Feed abonnieren

Change Management-Seminar – Seminare zum Thema

12 Veranstaltungen

Change Communication

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'790.00

Allzu viele gut gemeinte und notwendige Change-Projekte scheitern, wenn die Mitarbeiter nicht hinter den Prozessen stehen. Eine intelligente Kommunikation unter Berücksichtigung der psychologischen Wirkungsweise im Change-Prozess ist in der Lage, eine intrinsisch motivierte Veränderungsbereitschaft zu generieren. Es gilt, das gemeinsame Verständnis über Ziele und Sinn der Veränderung zu verankern. Die betroffenen Mitarbeitergruppen werden für das Neue gewonnen, Motivation und Leistungsniveau bleiben erhalten und das Vertrauen in die Führung wird gestärkt.

Die Systematik der Veränderung Phasen des Change verstehen und nutzen

Die Toolbox der erfolgreichen Kommunikation im Change Die besten Instrumente und Methoden zielsicher verzahnen

Der überzeugende Change-Manager Die persönliche Wirkung überzeugend weiterentwickeln

Von Visionären und Boykotteuren Verschiedene Mitarbeitertypen auf den Change einschwören

Change Management für Geschäftsführer/innen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Zum Handwerkszeug der Geschäftsführung und guter Führungskräfte gehört es, Veränderungsprozesse zu verstehen und Mitarbeitende bewusst durch diese zu führen. Guter Wille, etwas Erfahrung und Intuition reichen in wichtigen Transformationsprozessen nicht aus. Der Rhythmus, in welchem zum Teil auch tiefgreifende Veränderungen aufeinanderfolgen oder gar parallel stattfinden, hat exponentiell zugenommen. Um sich als Unternehmen den neuen Rahmenbedingungen flexibel anzupassen und letztlich überlebensfähig zu bleiben, ist professionelles Change-Management keine Option, sondern eine Schlüsselkompetenz.

So steuern Sie Change-Prozesse professionell

Gerade den Menschen in den Unternehmen wird in diesen Veränderungsprozessen einiges abverlangt, denn «Change» wird in der ersten Phase vorrangig einmal negativ und als Unsicherheit erlebt. Nur durch einen bewusst gesteuerten und professionell geführten Prozess kann aus «Change» ein positives Erlebnis werden. In diesem Seminar lernen Sie wirksame Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change-Prozess im Unternehmen strukturieren, bewusster erlebbar machen, erfolgreich steuern und positiv gestalten.

Change Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Unterägeri
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'790.00

Permanenter und sprunghafter Wandel ist die neue Konstante in Unternehmen und Organisationen: Neues wird laufend durch Neueres abgelöst, während es das Alte schon längst nicht mehr gibt. So sind sowohl Führungskräfte als auch Fachverantwortliche zunehmend gefordert, mehrere Veränderungsvorhaben parallel zu managen. Zusätzlich zum Tagesgeschäft gilt es, die digitale Transformation, neue Organisationskonzepte sowie Innovationsvorhaben umzusetzen.

Was heute erfolgreiche Manager auszeichnet, ist dauerhafte strategische Veränderungsfähigkeit. Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz, indem Sie Ihr Handlungsrepertoire erweitern und Ihre Change-Projekte auf Erfolgskurs bringen, getreu dem Motto «Raus aus dem Krisenmodus, hinein in den agilen Gestaltungsmodus».

Die erfolgreiche Führungskraft

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'285.00

Sich selbst und andere vorbildhaft zu führen wird von Führungspersönlichkeiten praktiziert, die die zentralen Aufgaben einer mitarbeiter- und zielorientierten Führungskultur nachhaltig, authentisch und situationsgerecht wahrnehmen. Führen heisst, andere Menschen dafür zu begeistern, dass sie die Ziele des Verantwortungsbereiches wertschöpfend erfüllen.

Dieser speziell für Führungskräfte entwickelte Lehrgang setzt auf aktives Führungshandeln. Nach dem Besuch dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Teams entsprechend dem Unternehmensleitbild zu hoher Wertschöpfung und Höchstleistungen zu führen.

Führungskompetenz als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Die Besetzung der strategisch relevanten Positionen ist wohl die schwierigste Aufgabe in einem Unternehmen und wenn die direkte Führungskraft nachweislich der Hauptgrund für Kündigungen ist, dann muss exzellente Führungskompetenz der Leistungsträger als erfolgskritische Kernkompetenz gelten. Führungskompetenz wird Geschäftsführen und Führungskräften nicht in die Wiege gelegt. Sie ist eine Fähigkeit, die sich durch Erfahrung einerseits und durch das Erlernen von Fertigkeiten andererseits entwickelt.

Essenz der Führung: Erfolgreiche Strategien für Geschäftsführer und Führungskräfte

Geschäftsführer/innen und Führungskräfte navigieren täglich zwischen teils konträren Unternehmensinteressen und Mitarbeiterinteressen. Dabei die eigene Motivation nicht zu verlieren ist schon ziemlich herausfordernd. Die Motivation, Leistungsbereitschaft und Effizienz der Mitarbeitenden gleichzeitig zu wahren und zu fördern, bleibt jedenfalls das Ziel und ist das Wesen der Führungstätigkeit. Führung ist vielschichtig und interdisziplinär, komplex und ja, auch anstrengend. In diesem Seminar reduzieren wir „Führung“ auf das Wesentliche um Ihnen als Geschäftsführer/in und Führungskräfte erprobte, nützliche Inhalte und Tools zu vermitteln, die Ihnen im Alltag der Mitarbeiterführung dienlich sind.

Führungsworkshop für neue Führungskräfte

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: SIB (Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie)
CHF 1'390.00 inkl. MWST

Sie werden demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen oder Sie haben vor Kurzem bereits eine leitende Funktion übernommen und möchten sich darauf vorbereiten? «Erfolgreich Führen» heisst, sich aktiv mit den Themen Führungsstil, Teamarbeit, Gesprächsführung, dem konstruktiven Umgang mit Konflikten sowie der Selbstmotivation bzw. der Motivation der Mitarbeitenden auseinanderzusetzen.

Lernen Sie die Erfolgsfaktoren für Ihre Führungspraxis kennen

In diesem Workshop für neue Führungskräfte erhalten Sie Informationen und Impulse als Orientierungshilfe für Ihre Führungsarbeit. Sie erfahren, welches die Erfolgsfaktoren in der Führungsarbeit sind und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Geheimwaffen der Führung: Mitarbeitende für Veränderungen gewinnen

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Zeiten der ständigen Veränderung, erhöhter Mobilität und neuer Formen der Zusammenarbeit (z. B. Matrix-Organisation, Agile Teams, Homeoffice usw.) stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die klassischen und etablierten Führungsansätze stossen hier an ihre Grenzen – insbesondere bei Mitarbeitenden, die ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Beständigkeit, Berechenbarkeit und Sicherheit haben. Ex-Geheimagent Leo Martin und Change-Management-Experte Frank Rebmann liefern Ihnen sofort umsetzbare Lösungen, die Sie im Seminar gleich praktisch ausprobieren können.

Psychologische Sicherheit

Nächste Termine:
  • in Thalwil
  • in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Psychologische Sicherheit bezeichnet das individuelle Empfinden eines Teammitglieds, sich in einem Team oder im Unternehmen ohne Angst vor Konsequenzen ausdrücken zu können. Darunter fällt das Einbringen von Bedenken und das Zugeben von Fehlern genauso wie das Vorschlagen von Änderungen und Vorstellen von Ideen.

Teams mit hoher psychologischer Sicherheit sind bis zu zehnmal effektiver als Teams, die durch Anreizsysteme wie Boni oder Extra-Vergütung motiviert sind. Denn sie haben den Mut, Ideen vorzubringen, auf Fehler hinzuweisen und es entstehen keine Schweigespiralen.

Wenn Sie effektive Teams aufbauen wollen, müssen Sie also ein Umfeld schaffen, in dem es für Ihre Mitarbeitenden selbstverständlich ist, Fragen zu stellen, Ideen zu kreieren und Bedenken zu äussern. Angst vor Fehlern darf es nicht geben. Als Führungsperson spielen Sie die entscheidende Rolle, wenn es um die psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz geht.

Psychologische Sicherheit bedeutet aber nicht, dass jeder ohne Konsequenzen alles sagen kann. Es bedeutet auch nicht, schlechte Leistungen oder schädliches Verhalten zu tolerieren. Es bedeutet das Schaffen einer Kultur und Umgangsform, in der offene Kommunikation gefördert wird, um kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu fördern.

Psychologische Sicherheit spannt sich wie ein Netz durch viele Bereiche des Unternehmens und der Unternehmenskultur. Lernen Sie in diesem Seminar verschiedene Anknüpfpunkte kennen und erarbeiten Sie Ideen, die Sie in Ihrem Team und Bereich oder im ganzen Unternehmen starten oder noch weiter verbessern können.

Ready for Transformation: Leadership für den digitalen Wandel

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'790.00

Die digitale Transformation und neue Formen der Zusammenarbeit beeinflussen das Wachstum von Unternehmen massgeblich. Kreativität und Innovation erfordern heute das souveräne Beherrschen moderner Managementansätze, wie Selbstorganisation und das Führen in virtuellen Strukturen. Gleichzeitig verdrängen neue Managementinstrumente traditionelle Methoden, und Geschäftsmodelle ganzer Branchen werden in immer kürzeren Zyklen auf den Prüfstand gestellt. Stabilität wird zunehmend durch Unsicherheit und unklare Zukunftsaussichten abgelöst, während Sinn, Werte und Purpose zu zentralen Erfolgsfaktoren für nachhaltigen Erfolg avancieren.

In unserem Seminar bieten wir Ihnen die Werkzeuge, Einblicke und Strategien, um diese Herausforderungen mit transformationalem Leadership zu meistern. Sie lernen, wie Sie Menschen für den Wandel begeistern und als Leader sicher durch alle Höhen und Tiefen des Transformationsprozesses führen. Dabei werden Sie nicht nur Ihrer Führungsrolle gerecht, sondern verstehen es auch, ohne hierarchische Weisungsbefugnis Veränderungsprozesse anzustossen und zu steuern. Ihre reflektierte Haltung und Ihre Fähigkeit, in unsicheren Zeiten als stabiler Anker für Ihr Umfeld zu agieren, werden durch den bewussten Umgang mit Ihren eigenen Ressourcen und die Stärkung Ihrer Resilienz gestützt.

Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie uns auf dieser Leadership-Reise in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft.

Situatives Führen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Zahlreiche Studien zeigen, dass Mitarbeitende, je nach der konkreten Aufgabestellung, ein sehr unterschiedliches Mass an Anleitung und Unterstützung von ihren Vorgesetzten brauchen. Mit nur einem Führungsstil ist es damit nicht getan. Sie brauchen für unterschiedliche Situationen, je nach Reifegrad des Mitarbeitenden, unterschiedliche Führungsstile. Und gerade bei zunehmender Agilität ist der Ansatz des situativen Führens ein sehr hilfreiches, praxiserprobtes Führungswerkzeug, das Ihnen sofort weiterhelfen wird.

Mitarbeiteitende besser einschätzen und wirksam weiterentwickeln

In diesem Seminar lernen Sie, wie und wann Sie Ihre Mitarbeitenden mit dem am besten geeigneten Führungsstil unterstützen müssen, damit diese erfolgreich sind. Dank der unterschiedlichen Führungsstile sind Sie in der Lage, Ihre Mitarbeitenden zu maximaler Selbstständigkeit zu führen. In diesem sehr praxisnahen Seminar trainieren und erkennen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei der jeweiligen Aufgabe genau dort abholen, wo diese sich befinden. Dadurch entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden nachhaltig weiter und steigern damit Leistung und Arbeitsengagement.

Steuerrad der Transformation

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Jede Transformation läuft anders. Trotzdem gibt es gruppendynamische Prozesse und psychologische Mechanismen, die immer gleich funktionieren. Die 13 Grundregeln, die Anke van Beekhuis im Lauf ihrer 19 Jahren Transformationsberatung analysiert hat, ermöglichen einen Einblick in diese Dynamiken. Es ist das notwendige Grundgerüst für jeden CEO und-GL-Mitglied.

Die 13 Grundregeln bieten kompaktes Wissen, das es ermöglicht, die eigene Vorgehensweise in Transformationen zu überprüfen. Anke van Beekhuis betont die zentrale Rolle der Geschäftsleitung und die Bedeutung von Kommunikation in Transformationsprozessen. Oft fehlt entweder die Expertise in Kommunikation oder in Transformation – beides ist jedoch essenziell. Sie kombiniert beides und unterstützt Führungskräfte darin, erfolgreich und menschlich durch Transformationen zu navigieren. Wesentliche Einflussfaktoren sind Mindset, Achtsamkeit, Flexibilität, Stakeholdermanagement und effektive Kommunikation.

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.

In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.

12 Veranstaltungen