Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

CHF 940.00 zuzügl. MWST

Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.

In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.

Ihr Praxis-Nutzen beim Besuch des Seminars «Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten»

  • Sie sind sich Ihrer verschiedenen Rollen als Führungskraft bewusst.
  • Sie kennen grundlegende Anforderungen und Aufgaben der Führung und die Erwartungen, die an Sie gestellt werden.
  • Sie kennen wertvolle Führungsinstrumente und wissen, wie Sie diese gezielt und effektiv einsetzen.
  • Sie haben sich mit aktuellen und praxisorientierten Themen zu Ihrer neuen Führungsfunktion auseinandergesetzt und Lösungsansätze entwickelt.
  • Sie trainieren Führungssituationen und professionalisieren so Ihr Führungsverhalten.

Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit ein individuelles Transfercoaching (60 Minuten / Termin nach Absprache) zum Spezialpreis von CHF 180.00, dazuzubuchen.

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten – Seminarinhalte

  • Ihre Rolle als neue Führungskraft
  • Die Aufgaben und Anforderungen an eine neue Führungskraft
  • Kommunikation und Konfliktverhalten in der Führung
  • Motivierte Mitarbeitende durch den gezielten Einsatz von Führungsinstrumenten und –methoden

Zielgruppe

Fach- und Nachwuchsführungskräfte, die gerade Führungsaufgaben übernommen haben oder sich auf die Rolle als Führungskraft vorbereiten wollen.

Methode

Das Training lebt von praxisnahen Fallbeispielen, die Ihnen helfen, mögliche Fehler zu vermeiden. Kurzer theoretischer Input und Interaktionsübungen.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Abteilungsleiter, Personen mit Führungsaufgaben
Ort

Veranstaltungen in Zürich

Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Tags
Seminarbewertung

Seminarbewertungen

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Schulungskonzept erweist sich als sehr gut.
Ich habe mir erlaubt das Erlernte zuerst in der Praxis anzuwenden, bevor ich meine Beurteilung abgebe. Jetzt kann ich mit einer noch stärkeren Sicherheit sagen, dass die 5 Sterne in jedem Segment verdient sind. Sehr empfehlenswert!

Seminarbewertung von Arlind Hajdaj (Veröffentlicht am 09.09.2020)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Sehr hilfreich! Viel gelernt!
Sehr tolles Seminar hat viel Sicherheit gegeben und Spass gemacht die Themen zu bearbeiten. Es gab einen sehr guten Austausch mit der Seminarleiterin und auch mit den anderen Teilnehmern.

Seminarbewertung von Jennifer Zinsli  (Veröffentlicht am 22.11.2017)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Sehr gut! Viel gelernt!
Das Seminar war sehr hilfreich, ich erhielt viele nützliche Informationen und Inputs. Die Seminarleiterin ist sehr kompetent, präsentierte die Themen anschaulich und ging auf Fragen bestens ein. Die Themen, die auf dem Programm standen, waren fast zu viele, um sie sorgfältig abhandeln zu können. Es würde sich anbieten, den Kurs entweder inhaltlich zu kürzen, was schade wäre, da das Thema dann nicht mehr vollumfänglich erarbeitet werden kann, oder aber den Kurs auf zwei Tage auszuweiten. Das wäre sicherlich die bessere Variante.

Seminarbewertung von Belinda Meier (Veröffentlicht am 10.02.2017)