Geschäftsführer

Management-Ausbildung und Management-Weiterbildung – Manager oft ohne Ausbildung

Die meisten Manager in der Schweiz werden Manager, ohne je eine Management-Ausbildung oder Management-Weiterbildung absolviert zu haben.
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

1-30 von 271

Professional Scrum Master

Nächste Termine:
  • Ab in Bern
  • Ab online event
  • Ab in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'500.00 inkl. MWST
Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».

Cyber-Security – Sicherheitslücken analysieren, entschärfen und vermeiden

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Unternehmen sind wie nie zuvor auf ihre IT angewiesen, gleichzeitig wächst die Bedrohung durch Cyberkriminalität. Lernen Sie die Methoden der Angreifer ebenso kennen wie Abwehrmöglichkeiten und erstellen Sie eine Checkliste für Ihre individuelle Verteidigungsstrategie!

Analysieren, erkennen und vermeiden Sie Sicherheitslücken in Ihrem Netzwerk

In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Techniken der Cyberkriminalität kennen. Sie erhalten Tools und Analysemöglichkeiten an die Hand, mit denen Sie Ihr eigenes Unternehmensnetzwerk auf Schwachstellen hin untersuchen können. Sie erstellen eine individuelle Checkliste zur Überprüfung und Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur – ob überwiegend in der Cloud oder auf eigenen Servern (On-Premise).

Zertifizierter Lehrgang HR-Professional WEKA/SIB

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 3'950.00 zuzügl. MWST

Werden Sie HR-Professional mit SIB-Zertifikat

Es gibt Kernaufgaben, die HR-Verantwortliche rasch und kompetent beantworten müssen. Oft gilt es, das Augenmass zu wahren und pragmatische, aber trotzdem gute Lösungen zu finden. In diesem neuen vollständig auf die Praxis ausgerichteten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug, um in den wesentlichen Disziplinen des HR, wie Arbeitsrecht, Recruiting, Coaching und Kennzahlen, Lösungen zu Ihren Aufgaben zu erarbeiten. Den 5-tägigen Intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Vertragsrecht und die Vertragstypen bevor Sie einen wichtigen Deal abschliessen oder eine langfristige Partnerschaft eingehen. Das Know-how ermöglicht es Ihnen, rechtliche Fallgruben frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Mit Hilfe von standardisierten Abläufen und Checklisten erlernen Sie am Seminar eine saubere Vertragsgestaltung ohne Interpretationsspielraum (anhand vom Tool „Visiolex“, welches Sie am Seminar erhalten).

Sie lernen die Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Schweizer Vertragsrecht kennen, welche gerade beim Abschluss länderübergreifender Verträge relevant sind.

Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 980.00 zuzügl. MWST

Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren

An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.

ITIL® 4 Foundation Praxis

Nächste Termine:
  • Ab in Bern
  • Ab in Zürich
  • Ab in Bern
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 3'300.00 inkl. MWST

Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.

Key Account Management

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'880.00 zuzügl. MWST

Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrautheit – dies ist die Atmosphäre, welche der moderne Key Account Manager schafft. Er praktiziert das Konzept des Trusted Advisor und erkennt durch sein gezieltes Beziehungsmanagement nicht nur den Bedarf, sondern die vollen Bedürfnisse seiner Kunden. Dementsprechend kann er auch das volle Potenzial seiner Schlüsselkunden ausschöpfen.

Schlüsselkunden professionell und nachhaltig betreuen

Ein modernes Key Account Management ist die Antwort auf die heutigen Herausforderungen im Umgang mit Schlüsselkunden. Diese wollen einen vertrauenswürdigen Partner und meiden deshalb Verkäufer. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie mit dem Trusted Advisor-Konzept die vollen Profit-Potenziale Ihrer Key Accounts erschliessen.

Verhandlungen führen

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: InnoHub
CHF 1'500.00

Sind Sie zufrieden mit dem, was auf Ihrer Lohnabrechnung steht? Haben Sie Vorzugspreise für Ihr Auto oder den erhofften höheren Lohn erhalten? Konnten Sie stolz aus der letzten Geschäftsverhandlung gehen?

Falls Sie hier noch Luft nach oben sehen, ist der Kurs „Verhandlungen führen“ genau das Richtige, wenn Sie Ihre Verhandlungsziele in Zukunft besser erreichen wollen.

Den Verlauf der Verhandlung sollte nicht dem Zufall überlassen werden, denn eine sorgfältige Vorbereitung und das Ausarbeiten einer klaren Strategie sind das A und O. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf wichtige Verhandlungen richtig vorbereiten. Dazu erlernen Sie Verhandlungstechniken, mit denen Sie private und geschäftliche Verhandlungen zum Erfolg führen.

Wie wirke ich auf andere? Und wie will ich wirken?

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Wie Menschen ihrem Gegenüber begegnen und welche Erfolge sie durch ihr Auftreten und ihr Verhandlungsgeschick erzielen, hängt in erster Linie von der gegenseitigen Wirkung aufeinander ab.

Ist besondere Ausstrahlung also nicht angeboren? Kann man Charisma und mitreissende Wirkung lernen? Wenn ja, wie? Und was genau ist eigentlich Charisma, diese besondere Wirkung auf andere Menschen?

Bei der Wirkungs- und Wahrnehmungsanalyse (SCIL) geht es nicht um das schematische Abbilden eines unveränderbaren Profils eines Menschen. Vielmehr handelt es sich dabei um die Erfassung des aktuellen Interaktions- und Wirkungsrepertoires und um konkrete Hilfestellungen, dieses Repertoire zu erweitern und gezielt einzusetzen (anders als bei den gängigen Denkstilanalysen, Persönlichkeits- oder Kompetenzerfassungsmodellen sowie Motivationsanalysen). Wenn ich weiss, wie ich wirke, und erfahre, wie ich diese Wirkung optimieren kann, gewinne ich Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen, unabhängig davon, ob es sich um Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Kollegen oder Chefs handelt.

Öffentliches Beschaffungswesen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Aufträge richtig ausschreiben, Angebote korrekt auswerten

Die Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie die korrekte Auswertung der eingegangenen Angebote stellt für Vergabestellen und ihre Berater oftmals eine Herausforderung dar. Fehler in der Ausschreibung und/oder der Angebotsauswertung können zu einem langwierigen Beschwerdeverfahren und im schlimmsten Fall zum Abbruch des Vergabeverfahrens oder zur Aufhebung des Zuschlags führen.

In den meisten Fällen könnten diese negativen Folgen jedoch vermieden werden. In diesem Seminar lernen Sie, öffentliche Aufträge bedürfnisgerecht und nach den geltenden vergaberechtlichen Kriterien auszuschreiben. Gefährliche Stolpersteine werden aufgezeigt und Lösungsvorschläge praxisbezogen präsentiert. Ebenfalls nimmt das Seminar Bezug zum revisionierten und seit 1. Januar 2021 in Kraft stehenden Beschaffungsrecht und zeigt die wichtigsten Aspekte praxisnah auf. Das Seminar behandelt die Beschaffung von Bauleistungen, Waren sowie Dienstleistungen.

Typengerechte Mitarbeiterführung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Um erfolgreich zu führen, ist es wichtig, menschliche Verhaltensmuster zu verstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie wertschätzend und somit typengerecht Mitarbeiter führen können und effektiv und erfolgreich dabei sind. Indem Sie sich und andere besser einschätzen können, führen Sie typen- und situationsgerecht, reduzieren Konflikte und kommen mit weniger Aufwand zum Ziel.

Mitarbeiter typengerecht und effektiv führen

In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke, wie Sie selbst funktionieren und erweitern Ihre Menschenkenntnis. Sie lernen einzelne Typen erkennen und erhalten Inputs, wie sie diese Erkenntnis sinnvoll nutzen können. Sie sehen welche Vorteile typgerechte Führung mit sich bringt und erfahren, wie sie diese anwenden. Gerade der Umgang mit «schwierigen» Typen wird durchleuchtet, damit Sie auch diese überzeugen und führen können.

Karriere für Frauen

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

In diesem Seminar wird gut ausgebildeten, kompetenten und ambitionierten Frauen detailliert und themenspezifisch aufgezeigt, welches die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Karriere sind. Sie lernen die Hemmfaktoren für eine bessere Diversität einzuschätzen und wissen, was nötig ist, um sich in der Schlüsselposition zu behaupten.

Mit einer klaren Positionierung lassen sich die eigenen Karriere-Chancen deutlich steigern. Dazu gehört das Verständnis von High-Performance-Teams, der C-Level-Persönlichkeit und des Umgangs mit den eigenen Ressourcen. Eine offene Diskussion über den Preis der Karriere, die Präsenz in Business-Netzwerken und die C-Level-Kommunikation ist dabei zentral. Zudem wird an der Aktivierung des eigenen Entwicklungspotenzials gearbeitet, damit gesetzte Ziele tatsächlich erreicht werden.

Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf der repräsentativen VR-Umfrage von Knight Gianella in Zusammenarbeit mit dem IMD Institute for Marketing Development. In Live-Votings werden die Bedürfnisse der Zielgruppe angeschaut. Zudem werden in Walk and Talks die Themen reflektiert sowie Elevator Pitches geübt.

Projektcontrolling (2 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'400.00 inkl. MWST

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

Kontinuierliche Prozessoptimierung KVP (3 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Olten
  • Ab online event
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'100.00 inkl. MWST

Egal, welches Managementkonzept Ihr Unternehmen verfolgt – letzten Endes sind es Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.

An diesem Seminar zur kontinuierlichen Prozessoptimierung werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern Sie lernen, wie Sie abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen optimal planen und steuern können. Sie erkennen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind und lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen.

Nach diesem Prozessoptimierungs-Seminar kennen sie den Ansatz des Process Performance Management als Möglichkeit, Prozessschwächen dauerhaft mittels Vergleich von SOLL- und IST-Kennzahlen zu erkennen und zu beseitigen. Ebenso lernen Sie mögliche aufbauorganisatorische Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abzuschätzen.

PRINCE2® Practitioner

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Bern
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'390.00 inkl. MWST

Dieses Seminar ist die Vorbereitung auf die PRINCE2® -Practitioner-Zertifizierung (6. Edition). Sie lernen Ihr Wissen aus dem Foundation-Seminar praxisorientiert umzusetzen. Die Prüfung schreiben Sie am Nachmittag des zweiten Tages.

Agile Führung

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Globalisierung, Digitalisierung und steigende Komplexität verändern die Rahmenbedingungen von Unternehmen und treffen alle Bereiche einer Organisation. Menschen müssen sich immer schneller anpassen und flexibler werden. Agilität und agile Führung ist eine der Antworten auf die neue Geschwindigkeit und die sich verändernden Gegebenheiten. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema «Agilität» und der eigenen Führungsrolle gehört daher zur unverzichtbaren Zukunftsstrategie.

Business Development: Märkte gewinnen, Kunden entwickeln, Zukunft gestalten

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Profitables Wachstum durch Erschliessung neuer Absatzmärkte

Oft sind die bereits besetzten Märkte gesättigt und die Margen schwinden. Umsatz und Gewinnsteigerungen werden daher häufig in neuen Geschäftsfeldern und Märkten gesucht. Auf der Suche nach neuen Wachstumsmöglichkeiten stellen sich neue Herausforderungen: Wie findet man innovative Geschäftsideen und wie setzt man diese erfolgreich im Markt um?

Der Weg zu neuen Geschäften ist nicht risikolos. Eine durchdachte Vorgehensweise und professionelle Handhabung der Methoden und Instrumente ist essentiell für erfolgreiches Business Development.

Controlling in der Produktion

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.

Rechtssichere Verwarnung und Kündigung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Fallstricke, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Deshalb bieten die genaue Kenntnis und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten grosse Vorteile.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten richtig einschätzen und unnötige Fehler vermeiden. Sie üben anhand konkreter Fallbeispiele das Formulieren von Verwarnungen und Kündigungen und lernen die Grundlagen des Aufhebungsvertrages kennen.

Leadership

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: InnoHub
CHF 1'100.00

Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden. 

Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.

Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

Workshop Internationale Sozialversicherungen in der Praxis

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 980.00 zuzügl. MWST

Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen.

Mehr Sicherheit bei internationalen Sozialversicherungsfragen

In diesem Praxis-Seminar vertiefen Sie an einem Tag Ihr Wissen zu internationalen Sozialversicherungsfragen und erlangen zusätzliche Sicherheit bei komplexen Fällen. Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden anhand von Praxisfällen detailliert erläutert. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konkrete Sachverhalte schnell und korrekt einschätzen können.

Design Thinking-Workshop

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
Veranstalter: InnoHub
CHF 590.00

Heute müssen Produkte und Services vor allem am Bedarf der Kunden orientiert sein. Nur wenn die Zielgruppe einen Mehrwert erfährt, wird der Absatz langfristig steigen. Gleichzeitig muss auch der Service gewährleistet sein. Wer Funktionen, Abläufe und Prozesse an den Wünschen der Nutzer vorbei plant, riskiert, Ressourcen und Zeit zu verschwenden, einen Imageschaden zu erleiden oder mit dem Unternehmen gar zu scheitern.

Mit Design Thinking bekommen Sie eine effektive Methode an die Hand, die es erlaubt, die Entwicklung von Leistungen von Beginn an in Einklang mit den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu bringen und das Potenzial zu Optimierungen und für Innovationen so effektiv zu nutzen.

An diesem Design Thinking Workshop probieren Sie mit einfachen Methoden die systematische Herangehensweise an komplexere Problemstellungen unter dem Fokus der Bedürfnisorientierung aus. Und Sie erfahren, wie Sie mit den Methoden des Design Thinking Workshops eine konsequente Kundenzentrierung erreichen und damit den Erfolg steigern können.

BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'400.00 inkl. MWST

BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen

Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.

Konfliktmanagement

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: InnoHub
CHF 1'100.00

Wo unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, lassen sich Konflikte nicht immer vermeiden. Mit erfolgreichem Konfliktmanagement lassen sich Konfliktsituationen aber effektiv meistern und frühzeitig entschärfen.

An diesem Seminar erlernen Sie die richtigen Techniken, um Differenzen rechtzeitig zu erkennen, konstruktiv damit umzugehen und den Grundstein für positive Veränderungen zu legen.

Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
  • online event
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 0.00 zuzügl. MWST

Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.

WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.

Selbstbild als Führungsperson stärken

Nächste Termine:
  • in Lenzburg
  • in Lenzburg
Veranstalter: Praxis-Brücke
CHF 890.00 inkl. MWST

In diesem Seminar wird das Thema Führung von Ihrer persönlichen Warte her aufgegriffen. Gestützt auf Ihr Persönlichkeitsprofil, das wir analysieren, sowie gestützt auf erlebnisorientierte Elementen und Techniken aus der Teamentwicklung und Führungspsychologie reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten aus Sicht Ihrer persönlichen Überzeugungen und passen diese gegebenenfalls an Ihre Führungssituation an.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, besser mit inneren und äusseren Zielkonflikten umzugehen und gezielter auf Blockaden oder unangemessenes Verhalten seitens Ihrer Mitarbeitenden einzgehen.

Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Olten
  • Ab online event
  • Ab in Glattbrugg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 2'100.00 inkl. MWST

Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.

Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.

MWST-Seminar Basic

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST
Nach dem Besuch dieses Seminars verstehen Sie die wichtigsten Grundsätze des Schweizer MWST-Systems und wissen, wo für Sie ganz konkret die grössten Risiken liegen. Anhand vieler praktischer Fallbeispiele werden die gewichtigsten Probleme diskutiert, die sich für Sie vorab bei inländischen Transaktionen ergeben können.

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Olten
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'400.00 inkl. MWST

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)

Nächste Termine:
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Glattbrugg
  • Ab in Glattbrugg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: SGO Business School
CHF 3'300.00 inkl. MWST

Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

1-30 von 271

Management-Weiterbildung – Als Geschäftsführer praktisch Pflicht

Spätestens als Geschäftsführer haben Sie aber, wenn Sie nachhaltig erfolgreich wirtschaften wollen, fast eine Pflicht gegenüber Ihrem Unternehmen, sich Management-Skills anzueignen. Dies geht dank einem grossen Angebot an Veranstaltungen für Management-Weiterbildung zum Glück sehr effizient und zielgenau.