehr als genügend. Meistens reicht ein Bruchteil der verfügbaren Kennzahlen aus, um die Geschäftsentwicklung treffend zu beurteilen. Dabei sind 10 von 100 Kennzahlen wirklich wichtig, vier davon sind entscheidend. Welche das sind, hängt von der individuellen Strategie des jeweiligen Unternehmens ab. Sie zu erkennen, ist die Kunst.
An diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Unternehmensstrategie die richtigen Kennzahlen ableiten.
Bezugsteuer (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
KI in der Datenanalyse
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
In diesem kompakten und praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit mit Daten effizienter gestalten kann. Entdecken Sie die Potenziale von ChatGPT im Bereich Data Analytics und lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Technologie Ihre Datenauswertung auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie ChatGPT Ihnen hilft, die operativen Herausforderungen in Excel effektiver zu bewältigen. Nutzen Sie Sprachmodelle, um Ihre Datenaufbereitung zu optimieren und mit generierten Insights und Diagrammen anzureichern.
Erfahren Sie auch, wie ChatGPT fortschrittliche Methoden im Bereich Machine Learning umsetzen kann, um Ihre Predictive-Analytics-Fähigkeit zu verbessern. In realitätsnahen Übungen entwickeln Sie erste Forecasting- oder Klassifikationsmodelle sowie Clusteranalysen, um das Gelernte direkt anzuwenden und praxisnah zu verinnerlichen.
Insbesondere in der methodischen Analyse von Zusammenhängen sowie zur Identifikation von Anomalien und Ausreissern revolutioniert GenAI Ihre Arbeit.
KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.
In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.
Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Zertifizierter Lehrgang Der KMU-CFO WEKA/SIB
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
CFO-Aufgaben mühelos meistern
Als Chef/in der Finanzabteilung in einem KMU haben Sie vielfältige Aufgaben: Sie beraten die Geschäftsleitung, schaffen Strukturen und Prozesse und erstellen aussagekräftige Berichte. Zudem haben Sie ständig Optimierungsmöglichkeiten und Risiken im Blick und können passende Massnahmen dazu vorschlagen. Mit diesem vollständig auf die Praxis ausgerichteten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug für die zentralen Tätigkeiten in diesem Verantwortungsbereich. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Bilanzanalyse und Erfolgsanalyse
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Finanzielle Lage von Unternehmen richtig analysieren und beurteilen
Nach diesem Seminar sind Sie in die Lage, die finanzielle Situation eines Unternehmens durch die fundierte Analyse der Bilanz und Erfolgsrechnung sachgerecht und objektiv zu beurteilen. Sie erfahren alles über bilanzpolitische Zielgrössen und Fallstricke und lernen die verschiedenen Analysebereiche kennen - von der Vermögens- über die Kapital- bis zur Ertragsanalyse. Dank zahlreicher praktischer Beispiele wenden Sie die gängigen Kennzahlen an und machen sich vertraut mit der Kennzahlenberechnung und deren Interpretation, so dass Sie eine qualifizierte Gesamtbeurteilung vornehmen können.
MWST-Grundkurs (Live Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
Die bisherigen MWST-Grundkurse von Von Graffenried AG Treuhand waren steht sehr gut gebucht. Darum findet auch dieses Jahr wieder ein Grundkurs in fünf halbtägigen Modulen statt, an dem die MWST-Profis von Von Graffenried Ihnen die Grundlagen der Mehrwertsteuer mit vielen praktischen Beispielen vermitteln. Nach diesem Kurs verfügen Sie (wieder) über ein topaktuelles Grundwissen im Bereich MWST.
Nach den gelungenen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren findet der Kurs auch in diesem Jahr erneut online als Live Webinar statt. Die erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt mit der Anwendung des Gesetzes, anhand von Beispielen und Übungen. Im Live-Webinar-Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich per Video und Audio mit dem jeweiligen Experten und den anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Neu ist, dass die Experten einige Folien vertont haben. So können Sequenzen vor- oder nachgehört werden.
Zertifikatslehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Der Zertifikatslehrgang für alle, die mit ihren MWST-Kenntnissen herausragen wollen
Dieser kurze, aber inhaltlich sehr dichte Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über das Schweizer MWST-System sowie einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder (und umgekehrt) geliefert wird oder innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs kennen Sie die Knackpunkte des nationalen und internationalen MWST-Rechts und können auch kompliziertere internationale Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und steueroptimal durchführen.
Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem aussagekräftigen HWZ Academy-Zertifikat «Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA / HWZ» ab.
Künstliche Intelligenz (KI) und Risikomanagement
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Entdecken Sie bewährte Methoden zur Risikoidentifikation und -bewertung sowie praxisnahe Implementierungsschritte. Durch Fallstudien, Gruppenarbeiten und konkrete Best Practices erwerben Sie wertvolle Kenntnisse und erhalten Vorlagen, die Sie direkt für Ihre praktische Umsetzung nutzen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um konkrete Implementierungspläne zu erstellen und Herausforderungen gemeinsam zu lösen.
Führen Sie KI strategisch und organisatorisch erfolgreiche ein
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Prinzipien des Risikomanagements und zeigen, wie KI bestehende Prozesse verbessern kann. Sie lernen bewährte Methoden zur Risikoidentifikation und -bewertung kennen und erhalten praktische Einblicke in die Implementierungsschritte. Durch praxisnahe Fallstudien und Gruppenarbeiten vertiefen Sie Ihr Verständnis und arbeiten mit Vorlagen, die Sie direkt in Ihrer eigenen Praxis nutzen können.
MWST-Seminar Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Vorsteuerkorrektur (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Sie erhalten in diesem kurzen aber informativen und intensiven MWST-Seminar kompakt die mehrwertsteuerlichen Auswirkungen und Vorgehensweisen der Vorsteuerkorrekturen vermittelt. Die Brisanz der Vorsteuerkorrektur-Thematik darf nicht unterschätzt werden.
Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand SBTH
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Rechnungslegung von NPO nach Swiss GAAP FER 21
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Spenderinnen und Spender, Förderstiftungen, Zertifizierungsorganisationen und öffentliche Finanzierer verlangen Rechenschaft darüber, wie gemeinnützige Organisationen die zur Verfügung gestellten Mittel einsetzen. Das wohl wichtigste Instrument hierzu ist für Nonprofit-Organisationen die Jahresrechnung, die in der Schweiz immer häufiger nach Swiss GAAP FER 21 zu erstellen ist.
Setzen Sie sich mit dem etablierten NPO-Rechnungslegungsstandard auseinander
Swiss GAAP FER 21 ist breit anerkannt und etabliert und gilt als DER NPO-Rechnungslegungsstandard. Dennoch bestehen Praxis- und Umsetzungsfragen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die sichere Anwendung der Swiss GAAP FER 21 sowie deren Besonderheiten und klären Ihre bestehenden Praxis- und Umsetzungsfragen.
Zertifizierter Lehrgang Finanzielle Unternehmenssteuerung WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Werden Sie Experte/in in Finanzieller Unternehmenssteuerung mit Zertifikat der HWZ
In einem sich rasend schnell verändernden Umfeld leistet das Controlling einen massgeblichen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges. Um dies zu erreichen, ist es die Aufgabe des Controlling, die richtigen Kennzahlen zur Verfügung zu stellen und Forecasts rollierend zu erstellen. Nur mit Real-Time-Informationen und Szenarien können in dynamischen Zeiten Management-Entscheidungen zügig getroffen werden. In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die entscheidenden Massnahmen für ein effektives, Controlling kennen und umzusetzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der eidg. akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.
Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sie wollen schneller auf neue geschäftliche Chancen reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern? Künstliche Intelligenz und digitale Analysemethoden wie Data Analytics helfen Ihnen dabei, effiziente, zeitnahe Analysen für ein zielgerichtetes Handeln zu erstellen.
So holen Sie mehr aus Ihren Finanzdaten heraus
An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihren Finanzdaten herausholen und Analysen strukturiert automatisieren und per Knopfdruck aktualisieren. Der Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Umsetzung – theoretische Inputs für ein solides Gesamtverständnis im Wechsel mit Praxisübungen. Dabei stehen Tools und Methoden im Zentrum, welche sich auch in Schweizer KMU als tauglich und erschwinglich erwiesen haben.
Künstliche Intelligenz für Treuhänder/innen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt ist es als Treuhandunternehmen unerlässlich, auf innovative Technologien und Methoden zurückzugreifen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Prozesse optimiert, Kosten reduziert und Zeitressourcen effizienter genutzt werden.
Effiziente Geschäftsführung mit Hilfe von KI
Dieses Seminar bietet Einblick in die Grundlagen der KI und zeigt, wie sie gezielt im Treuhandwesen eingesetzt werden kann. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI und modernen Buchhaltungs- und Geschäftsführungstools. Die praxisnahen Inhalte ermöglicht Ihnen, den Wandel hin zu effizienteren, datengesteuerten Prozessen erfolgreich zu gestalten und das volle Potenzial der KI im Treuhandwesen auszuschöpfen.
Strategisches Risikomanagement
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Unterägeri
- in Feusisberg
Unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden. Es ist die Aufgabe von VerwaltungsrätInnen, GeschäftsführerInnen, Mitgliedern der Geschäftsleitung, Vorständen, ControllerInnen und natürlich des Risikomanagements eines Unternehmens, sich mit den Chancen und Gefahren zu befassen. Im Seminar werden die für Unternehmen heute besonders wesentlichen Risiken wie etwa technologische Veränderungen (Digitalisierung), Veränderungen im Branchenumfeld und volkswirtschaftliche Risiken, die zu Krisen führen können, erklärt. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Methoden und Instrumente eines Risikomanagements vorgestellt, die der Krisenprävention dienen und bei Managemententscheidungen helfen, Ertrag und Risiko abzuwägen.
Die Methoden für die Identifikation, Quantifizierung, Aggregation und Überwachung der wesentlichen Risiken werden praxisorientiert und mit Fallbeispielen vermittelt.
Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sie wollen schneller auf neue geschäftliche Chancen reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern? Digitale Analysemethoden wie Data Analytics helfen Ihnen dabei, effiziente, zeitnahe Analysen für ein zielgerichtetes Handeln zu erstellen.
Werden Sie zum Digital CFO und nutzen Sie die Digitalisierung auch für Ihre Finanzdaten
An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihren Finanzdaten herausholen und Analysen strukturiert automatisieren und per Knopfdruck aktualisieren. Der Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Umsetzung – theoretische Inputs für ein solides Gesamtverständnis im Wechsel mit Praxisübungen. Dabei stehen Tools und Methoden im Zentrum, welche sich auch in Schweizer KMU als tauglich und erschwinglich erwiesen haben.
Gute Zahlungsmoral ist Vergangenheit. Auch wenn das durchschnittliche Zahlungsziel in der Schweiz immer noch einen Spitzenplatz in Europa einnimmt, kann schon ein grösserer Zahlungsausfall dafür sorgen, dass die Liquidität im Unternehmen leidet.
Die Betreibung des Kunden oder die Übergabe der Forderung an ein Inkassobüro sollen die Ausnahme und nicht die Regel sein. Mit Sicherheit geht damit aber eine Kundenbeziehung zu Ende.Am Seminar erfahren Sie, wie man mit gezielten Massnahmen und einer sinnvollen Vorgehensweise dafür sorgt, dass eine Rechnung nicht zum Inkassofall wird.
Forderungsmanagement und Mahnwesen sind wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Sicherheit eines Unternehmens. Für mehr Liquidität, bessere Kundenbeziehungen, langfristigen und nachhaltigen Erfolg.
Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Unabhängig davon, ob Sie als Fachkraft in einem Unternehmen arbeiten, eine Führungsposition innehaben oder selbstständig sind – ein grundlegendes Verständnis der Finanzzahlen ist entscheidend, um fundierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens und der Buchhaltung
Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Grundlagen des Finanzwesens, Rechnungswesens und der Buchhaltung vertraut zu machen. Sie lernen die relevanten Begriffe und Konzepte des Finanzwesens kennen und erfahren, wie Sie die Zahlen Ihrer eigenen Buchhaltung lesen und korrekt interpretieren. Dabei werden Ihnen praxisnahe Beispiele und Übungen helfen, die Zusammenhänge im Finanzbereich besser zu verstehen.
Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Unterägeri
- Ab in Feusisberg
Grundlagen des strategischen Kostenmanagements
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, Investitionsentscheide mittragen zu müssen. Sie möchten stärker zur langfristigen und zielgerichteten Unternehmenssteuerung beitragen können und die dafür geeigneten Grundlagen und Vorgehensweisen des Controllings kennen lernen und beherrschen. Mit Hilfe der Kostenplanung – basierend auf dem betrieblichen Rechnungswesen – fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen. Bei unsicheren Investitionsentscheiden möchten Sie mit Ihren strategischen und operativen Entscheidträgern kompetent auf Augenhöhe kommunizieren können.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Rechnungslegung / Unternehmensbewertung (Zyklus Unternehmensnachfolge)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Unternehmensnachfolgen sind komplex und für Unternehmer und Unternehmerinnen sachlich und emotional anspruchsvoll. Um eine Nachfolge professionell regeln zu können, bedarf es vertiefter Kenntnisse der Rechnungslegung und der Unternehmensbewertung.
Dieses Modul vermittelt das Wissen über die Schweizer Rechnungslegung (OR) und in die gängigsten Methoden der Unternehmensbewertung, angewandt auf die Regelung von Unternehmensnachfolgen.
Mathematik in der Finanzwelt
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Unsere Finanzwelt basiert auf Zahlen, Grafiken und mathematischen Berechnungen. Die Produktinformationen und Angebote der Banken und Versicherungen zeigen oft nur Ergebnisse – ohne offenzulegen, wie sie berechnet worden sind. Um zu verstehen, was uns in der Finanzwelt täglich begegnet, sind daher grundlegende mathematische Kenntnisse hilfreich.
In diesem Seminar frischen sie die mathematischen Kenntnisse aus Ihrer Schulzeit – lang ist’s her – soweit auf, dass Sie erstens verstehen, was die Finanzwelt uns «verkaufen» will, zweitens in Finanzlehrgängen den Ausführungen und Berechnungen besser folgen und drittens an Prüfungen nicht an den Berechnungen scheitern.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Erweitern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten und schöpfen Sie das volle Potenzial dieses leistungsstarken Tools aus! Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit Excel gesammelt haben oder nicht, dieses Praxis-Seminar vermittelt Ihnen an einem Tag systematisch den effizienten Umgang mit Excel.
Excel systematisch anwenden und Zeit sparen
Sie erfahren, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Eingabe und Verarbeitung von Zahlen es gibt, und sparen dank Expertentipps in Zukunft wertvolle Zeit in Ihrem Arbeitsalltag. Im Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Excel rechnen und formatieren und Ihre Ergebnisse in anschaulichen Diagrammen darstellen.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling – Advanced
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Schon von Beginn an sollten Excel-Dateien so aufgebaut werden, dass bei späteren Modifikationen und Erweiterungen der Aufwand gering bleibt. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Excel-Kenntnisse so, dass Sie wertvolle Zeit bei der Verdichtung von Daten und bei der Erweiterung von Modellen sparen.
Erhöhen Sie Ihre Effizienz mit Excel
Zusätzlich lernen Sie nützliche Modelle kennen, um Dateien optimal zu planen und Daten rasch nach Excel zu importieren. Diese importierten oder verknüpften Daten können Sie dann mit speziellen Excel-Funktionalitäten nachbearbeiten. Sie erfahren, wie Sie Daten in Diagrammen darstellen und wie Sie treffende Prognosen erstellen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Budgets per Solver optimieren und Produktionspläne an gegebene Kapazitäten anpassen können. So arbeiten Sie noch effizienter mit Excel.
Korrekte Handhabung und Optimierung der MWST
Die Abrechnung der MWST ist mehr als nur das Ausfüllen eines Formulars. Sie ist komplex. Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach der effektiven Methode. Gegebenenfalls kann zur Vereinfachung auf eine pauschale Abrechnung zurückgegriffen werden. Wir zeigen Ihnen auf, welche Abrechnungsmethoden wann angewendet werden können, was deren Vor- und Nachteile sind und was bei der MWST-Abrechnung aus Compliance-Sicht zu beachten ist, um allfällige Fehlerquoten zu minimieren.
In diesem Live-Webinar lernen Sie, wie Sie die MWST-Abrechnung effizient und korrekt durchführen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
KI in Forecasting und Finanzplanung
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, Risiken frühzeitig zu erkennen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Entscheidungen schneller zu treffen. In diesem Seminar werden Ihnen praxisrelevante Methoden zur Integration von KI-gestützten Lösungen in Finanzprozessen vermittelt. Im Fokus stehen die Optimierung von Arbeitsprozessen durch KI-Analysen, die präzise Auswertung von Liquiditätsströmen mittels Large Language Models (LLMs) sowie die Steigerung der Planungssicherheit. Sie lernen, wie Sie KI-basierte Tools wie GPT und andere LLMs nutzen können, um Cashflow-Analysen und Budgetplanungen zu vereinfachen und gleichzeitig Risiken durch datenbasierte Entscheidungsmodelle zu minimieren.
Das Seminar behandelt auch die Entwicklung und Interpretation von Szenario-Modellen für langfristige Unternehmensziele und zeigt, wie komplexe Analysen in verständliche Darstellungen für Stakeholder transformiert werden können. Sie arbeiten mit Finanzdatensätzen, prüfen Prognosemodelle und üben die Anwendung von KI-Tools in simulierten Planungsprozessen.
Fakt ist, dass es heute kaum eine Organisation gibt, sei es ein Konzern, ein KMU, eine Behörde, eine Stiftung oder ein Verband, bei welcher Compliance keine Rolle spielt. Die Frage ist nur, was genau soll eine Organisation sinnvollerweise umsetzen, um effektiv und effizient den Anforderungen einer «State of the Art»-Compliance gerecht zu werden?
Nutzen Sie Compliance als Wettbewerbsvorteil und vermeiden Sie kostenintensive Rechtsverfahren
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und wichtigsten Elemente eines Compliance-Management-Systems kennen und erhalten einen fundierten Überblick über die Thematik. Ihnen wird das nötige Rüstzeug vermittelt, um hohe Verfahrenskosten und Bussen zu vermeiden und Ihr Unternehmen vor Fallstricken im «Daily Business» zu schützen.
Es erwartet Sie ein idealer Mix an Praxis-Tipps für Compliance-Massnahmen, welche wissenschaftlich fundiert sind und von Behörden und Gerichten erwartet werden. Zudem erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Bereich Compliance erfolgreich eingesetzt werden kann.
Finanz-Weiterbildung – Hier direkt buchen und mit Sicherheit den besten Preis zahlen
Dank unseren hervorragenden Connections zu unseren Seminarpartnern im Bereich der Finanz-Weiterbildung können wir Ihnen stets die besten Original-Konditionen bieten, d.h. Sie bezahlen bei uns für Ihre Finanz-Weiterbildung nie mehr als beim Veranstalter selber...garantiert.
Finanz-Weiterbildung – Verwandte Keywords
Kurs Finanzen, Finanz-Weiterbildung, Kurse Finanzen, Finanz-Kurs, Finanz-Kurse, Weiterbildung Finanzen, Seminar Finanzen, Finanz-Seminare, Weiterbildung Finanzwesen, Finanzkurs, Finanzkurse, Finanzseminare, Seminare Finanzen, Seminar Finanzwesen, Seminare Finanzwesen, Finanzweiterbildung