ZfU Seminare

ZfU Seminare

Das ZFU – Zentrum für Unternehmensführung AG – seit über 40 Jahren Garantin für Kompetenz und Qualität

Seminaranbieter und Business-Schulen gibt es viele. Aber es gibt nur ein ZfU. Unabhängig, undogmatisch, praxisorientiert.

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

1-30 von 133

Resilienz: Krisen mit innerer Stärke meistern

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 490.00

Jeder von uns durchlebt kleine und grosse Krisen, persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Nicht jede Krise ist so gross und alle Lebensbereiche umfassend wie die Corona-Krise – auch Krankheit, Streit oder Scheidung, anhaltender Stress in der Arbeit oder Unsicherheit durch einen drohenden Jobverlust können Momente oder Lebensphasen auslösen, in denen es uns nicht so gut geht. Jedoch können wir uns immer wieder auf unsere innere Stärke besinnen und so aktiv etwas für uns tun.

Für den Umgang mit unseren Befürchtungen und Ängsten brauchen wir innere Regulationskompetenz. Und wir müssen uns im Rahmen der täglich wechselnden Möglichkeiten anpassen und das Beste daraus machen, also „situationselastisch agieren“.

Das dreiteilige interaktive Online-Seminar unterstützt Sie dabei, diese Fähigkeiten zu verstehen, zu aktivieren und zu trainieren.

Es wird empfohlen sich eine Stunde zum Nacharbeiten und Vertiefen einzuplanen.

Stop doing, start delegating

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 900.00

Mitarbeitende mehr führen und weniger selbst durchführen!

Doch wieso ist das eigentlich so schwer? Warum haben Sie eine Aufgabe schon längst selbst erledigt, anstatt sie an Ihre Mitarbeitende zu übergeben? Und wie kann Delegieren überhaupt funktionieren?

Lernen Sie in unserem Seminar, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben gezielt an andere abzugeben. Erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum und stärken Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden. Ein 10 Punkte-Plan sowie die Arbeit an eigenen Praxisfällen unterstützen Sie zudem dabei, Aufgaben nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern.

Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin – Modul 2

Nächste Termine:
  • Ab in Unterägeri
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 4'790.00

HR & Vergütung, Risks & Turnarounds, Kommunikation

Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung. 

Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug für Ihre erfolgreiche VR-Tätigkeit in den Bereichen HR & Vergütung, Risks & Turnarounds und Kommunikation.

Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin (2 Module à je 3 Tage)

Nächste Termine:
  • Ab in Unterägeri
  • Ab in Unterägeri
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 7'990.00

Lernen Sie von den Top-Profis und professionalisieren Sie Ihre Tätigkeit als Verwaltungsrat

Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung. 

Mehr Gelassenheit – Komplexe Anforderungen souverän meistern

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Management-Techniken sind wichtige Elemente der persönlichen Wirkung auf Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner. Sie sind jedoch nicht alleine ausschlaggebend für den Erfolg als Führungskraft. Angesichts der hohen Dynamik und Komplexität in der heutigen Zeit wird der Faktor Persönlichkeit zu einem zentralen Erfolgsfaktor der Führung. Letztlich zählt die Persönlichkeit!

Performance Booster

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Unterägeri
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Es lässt sich häufig beobachten, dass fachliche Kenntnis, Leistung und alte Tugenden wie Fleiss und Pünktlichkeit noch lange keine Garanten für durchschlagenden Erfolg sind.

Wer seine Visionen nicht vermitteln kann, bleibt stehen. Menschen, die weiterkommen wollen, müssen mit Freude dastehen und Projekte überzeugend präsentieren. Sie müssen souverän, kompetent und authentisch sein, um ihr Gegenüber zu begeistern – seien dies Vorgesetzte, Kunden oder Mitarbeitende. Nur wer weiss, wie er nach aussen wirkt, kann andere überzeugen.

Das Schlüsselwort ist Präsenz. Der Erfolgsfaktor – Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung. Präsenz bedeutet, dass Sie als Person Strahlkraft haben und mit Ihrer Präsentation herausragen. Die emotionale Überzeugungskraft steht über den Argumenten.

Motivation auch in Krisenzeiten

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 990.00

Mitarbeitende kann man nicht motivieren, aber kann ein motivierendes Umfeld schaffen.

Recruiting mit Active Sourcing

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 900.00

Erfolgreiche Personalgewinnung über XING, LinkedIn und Co.

Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihr Recruiting auswirken? Funktionieren bei Ihnen klassische Stellenanzeigen auch nicht mehr? Lernen Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Personalabteilungen mit Active Sourcing den passiven Arbeitsmarkt für sich nutzen. Finden Sie durch zielgerichtete und proaktive Recherche, Ansprache und Rekrutierung potenzielle Mitarbeitende über Social Media Kanäle.

Mit Live-Research während des Seminars!

Professionelles Prozessmanagement

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern.

80% der täglichen Aufgaben sind standardisierte Abläufe. Grosse Verbesserungspotenziale liegen dabei nicht nur in der Produktion oder Logistik, sondern auch in den Management-Bereichen. Umfangreiche Informationen zu den Unternehmensprozessen sind darüber hinaus auch für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Prozesse richtig erfassen und nachhaltig optimieren. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie alle prozessrelevanten Informationen einfach und übersichtlich visualisieren sowie dokumentieren. Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren und diese mit geeigneten Massnahmen Schritt für Schritt umsetzen.

Finanz- und Liquiditätsplanung

Nächste Termine:
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellen. Zusätzlich werden Ihnen zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen gegeben.

Onboarding effektiv gestalten

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 900.00

Während die Wichtigkeit von guten Recruiting- und Personalauswahlprozessen inzwischen jedem bekannt ist, wird die Relevanz des Onboardings neuer Mitarbeitender häufig noch stark unterschätzt.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeitender nachhaltig erfolgreich umsetzen und hierdurch zu rascher Produktivität sowie zur langfristigen Motivation Ihrer Mitarbeitenden beitragen. Gestalten Sie in Zukunft aktiv Onboarding-Prozesse, die schon früh eine Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen herstellen und sie langfristig motivieren und an Ihr Unternehmen binden. Mitarbeitende können schneller produktiv werden und in ihrer neuen Rolle durchstarten.

e-Recruiting und Social Media Recruiting

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Der Fachkräftemangel und «War for Talents» machen ein gutes Personalmarketing in der heutigen Zeit unverzichtbar. Das klassische «Post & Pray»-Prinzip von Stellenanzeigen funktioniert häufig nicht mehr. Lernen Sie in unserem Online-Seminar was ein modernes Recruiting ausmacht, was Bewerber erwarten und welche Tools zur Ansprache der Zielgruppe wirklich funktionieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten digitalen Recruiting-Kanäle und optimieren Sie Ihre Arbeitgeberpräsenz. Nutzen Sie die Anziehungskraft der sozialen Medien zur Verbesserung Ihrer Bewerberquote und finden Sie mit Active Sourcing direkt den passenden Mitarbeiter für Ihr Unternehmen.

Das jährliche Mitarbeitergespräch agil transformiert

Nächste Termine:
  • in Thalwil
  • in Thalwil
  • in Thalwil
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00 inkl. MWST

Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit des jährlichen Mitarbeitergesprächs. Die jährliche Vereinbarung individueller Ziele und die Beurteilung von Mitarbeitenden durch direkte Vorgesetzte oder das einmalige strukturierte Feedback erscheinen heutzutage als zu langsam, zu arbeitsteilig, zu wenig team- oder kundenorientiert oder gar als zu bürokratisch. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, was alternative Führungsinstrumente sein können, die besser in die heutige Arbeitswelt passen.

In diesem Seminar werden alternative Ansätze präsentiert und gemeinsam reflektiert. Anders als das klassische, jährliche Mitarbeitergespräch handelt es sich hierbei meist um Instrumente, die in Teams angewandt werden, den Kunden in den Mittelpunkt rücken, eigenverantwortlich und in kürzeren Zyklen genutzt werden. Bekannte Beispiele sind Peer-Feedbacks, Zielvereinbarungen in Teams, Feedback-Apps, häufige Check-ins und eigenverantwortliche Reflexion von Leistung in Gruppen.

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Vertragsrecht und die Vertragstypen bevor Sie einen wichtigen Deal abschliessen oder eine langfristige Partnerschaft eingehen. Das Know-how ermöglicht es Ihnen, rechtliche Fallgruben frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Mit Hilfe von standardisierten Abläufen und Checklisten erlernen Sie am Seminar eine saubere Vertragsgestaltung ohne Interpretationsspielraum (anhand vom Tool „Visiolex“, welches Sie am Seminar erhalten).

Sie lernen die Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Schweizer Vertragsrecht kennen, welche gerade beim Abschluss länderübergreifender Verträge relevant sind.

Agiles Projektmanagement

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Projekte sind auch während Ihrer Laufzeit einem ständigen Änderungsprozess unterzogen. Mit agilem Projektmanagement sind jederzeit Anpassungen an die sich ändernden Rahmenbedingungen möglich. Es kann ebenso eingesetzt werden, um in klassischen Projekten, wie z.B. bei Terminschwierigkeiten, zu unterstützen.

Der Vorteil ist: Die kurzen Planungs- und Feedbackzyklen im agilen Projektmanagement erlauben ganze Projekte, aber auch einzelne Themenkomplexe schneller und effizienter abzuarbeiten. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des agilen und hybriden Projektmanagements. Diese werden an praktischen Beispielen geübt, so dass Sie in der Lage sind, Projekte auch in Ihrem Unternehmen agil zu planen und erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie das Beste aus dem Projektmanagement-Baukasten!

Kommunikations-Psychologie und Menschenkenntnisse

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Die Fähigkeit, zugleich effektiv und beziehungsverträglich zu kommunizieren, ist den wenigsten Menschen in die Wiege gelegt worden. Aber: Gute Kommunikation ist lernbar! In diesem Seminar reflektieren Sie Ihren Kommunikationsstil und Ihre Persönlichkeit im Hinblick auf Ihre Führungsrolle. Mithilfe praxisbewährter Modelle erarbeiten Sie ein kommunikationspsychologisches Verständnis, das Ihnen im Alltag dabei hilft, sowohl authentisch als auch situativ angemessen (stimmig) zu kommunizieren. Damit legen Sie als Führungskraft den Grundstein für ein erfolgreiches Miteinander, das gleichermassen an Professionalität und Menschlichkeit orientiert ist.

Das Kommunikationsquadrat: «gemeint – gesagt – gehört – verstanden»

Controlling in der Produktion

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.

Professionell verhandeln nach dem Harvard-Konzept®

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'180.00

Lernen Sie von den von Harvard lizenzierten Experten

Wir führen täglich unzählige Verhandlungen, bewusst oder unbewusst, privat wie geschäftlich, um Nebensächlichkeiten oder um grundlegende Entscheidungen von enormer Tragweite.

Professionell verhandeln heisst dabei mehr als das blosse Erreichen von guten Verhandlungsresultaten. Es gilt, möglichst viele der eigenen Interessen zu wahren bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Interessenslage der anderen Partei. Sie haben erst dann gut verhandelt, wenn Ihr Geschäftspartner auch in Zu­kunft wieder mit Ihnen verhandeln will und Sie unabhängig von den inhaltlichen Resultaten Ihre Beziehung zu Ihrem Verhandlungspartner nachhaltig gefestigt haben. Sprich: Sie gewinnen mehr, wenn beide Seiten gewinnen!

Gefragt sind effiziente Strategien, die aus den Vernetzungen, Beziehungsgeflechten und Interessengegensätzen die Synergien aller Partner ­fördern.

Der 2-Stunden-Chef mit Insa Klasing

Nächste Termine:
  • in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Die Bewältigung der COVID Krise, die digitale Disruption etablierter Geschäftsmodelle und zunehmend mehr Mitarbeiter aus der Generation Y: Führung wird immer anspruchsvoller.

Statt strategisch die Zukunft zu gestalten versinken Chefs immer wieder im Tagesgeschäft und sind absorbiert von einer nicht enden wollenden Flut an operativen Themen. Das sei fatal, sagt Unternehmerin und Autorin Insa Klasing: Wer als Chef Zukunft gestalten will, der braucht einen freien Schreibtisch und einen freien Kopf.

Im Seminar vermittelt Sie ein ganz neues Führungsverständnis: Führen mit Kontrolle hat ausgedient, denn es zerstört nachweislich die Motivation, Kreativität und Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Die Zukunft der Führung ist radikal reduzierte Führung, so Klasing, sie sollte zwei Stunden am Tag auf keinen Fall überschreiten. In ihrem Seminar zeigt sie, wie das gelingt und wie sie selbst als 2-Stunden-Chefin Führung nach dem “Autonomieprinzip” in der Praxis mit großem Erfolg umgesetzt hat.

Prof. Dr. Peter Warschawski: Überwinden eigener Grenzen

Nächste Termine:
  • Ab in Basel
  • Ab in Basel
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 4'490.00

Oft stossen Führungskräfte, die sonst in jeder Hinsicht erfolgreich sind, plötzlich an psychische und praktische Grenzen, die sie sich meist nicht erklären können. Es handelt sich dabei weniger um das Nachlassen persönlicher Fähigkeiten wie Spannkraft, Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft, sondern vielmehr um die Unfähigkeit, diese weiterhin so zu verbessern, um den Durchbruch auf eine höhere Ebene zu schaffen. Der Plafond scheint plötzlich qualitativ und quantitativ erreicht zu sein.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie selber diese Grenzen überwinden können. Meistens handelt es sich um vermeintliche Hindernisse, die man sich selbst durch gewohnte Denkweisen aufbaut. Alles, was wir tun, das entweder zum Erfolg oder zum Misserfolg führt, entspringt unserem Denken. Doch unser Bewusstsein über unser Denken ist so minimal, dass unsere Fähigkeit, es zu beeinflussen, verschwindend klein und zufällig ist. Indem wir lernen, wie wir denken und die Gedanken zu erkennen, die unsere Grenzen schaffen, ermöglichen wir uns, diese Grenzen zu überwinden und neue Möglichkeiten zu kreieren, um das angestrebte Ziel zu erreichen.

Erfolg ist weder eine Laune der Umstände noch einfach das Resultat professioneller Kenntnisse und methodischen Vorgehens, auch wenn dies notwendige Grundlagen sind. Erfolg entspringt vielmehr der Fähigkeit, das Bewusstsein und die persönliche Haltung selber so zu entwickeln, dass die wirklich angestrebten Ziele erreicht werden können.

In diesem Seminar entwickeln Sie dieses Bewusstsein und lernen, eine Welt neuer Möglichkeiten zu eröffnen, welche das, was Sie sich bis anhin vorgestellt haben, weit übertreffen. Sie sind imstande, ohne besondere Anstrengungen auf einem höheren Niveau zu wirken und kontinuierlich hervorragende Resultate in Ihrem Berufs- und Privatleben zu erbringen. Sie werden die Durchschlagskraft Ihrer Arbeit entscheidend steigern, ungeachtet Ihres Arbeitsgebietes, Ihrer persönlichen Methodik oder Ihrer angewandten Arbeitstechniken. Sie werden Ihre Einsicht und Ihr Bewusstsein so entwickeln, dass Sie die Veränderung herbeiführen können, um Ihre selbst auferlegten Grenzen zu überwinden.

Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal führen – Reduced to the Max!

Nächste Termine:
  • in Rüschlikon
  • in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Kompakt, intensiv, effizient: Führung nach Dr. Reinhard K. Sprenger - Ein Muss für jede Führungspersönlichkeit

Dr. Reinhard K. Sprenger veranschaulicht, dass es keinen Führungsstil gibt, den man wie eine Videokassette abspulen kann. Es gibt auch keine «Führungspersönlichkeit», die Fähigkeiten aufweist, bei denen sich die Leistungsexplosion der Mitarbeitenden gar nicht mehr dämmen lässt. Es gibt aber einige Essentiale, um die keine Führungskraft herum kommt. Auf diesen erfolgskritischen Feldern muss eine Führungskraft bestehen, hier muss sie über Handlungsoptionen verfügen, will sie den Wert des Unternehmens steigern – denn dafür wird sie bezahlt. Blasen wir also den Führungs-Kitsch weg, konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf das Wesentliche. Reduced to the Max!

Dr. Reinhard K. Sprenger: Magie des Konflikts

Nächste Termine:
  • in Rüschlikon
  • in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Ob am Arbeitsplatz oder im Privaten: Konflikte sind überall. Jeder hat sie, niemand will sie. Am liebsten wollen wir sie schon im Vorfeld verhindern oder möglichst schnell lösen. Und weil uns ein tiefes Verständnis für die Produktivität des richtigen Streitens fehlt, gehen wir Auseinandersetzungen am besten gleich ganz aus dem Weg.

Genau das ist falsch, sagt Dr. Reinhard K. Sprenger, profilierter Managementberater. Weil uns das tiefe Verständnis für Konflikte fehlt, haben wir nie gelernt, wie wir angemessen im Konfliktfall agieren, was zu tun ist und was zu lassen (z.B. alten Ärger präsentieren).

Sein Seminar vermittelt einen revolutionär neuen Konfliktbegriff, einen offenen und öffnenden. Zugleich zeigt es die ungeheuren Potenziale, die ein kluger Umgang mit Konflikten erschliesst. Für den Einzelnen als Weg in die (Führungs-) Souveränität, für das Unternehmen als innovatives Ordnungsprinzip, das Zusammenhalt schafft und zukunftsfähig macht.

Schritt für Schritt führt dieses Seminar ein in die Magie des Konflikts und leitet an zum Umdenken: Die Lösung des Konflikts zu tauschen gegen den Konflikt als Lösung.

Deep Selling - Eindrucksvoll verkaufen

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Wenn wir als Kunden eine Sache im Verkauf nicht mögen, dann sicher die klassischen Produktverkäufer: Bauchladen auf und schon wird hemmungslos mit Funktionen um sich geworfen.

“Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt” - ja, ist klar.

Als Kunden suchen wir einen Partner, der uns bei der Lösung unseres Problems unterstützt. Für den vertrieblichen Erfolg als Verkäufer sollten wir genau das in den Fokus unserer Arbeit stellen, Lösungspartner für den Kunden zu sein.

Obwohl ein Lösungspartner eben nicht das eigene Produkt zum Zentrum des Gespräches macht, erzeugt er paradoxerweise eine magische Sogwirkung genau zu demselben.

Doch um diese Strategie 1:1 umzusetzen, brauchen Sie ein konkretes Konzept von der Ansprache neuer Kunden bis zu Empfehlung. Damit gewinnen Sie nicht nur mehr und einfacher Kunden, sondern fördern auch das eigene Gefühl von Sinnhaftigkeit und Anerkennung innerhalb der eigenen Profession.

Prof. Dr. Peter Warschawski: Souverän führen statt kämpfen

Nächste Termine:
  • Ab in Basel
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 4'490.00

Das Leadership-Seminar von Prof. Dr. Warschawski: Führen ist lernbar!

Mit der Beförderung in eine Führungsposition wird oft angenommen, dass die Fähigkeit, andere gekonnt zum Ziel zu führen, einfach mitgeliefert wird. Doch dem ist oft nicht so. Immer wieder stellt sich dann Enttäuschung, Ratlosigkeit und Frustration ein, wo wir doch so gerne Leichtigkeit, Freude und Erregung erleben und erzeugen möchten. Dem kann abgeholfen werden.

Um elegant und leicht führen zu können, ist es notwendig, etwas über sich selbst und über die Menschen zu wissen, die wir zu führen haben. Wir benötigen Kenntnisse über die Weise, wie Menschen im Allgemeinen individuell geistig und emotional funktionieren. Dabei ist es wichtig, sich nicht in kleinen Einzelheiten zu verlieren, sondern ein umfassendes, klares Bild des ganzen Menschen zu bekommen. Mit dieser Klarsicht schaffen wir die Möglichkeit, offen und einfühlsam auf eine intelligente und effiziente Weise zu führen, damit Führende und Geführte ein Empfinden der Erregung, der Freude, der Hingabe und der Erfüllung bei ihrer Arbeit haben.

Professionelles Office-Management

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'490.00

Für Office-ManagerInnen ist essenzielles Verständnis für die Themen des Managements erforderlich, um aktiven Vorgesetzten- und Teamsupport zu leisten und das Office professionell zu führen. Aufgaben sind und werden komplexer, anspruchsvoller und bieten gleichzeitig neue Möglichkeiten.

Engagement, Veränderungsbereitschaft, unternehmerisches Denken und Sozialkompetenz werden im temporeichen Tagesgeschäft von Ihnen erwartet.

In diesem Praxisseminar lernen Sie, Ihre Professionalität zu steigern und Ihr Office im heutigen dynamischen Umfeld optimal zu führen. Zudem erfahrern Sie, wie Sie Ihre Qualifikation als OfficemanagerIn auf Führungs- und Managementebene weiterentwickeln und als Sparringspartner von Vorgesetzten und Teams zum Erreichen der Ziele beitragen.

Projektmanagement: Agil und Lean

Nächste Termine:
  • Ab in Unterägeri
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Die klassische Wasserfall-Methode in der Projektabwicklung stösst im aktuellen Wirtschaftsumfeld oft an ihre Grenzen. Change-Requests und Zielabweichungen nehmen zu. Time-to-market ist ein kritischer Erfolgsfaktor geworden. Schlanke Methoden helfen Ihnen dabei Ihre zeitlichen Ziele einzuhalten und rasch Businessvalue für Ihre Kunden zu kreieren.

Die Planung bei agilen Teams setzt ein Umdenken voraus. Bringen Sie Ihre Projektteams zu mehr Selbstorganisation, Transparenz und Zielorientierung. Damit erzeugen Sie genau den Businessvalue, den Ihr Kunde gefordert und priorisiert hat.

Dieses Seminar zeigt Ihnen neue, zukunftsweisende Wege auf, wie Sie Ihre Projektorganisation flexibler auf die aktuellen Herausforderungen ausrichten.

Durch den agilen «bottom-up approach» können Sie Ihre Erfolge bei einzelnen Business-Projekten ins Projektportfolio-Management oder bis zu einer Business Transformation skalieren. Die bewegliche Organisation reagiert deutlich schneller auf Marktveränderungen.

Richtig gute Entscheidungen treffen

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Manager und Führungskräfte müssen Entscheidungen treffen: bei der Auswahl der richtigen Strategie, der Einstellung eines Mitarbeiters oder bei der Verteilung des Budgets. Das Wohlergehen eines Unternehmens hängt von den getroffenen Entscheidungen ab. Um richtig gute Entscheidungen zu treffen, gilt es, die Fallstricke im Entscheidungsprozess zu kennen, sie zu verstehen und gezielt zu umgehen. Wie stelle ich sicher, dass keine Vorurteile bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen? Wie garantiere ich, dass alle relevanten Optionen auf dem Entscheidungstisch liegen? Wie sorge ich dafür, dass Erfahrungen der Vergangenheit nicht unsere Zukunft bestimmen?

Durch dieses Seminar werden Sie deutlich sicherer im Treffen der richtigen Entscheidungen. Sie erfahren, welche Instrumente und Methoden Ihnen in der Vorbereitung der Entscheidungsfindung helfen. Sie lernen, wie sie grossartige Entscheidungsoptionen entwickeln und wie Sie mit Vorurteilen, Gegenwehr und dem Faktor «Glück» umzugehen wissen.

Akqui Power - telefonische Kaltakquise leicht gemacht

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Die Telefonakquise ist die unbeliebteste Aufgabe im Verkauf. Dies zeigen zahlreiche Gespräche mit Verkaufsleitern und Verkaufsberatern. Zeitgleich ist sie heute unentbehrlich, da der Konkurrenzdruck stetig wächst und es fahrlässig wäre, sich einzig auf Stammkunden zu verlassen.

Um neue Kunden zu gewinnen, müssen die persönlichen akquisitorischen Potenziale – u. a. Nutzenargumentation, korrekte Einwandbehandlung, die bewusste eigene Wirkung am Telefon, persönliche Positionierung u. v. m. – richtig angewandt und effektiv ausgeschöpft werden, damit Kaltakquise funktioniert und gut ankommt.

Führen – Fordern – Coachen: Coaching als Führungsinstrument

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Neben den Aufgaben wie Führen, Anweisen, Kontrollieren, Beurteilen sowie der Rolle als Vorgesetzter oder Mentor kann und soll ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter auch coachen. Im Gegensatz zu einem professionellen Coach ist ein Vorgesetzter allerdings nie nur Coach seiner Mitarbeiter, er hat auch andere, mit der Coaching-Rolle mehr oder weniger gut zu vereinbarende Rollen zu übernehmen. Dies macht das Coaching von Mitarbeitern besonders anspruchsvoll. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Coaching-Kompetenz als Führungskraft umfassend erweitern und überzeugende Coaching-Resultate erreichen.

Wirkungsvolles Coaching: Denk- & Sprachmuster erkennen und proaktiv anwenden

Zielgerichtete Coaching-Interventionen: Probleme in Ziele verwandeln, Handlungsoptionen erstellen und lösungsorientiert ansteuern

Anspruchsvolles Coaching: Das Konzept des «System-Coachings» als Tool für herausfordernde Gespräche

Motivation und Verhalten: «Logical Levels» als wirkungsvolles Tool für nachhaltige Verhaltensänderungen

Das Führungs-Seminar: Moderne Führung in der Praxis

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Führungstraining mit Potenzial-Analyse, Feedback & persönlichem Coaching für Führungspersönlichkeiten und Leistungsträger, die ihren Einfluss stärken und als Persönlichkeit mehr Wirkung erzielen möchten.

Wie bringt man Menschen in Bewegung? Wie übt man Einfluss aus, ohne Druck zu machen? Wie schafft man es, dass Mitarbeitende wollen, was sie sollen? Diesen Fragen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg in der Führung, in der Projektleitung, aber auch bei der kollegialen Zusammenarbeit.

Befehl und Gehorsam haben ausgedient in der modernen Unternehmenswelt, glücklicherweise. Anweisungen sind tabu. Sie widersprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch der Sachlogik heutiger Arbeit, denn sie passen nicht zu komplexen Aufgaben, virtuellen Arbeitswelten, stetiger Transformation und globaler Zusammenarbeit.

Doch was tritt an ihre Stelle? Wenn die Brechstange nicht mehr zur Verfügung steht, benötigen Führungskräfte feinere Instrumente.

Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz und bringen Sie Ihren Führungsstil auf die nächste Ebene.

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

1-30 von 133

Das ZFU - Das sind unsere Stärken

Seminaranbieter und Business-Schulen gibt es viele. Aber es gibt nur ein ZfU. Unabhängig, undogmatisch, praxisorientiert.

  • Wir sind unabhängig - zu jedem Thema suchen wir international die besten Referenten
  • Wir sind undogmatisch - wir liefern nicht den einzig wahren Managementansatz sondern Perspektiven, Erfahrungswerte, Austausch und Methoden
  • Wir kommen aus der Praxis - nur die Verknüpfung von aktueller Lehre und Praxiserfahrung führt zur direkten Anwendung im eigenen Alltag
  • Wir bieten ein umfassendes Angebot - die Themenvielfalt zur Persönlichkeitsentwicklung ist für uns ebenso selbstverständlich wie diejenige zu Fach- und Führungskompetenzen
  • Wir denken und handeln modular - bauen Sie Seminare ballastfrei zu Lehrgängen und Masterprogrammen aus und halten Sie so die Balance zwischen Beruf, Privat und Weiterbildung

Gegründet wurde das ZfU als Zentrum für Unternehmungsführung AG 1978 durch Dr. Fritz Haselbeck, einem Visionär auf dem Gebiet der Weiterbildung. Unser Ziel ist es, Sie als Führungspersönlichkeit und Ihr Unternehmen zu unterstützen. Seit über 40 Jahren bringen wir an unseren Weiterbildungs-Veranstaltungen, öffentlich und firmenintern, Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zur Weiterentwicklung, zum Austausch und zum Vernetzen zusammen.

Unsere Referenten und Trainer sind alle Spezialisten auf Ihrem Gebiet und kommen aus der Praxis. Sie kennen die Themen aus dem Berufsalltag und stehen gerne für Sie im Einsatz.