Seminar Steuern – Seminare zum Thema
AG, GmbH oder doch Einzelfirma?
Nächste Termine:
- in Zürich
Wann welche Unternehmungsform wählen? Was sind die Folgen für Vorsorge und Steuern?
Viele Unternehmer fragen sich, welches für ihre Tätigkeit die wohl beste Unternehmensform darstellt. An diesem Seminar sollen drei gängige Formen aus steuerlicher, vorsorge- und nachfolgerechtlicher Sicht näher beleuchtet werden auf Gesellschaftsebene und auf privater Ebene. In zeitlicher Hinsicht wird das Schwergewicht auf das laufende Geschäft sowie die Liquidation / Nachfolge gelegt. Es wird insbesondere auf die Thematik „Lohn oder Dividende?“ unter Einbezug von Vorsorgegesichtspunkten eingegangen.
Der 3-Tages-Kurs von first.seminare
Dieser Kurs behandelt alle relevanten Fragestellungen zur Besteuerung von Immobilien. In praxisnaher Art und Weise werden Sie kompetent für Stolpersteine und Fallstricke sensibilisiert.
Besteuerung von Privatpersonen
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Privatpersonen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird und beinahe immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie.
Der Traum des Unternehmers vom steuerfreien Kapitalgewinn
Nächste Termine:
- in Zürich
Der Verkauf der eigenen AG: Wann ist er steuerfrei? Was ist zu beachten? Möglichkeiten und Grenzen der steuerlichen Gestaltung
Irgendwann kommt fast jeder Unternehmer zu dem Punkt, in welchem er seine Unternehmung übertragen möchte. In dieser Situation spielt – neben anderen Faktoren – auch der finanzielle Ausgleich für das Unternehmen eine Rolle und, verbunden damit, die Frage der Besteuerung des Verkaufspreises. Nun wünscht man sich natürlich, dass der Verkaufspreis steuerfrei ist! In diesem Fachseminar werden die wichtigsten Grundsätze für die Besteuerung von Kapitalgewinnen und auch die Gestaltungsmöglichkeiten und -optimierungen von Unternehmensverkäufen in steuerlicher Hinsicht aufgezeigt.
Momentan keine Termine
Dieser Grundkurs ist direkt auf die Bedürfnisse von Fachleuten im Bereich Rechnungswesen ausgerichtet.
Wenn Sie bisher keine oder nur geringe MWST-Vorkenntnisse besitzen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie, denn Sie lernen hier die MWST von der Pike an kennen und damit umgehen. So können Sie nach diesem Kurs Risiken gezielt vermeiden und systematisch und sicher mit der Mehrwertsteuer umgehen.
Immobilien in der Vorsorgeplanung, der Scheidung und im Nachlass
Nächste Termine:
- in Zürich
Lohnt sich das Eigenheim noch?
Nächste Termine:
- in Zürich
MWST Neuerungen und Praxisentwicklungen 2022
Nächste Termine:
- in Bern
- online event
- in Zürich
Die wichtigsten MWST-Neuerungen und Praxisentwicklungen kompakt vermittelt. Damit Sie wieder auf dem aktuellsten Stand sind.
Im Rahmen dieses Seminars werden Sie insbesondere über die folgenden Themen informiert:
- Aktuelle Änderungen von Praxisfestlegungen durch die ESTV
- Fälle aus der Praxis
- Rechtsprechungen
- Entwicklungen in der EU
MWST Tücken (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
was muss beim Jahresabschluss beachtet werden?
Bei der Umsetzung und Steuerplanung ist eine frühzeitige Wissensaktualisierung eine besondere Herausforderung für die Unternehmungen. Das Seminar beleuchtet die Änderungen in der Mehrwertsteuer im Gesamtzusammenhang der gesetzlichen Grundlagen, wobei anhand von Praxisfällen deren konkreten Auswirkungen auf die Unternehmen erarbeitet werden.
MWST-Kurs International - 2 Tage!
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.
Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand. Profitieren Sie von neusten Erfahrungsberichten aus Revisionen mit konkreten Tipps zur Vermeidung von Risiken. Dabei lernen Sie, wie Sie frühzeitig einen notwendigen Handlungsbedarf erkennen und mögliche Anpassungen und Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeiten.
Steuerliche Spezialfälle bei selbstständiger Erwerbstätigkeit
Nächste Termine:
- in Zürich
Wer gilt wann und warum als selbstständig erwerbstätig? Welche Abzüge, Rückstellungen und Ersatzbeschaffungen sind möglich? Wie kann die Einzelfirma steueroptimiert verkauft oder liquidiert werden?
Im ersten Teil werden die Unterschiede von Privat- und Geschäftsvermögen sowie deren Zuteilung behandelt. Ebenso die möglichen Aufwendungen und Rückstellungen, welche verbucht werden können, und die Folgen der Einschätzung als gewerbsmässiger Wertschriften- oder Liegenschaftenhändler. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Liquidation und dem Verkauf der Einzelfirma sowie deren steuerlichen Optimierung.
Steuern (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Steuern – Privatanteile Spezial (Kompakt-Webinar-Trilogie 2h)
Nächste Termine:
- online event
- online event
Dreiteiliges Seminar mit Schwerpunkt direkte Steuern, ergänzt durch die Themen Sozialversicherungen und Mehrwertsteuer. Inhaltsschwerpunkte sind u.a. Geschäftsfahrzeuge, Mitarbeiterrabatte, geldwerte Leistungen und Spesen.
Von Kanton zu Kanton verschieden
Nächste Termine:
- in Zürich
Trotz Steuerharmonisierung ist das schweizerische Steuersystem föderalistisch geblieben. In den Bereichen, wo das StHG keine zwingenden Vorschriften enthält, nutzen die Kantone ihre Freiheit weidlich aus. Der Steuerwettbewerb unter den Kantonen beschränkt sich nicht auf die Tarife und die Höhe der Abzüge, eine Vielfalt an unterschiedlicher Handhabung erschwert den Vergleich der Nettosteuerbelastung zwischen verschiedenen Kantonen. Unterschiedliche Begriffe und mehr oder weniger übersichtliche kantonale Websites machen es nicht einfach, zu den notwendigen Informationen zu kommen. Als Steuerberater kennt man sich bestens aus in seinem Kanton, vielleicht noch in Nachbarkantonen, sobald aber das Wissen über die Steuereigenheiten anderer Kantone gefragt ist, wird es schwieriger.
In diesem Fachseminar werden die wichtigsten kantonalen Spezialitäten bei der Veranlagung natürlicher Personen behandelt. Verschiedene Informationsquellen werden aufgezeigt.
WEKA Kongress Rechnungswesen und Steuern 2022
Nächste Termine:
- in Zürich
MWST- und Steuer-Update, Änderungen im AktienrechtNeuerungen bei den Sozialversicherungen und Aktuelles aus der Buchhaltungspraxis
Bringen Sie sich auf den neusten Stand, was es in Bezug auf die Sozialversicherungen, im Steuerbereich und bei rechtlichen Reformen für Neuerungen gibt. Erfahren Sie zudem, welche Trends in den Rechnungslegungsstandards erwartet werden und welche Überlegungen bei der Wahl des passenden Standards zentral sind. Profitieren Sie auch von Expertenwissen zur erfolgreichen Aufgleisung von Sanierungen und bringen Sie sich punkto Planung und zentrale Punkte für den Jahresabschluss auf den neuesten Stand.