Projektmanagement-Kurs

Projektmanagement-Kurs

Projektmanagement-Kurs - Frischen Sie Ihre Projektmanagement-Skills auf

Viele Projektleiter werden in ein Projekt «geschubst» und haben z.B. gar nie einen Projektmanagement-Kurs oder ein Projektmanagement-Seminar besucht, bevor sie ihr erstes grösseres eigenes Projekt managen müssen. Die Fähigkeiten, die für ein gutes Projektmanagement vonnöten sind, sind aber viele...eine Weiterbildung im Projektmanagement – zum Beispiel an einem Projekmanagement-Kurs von WEKA oder SGO Business School – ist also immer sehr empfehlenswert.

Projektmanagement-Kurs - Weiterbildung in vielen Bereichen

Projektmanagement ist eine Querschnittdisziplin. Neben Führungstechniken für (nichtuntergebene!) Teams, Teambuilding sind Skills wie Planung, strategisches Geschick sowie Kommunikation und Präsentation zentral. Diese Fähigkeiten können Sie an einem Projektmanagement-Kurs erwerben.

Seite:
  1. 1
  2. 2

1-30 von 31

Lean-Agile Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)

Nächste Termine:
  • Ab in Olten
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Olten
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'100.00 inkl. MWST

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

Professional Scrum Master

Nächste Termine:
  • Ab in Bern
  • Ab in Zürich
  • Ab online event
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'500.00 inkl. MWST
Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab online event
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'400.00 inkl. MWST

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

Hermes 2022 Foundation

Nächste Termine:
  • Ab in Bern
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'400.00 inkl. MWST

Der Kurs Hermes 2022 Foundation vermittelt eine Übersicht über die Instrumente, die HERMES 2022 zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie die Methode an die Anforderungen Ihrer Projekte anpassen können.

Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Hermes 2022 Foundation-Zertifizierung vor.

Bauprojektleitung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Projektergebnisse steigern und Kostenrisiken verhindern

In diesem Seminar zur Projektleitung im Bau lernen Sie die Anforderungen an ein professionelles Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement in Bauprojekten kennen. Unter Zuhilfenahme vieler praktischer Beispiele erarbeiten Sie die Fähigkeit, Gefahren für Ihr Projekt frühzeitig zu erkennen und zu interpretieren. Damit gelingt es Ihnen in Zukunft, Ihre Projektergebnisse spürbar zu verbessern.

Professional Scrum Product Owner

Nächste Termine:
  • Ab in Bern
  • Ab in Bern
  • Ab in Zürich
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'500.00 inkl. MWST
Im Seminar «Professional Scrum Product Owner» erfahren Sie, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung «Professional Scrum Product Owner» ablegen.

Prince2® Foundation

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'790.00 inkl. MWST

In diesem Seminar lernen Sie die Projektmanagement-Methode PRINCE2® (6. Edition) kennen. Zugleich werden Sie vorbereitet auf die «PRINCE2® Foundation»-Zertifizierung. Die Prüfung ist Bestandteil des letzten Seminartages.

Agiles Projektmanagement

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Projekte sind auch während Ihrer Laufzeit einem ständigen Änderungsprozess unterzogen. Mit agilem Projektmanagement sind jederzeit Anpassungen an die sich ändernden Rahmenbedingungen möglich. Es kann ebenso eingesetzt werden, um in klassischen Projekten, wie z.B. bei Terminschwierigkeiten, zu unterstützen.

Der Vorteil ist: Die kurzen Planungs- und Feedbackzyklen im agilen Projektmanagement erlauben ganze Projekte, aber auch einzelne Themenkomplexe schneller und effizienter abzuarbeiten. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des agilen und hybriden Projektmanagements. Diese werden an praktischen Beispielen geübt, so dass Sie in der Lage sind, Projekte auch in Ihrem Unternehmen agil zu planen und erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie das Beste aus dem Projektmanagement-Baukasten!

Projektcontrolling (2 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'400.00 inkl. MWST

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: InnoHub
CHF 2'990.00

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

Agiles Projektmanagement kompakt

Nächste Termine:
  • in Glattbrugg
  • in Glattbrugg
Veranstalter: SGO Business School
CHF 700.00 inkl. MWST

Kompaktseminar 1 Tag

In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.

PRINCE2® Practitioner

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Bern
  • Ab in Bern
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'390.00 inkl. MWST

Dieses Seminar ist die Vorbereitung auf die PRINCE2® -Practitioner-Zertifizierung (6. Edition). Sie lernen Ihr Wissen aus dem Foundation-Seminar praxisorientiert umzusetzen. Die Prüfung schreiben Sie am Nachmittag des zweiten Tages.

Requirements Engineering für Business Analysten (3 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab online event
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'460.00 inkl. MWST

Sie erhalten an diesem Seminar zum Requirements Engineering Einblick in das Kompetenzfeld des Requirements Engineering im Rahmen der Business Analyse. Dabei lernen Sie an diesem dreitägigen Seminar, welche Kompetenzen und Aspekte für ein effizientes Requirements Engineering und Management erforderlich sind.

Projektmanagement: Agil und Lean

Nächste Termine:
  • Ab in Unterägeri
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Die klassische Wasserfall-Methode in der Projektabwicklung stösst im aktuellen Wirtschaftsumfeld oft an ihre Grenzen. Change-Requests und Zielabweichungen nehmen zu. Time-to-market ist ein kritischer Erfolgsfaktor geworden. Schlanke Methoden helfen Ihnen dabei Ihre zeitlichen Ziele einzuhalten und rasch Businessvalue für Ihre Kunden zu kreieren.

Die Planung bei agilen Teams setzt ein Umdenken voraus. Bringen Sie Ihre Projektteams zu mehr Selbstorganisation, Transparenz und Zielorientierung. Damit erzeugen Sie genau den Businessvalue, den Ihr Kunde gefordert und priorisiert hat.

Dieses Seminar zeigt Ihnen neue, zukunftsweisende Wege auf, wie Sie Ihre Projektorganisation flexibler auf die aktuellen Herausforderungen ausrichten.

Durch den agilen «bottom-up approach» können Sie Ihre Erfolge bei einzelnen Business-Projekten ins Projektportfolio-Management oder bis zu einer Business Transformation skalieren. Die bewegliche Organisation reagiert deutlich schneller auf Marktveränderungen.

Leading SAFe 6

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Glattbrugg
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'500.00 inkl. MWST

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.

Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Motivieren und mit natürlicher Autorität führen

In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben. Hier setzt dieses Projektleitung Seminar an: Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet erfolgreiches Führen ohne hierarchische Macht statt? Welche Erfolgsfaktoren sind beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung notwendig?

An diesem Seminar lernen Sie die Methoden für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen. Dank bewährter Führungsinstrumente richten Sie Mitarbeitende auf ein gemeinsames Ziel aus, sichern sich ihr Commitment und motivieren sie für die Übernahme von Aufgaben.

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Olten
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Olten
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'400.00 inkl. MWST

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'690.00

Im ersten Modul des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagement, von den einzelnen Projektphasen, über das Controlling, das Risikomanagement und die Teamführung, bis hin zur Früherkennung von Fehlentwicklungen kennen. Damit sind Sie für Ihre Projekt-Tätigkeit gut gerüstet und führen Ihre Projekte professionell durch.

Zertifizierte/r Projektleiterin/Projektleiter ZfU

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'690.00

Wenn Sie sich im Bereich Projektmanagement (PM) entfalten möchten und eine Weiterentwicklung suchen, welche Ihnen das A und O vermittelt, sind Sie hier richtig.

In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich praxiserprobte Instrumente, Methoden und Lösungsansätze für ein wirkungsvolles und professionelles Projektmanagement. Sie werden in der Lage sein, Projekte in ein komplexes Umfeld zu integrieren und selbstsicher durchzuführen. Sie werden sensibler und selbstbewusster im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, beispielsweise mit den beteiligten Teams, Auftraggebern oder Lieferanten.

Durch interaktive Übungen lernen Sie Projekte, Teilprojekte und Arbeitspakete effizient und zielorientiert umzusetzen.

MS Project 2016/2019

Nächste Termine:
  • Ab in Basel
  • Ab in Zürich
  • Ab in Bern
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'950.00 inkl. MWST

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von MS Project 2013/2016 Ihre Projekte planen und überwachen. Sie sehen, wie Sie Ihre Projekte terminlich erfassen, Terminpläne erstellen und Ihre Ressourcen planen und ganze Projekte auswerten können. Die Teilnehmenden können bei der Software zwischen Version 2016 und 2019 wählen. Die Kursunterlagen basieren auf der Version 2019.  Bei Bedarf wird Sie der Trainer jeweils auf die Änderungen zwischen den Versionen aufmerksam machen.

Aufbau eines leistungsstarken Teams

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 990.00

Je besser Sie die Stärken Ihrer Teammitglieder kennen, desto besser können Sie Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen zuteilen und Teams bilden. Den Mitarbeitenden wird ermöglicht, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten und einbringen. Gemeinsam werden Sie zum leistungsstraken und effizienten Team. Durch die Krise geht es nur gemeinsam.

Virtuelle Teams erfolgreich führen

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'030.00

Teamarbeit über verschiedene Standorte hinweg stellt Führungskräfte und Mitarbeiter in Zeiten der Digitalisierung vor zusätzliche Herausforderungen. Speziell die Führungsaufgaben werden neu definiert, wenn Vorgesetzte und Teammitglieder meist nur noch virtuell kommunizieren können. Gewohnte Arbeitsmuster müssen umgestaltet werden, da herkömmliche Führungstools innerhalb virtueller Medien wie E-Mail, Telco und Webco nicht übertragbar sind. Auch für Motivation, Delegation oder Kritik sind neue Methoden nötig, um im virtuellen Raum erfolgreich zu kommunizieren.

In diesem Intensivseminar erfahren Sie anhand von praktischen Beispielen, wie Sie Führung auf Distanz effektiv gestalten. Ziel ist es, eine vertrauensvolle und effiziente Kommunikation mit Ihrem Team zu erreichen und gewinnbringend zusammenzuarbeiten.

Einstieg ins Projektmanagement

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Projekte

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Projekt effizient und effektiv planen und realisieren Können. Vom Projektauftrag und seinen Zielen über die Methoden der Projektplanung und die Fortschrittskontrolle, bis zum Risikomanagement und zum Projektmarketing. Im Seminar lernen Sie zudem die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements kennen.

Sitzungen effizient und effektiv gestalten

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Haben Sie sich schon einmal über eine unproduktive Sitzung geärgert? Fach- und Führungskräfte verschwenden wöchentlich durchschnittlich 9 Stunden in unproduktiven Sitzungen. Machen Sie damit jetzt Schluss und gestalten Sie Ihre Sitzungen anders. Mit einer guten Vorbereitung, klaren Strukturierung, zielgerichteten Durchführung und Nachbereitung werden Ihre Sitzungen zu einem effizienten Austausch. Denn Sitzungen sind der Ort zum führen.

Prägen Sie mit professionellen Sitzungen die Kultur Ihres Unternehmens massgeblich

In diesem Seminar erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Gestaltung und Moderation von Offline- und Online-Sitzungen. Sie lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Sitzungsformen kennen und sind in der Lage, die Sitzungseffizienz zu erhöhen. So machen Sie den Weg frei für schnelle Entscheidungen und kreativen Austausch, statt Leerlauf und Langeweile.

Agiles Projekt- und Portfoliomanagement

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
CHF 1'190.00 inkl. MWST

Die Zeit der Planbarkeit ist zu Ende. Im Projektmanagement müssen wir heute mit sich ändernden Anforderungen und Voraussetzungen umgehen können. Klassisches Projektmanagement kommt in diesem Umfeld an seine Grenzen und führt zu schlechten Resultaten und Fingerpointing. Wir zeigen Ihnen am Seminar die Vorteile des agilen Projekt-und Portfoliomanagements.

So fördern Sie agile Arbeitsweisen in Ihrem Unternehmen

In der Software-Entwicklung haben sich die agilen Methoden längst als Standardprozess durchgesetzt. Neben einer Einführung in die Agilen Rahmenwerke fokussieren wir in diesem Seminar auf die den Methoden zugrundeliegenden Prinzipien. Dank diesen können wir auch in anderen Projektarten Agilität umsetzen. Das Thema Agiles Portfoliomanagement schliesslich befasst sich mit der Visualisierung, Planung und Steuerung eines ganzheitlichen Unternehmensportfolios an Projekten nach den Grundsätzen der Agilität.

Risikomanagement in IT-Projekten

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

IT-Projekte orientieren sich immer an der Zukunft und sind daher einer grossen Unsicherheit unterworfen. Im digitalen Zeitalter ändern sich Inhalte und Informationen stetig, deren Verfügbarkeit ist jedoch das «Asset» der heutigen Business Modelle. Wer es schafft schnellere und effizientere Arbeitsresultate aus dem Projekt zu generieren, hat grössere Chancen sich im Markt erfolgreich zu etablieren.

IT-Projektrisiken erkennen, gewichten, richtig kommunizieren und vertraglich rechtssicher regeln

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie den erfolgreichen Umgang mit Herausforderungen und Risiken in IT-Projekten. Sie erhalten eine Übersicht von Tools zur Vermeidung typischer Fehler. So erkennen Sie frühzeitig rechtliche sowie technische Risiken und können diese durch präventive Massnahmen minimieren. Dabei gestalten Sie je nach betroffenen Rechtsgebieten mögliche Szenarien und erfassen die Risiken in einer Übersicht, die Sie dem Management präsentieren können.

Schnelleinstieg ins Projektmanagement

Nächste Termine:
  • in Thalwil
  • in Thalwil
  • in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Projekte sind nicht einfach grössere Aufgaben, sondern einmalige, neuartige, komplexe und übergreifende Vorhaben. Aufgrund dieser Vielschichtigkeit stellen sie grosse Anforderungen an involvierten Personen.

Für erfolgreiche Projekte ist nicht nur ein gute Planung und Organistion wichtig, sondern auch die Kenntnis über Erfolgsfaktoren. Frühzeitiges erkennen von Stolpersteinen gibt Ihnen Handlungs- und Verhandlungsspielraum. Denn nicht zu selten scheitern Projekte daran, dass der Management-Support fehlt, das Ziel nicht allen Beteiligten klar ist oder die Auswirkungen über das Projekt hinaus nicht verstanden werden.

Im Seminar setzen Sie sich nicht nur mit den wichtigsten Projekt-Management-Methoden und -Techniken auseinandern, sondern befassen sich ebenfalls mit den notwendigen Soft Skills, damit Ihre Projekte zum Erfolg werden.

Projektdiagnose - auch hinter die Kulissen des Projektes schauen

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Die fundierte Projektdiagnose ist eine hervorragende Möglichkeit, um Fehlentwicklungen in Projekten zu erkennen, zu verstehen und zu beseitigen. Meist reicht eine übliche Statusanalyse oder ein Review nicht aus, um ein aussagekräftiges Bild über den Zustand des Projekts zu gewinnen.

Sie erfahren, wie Sie eine Projektdiagnose von der Vorbereitung bis zum Diagnosebericht professionell durchführen können. Modelle, Methoden, Regeln, Techniken und Tipps werden praxisnah vermittelt und geübt. Lernen Sie organisatorische, psychologische und politische Einflüsse auf eine Projektdiagnose kennen.

Agile Methoden für Leadership 4.0

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST
In diesem Seminar lernen Sie, wie agile Projektmethoden optimal in bestehende Abläufe integriert werden. Unser agile Coach und Projektmanagement-Profi zeigt Ihnen, wie Sie effizienzsteigernde Planungsmethoden auf der Basis von SCRUM nutzen und kreative Techniken für das parallele Denken zur effektiv-effizienteren Zusammenarbeit mehrerer Teams fördern. So können Sie auch komplexe, hektische und parallel laufende Projekte sehr viel schneller und besser realisieren. Zudem profitieren Sie von konkreten Tipps zu Hilfsmitteln und Tools und Sie erfahren, was sich in der Praxis bewährt und was nicht.

Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'690.00

Beim Modul 2 des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie u.a. folgende Schlüsselkenntnisse für eine professionelle Projektleitung: Stakeholder- und Change-Management, Software-Einsatz, Umgang mit Fehlern und Kommunikationsproblemen.

Seite:
  1. 1
  2. 2

1-30 von 31

Projektmanagement-Kurs – Verwandte Suchbegriffe

Projektmangement-Seminar, Projektmanagement, Seminar Projektmanagement, Projektmanagementseminar, Projektmanagement-Seminare, Seminar, Ausbildung projektmanagement, Projekt-Management-Ausbildung, Projektmanagement-Weiterbildung, Kurs Projektmanagement, Project Management, Projekt managen, Projektleitung, Projektverantwortung, Schulung Projektmanagement, Projektmanagement Fortbildung.

Besuchen Sie einen Projektmanagement-Kurs – Weil Fehler im Projektmanagement immer kosten!

An einem Projektmanagement-Kurs lernen sie nicht bloss das theoretische Rüstzeug für ein erfolgreiches Projektmanagement. In den Projektmanagement-Seminaren, die Sie hier finden, wird immer anhand von praktischen Beispielen vermittelt, auf was Sie besonders achten müssen, damit Kostenpläne und Zeitpläne eingehalten werden, ohne dass die Qualität ungebührlich darunter leidet.

Projektmanagement Erfolgsfaktoren

Oftmals wird das Projektmanagement selber als wesentlichster Erfolgsfaktor für erfolgreiche Projekte betrachtet. Diese Aussage greift allerdings zu kurz, denn einerseits gibt es absolut kritische Erfolgsfaktoren ausserhalb des eigentlichen Projektmanagements, und andererseits stellt sich natürlich die Folgefrage, was denn innerhalb des Projektmanagements als Erfolgsfaktor bezeichnet werden muss. Ein Beitrag auf unserem Partnerportal fachbibliothek.ch versucht, einige Hinweise zur Beantwortung dieser Fragen zu geben.

Projektmanagement Erfolgsfaktoren

Projektmanagement Definition

Projektmanagement-KursAuch wenn wir alle einen Begriff von Projektmanagement haben und Sie sich ansonsten gar nicht für Seminare im Bereich des Projektmanagements interessieren würden, so sei doch einmal die Frage erlaubt, was "Projektmangement", also das "Managen" von Projekten, überhaupt genau ist und was es für Unternehmen leisten kann. Wir stellen mit anderen Worten die Frage nach den Projektmanagement-Basics. Ein Beitrag auf unserem Partnerportal fachbibliothek.ch gibt hier mehr Aufschluss.

Was ist Projektmanagement und was leistet es im Unternehmen