
Tom Haug
Tom Haug wirkt bei den folgenden Seminaren und Veranstaltungen mit
Zen – und die Kunst der Gelassenheit: Den Blick für das Wesentliche schärfen
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Rüschlikon
Zen ist ein Begriff, der unsere westliche Kultur in zunehmendem Masse beeinflusst und für unser heutiges Verständnis von Entspannung, Ruhe und Klarheit steht. Schon im Japan des 12. Jahrhunderts entdeckten die Samurai Zen als einen Weg zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten. Später wurden dann im Bushido, dem Zen-Weg des Kriegers, aus Schwert und Bogen Hilfsmittel für die Meditation.
Im heutigen Szenario aus Globalisierung und Fusionen, in dem «äussere Aspekte» wie Kostenoptimierung oder der Abbau der Hierarchieebenen dominieren, verstärkt sich der Druck auf die Führungskräfte. Viele geraten an persönliche Grenzen und stellen sich die Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Was kann das Zen-Training hier beitragen?
Zen fördert die Entfaltung der persönlichen und sozialen Potenziale und leistet einen Beitrag bei gesundheitlichen Aspekten wie etwa dem Umgang mit Stress. Durch die Übung des Zazen, dem «Sitzen in Stille», lernen wir den bewussteren Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training sind Disziplin und Ausdauer sowie die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Beyond the Limits: Elite - Führungstraining im Flugsimulator!
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Dieses Seminar lässt Sie Komplexität, Stress und Dynamik erleben und fordert Sie gleichzeitig als Führungspersönlichkeit in Ihrer Funktion heraus.
Der Unternehmensalltag bringt oftmals allzu bekannte Herausforderungen mit sich:Leistungsdruck, extremer persönlicher Einsatz, innere Blockaden und ein hohes Stresslevel. Hieraus in aller Ruhe und fokussiert Entscheidungen zu treffen – nicht ganz einfach. Zeitdruck ist im Cockpit ganz normal. Erkennen der Situation, Beurteilen aller Handlungsalternativen und Umsetzen der Entscheidung – dafür stehen gewöhnlich nur Sekundenbruchteile zur Verfügung. Um hier trotzdem immer richtig zu entscheiden, reduzieren die Piloten alle Faktoren ausschliesslich auf die wichtigsten Fakten. Durch das Training werden die teilnehmenden Führungspersönlichkeiten hocheffizient auf Szenarien und Aufgabenstellungen im Alltag des Unternehmens vorbereitet.
Trainieren Sie die Schlüsselkompetenzen der seit über 30 Jahren bewährten Methoden der Piloten. Entscheidungen treffen, Close-Loop-Kommunikation, Workload-Management, Umgang mit Stress und Ermüdung sind einige Trainingsthemen, in denen wir Ihre Ressourcen optimieren.
Entscheidungen im Team treffen, durch Kommunikation planen und durchführen, kritische Phasen lösungsorientiert bewältigen und dabei mit den Emotionen konstruktiv umgehen. Das Ergebnis: Eine nachhaltige Erhöhung der Professionalität der beteiligten Teams und Führungskräfte in technischen und nicht technischen Fertigkeiten.