Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse nehmen in der Schweiz stark zu. Für TreuhänderInnen bedeutet dies, dass sie auch auf diesem Bereich laufend auf dem neuesten Stand sein müssen. Das Seminar richtet sich denn auch an TreuhänderInnen, SteuerexpertInnen und WirtschaftsprüferInnen, die Mandanten betreuen, die sich mit grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beschäftigen haben. Der Fokus im Seminar liegt auf der Arbeitgebercompliance mit Schwergewicht Quellensteuern und Sozialversicherungsunterstellung.
Zielsetzung des Seminars
Die Teilnehmenden sind auf Fallstricke in der Behandlung solcher Verhältnisse sensibilisiert und können anhand von Fallbeispielen die Komplexität in der Abwicklung erkennen. Sie sehen die Notwendigkeit der Datenbeschaffung, um die einzelnen Situationen richtig einschätzen zu können. Dabei erhalten Sie im Austausch von konkreten Fällen aus ihrer Praxis auch Einblick in weitere Themenbereiche, welche Einfluss auf die Behandlung solcher Fälle haben können.
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ Seminar (1 Tag) Veranstalter STS Schweizerische Treuhänder Schule Inbegriffen Dokumentation Zielgruppe HR-Manager, Personalleiter, Steuerberater, Steuerfachleute, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen Anerkennung Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h) Ort Marriott, Neumühlequai 42, 8006 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenSehr zufrieden
Umfasst das Relevanteste und ist sehr hilfreich wie auch aufschlussreich.Seminarbewertung von Anthony (Veröffentlicht am 07.12.2020)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenFachlich einwandfrei, Vermittlung nicht gerade mitreissend
Es wäre mir lieber gewesen anhand der häufigsten Fällen aus der Praxis das hierfür nötige Wissen vermittelt zu erhalten. Sehr theoretisch gehalten. Eigentlich schade bei dem Erfahrungsschatz aus dem Frau Zulauf schöpfen könnte.Seminarbewertung von Teilnehmer 1 (Veröffentlicht am 09.12.2019)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenKompetentes Referat
Hochkomplexe Materie mit zu vielen Ausnahmeregelungen (CH-Intern) ist grundsätzlich schwer rüber zu bringen. Allenfalls eher Fallbeispiele durchgehen, welche für 70% der CH gelten (Regio ZH, BS, Ost) und Problemfälle der Teilnehmer (evtl. vorgängige Einreichung) behandeln.Seminarbewertung von CHB (Veröffentlicht am 09.12.2019)