Aufbau / Inhalt
Das Seminar beinhaltet die offiziellen Lektionen der Scaled Agile Academy, dies mit dem Ziel Sie optimal auf die Zertifizierung vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie die digitale Kursunterlagen von Scaled Agile in deutscher Sprache. Einige weniger Unterlagen und Videos sind nur in Englisch verfügbar.
- Lektion 1: Erfolgreich im digitalen Zeitalter mit Business Agilität
- Lektion 2: Aufbau einer Grundlage mit Denkweise, Werten und Prinzipien
- Lektion 3: Aufbau des Teams und technische Agilität
- Lektion 4: Erstellen von Lösungen mit agiler Produktbereitstellung
- Lektion 5: Lean-Portfoliomanagement erkunden
- Lektion 6: Den Wandel vorantreiben
- Lektion 7: Üben von SAFe
Ziele
- Die Grundlagen des Scaled Agile Framework (SAFe) zu verstehen und anzuwenden.
- Die Rollen, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten im SAFe-Rahmenwerk zu identifizieren und zu beschreiben.
- Agile Prinzipien und Methoden erfolgreich auf Team- und Programm-Ebene zu skalieren.
- Die Bedeutung von Lean-Agile Mindset und SAFe-Kernwerten für die Organisation zu erkennen und zu fördern.
- Die Planung und Ausführung von Program Increment (PI) Planungstreffen effektiv zu gestalten und zu leiten.
- Agile Release Trains (ARTs) in der Organisation aufzubauen und die Zusammenarbeit zwischen Teams zu fördern.
- Die kontinuierliche Verbesserung durch Inspect-and-Adapt-Zyklen und DevOps-Praktiken zu unterstützen.
- Den Wandel zu einer Lean-Agile-Organisation zu fördern und die notwendige Kulturveränderung innerhalb des Unternehmens zu begleiten.
Leistungsnachweis
Nach der Teilnahme am Leading SAFe 6 Kurs erhalten Sie den Zugang zu der Prüfung zum SAFe Agilist.
Das Login ist 30 Tage gültig. Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmende das «Certified SAFe® Agilist» Zertifikat der Scaled Agile Academy.
Prüfungsformat: Multiple Choice, webbasiert, keine Hilfsmittel, Fragen: 45, Passrate: 80%, Dauer: 90 Minuten.
Die Prüfung findet in deutscher Sprache statt.
Voraussetzung / Zielgruppe
Alle sind willkommen, den Kurs zu besuchen, unabhängig von der Erfahrung. Für diejenigen, die die SAFe® 5 Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung ablegen möchten, empfehlen wir mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Testing, Geschäftsanalyse, Produkt- oder Projektmanagement sowie in Scrum.
Im Leading SAFe Kurs wird kompakt und übersichtlich die Funktionsweise des Zusammenspiels mehrerer agiler Teams und deren inhaltlicher Steuerung durch alle Organisationsebenen veranschaulicht. Dies ist besonders hifreich für Führungskräfte, Coaches, Business Vertreter, Stakeholder und Organisationsveränderer des kompletten Systems.
Abschluss
Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das "Certified SAFe® Agilist" Zertifikat der Scaled Agile Academy.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterSGO Business SchoolInbegriffenDokumentationZielgruppeInformatiker, IT-Manager, ProjektmanagerOrtVeranstaltungen in Glattbrugg
SGO Business School, Flughofstrasse 50, 8152 Glattbrugg
- Tags
-