Agile Führung

Agile Führung

CHF 1'400.00 inkl. MWST

Die Veränderung hin zur Agilität schafft grosse Herausforderungen: Führungspersonen bekunden Mühe mit neuen Rollen. Selbstorganisierte Teams entfalten aufgrund fehlender Strukturen und schlechter Kommunikation nicht ihr ganzes Potential und der gesamten Organisation fällt es schwer, den kulturellen Change hin zur Agilität zu analysieren und zu begleiten. Eine gut durchdachte Strategie bezüglich «agiler Führung» lohnt sich. Verschiedenste Studien belegen, dass der Wunsch von Mitarbeitenden nach agiler(er) Führung gross ist. Und agil geführte Unternehmen sind angesichts komplexer, volatiler Problemstellungen wettbewerbsfähiger.

Neben den Grundlagen zum Thema zeigen Ihnen die Experten in zwei praxisorientierten Tagen auf, wie Sie selber mit einem agilen Mindset zum Treiber in diesem Change werden. Dabei erlernen sie Tools für die Steuerung agiler Teams und reflektieren Ihre eigene Persönlichkeit. Weiter erarbeiten Sie eine Kulturanalyse Ihrer Organisation, um Hebel zur Förderung der Agilität zu identifizieren.

Agile Führung vertieft sich in die Entwicklung eines agilen Mindsets auf der kulturellen und zwischenmenschlichen Ebene. Sie erleben gemeinsam mit uns, wie die Stärkung Ihrer Selbstreflexion und Ihrer Selbstführung sowie die Förderung der Selbstorganisation im Team die entscheidende Basis bilden, die für die erfolgreiche Anwendung von agilen Methoden wie Scrum unerlässlich ist. 

Durch die Mischung aus Theorie und Praxis lernen Sie, wie ein agiles Mindset Ihre Arbeitsweise verändern kann. 

  • Begriffshygiene: Sichern Sie sich ein klares Verständnis der Kernkonzepte agiler Führung, einschließlich Selbstaufmerksamkeit, Selbstregulation, Selbstreflexion, Selbstführung und Selbstorganisation.
  • Herkunft der agilen Führung: Tauchen Sie tiefer in die Bedeutung agiler Führung ein und verstehen Sie, warum agile Methoden ein agiles Mindset benötigen. Agile Prinzipien und Werte werden wir gemeinsam besprechen und mögliche Anwendungen in der Praxis anschauen.
  • Selbstführung und Coaching: Techniken zur Selbstreflexion, um persönliche Antreiber zu erkennen und zu steuern. Einsatz gezielten Coachings ein, um Ihre Entwicklungsziele zu erreichen – erstellen Sie Ihr persönliches Entwicklungsboard.
  • Entwicklung eines agilen Mindset: Entdecken Sie, wie ein agiles Mindset Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung fördert. Integrieren Sie diese Denkweise in Ihr Führungsverhalten, um eine treibende Kraft für Agilität zu werden.
  • Agile Führung auf Teamebene – vom Ich zum Wir: Nach der Selbstreflexion erweitern wir den Blick und betrachten, wie Sie Ihre Einsichten in die Führung eines Teams einbringen können. Sie erfahren, wie Sie agile Prinzipien in der Teamführung anwenden und selbstorganisierte Teams unterstützen können. Gestalten Sie ein Teamentwicklungsboard und wenden Sie ab sofort Konsent-Entscheidungen sowie Lean Coffee an.
  • Moderation: Entwicklung Ihres Gefühls der Moderatorenrolle für selbstorganisierte Teams.

Voraussetzung / Zielgruppe

Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Erste Praxiserfahrung im Bereich Change Management sind von Vorteil.

  • Projektleiter und Teilprojektleiter
  • Teamleiter
  • Business Analyst
  • Human Ressource Manager
  • Personalentwickler
Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar 2Tage
Veranstalter
SGO Business School
Inbegriffen
Dokumentation
Zielgruppe
Finanzleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, HR-Manager, Marketingfachleute, Personalleiter, Projektleiter, Unternehmensberater, Unternehmer
Tags
Auch interessant für Sie
Professional Scrum Master

Professional Scrum Master

Seminar 2 Tage, von 08.45 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, Online-Prüfung

CHF 2'500.00 inkl. MWST