Künstliche Intelligenz für Treuhänder/innen

Künstliche Intelligenz für Treuhänder/innen

CHF 890.00 zuzügl. MWST

In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt ist es als Treuhandunternehmen unerlässlich, auf innovative Technologien und Methoden zurückzugreifen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Prozesse optimiert, Kosten reduziert und Zeitressourcen effizienter genutzt werden.

Effiziente Geschäftsführung mit Hilfe von KI

Dieses Seminar bietet Einblick in die Grundlagen der KI und zeigt, wie sie gezielt im Treuhandwesen eingesetzt werden kann. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI und modernen Buchhaltungs- und Geschäftsführungstools. Die praxisnahen Inhalte ermöglicht Ihnen, den Wandel hin zu effizienteren, datengesteuerten Prozessen erfolgreich zu gestalten und das volle Potenzial der KI im Treuhandwesen auszuschöpfen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten eine Einführung in die Künstliche Intelligenz und erkennen die optimale Zusammensetzung zwischen Mensch und Maschine.
  • Sie erfahren, wie Sie die Erfassung und Verarbeitung von Belegen und die Erstellung von Jahresabschlüssen automatisieren können.
  • Sie profitieren von Erfahrungsberichten und den verschiedenen Tools.
  • Sie können die administrativen Aufgaben reduzieren, um mehr Zeit für die Beratung der Kund/-innen zu haben.
  • Sie können schneller auf Veränderungen reagieren, fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Mandatsübersicht mit aktuellen Finanzkennzahlen optimieren.
  • Sie erfahren, welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind.

Inhalte des Seminars

  • Einführung in die Künstliche Intelligenz:
    • Definition und Grundlagen von Künstlicher Intelligenz
    • Unterschied zwischen KI, Machine Learning, Deep Learning
    • Anwendungsgebiete und Potenziale im Treuhand
  • Erfassen und Verarbeiten von Belegen
    • Automatische Buchung von Geschäftsvorfällen
    • KI-gestützte Kreditorenbuchhaltung
    • Automatisierung von Debitorenbuchhaltung (insbesondere Mahnprozess)
    • Selbstorganisation für eine effiziente Durchführung
  • Standardisierte Jahresabschlüsse automatisch erstellen
    • Jahresabrechnung inkl. Anhang erstellen lassen
    • Geldflussrechnung automatisch erstellen lassen
  • Effiziente Geschäftsführung aufgrund von aktuellen Zahlen
    • Dashboard – und KPI’s
    • Mandatsübersicht mit aktuellen Kennzahlen
    • Ressourcenoptimierung der Mitarbeitenden
    • Auswirkungen auf das eigene Geschäftsmodell (z.B. Input- vs. Output basierte Rechnungsstellung)
  • Ausblick Zukunft
    • Predictive Accounting
  • Praxisbeispiele
    • Erfahrungsberichte und Demonstration von verschiedenen Tools (Accounto, Bexio, Kontera, AUMICO, Topal, Peax, numarics und Power-BI Microsoft)
    • Best Practices für die Implementierung der Tools

Zielgruppe

Treuhänder/innen sowie Geschäftsführer/innen von Treuhandunternehmen,

Seminarzeiten

09:00 - 16:30 Uhr

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar 1 Tag
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Treuhänder
Anerkennung
Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)
Ort

Veranstaltungen in Zürich

SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich

Tags