Weiterbildung agiles Projektmanagment – Seminare zum Thema
Agile Methoden wertschöpfend in Business-Teams einsetzen
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Feusisberg
- in Feusisberg
Eine Grundvoraussetzung für die digitale Transformation ist es, dass alle Geschäftsbereiche - Marketing, Human Resources , Vertrieb, usw. - das Vorhaben aktiv unterstützen und Teams befähigt werden, effizient agil zu arbeiten. Dafür ist es wichtig, agile Prinzipien, Methoden und Tools pragmatisch in den Alltag von Business-Teams zu integrieren.
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Industrie Best Practices, wie Sie Teams dabei unterstützen agile Fähigkeiten aufzubauen und flexibler auf Veränderungen zu reagieren. Praxisübungen mit digitalen Tools zeigen, wie Teams durch den Einsatz agiler Methoden produktiver und effizienter zusammenarbeiten.
Nach dem Seminar haben Sie ein klares Verständnis von agilem Arbeiten im Business-Kontext sowie klare Anhaltspunkte für die Implementierung agiler Methoden und Tools in Ihrem Fachbereich.
Agile Methoden für Leadership 4.0
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Agiles Innovationsmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Transformation zum innovativen, digitalen Unternehmen
Das Marktumfeld ist für viele Unternehmen hochgradig dynamisch und komplex. Neue Wettbewerber, innovative Geschäftsmodelle und vor allem die Digitalisierung verschärfen den Druck, sich agiler und innovativer aufzustellen. Gefordert sind schnelle Reaktionszeiten, kurze Innovationszyklen, das konsequente Arbeiten nach Prioritäten und eine grösstmögliche Kundenfokussierung.
Die Transformation zur agilen und innovativen Organisation ist die zentrale Herausforderung für Management und Führungskräfte. Die agile Organisation fordert ein Umdenken. Etablierte Denk- und Handlungsmuster müssen auf den Prüfstand.
Agiles Projektmanagement kompakt
Nächste Termine:
- in Glattbrugg
Kompaktseminar 1 Tag
In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.
Leading SAFe 6
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Weitere Daten vorhanden
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.
Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.
Projektmanagement: Agil und Lean
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Praxis-Seminar für Führungskräfte sowie Produkt- und Projektmanager
Die Unternehmen stehen vor grossen Herausforderungen: Immer mehr werden Time-to-Market und ein schnelles Reagieren auf Veränderungen zu kritischen Erfolgsfaktoren im Projekt- und Produktmanagement. Die Digitalisierung erfordert neue Ansätze. Dabei gilt es, interdisziplinären Teams von Spezialisten ein gemeinsames Ziel zu vermitteln sowie demotivierende und erschöpfende Überlastung zu vermeiden.
Ein agiles Vorgehen in Projekten bringt ein Umdenken mit sich. Bringen Sie Ihre Teams zu mehr Selbstorganisation, Transparenz und Zielorientierung, damit Sie schnellstmöglich den maximalen Business Value erreichen können.
In diesem Seminar lernen Sie auf praxisorientierte Weise, wie Sie Ihre Projektorganisation so gestalten, dass Sie in der VUCA-Welt (Volatile, Uncertain, Complex, Ambiguous ) die bestmöglichen Resultate erzielen können. Ausserdem verstehen Sie, warum agile Ansätze in der Produktentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnen.