Steuerspezialist*in für selbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)

Steuerspezialist*in für selbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)

CHF 3'400.00

An diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie vertieft, wie die Besteuerung selbständig erwerbstätiger Personen in der Schweiz funktioniert.

Thematisiert werden unter anderem die Probleme bei der Quasierwerbstätigkeit und die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen (Präponderanzmethode). Zudem erlernen Sie, wie privater und geschäftlicher Aufwand korrekt verbucht wird.

Thema

Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit

  • Wann gilt man als selbständig? Abgrenzung Liebhaberei (Hobby)
  • Quasiliegenschaftenhändler*innen und Quasiwertschriftenhändler*innen
  • Bilanzkorrektur, Bilanzänderung, Bilanzberichtigung
  • Welche Rolle spielt das Periodizitätsprinzip? 

Geschäftsvermögen oder Privatvermögen?

  • Die Präponderanzmethode
  • Abgrenzungskriterien bei Einzelunternehmen und Kollektivgesellschaften 

Eigene Leistungen

  • Wann sind eigene Leistungen steuerbar und wann steuerfrei?
  • Und wann muss AHV abgeführt werden? 

Aufwendungen aus selbständiger Erwerbstätigkeit

  • Massgeblichkeitsprinzip
  • Festlegung des steuerbaren Einkommens mit und ohne Buchhaltung
  • Was darf bilanziert werden?
  • Abschreibungen und Rückstellungen 

Rulingpraxis in der Schweiz

  • Rulingeingabe: Wann ist ein Ruling sinnvoll? Welche Behörde ist zuständig?
  • Rulingaufbau: Welches sind die formellen und materiellen Anforderungen an ein Ruling? 

Liegenschaften

  • Nutzniessungsrecht/Wohnrecht/Eigenmietwert
  • Vermietung der eigenen Liegenschaft an Ehebzw. LebenspartnerInnen 

Umstrukturierung von KMU

  • Welche Sperrfristen müssen beachtet werden?
  • Steuerliche Folgen bei Verkauf eines Teilbetriebs
  • Rückwirkende Umstrukturierung
  • Was passiert mit allfälligen Verlusten? 

Sanierung des KMU

  • Wann wird eine Sanierung steuerlich akzeptiert?
  • Was passiert bei Forderungsverzicht und Verlusten?
  • Wie verhält es sich mit den Sozialversicherungen? 

Interkantonale Steuerausscheidung

  • Ausscheidung Gewinn und Lohn
  • Besteuerung Wohn- und Geschäftsort
  • Ausscheidung Schulden und Zinsen 

Das Wissen aus der Praxis

  • Vermögensentwicklung
  • Besteuerung Sozialversicherungen
  • Ein-/Austritt Kollektivgesellschafter

Dieser Zertifikatslehrgang lässt sich bein CAS "Schweizer Steuerrecht" anrechnen. 

Weiterbildungsanerkennung

TREUHAND|SUISSE: 5 Tage, EXPERTsuisse: 40 Stunden, 40 CPE-Punkte, ECTS-Punkte: 5

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Zertifikat
Typ
Zertifikatslehrgang mit Online-Teilnahmemöglichkeit (via Zoom)
Veranstalter
swissAccounting
Inbegriffen
Digitale Dokumentation
Zielgruppe
Steuerfachleute, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen
Anerkennung
Treuhand|Suisse (5 Tage), Treuhand-Kammer (40h)
Ort

Veranstaltungen in Zürich

SwissAccounting, Talacker 34, 8001 Zürich

Tags