Ziele dieses Praxisseminars zum Projektcontrolling
- Sie können eine ganzheitliche Einschätzung der Projekte aus struktureller und kultureller Sicht durchführen.
- Sie kennen aktuelle Methoden des Projektcontrollings und können Techniken zur Risiko- und Krisenbeeinflussung anwenden.
- Sie lernen, die Bedeutung einer konstruktiven menschlichen Zusammenarbeit für den Projekterfolg zu schätzen.
- Sie wissen, welche Anforderungen an Projektleiter und Mitarbeiter gestellt werden,
- Sie sehen, wie Sie Verständigungsbarrieren und Missverständnisse abbauen und wie Sie Konflikte konstruktiv bearbeiten können.
Inhalte dieses Projektcontrolling-Seminars
- Grundlagen Steuerung und Führung
- Risikomanagement
- Teamarbeit und Moderation
- Umgang mit Krisen
- Information und Kommunikation
- Projektdiagnose
- Konfliktbearbeitung
- Wirksame Projektsteuerung
Zielgruppe
Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Wir empfehlen jedoch erste Praxiserfahrung als:
- Projektleiter und Teilprojektmitarbeiter aus allen Fachbereichen und Branchen
- Führungskräfte, die als Auftraggeber oder Lenkungsausschussmitglieder in Projekten (mit)entscheiden
- Mitarbeiter aus Controlling, (Projekt)Servicestellen und Organisation, die Projektberichte erstellen und Projekte beratend unterstützen
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterSGO Business SchoolInbegriffenDokumentationZielgruppeController, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Personen mit Führungsaufgaben, Produktmanager, Projektleiter, Unternehmensberater, UnternehmerOrtVeranstaltungen in Glattbrugg
SGO Business School, Flughofstrasse 50, 8152 Glattbrugg
Der genaue Veranstaltungsort für Veranstaltungen in Olten wird später bekanntgegeben.
- Tags
-
- Auch interessant für Sie
-
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
CHF 940.00 zuzügl. MWST