Weiterbildung KI – Seminare zum Thema
ChatGPT & Co. rechtssicher einsetzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots sind in aller Munde und werden zunehmend in verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Anwendungsbereiche eingesetzt. Diese Technologien bieten in der Praxis viele Vorteile, bergen aber auch Risiken. Herausfordernd ist dabei insbesondere die Sicherstellung der Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere des Datenschutzrechts.
Rechtssichere Anwendung von KI, um Haftungsrisiken zu minimieren
In diesem Seminar stehen die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen im Fokus. Es werden insbesondere die rechtlichen Themen zur Haftung, zum Datenschutz und der Privatsphäre behandelt, aber auch das Urheberrecht. So sind Sie in der Lage die Haftungsrisiken beim Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen korrekt einzuschätzen und ggf. zu minimieren.
Erfolgreiche Unternehmensführung im KI-Zeitalter
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Im Zeitalter der digitalen Transformation ist das Verständnis und der Einsatz von KI entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die technische Komponente sowie die systematische Integration von KI stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Führen Sie Ihr Unternehmen souverän in die KI-Zukunft
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie das Potenzial von KI und Daten im unternehmerischen Umfeld kennen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Risiken von KI sowie die zentralen Komponenten einer effektiven Daten- und KI-Strategie. Von der Vermittlung grundlegender Konzepte bis zur Diskussion konkreter Anwendungsfälle werden Sie die Fähigkeiten erwerben, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen in das KI-Zeitalter zu führen.
Künstliche Intelligenz (KI) als Game Changer
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Entdecken Sie in diesem Seminar, wie Künstliche Intelligenz (KI), auf Englisch Artificial Intelligence (AI), Ihre Geschäftsmodelle verändern wird. Wir beleuchten, wie KI das Kundenverhalten und Märkte revolutioniert, mit konkreten Beispielen aus verschiedensten Branchen. Sie erlernen die Grundlagen von Machine Learning, Deep Learning und künstlichen neuronalen Netzwerken und verstehen, warum ChatGPT eine Revolution darstellt. Wir diskutieren KI als globales Phänomen, seine Chancen, Gefahren und ethischen Probleme. Explorieren Sie, wie KI Geschäftsprozesse und die Arbeit Ihrer Mitarbeitenden verändert. Anhand von Fallstudien analysieren wir KI-basiertes Kundenverhalten und die Entwicklung des künftigen «job-to-be-done». In diesem Seminar skizzieren Sie die Elemente einer strategischen Roadmap für das Trendscouting der KI Entwicklungen, für die Lancierung von strategischen Initiativen, die Ihr Unternehmen für die möglichen Veränderungen des Geschäftsmodells vorbereiten und für Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung im Gebiet der KI.
Künstliche Intelligenz für Treuhänder/innen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Wittenbach
In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt ist es als Treuhandunternehmen unerlässlich, auf innovative Technologien und Methoden zurückzugreifen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Prozesse optimiert, Kosten reduziert und Zeitressourcen effizienter genutzt werden.
Effiziente Geschäftsführung mit Hilfe von KI
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der KI und zeigt, wie sie gezielt im Treuhandwesen eingesetzt werden kann. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI und modernen Buchhaltungs- und Geschäftsführungstools. Die praxisnahen Inhalte ermöglicht Ihnen, den Wandel hin zu effizienteren, datengesteuerten Prozessen erfolgreich zu gestalten und das volle Potenzial der KI im Treuhandwesen auszuschöpfen.
Künstliche Intelligenz im HR
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz werden laufend neue, innovative Tools entwickelt, die die Arbeit von HR-Fachleuten erleichtern sollen. Sie analysieren Stimmen und Videos, lesen Lebensläufe und scheinen schnelle, effiziente Lösungen zu bieten. Aber sind diese Tools wirklich immer die beste Methode?
KI in der HR-Arbeit sinnvoll einsetzen
In diesem Praxis Seminar werfen wir einen kritischen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement. Wann und wie kann KI sinnvoll eingesetzt werden und wann es besser ist, auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurückzugreifen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie verschiedene KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity.ai, deepl.com oder Bard sinnvoll und effektiv nutzen. Mit dem Einsatz von KI soll Ihre Arbeit soll erleichtert werden und gleichzeitig die Humanität im Human Resources bewahrt werden.
Künstliche Intelligenz im Marketing
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Künstliche Intelligenz ist heute bereits allgegenwärtig und wird unsere Arbeitsweise nachhaltig verändern. Der Bereich Marketing ist davon besonders stark betroffen.
Erfolgreiches Marketing im KI-Zeitalter
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie KI die Marketinglandschaft revolutioniert und wie Daten Ihr Marketing transformieren können. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Einsatz von KI im Marketing und diskutieren realistische Anwendungsfälle mit dem Experten. Sie lernen, wie Sie KI-getriebene Marketingstrategien erstellen, intelligente Kampagnen implementieren und das Verbraucherverhalten analysieren. So steuern Sie Ihr Marketing souverän in das KI-Zeitalter.
Künstliche Intelligenz im Recruiting
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Bereits heute hat Künstliche Intelligenz (KI) ihren Weg in die Rekrutierung gefunden. In Zukunft wird der effiziente Einsatz von KI eine Voraussetzung sein, um im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern konkurrenzfähig zu bleiben. Die Nutzung von KI bietet jedoch nicht nur Vorteile und Chancen, sondern fordert auch eine korrekte und sichere Handhabung.
KI-basierte Tools im Recruiting effizient nutzen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Möglichkeiten und den korrekten Einsatz von KI-basierten Tools im Rekrutierungsprozess kennen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Anwendungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile. Zudem profitieren Sie von konkreten Strategieansätzen und Methoden für Ihre Online-Rekrutierung.