Weiterbildung Steuern
Die schweizweit beste Auswahl an Steuerseminaren und direkt buchbaren Kursen für Ihre Weiterbildung im Bereich Steuern und Steuerrecht. Für die Auswahl der besten Angebote zur Weiterbildung Steuern auf dem Deutschschweizer Markt garantiert www.steuerinformationen.ch, das grosse Newsportal für Steuerspezialisten.
Weiterbildungsverpflichtung von Treuhändern – mit unseren Steuerseminaren kein Problem
Dadurch, dass wir auf seminar-portal.ch nur qualitativ hochstehende Steuerseminare und Steuerkurse anbieten, sind diese im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung von Treuhändern allesamt problemlos anrechenbar. Die Berechnung erfolgt – je nachdem, ob die Weiterbildungsverpflichtung des Schweizerischen Treuhänder-Verbandes Treuhand|Suisse, die Weiterbildungsverpflichtung der Treuhandkammer oder weiterer Verbände erfüllt werden soll – jeweils in Tagen oder Stunden. Ein Halbtages-Steuerseminar kann in der Regel jeweils mit 4 Stunden angerechnet werden.
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand und erfahren Sie Neuerungen und Aktuelles über das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF; vormals Steuervorlage 17), den automatischen Informationsaustausch (AIA), die MWST-Revision 2018 und über das Zusammenspiel der Steuerarten Gewinnsteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer.
Exportabwicklung leicht gemacht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
So läuft die Ausfuhr aus der Schweiz und die Einfuhr im Bestimmungsland wie am Schnürchen!
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einer rechtlich korrekten Exportabwicklung mittels e-dec Export sowohl die Bedürfnisse Ihrer Kunden als auch die Anforderungen der in- und ausländischen Behörden abdecken und so eine reibungslose Ausfuhr in das Bestimmungsland garantieren. Sie erhalten Informationen zu den einzelnen Rubriken in der Ausfuhrliste und erfahren, wie die Bewilligungspflicht, der NZE-Code und eine allfällige Zusatzmenge korrekt deklariert werden. Ebenfalls lernen Sie, wie Ihr Kunde Zollabgaben einsparen kann, wenn Sie die richtigen Präferenznachweise mitliefern.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
Zoll Spezial! Elektronische Importbelege optimieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Elektronische Importbelege korrekt verwalten und dabei Zollabgaben einsparen
Veranlagungsverfügungen müssen von Importeuren seit März 2018 selber elektronisch vom Zollserver abgeholt werden. Dabei gibt es einiges zu beachten. Sorgen Sie dafür, dass Sie als Importeur Ihren Pflichten nachkommen und von möglichen Einsparungen profitieren.
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Bezugsmöglichkeiten der elektronischen Veranlagungsverfügung und die Pflichten eines Importeurs kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Zollbelege kontrollieren, optimieren und von Zolleinsparungen profitieren.
Immobilien in Nachlässen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Jeder Immobilieneigentümer macht sich zu seinen Lebzeiten Gedanken über die Weitergabe seiner Immobilie an seine Vermögensnachfolger und will seine Immobilien natürlich auch nach dem Tod in guten Händen wissen. Sie als Treuhänder sind als Berater von Immobilieneigentümern in solchen Situationen gefordert.
Immobilien-Aktiengesellschaft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Kauf und Verkauf aus rechtlicher und steuerlicher Sicht
Nach dem Besuch dieses Seminars kennen Sie die Chancen und Risiken im Betrieb und in der Transaktion von Immobilien-Aktiengesellschaften. Sie wissen, wann Sie die relevanten rechtlichen und steuerlichen Abklärungen treffen müssen und wie Sie vorzugehen haben. Die Problematik wird Ihnen anhand von detaillierten Unterlagen, Muster und Checklisten näher gebracht.
Das Schweizer Steuerrecht entwickelt sich rasant: Reform der Unternehmensbesteuerung, automatischer Informationsaustausch AIA, neue Praxisinformationen im Mehrwertsteuerbereich usw. Es gibt viele rechtliche Entwicklungen und Gerichtsurteile, welche die Steuerpraxis prägen – einige substanziell.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür die Verantwortung. Nach diesem Seminar kennen Sie die Risiken und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus dem Berufsalltag.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Besteuerung nach Quellensteuern beachten müssen und informieren Sie sich über die Inhalte des Kreisschreibens Nr. 45 der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie sind zudem sicher im Umgang mit Situationen im Zusammenhang mit Homeoffice, selbständiger Erwerbstätigkeit und Wegpauschalen gemäss FABI bzw. grenzüberschreitender Nutzung von Geschäftsfahrzeugen. Dank Tipps unserer Spezialisten sind Sie mit Sozialversicherungsüberlegungen bei Einsätzen von Mitarbeitern im Ausland vertraut.
MWST und Gemeinwesen
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Besteuerung von Gemeinwesen im Mehrwertsteuerrecht
An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
MWST-Kurs International - 2 Tage!
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.
Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!
Mehrwertsteuer-Abrechnung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die korrekte Erstellung der MWST-Abrechnungen ist anspruchsvoll...die Tücke liegt im Detail. Diverse Merkblätter, Wegleitungen oder Weisungen der Behörden machen es schwer, den Überblick zu behalten. Dennoch wird von Ihnen erwartet, dass Sie die Deklarationen richtig erstellen.
Zertifikatslehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Der Zertifikatslehrgang für alle, die mit ihren MWST-Kenntnissen herausragen wollen
Dieser kurze, aber inhaltlich sehr dichte Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über das Schweizer MWST-System sowie einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder (und umgekehrt) geliefert wird oder innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs kennen Sie die Knackpunkte des nationalen und internationalen MWST-Rechts und können auch kompliziertere internationale Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und steueroptimal durchführen.
Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem aussagekräftigen HWZ Academy-Zertifikat «Zertifizierter Lehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA / HWZ» ab.
Momentan keine Termine
Am Fachkongress «Rechnungswesen und Steuern» profitieren Sie von exklusivem und hochkarätigem Know-how zum Schweizer Rechnungs- und Steuerwesen, Expertenwissen aus erster Hand und zahlreichen Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten.
Bringen Sie sich auf den neusten Stand bei den Sozialversicherungen und bezüglich der Quellensteuerrevision per 1.1.2021. Erfahren Sie zudem, welche Neuerungen aus der MWST-Praxis für Sie Relevanz haben und welches die wichtigsten Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung der Steuerreform (STAF) und deren Folgen sind. Profitieren Sie auch von Expertenwissen zum Forderungsmanagement und bringen Sie sich punkto Digitalisierung und Datenschutz im Rechnungswesen auf den neuesten Stand.
Schweizweit beste Auswahl an Kursen im Bereich Weiterbildung Steuern
Dank unserer Kooperationen im Bereich Weiterbildung Steuern können wir Ihnen das schweizweit breiteste Angebot von Steuerseminaren und direkt buchbaren Kursen zu Steuern und Steuerrecht in der Schweiz anbieten – ganz unabhängig vom Anbieter.
Unsere Anbieter von Kursen zur Weiterbildung Steuern
Bei uns finden Sie Angebote im Bereich Weiterbildung Steuern Steuerseminare von First-Seminare, WEKA-Seminare, STS Schweizerische Treuhänderschule, Von Graffenried AG Treuhand, die Sie vergleichen und direkt zu den jeweils besten Originalkonditionen auf www.seminar-portal.ch buchen können.
Vertiefende Informationen zur Weiterbildungslandschaft im Bereich Steuerrecht in der Schweiz finden Sie auf www.steuerseminare.ch.